Die beste Foto-Organisationssoftware im Jahr 2022-2023

Im Jahr 2022-2023 kann die beste Software zum Organisieren von Fotos eine Lebensader für jeden sein, der eine Kamera oder sogar nur ein Smartphone besitzt. Egal, ob Sie ein professioneller Fotograf oder ein begeisterter Amateur sind, das Finden eines bestimmten Bildes unter den unzähligen Aufnahmen, die Sie gemacht haben, kann ein großer Schmerz sein, wenn sie zufällig über Ihre Kamera, Ihr Telefon, Ihren Computer und Ihren Cloud-Speicher verteilt sind.

Zeit ist Geld, wie sie sagen, und es lohnt sich daher, in ein Tool zu investieren, mit dem Sie den Überblick behalten. Mit den besten Softwareprogrammen zum Organisieren von Fotos können Sie Ihre Bilder anhand verschiedener Kriterien wie Datum, Ort, Kategorie und EXIF-Daten anzeigen und sortieren. Die anspruchsvolleren Programme verfügen über eine clevere KI, um diesen Vorgang noch schneller und einfacher zu gestalten.

In diesem Artikel haben wir die beste Foto-Organisationssoftware ausgewählt, die heute verfügbar ist, und erklären, was jede zu bieten hat. Beachten Sie, dass diese Tools alle Bildbearbeitungs- und Fotoorganisationsfunktionen in einem Paket kombinieren. Für die Zwecke dieses Artikels haben wir uns jedoch hauptsächlich auf Letzteres konzentriert (wir haben eine separate Anleitung zur besten Fotobearbeitungssoftware).

Beste Foto-Organisationssoftware 2022-2023

1. Adobe Lightroom CC

Die beste Foto-Organisationssoftware insgesamt

Kompatibel mit: Windows, MacOS, iOS, Android und TVOS (Apple TV) | Zahlungsmodell: Abonnement | Kostenlose Testphase: 7 Tage

  • + Industriestandard
  • + Anspruchsvolle Organisationsfunktionen
  • + Funktioniert geräteübergreifend
  • - Muss Bilder importieren
  • Adobe Lightroom wurde 2006 erstmals eingeführt und ist bis heute der Industriestandard für die Organisation von Fotos unter professionellen Fotografen. Es ist aus mehreren Gründen auch bei Amateuren und Semi-Profis beliebt.

    Erstens ist Lightroom CC Cloud-basiert, sodass Sie Ihre Bilder mit jedem Laptop, Telefon oder Tablet organisieren und bearbeiten können, den Sie zur Hand haben, wo immer Sie sind. Wenn Sie die Idee mögen, während eines Shootings den Überblick über Ihre Image-Organisation zu behalten, anstatt darauf zu warten, nach Hause zu kommen, wenn Sie zu müde sind, ist dies ein großes Plus. (Hinweis: Es gibt eine separate Version namens Lightroom Classic, die nur auf dem Desktop verfügbar ist. Verwechseln Sie die beiden also nicht.)

    Zweitens bietet Lightroom mehrere Möglichkeiten zum Organisieren Ihrer Fotos. Sie können sie als Alben oder Stapel verwalten. und organisieren Sie sie mithilfe von Schlüsselwörtern, Metadaten, Flags und Bewertungen. Unabhängig von Ihrer Wahl können Sie Ihre Fotos dank der intelligenten KI-Technologie von Adobe, Sensei, die ständig weiterentwickelt und verbessert wird, leicht finden und filtern. Die Gesichtserkennung wurde kürzlich in Lightroom erweitert. Da es sich um eine Abonnementsoftware handelt, erhalten Sie automatisch die neuesten Updates.

    Wenn es um die Bildbearbeitung geht, ist Lightroom nicht ganz so leistungsfähig wie Photoshop, aber es ist immer noch ziemlich leistungsfähig. Bearbeitungen sind zerstörungsfrei, was bedeutet, dass Sie nach Belieben zu früheren Versionen Ihrer Bilder zurückkehren können. Einige Fotografen stellen fest, dass sie alle Bearbeitungen in Lightroom durchführen können, ohne sich jemals um Photoshop kümmern zu müssen.

    Beachten Sie, dass Sie Ihre Bilder in Lightroom importieren müssen, bevor Sie sie bearbeiten und verwalten können. Dies ist bei anderen Foto-Organizer-Programmen nicht der Fall.

    Der Hauptnachteil von Lightroom ist, dass Sie es nicht gegen eine einmalige Gebühr kaufen können: Sie müssen sich anmelden. Dies kostet jedoch nicht viel, wenn Sie nur Lightroom abonnieren. Sie können es auch mit Photoshop (als Teil des Fotografieplans) oder mit der gesamten Adobe-Suite von Creative Cloud-Tools (als Teil eines All-) abonnieren. Apps-Abonnement). Dadurch erhalten Sie je nach Plan auch zwischen 20 GB und 1 TB Cloud-Speicher.

    2. Adobe Bridge

    Beste Foto-Organizer-Software für die Arbeit mit Adobe-Apps.

    Kompatibel mit: Windows, macOS | Zahlungsmodell: Kostenlos oder als Teil des Creative Cloud-Abonnements Kostenlose Testphase: 7 Tage

  • + Starke organisatorische Merkmale
  • + Funktioniert über mehrere Apps hinweg
  • - Keine mobile Unterstützung
  • - Weniger anspruchsvoll als Lightroom
  • Lightroom ist nicht das einzige Tool, das Adobe zum Organisieren Ihrer Fotos bereitstellt. Es gibt auch Adobe Bridge, einen Creative Asset Manager, mit dem Sie mehrere Creative Assets schnell und einfach in der Vorschau anzeigen, organisieren, bearbeiten und veröffentlichen können.

    Die Benutzeroberfläche sieht der von Lightroom sehr ähnlich. Wenn Sie die Creative Cloud, den Creative Cloud Photography Plan oder nur Lightroom abonnieren, haben Sie Zugriff auf beide. Was ist der Unterschied und welchen sollten Sie für Ihre Fotoorganisation verwenden?

    Im Wesentlichen ist Lightroom eher eine eigenständige, eigenständige Bearbeitungs- und Organisationssuite für Fotos. Adobe Bridge ist eher ein Dateisucher und ein Organisationstool, das für alle Adobe-Apps und -Dateitypen geeignet ist. Beide funktionieren unter Windows und Mac, aber nur Lightroom funktioniert auf Mobilgeräten.

    Die wichtigsten Dinge, für die ein Fotograf Adobe Bridge in der Praxis verwendet, sind das Hinzufügen und Bearbeiten von Schlüsselwörtern, Beschriftungen, Bewertungen usw. zu Ihren Bildern, das Organisieren in Sammlungen und das Suchen bestimmter Bilder mithilfe der leistungsstarken Filter und erweiterten Metadatensuchfunktionen.

    Insgesamt ist Adobe Bridge sowohl in Bezug auf die Bildbearbeitung als auch in Bezug auf die Fotoorganisation eingeschränkter als Lightroom: Beispielsweise fehlt die Gesichtserkennung. Es ist auch erwähnenswert, dass es bei Bridge nicht nur um Bilder geht, sondern um alle Arten von Assets. Daher werden auch Dokumentformate wie doc, docx, odt und ott sowie HTML-, PDF-, INDD- (InDesign) und AI-Dateien (Adobe Illustrator) unterstützt.

    Viele Leute wissen nicht, dass Adobe Bridge kostenlos verwendet werden kann, wenn Sie eine Adobe-ID einrichten: Sie benötigen kein Creative Cloud-Abonnement. Da die clevere Integration in die Adobe-Software das Hauptverkaufsargument ist, scheint dies sinnlos zu sein. Aber wenn Sie kein Geld haben, hat es immer noch viel zu bieten.

    Wenn Sie bereits ein Creative Cloud-Abonnement haben, sollten Sie wissen, was Adobe Bridge kann, auch wenn Sie Lightroom bereits verwenden. Die beiden Tools funktionieren auf sehr unterschiedliche Weise. Wenn es um die Organisation von Fotos geht, gibt es möglicherweise einige Workflows, die Sie in Adobe Bridge einfacher und reibungsloser finden.

    3. ACDSee Photo Studio Professional

    Die beste Foto-Organizer-Software für einen einmaligen Kauf.

    Kompatibel mit: Windows 7+ | Zahlungsmodell: Einmaliger Kauf oder Abonnement Kostenlose Testphase: 30 Tage

  • + Starke Organisationsmerkmale
  • + Anpassbare Oberfläche
  • + Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten
  • - Keine Mac-Version
  • Sie möchten kein Abonnement abschließen und möchten lieber eine einmalige Gebühr zahlen? Dann empfehlen wir ACDSee Photo Studio Professional 2022-2023, das für einen einmaligen Kauf erhältlich ist, mit dem Sie eine lebenslange Lizenz und ein Jahr lang kostenlose Updates erhalten. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, ein Abonnement abzuschließen, das 50 GB Cloud-Speicher umfasst.

    Mit dieser Software für die Verwaltung digitaler Assets und die Fotobearbeitung können Sie Ihre Bilder nach Schlüsselwörtern, Datum, Kategorien (z. B. Personen, Orte usw.), Ort, Farbetiketten, verwendeter Kamera und Bewertungen organisieren.

    Sie können direkt von Ihrer Kamera und anderen Geräten importieren. Im Gegensatz zu Lightroom können Sie auf alle Bilder auf Ihrem Computer zugreifen, auch wenn Sie sie nicht in die Software importiert haben. Zu den Flaggschiff-Funktionen gehören Gesichtserkennung und Gesichtserkennung, die Möglichkeit, Bilder stapelweise umzubenennen, die Option zum Importieren etablierter Keyword-Listen und anpassbare Tastaturkürzel.

    Insgesamt werden 86 Dateiformate unterstützt, von offensichtlichen wie RAW, TIFF, JPG.webp und PSD bis hin zu spezielleren Typen wie dem Mediencontainerformat HEIF, das von neueren iPhones verwendet wird. Die Oberfläche ist vollständig anpassbar. Und die Hersteller bieten in der neuesten Version (2021) erhebliche Geschwindigkeitsverbesserungen. Beachten Sie jedoch, dass ACDSee Photo Studio Professional nur für Windows verfügbar ist und die Bildbearbeitungswerkzeuge recht einfach sind.

    4. CyberLink PhotoDirector

    Die beste Foto-Organisationssoftware für Anfänger.

    Kompatibel mit: Windows 7+, Mac 10.11+ | Zahlungsmodell: Einmaliger Kauf oder Abonnement Kostenlose Testphase: 30 Tage

  • + Freundliche Oberfläche
  • + Unterstützt Mac und Windows
  • + Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten
  • - Basic
  • Wenn Sie gerade erst mit dem Fotografieren beginnen, möchten Sie möglicherweise eine Software zum Organisieren von Fotos, mit der Sie relativ einfach beginnen können. Schauen Sie sich in diesem Fall CyberLink PhotoDirector an, das über eine benutzerfreundliche und ansprechbare Oberfläche verfügt, mit der Anfänger problemlos umgehen können. Sie können Fotos oder Ordner direkt von Ihrer Kamera importieren und nach Kategorien, Tags und Schlüsselwörtern organisieren. Es gibt auch ein leistungsfähiges Gesichtserkennungswerkzeug.

    Wenn Sie Ihre Bilder bearbeiten möchten, gibt es eine Reihe voreingestellter Filter sowie grundlegende Bearbeitungswerkzeuge. Es gibt auch eine Reihe von geführten Bearbeitungen, wie z. B. Dispersionseffekt und Glitch Art, die Anfänger, die ihre Bilder verbessern möchten, zu schätzen wissen.

    Insgesamt ist diese Software ziemlich begrenzt: Beispielsweise unterstützt sie insgesamt nur sechs Dateiformate (RAW, JPG.webp, PNG, PHI, GIF und TIF). Wenn Sie jedoch gerade erst anfangen und nicht von zu vielen Optionen überfordert werden möchten, bietet dies ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, zumal der Preis einer lebenslangen Lizenz 25 GB Cloud-Speicher umfasst.

    5. Corel Aftershot 3

    Die beste Foto-Organisationssoftware für preisbewusste Kunden.

    Kompatibel mit: Windows 7+, Mac 10.11+ | Zahlungsmodell: Einmaliger Kauf | Kostenlose Testphase: 30 Tage

  • + Niedriger Preis
  • + Unterstützt Mac und Windows
  • - Kein Geotagging
  • - Keine Gesichtserkennung
  • Corel Aftershot 3 ist zu einem überraschend günstigen, einmaligen Preis erhältlich, wenn Sie sich umschauen, und bietet einige solide, wenn auch grundlegende Funktionen zur Organisation von Fotos.

    Ihre Bilder werden automatisch nach Name, Datum, Tags usw. sortiert. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, sie manuell nach Kameradaten wie ISO oder Verschlusszeit zu organisieren. Es gibt auch viel Flexibilität bei der visuellen Gruppierung Ihrer Bilder nach Themen oder Favoriten unter Verwendung einer Auswahl von Flaggen, Bewertungen oder Farben. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf einige hervorragende Sätze vorbereiteter Schlüsselwörter, mit denen Sie schnell und einfach eine große Anzahl von Bildern markieren können (Sie können auch Stapel von Bildern markieren).

    Zugegeben, diese Software weist einige große Einschränkungen auf, nicht zuletzt das Fehlen von Geotagging oder Gesichtserkennung. Aber wenn Sie diese nicht stören, ist dies aufgrund des niedrigen Preises und des fehlenden Abonnements möglicherweise ein verlockendes Paket.

    6. Zoner Photo Studio X.

    Grundlegende, aber kostengünstige Software für die Bildbearbeitung und Fotoorganisation

    Kompatibel mit: Windows 8.1+ | Zahlungsmodell: Abonnement | Kostenlose Testphase: 30 Tage

  • + Niedriger Preis
  • + Schnittstelle reinigen
  • - Keine Mac-Version
  • - Nur Abonnement
  • Zoner Photo Studio X ist eine Bildbearbeitungssuite zu einem mittleren Preis, die auch einige gute Tools zur Organisation von Fotos bietet. Es verfügt über eine Oberfläche mit Registerkarten, die einem Webbrowser sehr ähnlich zu sein scheint, und Sie verwenden die Registerkarte Manager für Ihre gesamte Organisation, um die Dinge klar und einfach zu gestalten.

    Sie können direkt von Ihrem Telefon, Ihrer Kamera, Ihrer SD-Karte oder Ihrem Facebook-Konto importieren und mit jedem Bild auf Ihrem System arbeiten, unabhängig davon, ob Sie es importieren möchten oder nicht. Sie können Bilder anhand von Sternebewertungen, Stichwörtern, Daten, Titeln, Orten, Farbetiketten und EXIF-Informationen sortieren und finden.

    Auf der negativen Seite gibt es keine Gesichtserkennung und die Keyword-Tagging-Tools sind recht einfach. Als One-Stop-Shop für Fotobearbeitung und -organisation ist es jedoch sehr leistungsfähig und das kostengünstige Abonnement bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Tipps zum Organisieren Ihrer Bilder

    Für welche Software Sie sich auch entscheiden, es ist das, was Sie damit machen, das Wichtigste. Mit den folgenden drei Tipps können Sie Ihre Foto-Organizer-Software optimal nutzen.

    1. Machen Sie Ihre Namenskonvention richtig

    Im Idealfall geben Sie jedem unserer Fotos einen eindeutigen Namen. In der Praxis gibt es jedoch nicht genügend Zeit am Tag. Daher ist es am besten, eine klare und konsistente Namenskonvention zu erstellen, damit Sie den Überblick behalten. Es geht im Grunde darum, ein System zu finden, das für Sie funktioniert.

    Beispielsweise können Sie allen Fotos eines bestimmten Shootings denselben Namen und dasselbe Datum und dann eine Nummer geben, z. B. Stonehenge-2017-07-29-1, Stonehenge-2017-07-29-2 usw. Wenn jedoch Sie haben kein gutes Gedächtnis dafür, wann verschiedene Shootings am selben Ort stattfanden. Vielleicht möchten Sie einen Kontext hinzufügen, z. B. Stonehenge-Festival-Sunrise-2017-07-29-1 oder Stonehenge-Clothing-Ad- 2022-2023-01-12-1.

    Das scheint viel zu tippen, aber die meisten Foto-Organizer-Software macht es einfach, eine Gruppe von Bildern auf diese Weise stapelweise zu benennen.

    2. Verwenden Sie Ordner und Unterordner

    Selbst wenn jedes Ihrer Fotos einen eindeutig identifizierbaren Namen hat, ist dies nur der Anfang der Organisation. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Bilder in Ordnern und Ordnern in diesen Ordnern speichern, damit Sie im Laufe der Zeit alles im Auge behalten können.

    Wie genau Sie Ihre Bilder aufteilen, hängt von Ihren eigenen Bedürfnissen ab. Beispielsweise sind einige Personen eher daran interessiert, Aufnahmen nach Datum und andere nach Stil zu gruppieren (z. B. Hochformat oder Querformat oder hoher ISO-Wert gegenüber niedrigem ISO-Wert). Hier gibt es keine "richtige" Antwort, es geht nur darum, was für Sie funktionieren wird.

    3. Werden Sie kreativ mit Tags

    Unabhängig davon, wie sorgfältig Sie Ihre Fotos in Ordnern gruppieren, werden Sie manchmal nach bestimmten Bildkategorien suchen, die nicht in diese Ordnerstruktur passen. Es lohnt sich also, so viele Tags wie möglich hinzuzufügen. Dies wird in Zukunft enorm hilfreich sein, um Bilder zu finden.

    Dieser Vorgang ähnelt dem Hinzufügen von Hashtags auf Social Media-Plattformen wie Instagram oder in einer Fotobibliothek. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie Tags hinzufügen, nach denen Sie wahrscheinlich suchen, anstatt nach anderen.

    Schließen Sie alles ein, von beschreibenden Wörtern ("Natur", "im Freien", "Schnee" usw.) über solche, die sich auf die Stimmung des Bildes beziehen ("glücklich", "düster", "friedlich") bis zu technischen Aspekten ("Bokeh", "50 mm"). , 'Makro'). Auch dies klingt nach viel Arbeit, aber die Foto-Organizer-Software kann helfen, diesen Prozess zu automatisieren.

    Beste Fotobearbeitungssoftware

    Beste Website-Builder für Fotografen

    Bester Cloud-Speicher für Fotos

    Beste Fotobücher im Jahr 2022-2023

    Beste Fotoalben

    Beste Filmscanner

    Bester Cloud-Speicher für Fotos

    Beste Wiederherstellungssoftware für Fotos

    Bester Passwort-Manager

    Interessante Beiträge...