Lightroom-Serie Teil 4: So korrigieren Sie Objektivverzerrungen mit Lightroom

Moderne Kameraobjektive sind erstaunlich, aber nicht perfekt. Insbesondere Zoomobjektive können zu Tonnenverzerrungen oder Nadelkissenverzerrungen und anderen Aberrationen führen. Obwohl es fast unmöglich ist, alle diese Aberrationen optisch zu korrigieren, kann Lightroom zumindest zu Preisen, die wir uns leisten können, Objektive digital korrigieren… und in diesem Teil erklären wir, wie.

Wenn Sie bereits Lightroom-Benutzer sind, können Sie einige neue Tricks und Prozesse entdecken, die Sie noch nicht ausprobiert haben. Wenn Sie Lightroom nicht verwenden, scrollen Sie nach unten, um herauszufinden, wie Sie es erhalten und welcher Adobe Photography Plan am besten geeignet ist.

Hinweis: Dieser Artikel wurde zu einer Zeit geschrieben, als die Linsenkorrekturen von Lightroom noch in den Kinderschuhen steckten. Sie sind jetzt weit fortgeschrittener, aber während sich einige Bedienfelder und Oberflächenelemente möglicherweise geändert haben, sind die Prinzipien dieselben.

Es gibt kein perfektes Objektiv. Während die Linsentechnologie sprunghaft voranschreitet, können Linsen immer noch unter Fass- oder Nadelkissenverzerrungen leiden.

Durch die Laufverzerrung wird alles nach außen gebogen, als würde alles wie eine Zeichnung auf einem Ballon gesprengt. Das Nadelkissen sieht aus, als würden Sie das Bild nach innen schieben, genau wie eine Nadel in einem Kissen. Schnurrbartverzerrungen sind viel komplexer und erheblich schwerer zu beheben.

Die Lösung von Adobe bestand darin, Karten der Verzerrung Objektiv für Objektiv zu erstellen. Diese Karten werden als Linsenkorrekturprofile bezeichnet. Im Allgemeinen werden mit jeder neuen Version von Lightroom weitere Profile hinzugefügt. Mittlerweile wird fast jedes gängige Kameraobjektiv unterstützt.

• Weitere Lightroom-Tutorials

Aktivieren Sie Profilkorrekturen

In dem Linsenkorrekturen Panel, kreuzen Sie das an Profilkorrekturen aktivieren Kontrollkästchen zum automatischen Anwenden eines verfügbaren Profils. Lightroom wird in das Profil und das geladen Linse, Modell und Profil Dropdown-Menüs im Prozess. In unserem Beispiel wird eine Fischaugenlinse verwendet, bei der das Ausmaß der Korrektur dramatisch ist.

Spiegelfreie Kamerakorrekturen

Wenn Sie eine spiegellose Kamera wie einen Fujifilm, einen Olympus oder eine Panasonic verwenden, werden keine Profile für Ihre Systemobjektive angezeigt. Dies liegt daran, dass Lightroom über interne Profile verfügt, die in Zusammenarbeit mit den Kameraherstellern erstellt werden und automatisch angewendet werden.

Legen Sie einen Standard fest

Sie können Lightroom an das Objektiv und das Modell erinnern, das Sie ausgewählt haben, wenn eine Datei mit Metadaten angezeigt wird, die mit der aktuellen übereinstimmen. Klicken Sie dazu auf Einrichten Dropdown-Menü und Auswahl Standardmäßig neues Objektivprofil speichern.

Werkzeuge optimieren

Wenn Sie feststellen, dass der Grad der Verzerrungskorrektur oder sogar die Vignette falsch ist, können Sie den Effekt mit einstellen Verzerrung und Vignettierung Schieberegler. Standardmäßig sind sie bei 100 (wie bei 100% der angewendeten Korrektur). Reduzieren Sie den Betrag, um die Verzerrung oder Vignettierung zu verringern, oder erhöhen Sie ihn, um mehr anzuwenden.

Kein Profil erkannt?

Wenn Lightroom kein Profil erkannt hat, können Sie eines auswählen. Dies ist der Fall, wenn Lightroom ein Objektivprofil nicht an die Objektivmetadaten anpassen kann. Klicken Sie auf das erste Menü und wählen Sie Marke und Modell des Objektivs aus.

Über das Digitalkamera-Magazin

Dieses Tutorial erschien ursprünglich im Digital Camera Magazine, dem monatlichen Zeitungskiosk für alle Fotografen. Warum nicht abonnieren zu einer Printausgabe, und hat das Magazin jeden Monat direkt an Ihre Haustür geliefert?

Alternativ stehen verschiedene digitale Optionen zur Verfügung, darunter:

• Apple App (für iPad oder iPhone)
• Zinio App (Multi-Plattform-App für Desktop oder Smartphone)
• PocketMags (Multi-Plattform-App ideal für Android-Geräte)
• Bereit (All-you-can-eat-Abonnement für digitale Magazine)

Wenn Sie eine gedruckte Version einer unserer neuesten Ausgaben wünschen, können Sie in unserem Online-Shop aus einer Auswahl früherer Ausgaben auswählen.

So erhalten Sie Adobe Lightroom

Adobe Lightroom ist in zwei Versionen erhältlich: dem regulären Adobe Lightroom Classic CC für Desktop-Benutzer, den wir in dieser Serie behandeln, und einem neuen Cloud-basierten Adobe Lightroom CC, der Ihre Dateien online speichert und einen ähnlichen, aber reduzierten Satz bietet von Funktionen. Für normale Desktop-Benutzer empfehlen wir Adobe Lightroom Classic CC.

Adobe bietet drei abonnementbasierte Fotografiepläne an, auf die Sie unten klicken können. Wir empfehlen entweder den regulären Fotografieplan oder den Fotografieplan (1 TB), der mehr kostet, aber mit 1 TB Online-Speicher ausgestattet ist, falls Sie sich für Lightroom CC entscheiden.

Für diese Tutorials und für alle, die gerne an einem einzigen Hauptcomputer arbeiten, empfehlen wir die regulären Kreativer Cloud-Fotografie-Plan. Dies ist der billigste Weg, um loszulegen, UND es wird auch mit Photoshop CC geliefert.

• Dies ist heute die beste Fotobearbeitungssoftware
• Dies sind derzeit die besten Laptops für Fotografen
• Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Desktop-Computer für die Fotobearbeitung

Interessante Beiträge...