Ausweichen und Brennen in Photoshop für brillante Schwarzweißbearbeitungen

Video ansehen: Ausweichen und Brennen in Photoshop CC

Die Technik des selektiven Aufhellens und Abdunkelns ist seit über einem Jahrhundert ein zentraler Bestandteil der Fotografie. In den Tagen des Films konnten Bereiche eines Drucks vor dem Licht eines Vergrößerungsgeräts geschützt oder „ausgewichen“ werden. Umgekehrt könnte das Licht auf kleinere Bereiche fokussiert werden, um sie einzubrennen.

Photoshop erleichtert die Technik mit den speziellen Ausweich- und Brennwerkzeugen. Mit dem Ausweichwerkzeug können Sie malen, um Bereiche aufzuhellen, während das Brennwerkzeug sie abdunkelt. Es sind einige Einstellungen zu beherrschen, wenn Sie diese Tools optimal nutzen möchten. Wir werden sie daher durchgehen.

Die Tools "Ausweichen" und "Brennen" sind jedoch nicht die einzigen Funktionen, die in Photoshop CC zum selektiven Aufhellen oder Abdunkeln angeboten werden. Die meisten von uns beginnen mit der Bearbeitung ihrer Fotos in einem Raw-Prozessor wie Photoshops Camera Raw oder den nahezu identischen Tools im Lightroom-Entwicklungsmodul. Wir beginnen hier mit der Verwendung des Anpassungspinsels in Lightroom und setzen dann die Anpassungen in Photoshop mit den Werkzeugen "Ausweichen" und "Brennen" fort.

Das Auge eines Betrachters wird natürlich (und unbewusst) zuerst auf die helleren Teile eines Bildes gelenkt, während dunklere Bereiche weniger genau untersucht werden. Dies wird bei Schwarzweißfotos noch wichtiger, die mehr Spielraum für diese Art von Anpassungen bieten.

Mit den Ausweich- und Brennsteuerungen können wir Teile unseres Bildes auf subtile Weise verbessern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit von anderen Bereichen ablenken. Wir können wichtige Details heben, Ablenkungen verbergen, Texturen hervorheben und das Gleichgewicht unseres Fotos sanft verschieben.

01 In Mono konvertieren

Bei der Konvertierung in Mono können wir die Helligkeit der Farben steuern, was uns einen Vorsprung bei den Anpassungen verschafft. Wechseln Sie nach dem Import in Lightroom zum Entwicklungsmodul und klicken Sie auf "Schwarzweiß". Verwenden Sie dieses Bedienfeld, um das Gelb anzuheben und das Blau abzudunkeln.

02 Erleichtern Sie den Wasserfall

Nehmen Sie den Anpassungspinsel aus der Lightroom-Symbolleiste. Doppelklicken Sie auf "Effekt", um alle vorherigen Einstellungen zurückzusetzen, und wählen Sie dann +1 Belichtung. Malen Sie über den Wasserfall und das Wasser, um sie aufzuhellen. Wir können die Details auch auffrischen, indem wir die Klarheit wie gezeigt erhöhen.

03 In Photoshop öffnen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie Bearbeiten in> In Adobe Photoshop bearbeiten. Drücken Sie nach dem Öffnen Cmd / Strg + J, um die Hintergrundebene zu duplizieren, damit wir eine Kopie des Originals bearbeiten können. Holen Sie sich das Brennwerkzeug, gehen Sie zu den Werkzeugoptionen und stellen Sie Belichtung 10%, Bereich: Mitteltöne ein.

04 Verdunkeln Sie die Kanten

Malen Sie mit einer Pinselspitze mit weichen Kanten um die Ränder, um sie subtil abzudunkeln. So entsteht eine Vignette, die den Blick auf die Details in der Mitte der Aufnahme und von den Rändern weg lenkt. Als nächstes stellen Sie Range: Highlights ein und übermalen Sie die hellsten Felsen, um sie abzudunkeln.

05 Heben Sie das Wasser an

Stellen Sie den Bereich auf Schatten ein und übermalen Sie dann die Spalten in den Felsen, um sie abzudunkeln und die Texturen hervorzuheben. Wechseln Sie als Nächstes zum Ausweichwerkzeug und stellen Sie Bereich: Glanzlichter, Belichtung 10% ein. Malen Sie, um die Grate in den Felsen anzuheben und dem Wasser subtile helle Streifen hinzuzufügen.

06 Fügen Sie zusätzlichen Schlag hinzu

Weiche weiter aus und brenne, wie du es für richtig hältst - du kannst Alt gedrückt halten, während du mit einem der beiden Werkzeuge zum anderen wechselst. Schließlich können wir zusätzlichen Schlag hinzufügen. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf das Symbol „Anpassungsebene erstellen“, wählen Sie „Kurven“ und zeichnen Sie eine sanfte S-förmige Kurvenlinie.

PhotoPlus: Das Canon Magazin ist der weltweit einzige monatliche Zeitungskiosk-Titel, der zu 100% Canon gewidmet ist. Sie können also sicher sein, dass das Magazin für Ihr System vollständig relevant ist. Deal anzeigen

100 Photoshop-Tipps
Die beste Fotobearbeitungssoftware: Bildbearbeitungsprogramme für Anfänger bis hin zu Profis
Die besten Fotobearbeitungs-Laptops: Top-Laptops für Fotografen
10 besten Online-Fotokurse - vom Anfängerführer bis zum Meisterkurs

Interessante Beiträge...