Olympus 10x42 Pro Fernglas Bewertung

Das Olympus 10x42 Pro-Fernglas stammt von einem Hersteller, der für sein optisches Know-how bekannt ist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir die gleiche Hochleistungs-Zuiko-Optik erhalten, sofern es mit seinen Kamerasystemen eingesetzt wird. Darüber hinaus wird hier behauptet, dass die Optik der Olympus 10x42 Pro eine beispiellose Lichtdurchlässigkeit für ihre Klasse bietet, sodass wir die Dämmerung weiter beobachten können.

Mit einem minimalistischen Design, das auf unkomplizierten Gebrauch hinweist, sind diese Binos ergonomisch konstruiert. Sie haben eine gummierte Außenseite, die ein Verrutschen der Finger verhindert, sowie eine Konstruktion, die das Eindringen von Wasser verhindert, wenn sie fünf Minuten lang in einer Tiefe von einem Meter eingetaucht werden - nicht, dass Sie es tun würden müssen das unter normalen Umständen auf die Probe stellen.

Ein ausziehbarer Augenabstand bietet Brillenträgern Komfort, ebenso wie ein dioptrischer Einstellring. Zum Lieferumfang gehören Klappdeckel, die jederzeit am Fernglas befestigt werden können, und ein gepolsterter Gurt.

Spezifikationen

Vergrößerung: 10x
Objektiver Durchmesser: 42mm
Sichtfeld auf 100m: 10,8 Meter
Nächste Fokussierentfernung: 1,5 Meter
Augenabstand: 16mm
Gewicht: 665 g
Maße: 131 x 140 x 53 mm

Hauptmerkmale

Die wichtigsten Spezifikationen, die hier zu beachten sind, sind offensichtlich der 10-fache Vergrößerungsfaktor sowie die große Objektivgröße von 42 mm - beides ist eine ernsthafte Option für Vogelliebhaber und Tierbeobachter. Es bietet dieses anständige Maß an Spezifikation und ist dennoch kompakt genug, um bequem für Tage oder eine Nachmittagswanderung in eine Jackentasche zu passen. Praktischer ist es jedoch, den mitgelieferten Gurt zu verwenden, damit sie überhaupt in Reichweite der Hände sind mal.

Zum ersten Mal in der Fernglasreihe von Olympus verfügt dieses Modell über eine nanobeschichtete Optik, deren Ziel es ist, eine helle, scharfe und durchweg klare Sicht zu erzielen. Die Linsenbeschichtungen hier sind auch öl- und wasserabweisend und bieten eine Wasserbeständigkeit, die sie für den Einsatz in der freien Natur geeignet macht. Zusätzlich werden diese Binos mit Stickstoff gespült, um ein Beschlagen zu verhindern. Kurz gesagt, wir erhalten alle Funktionen, die wir in dieser Preisklasse erwarten.

Bauen und handhaben

Die Verarbeitungsqualität ist kompakt und fühlt sich steinhart und stabil an, wenn sie in der Handfläche gehalten wird. Die Verarbeitungsqualität ist hier so gut wie erwartet. In der Box mit der Olympus 10x42 Pro erhalten wir einen bequem gepolsterten Nackengurt, der nicht nur Komfort, sondern auch Stabilität beim Halten des Fernglases bietet. Wir erhalten auch Gummi-Augenmuschelabdeckungen, die durch den mitgelieferten Gurt gefädelt werden können, sowie separate Linsenschutzvorrichtungen, die über ein gummiertes Band an der Vorderseite befestigt werden. Diese klappen auf und baumeln unter den Objektivtubus, wenn das Fernglas verwendet wird. Kurz gesagt, es wäre schwierig, etwas zu verlegen oder zu verlieren, während keines der beiden die Anzeige behindert. Beide Schutzsätze könnten einfach abgezogen und zur sicheren Aufbewahrung wieder in die Schachtel gelegt werden.

Wie bei Konkurrenzgeräten mit ähnlicher Leistung, aber höherem Preis von Zeiss und Leica kann der Körper der Olympus 10x42 Pro nach innen geklappt oder nach außen erweitert werden, um sich genau an den Augenabstand des Benutzers anzupassen. Ein sehr großes und offensichtlich geriffeltes Fokusrad befindet sich zwischen den Okularen, während das rechte Okular über ein dioptrisches Einstellrad verfügt, um den Betrachter mit Brille genauer fokussieren zu können. Für Nicht-Brillenträger ist die Länge des Augenabstands auch manuell einstellbar, wobei sich die Okulare ausdehnen, wenn sie gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.

Bei Anpassungen wie den oben genannten haben wir festgestellt, dass die "Aktion" des Olymp steifer und weniger flüssig ist als die von Zeiss- und Leica-Binos, die doppelt oder viermal so viel kosten, aber in Wahrheit würden wir dies alternativ den Komponenten vorziehen sich zu locker fühlen. Im Allgemeinen ist die Verarbeitungsqualität hier in der Tat sehr gut, und wir würden erwarten, dass diese Olympus-Behälter jahrelang verwendet werden.

Performance

Neben der Möglichkeit, weit entfernte Motive aus nächster Nähe zu betrachten, ist auch die Leistung des in China hergestellten Olympus 10x42 Pro aus nächster Nähe beeindruckend. Die Möglichkeit, Motive aus einer Entfernung von bis zu 1,5 Metern zu betrachten - also, wenn dieses scheußliche Eichhörnchen jemals sprang näher bei uns konnten wir es weiter verfolgen und gleichzeitig das Fokusrad einstellen. Vielseitigkeit und Flexibilität sind das, wonach wir hier streben, und das bekommen wir größtenteils. Das Fernglas ist einfach zu bedienen und in Sekundenschnelle zu fokussieren, sodass der Benutzer diesen magischen Moment nicht verpasst.

Urteil

Olympus hat es geschafft, ein beeindruckendes 10x42-Angebot in einem kompakten Formfaktor zu liefern, das genau das widerspiegelt, was wir von einem weniger spezifizierten 8x42-Gerät erwarten, das von Konkurrenzmarken aussieht und sich anfühlt. Obwohl die Leistung für uns persönlich nicht ganz dem Detaillierungsgrad eines ähnlich spezifizierten Leica- oder Zeiss-Fernglases entsprach, das das Doppelte oder Vierfache dessen kostet, was dieser Olympus leistet, für jeden nach einem Allzweckfernglas, das den Kurs überdauert. Die Olympus 10x42 Pro wird dringend empfohlen. Wenn Sie nicht nur von seinem guten Wert überzeugt sind, sollten Sie die Tatsache berücksichtigen, dass die hier gewährte 15-jährige Garantie zusätzliche Sicherheit bietet.

• Bestes Fernglas
• Bestes preisgünstiges Fernglas unter 100 US-Dollar
• Das beste Monokular im Jahr 2022-2023
• Bester Fernglasgurt
• Die besten Spektive
• Die besten Operngläser
• Die besten Nachtsichtbrillen und Ferngläser
• Die besten Teleskope für die Astrofotografie
• Die besten Mikroskope im Jahr 2022-2023
• Beste Endoskope und Inspektionskameras
• Die besten tragbaren Häute für die Tierfotografie

Interessante Beiträge...