Nicht eine, sondern zwei neue Sony APS-C-Kameras, die nächste Woche auf den Markt kommen sollen?

Während wir über die lang erwartete Ankunft einer neuen spiegellosen Sony APS-C-Einstiegskamera als Ersatz für die alternde A6000 spekulieren - wir haben sie Sony A7000 getauft -, sind Gerüchte über eine Kamera aufgetaucht, in der Sony möglicherweise einen A6000-Nachfolger erwartet die Flügel, wenn auch nicht mit der Modellnummer, die Sie erwarten könnten.

Sony Alpha Rumours berichtet, dass wir Ende August möglicherweise nicht eine, sondern zwei neue APS-C Sony MILC-Kameras sehen werden, nämlich die A6200 und die A6700. Anscheinend war die Quelle dieses Gerüchtes von Sony-Kameras zuvor mit früheren A6400-Spekulationen richtig, so dass hier eine gewisse Glaubwürdigkeit bestehen könnte.

Wenn dies korrekt ist, würde der A6200 in Bezug auf technische Daten, Leistung und vermutlich Preis unter dem A6400 positioniert sein. Ob die neue Kamera die alte A6000 verdrängen würde, um die niedrigste Stufe auf der A6x00-Leiter zu werden, ist noch nicht bekannt. Wenn wir jedoch Sonys Erfolgsbilanz kennen, würden wir spekulieren, dass die ehrwürdige A6000 möglicherweise weiterlebt und möglicherweise eine weitere Preissenkung erhält.

Der gemunkelte A6700 ist noch verlockender. Mit dem aktuellen Flaggschiff Sony APS-C ohne Spiegel, dem A6500, der jetzt drei Jahre alt ist und in gewisser Hinsicht von seinem kleineren Geschwister, dem A6400, übertroffen wird, ist es an der Zeit, dass Sony mit brennenden Waffen ein deutlich überlegenes Halo-Produkt für auf den Markt bringt seine APS-C-Aufstellung.

Eine Erhöhung der Sensorauflösung wäre ein guter Anfang, da die A6500 und A6400 immer noch 24,2 MP Exmor CMOS-Sensoren enthalten. Neben der ständig steigenden Sensorauflösung in der spiegellosen a7R-Vollbildserie von Sony scheint dies nun etwas einschränkend zu wirken. Alternativ könnte eine erhöhte maximale Sensorempfindlichkeit auf den Karten vorhanden sein, da in dieser Hinsicht der a6400 verwirrenderweise eine höhere maximale Empfindlichkeit von ISO 102.400 gegenüber ISO 52.200 des a6500 verwaltet, obwohl beide Kameras denselben Sensor verwenden und der a6500 angeblich der ist fortgeschritteneres Modell.

Natürlich handelt es sich bei all dem hauptsächlich um Spekulationen, aber dies ist nicht das erste Mal, dass wir über mögliche Spezifikationen für eine neue Sony APS-C-Einstiegskamera schwatzen. Bereits im Januar veröffentlichten Sony Alpha Rumours die folgenden technischen Daten, die auf die Leistung hinweisen, die ein A6000-Ersatz bieten könnte:

• Sensor: 32MP Exmor RS APS CMOS mit DRAM
• Wird bearbeitet: Neues ultraschnelles LSI, neuer BIONZ X-Prozessor
• Sucher: Blackout-freies Schießen
• Autofokus: 925-Punkt-PDAF, 60 fps AE / AF
• 10 fps / 16 Bit Aufnahme mit mechanischem Verschluss
• 20 fps / 14 Bit Aufnahme mit elektronischem Verschluss
• 30 fps / 12 Bit Aufnahme mit AE-L / AF-C E.S. (Elektronischer Verschluss)
• Elektronischer Verschluss: Geschwindigkeiten bis zu 1 / 32000s
• Video: 4K / 60p 10-Bit Super35mm ​​Video
• Video: 4K / 24p 10-Bit 2,4: 1 WDR-Film (breiter Dynamikbereich?)
• ISO-Bereich: 64-64000
• Gewicht: 580 g

• Dies sind derzeit die besten spiegellosen Kameras
• Welche ist die beste Sony-Kamera?
• Die besten Kameras für das Vlogging: Wir zeigen unsere Top-Tipps

Interessante Beiträge...