Spickzettel: So verstehen Sie die ISO-Einstellungen

Die Möglichkeit, die Empfindlichkeit (ISO) Ihrer Kamera anzupassen, ist einer der großen Vorteile der digitalen Erfassung.

Durch Ändern Ihrer ISO-Einstellung können Sie die Kamera an verschiedene Situationen anpassen. Auf diese Weise erhalten Sie ein Bild, das unabhängig von der Umgebung scharf und angemessen belichtet ist.

Welche ISO-Einstellung sollten Sie verwenden?

In der Regel möchten Sie sich an die niedrigstmögliche ISO halten, da Sie so die saubersten Bilder erhalten. Dies ist bei guten Lichtverhältnissen einfach, da Ihre Kamera keine sehr hohe ISO-Einstellung benötigt, um das Bild aufzunehmen. Wenn also viel Licht in der Szene ist, können Sie eine Einstellung wie ISO 100 oder 200 verwenden.

Wenn Sie unter schwierigeren Bedingungen aufnehmen, müssen Sie möglicherweise diese ISO erhöhen, möglicherweise auf ISO 1600 oder 3200 - oder sogar noch höher. Auf diese Weise erhalten Sie eine kürzere Verschlusszeit, mit der Sie arbeiten können, was wiederum dazu beiträgt, dass Sie ein scharfes Bild erhalten.

Bildrauschen ist jedoch wahrscheinlich besser sichtbar. Dies verleiht Bildern eine farbige, körnige Textur und kann Details verdecken. Sie möchten dies also wirklich auf ein Minimum beschränken.Siehe auch Was ist ISO?

Wenn Sie Ihre Kamera auf einem Stativ verwenden, können Sie eine niedrigere ISO-Einstellung verwenden, als Sie normalerweise können, was die Qualität Ihrer Bilder verbessert. Dies liegt daran, dass die Kamera während der Belichtung keiner Bewegung ausgesetzt ist, da sie nicht vom Benutzer gehalten wird, was längere Verschlusszeiten praktisch macht.

Beispielsweise kann eine Empfindlichkeit von ISO 100 in einer bestimmten Situation eine Verschlusszeit von drei oder vier Sekunden erfordern. Dies ist zu lang, um nützlich zu sein, wenn Sie die Kamera in der Hand halten. Das Ergebnis ist ein verschwommenes Bild.

Auf einem Stativ können Sie diese Art von ISO und Verschlusszeit jedoch verwenden, wenn Sie wissen, dass sich die Kamera während der Belichtung überhaupt nicht bewegt. Dies ist großartig, da Sie sich bewegende Motive wie fließendes Wasser oder Verkehr mit einer angenehmen Unschärfe aufnehmen können.

Mit den heutigen Kameras können Sie eine Auto-ISO-Option auswählen. Auf diese Weise kann die Kamera die beste ISO für eine bestimmte Situation auswählen, wobei die Entscheidung auf Ihrem Objektiv und den Aufnahmebedingungen basiert, und diese bequem von Bild zu Bild ändern.

Es kann jedoch vorkommen, dass Sie dies außer Kraft setzen möchten, möglicherweise aus kreativen Gründen. Es ist also gut zu verstehen, was passiert.

Speichern Sie unseren Spickzettel und stellen Sie sicher, dass Sie jemals wieder mit ISO hängen bleiben!

• Mehr Fotografie-Spickzettel

• Weitere Tipps zum Fotografieren

Interessante Beiträge...