Selbstgemachte Influencerin, Fotografin und Model enthüllt ihr essentielles Kamera-Kit

Die in Kalifornien ansässige Model- und Selbstporträtfotografin Kimberly ist innerhalb von nur drei Jahren auf Instagram berühmt geworden. Sie wollte schon immer Model werden und fing an, ihre eigenen Fotoshootings im Gästezimmer ihrer Eltern zu drehen, in der Hoffnung, die Aufmerksamkeit der Modelagenturen auf sich zu ziehen.

Alleine im Jahr 2022-2023 drehte sie 127 ihrer eigenen Fotoshootings, die meisten zu Hause und mit minimalem Budget. Sie hat jetzt über 300.000 Follower auf ihrem Instagram aufgebaut, seit sie angefangen hat.

• Lesen Sie mehr: Beste Kameras für Instagram

Wir haben uns mit Kimberly zusammengesetzt, um mehr über ihr Berufsleben als Fotografin zu erfahren - und um herauszufinden, welche Art von Kit sie verwendet.

"Ich habe vor drei Jahren mit 21 Jahren angefangen, meine eigenen Fotos zu machen. Ich hatte mein College mit meinem Abschluss als Associate of Arts abgeschlossen und hatte keinen Job, aber ich wollte unbedingt Model werden. Ich konnte mir keinen Fotografen leisten Um mir beim Aufbau meines Portfolios zu helfen, begann ich unbeirrt Selbstporträts zu machen.

"Ich fotografiere hauptsächlich im Gästezimmer meiner Eltern und füge verschiedene Hintergründe und Stoffe hinzu, um ein frisches und aufregendes Aussehen zu erhalten. Gelegentlich fotografiere ich jedoch auch in anderen Räumen und im Freien, um meinen Porträts Abwechslung zu verleihen."

"Im Laufe der Jahre habe ich meine DIY-Sets aufwändiger und komplizierter gestaltet, aber meine Budgets sind immer sehr knapp. Deshalb muss ich ein bisschen kreativ sein, damit 50 US-Dollar wie eine Million aussehen! Dies kann mit cleverer Beleuchtung geschehen, kreativ Kamerawinkel, Requisiten, Rauch, Wasser und Kleidung.

"Ich finde meine Inspiration zuerst, sei es durch Pinterest, einen Film, Leitartikel oder Gott, der mir eine Idee schickt, während ich meine morgendliche Fahrt mache. Wenn mir eine Idee einfällt, werde ich ein paar Tage darauf sitzen und Überlegen Sie es sich wirklich, bevor ich überhaupt mit dem Bau des Sets beginne. Der Bau kann weitere zwei oder drei Tage dauern.

"Ich bin sehr stolz darauf, diese Porträts mit einem Budget von nahezu Null und mit grundlegender Kameraausrüstung erstellen zu können. Dadurch kann ich mich mehr auf das Modellieren und Posieren konzentrieren. Instagram war eine fantastische Möglichkeit, meine Bilder zu sehen, und das finde ich toll." Ich kann andere dazu inspirieren, zu Hause großartige Porträts ohne teure Ausrüstung zu erstellen. "

01. Canon EOS Rebel T6

"Ich fotografiere hauptsächlich mit meiner Canon Rebel T6 (in Großbritannien als Canon EOS 1300D bekannt). Ich wollte etwas, das Fotos in höherer Qualität aufnehmen kann als mein Handy, da meine Aufnahmen aufwändiger wurden und es großartig funktioniert. Auf jeden Fall ein Impulskauf Das hat sich ausgezahlt. Ich fotografiere immer nur ein Bild gleichzeitig, daher brauche ich es nicht, um schnelle Bursts oder ähnliches auszulösen. In der Lage zu sein, über WLAN eine Verbindung herzustellen und über die App auf meinem Telefon zu fotografieren, ist wie folgt Ich mache die meisten meiner Selbstporträts. "

02. Canon EF-S 18-55 mm 1: 3,5-5,6 IS II

"Für ein Einsteiger-Kit-Objektiv funktioniert dieses 18-55-mm-Objektiv überraschend gut und ich finde es perfekt scharf genug für das, wofür ich es brauche. Aus irgendeinem Grund hat der Autofokus aufgehört, daran zu arbeiten, so dass es außer Betrieb ist, bis ich es bekomme." ein Ersatz. Ich verwende es jedoch gelegentlich mit manuellem Fokus, wenn ich den Weitwinkel benötige, um Bilder meines gesamten Sets aufzunehmen. "

03. Sigma 35 mm 1: 1,4 DG HSM Art.-Nr.

Das Sigma 35mm ist superscharf und wenn ich es auf meinem APS-C Canon-Gehäuse verwende, hat es ein Filmäquivalent von 56mm, was ihm eine Brennweite im mittleren Bereich verleiht und perfekt für Porträts in mittlerer Länge ist. Das Aufnehmen auf einem APS-C-Körper hat auch den Vorteil, dass die Ecken herausgeschnitten werden, die normalerweise der weichste Teil des Rahmens sind. Durch die super breite Blende von 1: 1,4 kann ich den Hintergrund bei Bedarf auch leicht verwischen.

• Sigma 35 mm 1: 1,4 DG HSM Art Review

04. Biegbares Ministativ

Dieses kleine Stativ wurde mir von jemandem auf Instagram empfohlen und es funktioniert wirklich gut. Ich liebe es, Selbstporträts aus hohen Winkeln aufzunehmen. Deshalb wickle ich diese oft um eine der Flügel meines Deckenventilators, damit die Kamera mit dem Gesicht nach unten zu mir schaut. Da es sich um ein sehr kleines Stativ handelt, eignet es sich auch hervorragend für niedrige Blickwinkel.

• Beste Ministative

05. Apple 13 "Macbook Pro

"Ich verwende immer mein Apple Macbook, um meine Aufnahmen mit Lightroom Classic CC zu bearbeiten, um die Raw-Dateien zu entwickeln, und Photoshop CC, um sie weiterzuverarbeiten. Ich werde meine Änderungen dann an mein iPhone senden, um sie auf Instagram hochzuladen, da es derzeit solche gibt." Keine Möglichkeit, dies über einen Laptop zu tun. Wenn meine Bilder fertig sind, übertrage ich sie auf mein iPhone 11 Pro Max, um sie auf soziale Medien und Instagram hochzuladen. "

• Bestes MacBook für die Fotobearbeitung

06. Limostudio 700w 24 x 24 "Softbox

Um die Kosten niedrig zu halten, erhielt ich mein Beleuchtungsset von meinem Cousin. Auch wenn ich eines von Amazon kaufen sollte, ist dieses Kit von Limostudio sehr budgetfreundlich. Es ist eine konstante Lichtquelle, die großartig ist, um zu sehen, wie sich das Licht auf die Szene auswirkt, wenn ich es bewege und die Position des Lichts genau richtig finde. Es kommt auch mit einer 24x24in Softbox, um das Licht für professionelle Ergebnisse weniger hart zu machen.

• Beste Softboxen

PhotoPlus: Das Canon Magazin ist der weltweit einzige monatliche Zeitungskiosk-Titel, der zu 100% Canon gewidmet ist. Sie können also sicher sein, dass das Magazin für Ihr System vollständig relevant ist. Deal anzeigen

Das beste Objektiv für Porträts: Unsere Auswahl der derzeit besten 85-mm-Objektive
Die beste Kamera für Porträts: Kameras und Objektive, perfekt für Porträts
215 Tipps, Techniken und Tricks zum Fotografieren

Interessante Beiträge...