Masterkurven in Nikon Capture NX-D: Video-Tutorial

Wenn Sie von Ihren Sommerferien zurückkehren, werden Sie möglicherweise eine Sammlung von Aufnahmen finden, die einen starken Kontrast zwischen Licht und Schatten aufweisen. Hier bietet sich die Nikon Capture NX-D an.

In städtischen Gebieten wie engen Stadtstraßen stehen Sie häufig vor der Herausforderung, Schattendetails zu erfassen, ohne sonnenbeschienene Glanzlichter zu überbelichten. Hier hat unsere Nikon die Szene gemessen, um Details in den hellsten Lichtern zu erfassen, wodurch die schattierten Bereiche in Dunkelheit getaucht werden.

Wir hätten die Blende öffnen oder die Verschlusszeit verlangsamen können, um mehr Schattendetails zu erhalten, aber dies hätte dazu geführt, dass die Lichter abgeschnitten wurden.

Capture NX-D verfügt über alle Tools, die Sie benötigen, um in einem kontrastreichen Szenario eine ausgewogenere Belichtung zu erzielen. Sie können versuchen, mit dem Schieberegler für den Schattenschutz des Ton- / Detailbedienfelds die unterbelichteten Schatten selektiv aufzuhellen, ohne die korrekt belichteten Lichter auszublenden.

Bei extremem Kontrast entstehen jedoch flache, verwaschene Schatten, denen die Farbe fehlt. Glücklicherweise können Sie bestimmte Tonpegel mithilfe der Palette "Ebenen & Kurven" mit mehr Kontrolle und Genauigkeit neu zuordnen.

Mit diesem leistungsstarken Tool können Sie die problematischen Schatten gezielt und aufhellen, ohne die bereits gesunden Glanzlichter zu überbelichten.

Video-Tutorial: Erfahren Sie, wie Sie Kurven in Capture NX-D beherrschen

Schritt für Schritt: Korrigieren Sie die Belichtung mithilfe von Kurven

1: Stellen Sie die tonalen Extreme ein

Wenn Sie unserem Tutorial mit demselben Bild folgen möchten, das wir bearbeitet haben, können Sie unsere Tutorial-Datei herunterladen und öffnen. Klicken Sie im Bearbeitungsfenster auf das Symbol Ebenen und Kurven. Wählen Sie die Pipette Set Black Point. Klicken Sie auf das Bild, um den dunkelsten Bereich zu definieren (z. B. die schwarze Tür unten). Wählen Sie die Pipette Set White Point, um das hellste Highlight abzutasten.

2: Fügen Sie einen Kontrollpunkt hinzu

Wählen Sie das Werkzeug Ankerpunkt hinzufügen. Wenn Sie den Cursor über das Bild bewegen, wird ein kreisförmiger Punkt auf der diagonalen Kurve auf und ab bewegt. Dies zeigt die Ebenen der Bereiche an, in denen sich der Cursor überlappt. Klicken Sie auf einen Vordergrundschatten, um der Kurve einen quadratischen Kontrollpunkt hinzuzufügen.

3: Ordnen Sie die Schattenebenen neu zu

Der abgetastete Schattenankerpunkt sollte einen Eingangspegel von etwa 30 haben (auf der x-Achse des Histogrammgraphen). Ziehen Sie den Ankerpunkt nach oben, sodass die y-Achse eine Ebene von 75 anzeigt. Dadurch wird eine Kurve erstellt, die den Schatten und die Mitteltöne der Aufnahme auf hellere Ebenen neu abbildet.

4: Hervorhebungsdetails wiederherstellen

Um zu verhindern, dass hellere Glanzlichter überbelichtet werden, klicken Sie auf einen Bereich wie ein sonnenbeschienes weißes Fenster, um einen Ankerpunkt zur Steuerung der Glanzlichter hinzuzufügen. Ziehen Sie diesen Punkt nach unten, um das Hervorhebungsdetail selektiv zurückzugewinnen. Erhöhen Sie die Mitteltöne, indem Sie den Gamma-Schieberegler nach links auf 1,09 ziehen.

Bonusschritt: Mess-Tipps

Wenn die Glanzlichter einer Aufnahme überbelichtet sind, können Details in den hellsten Bereichen möglicherweise nicht wiederhergestellt werden, selbst wenn der Schieberegler für den Glanzlichtschutz auf Maximum eingestellt ist. Wenn Schatten jedoch unterbelichtet sind, können einige Details normalerweise herausgeputzt werden.

In kontrastreichen Situationen ist es daher sinnvoll, die Nikon in den manuellen Modus zu versetzen und die Szene zu messen, um sie für die hellsten Bereiche wie den Himmel hier zu belichten. Wenn Sie den Spotmessungsmodus verwenden, erhalten Sie für diese Bereiche einen genaueren Messwert.

Verwenden von Kontrollpunkten in Nikon Capture NX-D
Die besten Nikon-Objektive
So erfassen Sie mit künstlichem Licht beleuchtete Orientierungspunkte
Wie man nachts die Wahrzeichen der Stadt erfasst

Interessante Beiträge...