MOZA Slypod Pro Bewertung

Der Moza Slypod Pro ist ein ungewöhnlicher Schritt für die Muttergesellschaft Gudsen, da beschlossen wird, ihn als Kickstarter-Projekt zu finanzieren. Uns wurde jedoch gesagt, dass es sein Finanzierungsziel in den ersten fünf Minuten erreicht hat, so dass seine Zukunft ziemlich sicher aussieht! Unser Testgerät ist vor dem Start von Kickstarter eingetroffen und sieht aus, fühlt sich an und funktioniert wie ein vollständig fertiges Produkt.

Die Marke MOZA von Gudsen hat sich in der Welt der Kardanringe einen Namen gemacht, hat aber vor kurzem begonnen, abzuweichen und Innovationen zu entwickeln. Wir hatten bereits das weltweit erste 2-in-1-Slider-Come-Monopod in Form des Slypod, eines cleveren motorisierten Geräts, das über eine spezielle App automatisch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgefahren werden kann, und jetzt haben wir seinen großen Bruder, den Slypod Pro.

Der Slypod Pro ist größer und leistungsstärker als das Standardmodell und verfügt jetzt über einen Satz abnehmbarer Stativfüße. Dies bedeutet, dass er jetzt vertikal als Stativ (oder Dreifuß-Einbeinstativ) sowie als horizontaler oder abgewinkelter Schieber als Ausleger verwendet werden kann zu einem normalen Stativ.

Spezifikationen

Gefaltete Länge: 650mm
Gefaltete Länge (mit Stativ): 865 mm
Erweiterte Länge (mit Stativ): 1180mm
Kameradistanz: 530 mm
Maximale Bewegungsgeschwindigkeit: 40 mm / s
Minimale Bewegungsgeschwindigkeit: 0,5 mm / s
Gewicht: 1460 g (Haupteinheit) + 330 g (Kopf) + 520 g (Stativfuß)
Vertikale Belastung: 6 kg
Horizontale Belastung: 2 kg
Lebensdauer der Batterie: 4 Stunden
Aufladen: Typ C USB (90 Minuten)

Hauptmerkmale

Der Slypod Pro kann in drei Teile unterteilt werden: den kompakten Schwenk- und Neigekopf, das Haupt-Einbeinstativ und die abnehmbaren Füße.

Beginnen wir mit dem Einbeinstativelement. Im zusammengeklappten Zustand misst es 650 mm (ohne Stativaufsatz), kann aber dank des Motors automatisch um weitere 530 mm auf eine Gesamtlänge von 1.460 mm verlängert werden. Das Schlaue ist, dass Sie auch die Geschwindigkeit regulieren können, mit einer minimalen Bewegungsgeschwindigkeit von 0,5 mm / s, die je nach gewünschtem Aussehen auf 40 mm / s erhöht werden kann. Es kann nicht nur über die einfachen Bedienelemente am Einbeinstativ selbst gesteuert werden, sondern es gibt auch eine spezielle App, mit der Sie die Fahrstrecke, Geschwindigkeit und Beschleunigung steuern können. Dies bedeutet, dass es nicht nur für Videos sehr vielseitig ist, sondern auch für diejenigen, die aufnehmen möchten dynamische Zeitrafferbilder.

Der kompakte Schwenk- und Neigekopf verfügt über ein Arca Swiss-Schnellverschlusssystem, während die Füße dem Slypod Pro ein zusätzliches Element hinzufügen und ihn von einem Einbeinstativ in ein Stativ (eine Art) verwandeln und es Ihnen ermöglichen, das Einbeinstativ um bis zu 60 Grad zu neigen.

Bauen und handhaben

MOZA scheint hier keine Ecken geschnitten zu haben. Das Haupt-Einbeinstativ besteht aus Kohlefaser mit einem Gewicht von 1.460 g und ist gleichzeitig wetterfest. Sowohl die Füße als auch der Schwenk- / Neigekopf sind aus Metall und haben ein angenehm mattes Finish.

Die Nutzlast hängt davon ab, in welcher Ausrichtung Sie sie bei 2 kg horizontal und 6 kg vertikal verwenden. Dies ist möglicherweise zu beachten, wenn Sie große, geschwungene Bewegungen mit einem schweren Kit planen.

Auch ohne Stativvorschub wiegt der Slypod Pro 1790 g. Dies macht es ziemlich schwer zu handhaben und zu manövrieren, wenn es als Ausleger / Schieber verwendet wird, und Sie benötigen ein gutes starkes Stativ mit einem anständigen Kopf, um es fest und stabil zu halten.

Ein kleines Problem ist die Tasche, mit der sie geliefert wird - sie fühlt sich im Vergleich zum Rest des Kits einfach billig und etwas nachträglich an.

Performance

Der Slypod Pro ist ein Genuss. Wenn Sie das Gerät über eine USB-Buchse vom Typ C aufladen, sollten Sie in der Lage sein, bis zu 4 Stunden damit zu arbeiten, bevor Sie es erneut aufladen müssen. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, kann der Slypod Pro auch während des Ladevorgangs betrieben werden. Dies bedeutet auch, dass er an einen geeigneten Akku vor Ort angeschlossen werden kann.

Hier ist ein Video, das wir mit dem Slypod Pro inklusive Kamera-Audio aufgenommen haben, um Ihnen eine Vorstellung von den Geräuschpegeln zu geben, damit Sie entscheiden können, wie Sie mit Live-Audio umgehen möchten. Wenn Sie eine separate Audiospur oder einen Voiceover verwenden, ist dies kein Problem. Die Bewegung ist sowohl superweich als auch sehr kontrollierbar.

Die angebotenen kreativen Ansätze sind ziemlich beeindruckend. Der Slypod Pro fungiert als großartiger Schieberegler oder als Auslegerarm, sodass Sie mit einfachen Eingaben eine Reihe anderer Arten von Aufnahmen in Ihr Filmemachen einbringen können. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie den Slypod Pro mit einem Kardanring kombinieren.

Die Steuerung könnte nicht einfacher sein, während die App bei Bedarf diese zusätzliche Anpassungsstufe bietet. Die Bewegung ist auch schön und sanft, obwohl das Motorgeräusch bei voller Geschwindigkeit ziemlich laut ist. Der Motor ist viel leiser, wenn Sie niedrigere Geschwindigkeiten verwenden, aber niemals ganz leise (die App verfügt über einen "Silent" -Modus, der jedoch lediglich die Höchstgeschwindigkeit verringert).

Dies bedeutet, dass die Aufnahme von Live-Audio schwierig sein kann, wenn Sie sich nicht an langsame Geschwindigkeiten halten und ein Mikrofon außerhalb der Kamera oder eine stark gerichtete Schrotflinte verwenden.

Urteil

Der Slypod Pro ist eine dieser Ideen, die so gut ist, dass Sie sich fragen, warum noch niemand darauf gekommen ist. Es kann nur eingeschränkt für Standbilder verwendet werden, es sei denn, Sie machen regelmäßig Zeitraffer (obwohl es immer noch ein sehr effektives Einbeinstativ ist), aber für Videografen, die nach einem vielseitigen Gerät suchen, mit dem sie eine Vielzahl von Aufnahmen mit einem einzigen Gerät erzielen können Auch tragbar genug, um wegzupacken, ist dies ein guter Kauf.

• Beste Kamera-Schieberegler
• Beste Kamera-Kardanringe
• Beste Videostative

Interessante Beiträge...