Die besten Nikon Z-Objektive im Jahr 2022-2023

Auf der Suche nach den besten Nikon Z-Objektiven? Sie haben die Qual der Wahl! Nikons Ziel mit der Z-Fassung war es, ihre technischen Vorteile zu nutzen, um Objektive mit einer besseren Optik und Leistung als je zuvor herzustellen. Alle bisherigen Beweise deuten darauf hin, dass dies ein voller Erfolg war. Dies sind nicht nur einige der besten Nikon-Objektive, sondern auch einige der besten Objektive, die es gibt.

Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs? Der Trick bei der Z-Fassung besteht darin, dass der Objektivflansch erheblich größer ist als der der F-Fassung in Nikons F-Fassung. Wenn Sie dies mit der Tatsache kombinieren, dass der Z-Mount keine Spiegelbaugruppe zum Umgehen hat, ist das Ergebnis, dass er viel näher am Bildsensor positioniert ist als herkömmliche Objektive. Dies bedeutet, dass das Design von Hochleistungsobjektiven mit großer Apertur mehr Freiheit bietet. Sie können leichter, schneller und besser gemacht werden.

Dies passt perfekt zu den Vorteilen der spiegellosen Z-Kameras, die auch leichter und schneller gebaut sind (Ihre Laufleistung kann je nach Leistung variieren). Viele Z-Mount-Objektive sind für Primzahlen um die 1: 1,8-Marke und für Zooms um 1: 4 gebaut, da dies ein optimales Gleichgewicht zwischen Größe und Leistung bietet. Wenn Sie möchten, stehen jedoch spezielle Optionen wie das Nikkor Z 58 mm 1: 0,95 S Noct oder professionelle Hochleistungsobjektive wie das Z 24-70 mm 1: 2,8 und das Z 70-200 mm 1: 2,8 zur Verfügung.

• Lesen Sie einen Testbericht zum Nikkor Z 58 mm 1: 0,95 S Noct

Viele Fotografen und Videografen werden jedoch feststellen, dass die Z-Mount-1: 1,8-Primzahlen und 1: 4-Zooms von Nikon die perfekte Balance bieten und eine spektakuläre Bildqualität und eine solide Allround-Leistung in einem Körper von überschaubarer Größe und Gewicht bieten. Sie sind in der Regel auch deutlich günstiger als die schnelleren Objektive.

Die Palette der Z-Mount-Objektive steckt noch in den Kinderschuhen, zumindest im Vergleich zu sechs Jahrzehnten F-Mount-Objektiv-Tradition. Es gibt bereits eine gesunde Auswahl an hochwertigen S-Line 1: 1,8-Primzahlen mit verschiedenen Brennweiten, darunter 20 mm, 24 mm, 35 mm, 50 mm und 85 mm. Trotzdem gibt es noch einige Lücken in der Aufstellung, die am besten mit einem F-Mount-Objektiv über einen FTZ-Adapter gefüllt werden. Dazu gehören ein vollständiges 1,0-fach Makro-Prime-Objektiv und ein preisgünstiger 70-300-mm-Telezoom.

Für preisgünstige Alternativen zu nativen Nikkor Z-Mount-Objektiven gibt es auch eine wachsende Auswahl an manuellen Optiken, die von unabhängigen Herstellern angeboten werden. Schauen wir uns die besten Käufe genauer an.

Beste Nikon Z-Objektive im Jahr 2022-2023

Nikkor Z zoomt

Nikons Z-Mount-Zoomobjektivbereich ist bislang klein, verfügt jedoch über alle wichtigen Objektive, einschließlich des kompakten und hervorragenden 24-70 mm 1: 4-Kit-Zooms, einer Pro-Spec-Version mit 24-70 mm 1: 2,8 und einer Super- Leichtes 24-50 mm 1: 4-6,3-Objektiv, ein Pro-Level-Objektiv 70-200 mm 1: 2,8, ein ultraweites 14-30 mm 1: 4-Objektiv (leider nicht 1: 2,8) und ein Nikkor Z 24-200 mm 1: 4 -6.3 VR-Objektiv für Reisefotografie.

1. Nikkor Z 24-70 mm 1: 4 S.

Bester Standardzoom für Z5, Z6 und Z7 - ein perfekter Allrounder

Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Nein (im Körper) | Min. Fokusentfernung: 0,3 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,3x | Filter-Thread: 72mm | Abmessungen (BxL): 78x89mm | Gewicht: 500 g

  • + Superscharfe Bildqualität
  • + Kompaktes, einziehbares Design
  • - Fehlt die enge Schärfentiefe seiner größeren Geschwister
  • Weniger als die Hälfte des Preises von Nikons erstklassigem Z 24-70 mm 1: 2,8-Objektiv (unten) ist dieses Objektiv viel kompakter und leichter. Die Glaselemente zur Vorderseite des Objektivs haben nicht nur ein einziehbares Design für kompaktes Verstauen, sondern auch einen kleineren Durchmesser. Der Nachteil ist, dass die Blendenbewertung von 1: 4 weniger Licht durchlässt und eine solche Dichtigkeit nicht zulässt Tiefenschärfe. An der Bildqualität mangelt es sicherlich nicht. Dieses Objektiv wird jedoch nicht nur für sich allein verkauft, sondern auch als Kit-Objektiv mit den Z6- und Z7-Kameras mit der höchsten Reichweite. Bei letzterem wird die hohe Megapixelzahl voll ausgenutzt, um ultrafeine Detail- und Texturniveaus beizubehalten.

    • Nikon Z6 oder Z7: Welche sollten Sie kaufen?

    Der für Z-Mount-Objektive typische Steuerring dient nicht nur zur manuellen Übersteuerung des Autofokus und zur vollständig manuellen Fokussierung, sondern auch für eine Vielzahl anderer anpassbarer Funktionen, einschließlich der stufenlosen Blendeneinstellung während der Filmaufnahme. Selbst wenn Sie ein "schnelleres" Objektiv wünschen, gibt es viel zu sagen, wenn Sie an diesem Zoom festhalten und ihn mit ein oder zwei Blenden von 1: 1,8 ergänzen.

    Nikkor Z 24-70 mm 1: 4 S Bewertung

    2. Nikkor Z 24-70 mm 1: 2,8 S.

    Dieser Pro-Spec-Standardzoom ist spektakulär, aber teuer

    Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Nein (im Körper) | Min. Fokusentfernung: 0,38 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,22x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 89x126mm | Gewicht: 805 g

  • + Außergewöhnliche optische Leistung
  • + Datenfeld
  • - Größer und schwerer als 1: 4-Objektiv
  • - Preis
  • Wir empfehlen das Nikkor 24-70 mm 1: 4-Objektiv (oben) für Enthusiasten und Reisefotografen nur wegen seiner Größe und Erschwinglichkeit, aber für Profis und Experten ist das Nikkor Z 24-70 mm 1: 2,8 S ein Kinderspiel. Es ist ein professionelles Objektiv von höchster Qualität an der Spitze der optischen Leistung. Das kleinere Objektiv ist bereits so gut auf Farbsäume und Verzerrungen korrigiert, dass nur wenig Raum für Verbesserungen bleibt. Das 24-70 mm 1: 2,8 ist jedoch in der Mitte noch schärfer, an den Rändern weitaus schärfer und liefert nicht nur höhere Auflösungsstufen Insgesamt aber erstaunliche Konsistenz über die Brennweite und den Blendenbereich. Das einzige ist, wenn Sie das Beste wollen, müssen Sie dafür bezahlen, sowohl in Bezug auf die finanziellen Kosten als auch in Bezug auf das Gewicht.

    Nikkor Z 24-70 mm 1: 2,8 S Bewertung

    3. Nikkor Z 24-50 mm 1: 4-6,3

    Ein äußerst leichter Vollbild-Zoom mit einigen kostensparenden Nachteilen

    Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Nein (im Körper) | Min. Fokusentfernung: 0,35 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,17x | Filter-Thread: 52mm | Abmessungen (BxL): 73,5 x 51 mm | Gewicht: 195 g

  • + Sehr leicht
  • + Beeindruckend scharf
  • - Keine Vibrationsreduzierung
  • - Kleiner Zoombereich
  • Das Nikkor Z 24-50 mm 1: 4-6,3 ist erstaunlich leicht und kompakt für Vollbilder und eine wunderbare Ergänzung zu Nikon Z-Kameras. Wenn Sie ein reisender Fotograf oder nur jemand sind, der sein Setup auf ein Minimum beschränken möchte, ist es ein großartiges Objektiv, das Sie mitnehmen können und das zu einem sehr vernünftigen Preis erhältlich ist.

    Es gibt jedoch einige erhebliche Nachteile. Das Objektiv ist so leicht, dass es einen ziemlich miserablen Brennweitenbereich abdeckt. Der 2-fache Zoombereich ist so gering, dass man argumentieren könnte, Sie wären besser dran, eine Primzahl für die optische Qualität zu verwenden und nur Ihre Füße zu bewegen, wenn Sie müssen. Zweitens gibt es die maximale Blende von 1: 4-6,3, was die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen ziemlich stark einschränkt.

    Nikon hat zweifellos großartige Arbeit geleistet, um ein Vollformatobjektiv herzustellen, das so schlank und tragbar ist, aber es lohnt sich, genau zu wissen, was Sie erhalten, bevor Sie den Sprung in dieses Objektiv wagen.

    Nikkor Z 24-50 mm 1: 4-6,3

    4. Nikkor Z 70-200 mm 1: 2,8 VR S.

    Der perfekte Pro-Spec-Partner für das Z 24-70 mm 1: 2,8 S.

    Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Ja | Min. Fokusentfernung: 0,5-1,0 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,2x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 89x220mm | Gewicht: 1,360 g

  • + Atemberaubende Bildqualität
  • + Hervorragende Fahreigenschaften
  • + Superschneller Autofokus
  • + Hochwirksame optische Stabilisierung
  • - Teuer zu kaufen, aber den Aufwand wert
  • Der hochwertige 1: 2,8-Telezoom von Nikon für spiegellose Vollbildkameras setzt neue Maßstäbe für Bildqualität und umfassende Leistung. Es ist ein fabelhaftes Objektiv, das in jeder Hinsicht eine spektakuläre Leistung liefert. Das Autofokus-System ist superschnell und zielsicher, während die Lens-Shift-VR eine 5-Stufen-Effektivität bis zur längsten Brennweite bietet. Während des größten Teils des Zoombereichs sind die Schärfegrade über den gesamten Bildrahmen bis in die extremen Ecken absolut atemberaubend, selbst wenn Sie mit 1: 2,8 weit offen fotografieren. Natürlich ist das alles nicht billig, aber der Preis ist sicherlich gerechtfertigt.

    Nikkor Z 70-200 mm 1: 2,8 VR S Bewertung

    5. Nikkor Z 14-30 mm 1: 4 S.

    Bester Weitwinkelzoom für Z5, Z6 & Z7

    Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Keine | Min. Fokusentfernung: 0,28 m | Maximale Vergrößerung: 0,16x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 89x85mm | Gewicht: 485 g

  • + Ultraweiter maximaler Betrachtungswinkel
  • + Großartige Gesamtqualität in einem kleinen Gebäude
  • - Ziemlich teuer
  • - Wie üblich gibt es keine Fokusentfernungsskala
  • Ultra-Weitwinkelobjektive sind episch, um die Perspektive zwischen nahegelegenen Objekten und entfernten Hintergründen zu übertreiben und einfach mehr Szenen in den Bilderrahmen zu schieben. Dieses Modell bietet alle üblichen Attraktionen von Z-Mount-S-Line-Objektiven, einschließlich eines anpassbaren Steuerrings und eines schnellen, aber praktisch geräuschlosen Autofokus-Systems für Schrittmotoren. Typisch für Z-Mount-Nikkors, stützt sich das Objektiv auf die Stabilisatoren im Körper von Z5-, Z6- und Z7-Kameras als Stabilisierungshilfe sowie auf das Weglassen einer physischen Fokusentfernungsskala. Letzteres kann ein Problem sein, wenn Sie die Hyperfokalentfernung für Aufnahmen mit Weitwinkelobjektiven einstellen möchten. Zurück zu den Pluspunkten: Bildqualität und Gesamtleistung entsprechen problemlos den üblichen S-Linien-Standards und bieten eine hervorragende Schärfe von Ecke zu Ecke, insbesondere für ein solches Weitwinkelobjektiv. Und im Gegensatz zu vielen ähnlichen Optiken verfügt diese über eine abnehmbare Haube, die das einfache Anbringen von Filtern über ein 82-mm-Befestigungsgewinde ermöglicht.

    Nikkor Z 14-30 mm 1: 4 S Bewertung

    6. Nikkor Z 24-200 mm 1: 4-6,3 VR

    Bestes All-in-One-Objektiv für Z5, Z6, Z7 und Z50 und perfekt für unterwegs

    Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: 4,5-Stopps | Min. Fokusentfernung: 0,5-0,7 m | Maximale Vergrößerung: 0,28x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 77x114mm | Gewicht: 570 g

  • + Riesiger Zoombereich
  • + Ersetzt effektiv zwei Zoomobjektive
  • - Normalerweise schmale maximale Blende am langen Ende des Zoombereichs
  • Dieses Superzoom-Objektiv ist ideal für Lang- und Kurzstrecken geeignet und bietet Ihnen alles, von einer großartigen Weitwinkelabdeckung bis hin zu einer leistungsstarken Tele-Reichweite auf Knopfdruck. Es ist beeindruckend kompakt und leicht für einen Vollbild-kompatiblen Superzoom mit einer Länge von 114 mm und einem Gewicht von nur 570 g. Das ist ziemlich bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass es separate 24-70- und 70-200-mm-Zoomobjektive ersetzen kann, wenn auch mit einer restriktiveren Blendenbewertung von 1: 6,3 bei der längsten Einstellung. Zu den reisefreundlichen Referenzen gehören Wettersiegel und eine Fluorbeschichtung auf dem vorderen Element, um Feuchtigkeit und Fett abzuweisen, sowie ein blendfreier ARNEO-Mantel, wenn (oder wenn) die Sonne herauskommt. Es verfügt außerdem über einen optischen 4,5-Stufen-Stabilisator, der in Verbindung mit den In-Body-Stabilisatoren des Z5, Z6 und Z7 arbeitet und beim Z50 ohne IBIS noch wünschenswerter ist. Bei letzterem erreichen Sie bei Teleaufnahmen das, was Sie bei Weitwinkelfähigkeiten verlieren. Der „effektive“ Zoombereich entspricht im Vollbildmodus 36-300 mm.

    7. Nikkor Z 14-24 mm 1: 2,8 S.

    Kompromissloser Weitwinkelzoom für Z5, Z6 und Z7

    Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Keine | Min. Fokusentfernung: 0,28 m | Maximale Vergrößerung: 0,13x | Filter-Thread: 112 mm (plus hinterer Filterschlitz) | Abmessungen (BxL): 88 x 124,5 mm | Gewicht: 650 g

  • + Kompromisslose Optik und Beschichtungen
  • + Schnelle konstante Blende
  • + Vollständig wetterfest
  • - Zweimal so teuer wie Z 14-30mm f / 4 S…
  • -… und deutlich schwerer und länger
  • - Keine VR
  • Das Nikkor Z 14-24 mm 1: 2,8 S ist Nikons jüngstes Bestreben, Profis für das Z-Mount-System zu gewinnen. Es vervollständigt die heilige Dreifaltigkeit der schnellen 1: 2,8-S-Linien-Zooms, fügt sich nahtlos in die Nikkor Z 24-70 mm 1: 2,8 S ein und verspricht eine kompromisslose Weitwinkelbildqualität. Der optische Stapel mit 16 Elementen enthält 3 asphärische Elemente sowie Nikons Nanokristall und ARNEO Coat zur Reduzierung von Geisterbildern und Streulicht. Das vordere Element erhält eine wischfeste Mehlbeschichtung und die Linse ist vollständig wetterfest. Fügen Sie die mitgelieferte Gegenlichtblende HB-98 hinzu, und es können riesige 112-mm-Filter verwendet werden. Nikon bietet Optionen für neutrale Farben und Zirkularpolarisatoren.

    Lesen Sie mehr: Nikkor Z 14-24 mm 1: 2,8 S Bewertung

    Nikon Z Primzahlen

    Nikon war bisher mit seinen Nikkor Z Prime-Objektiven recht konservativ und hielt sich an „klassische“ Brennweiten von 20 mm bis 85 mm und eine maximale Blende von 1: 1,8 (wir werden die verrückten 58 mm 1: 0,95 Noct nicht zählen!). Diese Primzahlen sehen zwar relativ stabil aus, sind aber schnell, leise und optisch brillant - und für Leute, die gerne Sets sammeln, haben diese Objektive alle den gleichen Familien-Look.

    8. Nikkor Z 20 mm 1: 1,8 S.

    Das neueste Z-Mount-1: 8-Objektiv von Nikon ist auch das bisher breiteste Prime

    Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Nein (im Körper) | Min. Fokusentfernung: 0,2 m | Maximale Vergrößerung: 0,19x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 85x109mm | Gewicht: 505 g

  • + Hervorragende Bildqualität
  • + Abnehmbare Haube für Filter
  • - Teuer
  • - Keine Fokusentfernungsskala
  • Wenn Sie einen größeren Betrachtungswinkel wünschen, als Ihr 24-70-mm-Zoom liefern kann, ist dies das ideale Hauptobjektiv für Z5-, Z6- und Z7-Kameras. Die Bildqualität entspricht dem typischen hervorragenden Standard von Z-Mount-Nikkor-S-Line-Objektiven, und Sie können eine ähnlich raffinierte Handhabung, einen praktisch geräuschlosen Autofokus und eine vernachlässigbare Fokusatmung genießen. Insgesamt ist es ein hervorragendes Objektiv, das sich gleichermaßen für Standbilder und Filmaufnahmen eignet, und es ist auch eine Freude für die Astrofotografie. Der große Betrachtungswinkel und die schnelle Blende bieten zusammen eine große Vielseitigkeit für alles, von beengten Innenräumen bis hin zu hügeligen Landschaften und darüber hinaus, und genießen nachts den himmlischen Himmel. Es ist ziemlich teuer und kostet ungefähr das gleiche wie Nikons Z 14-30 mm 1: 4 S-Zoom, aber die schiere Qualität und Leistung machen die 20 mm das Geld wert.

    Nikkor Z 20 mm 1: 1,8 S Bewertung

    9. Nikkor Z 24 mm 1: 1,8 S.

    Diese Weitwinkel-Prime ist ideal für Reisen und Innenräume

    Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Nein (im Körper) | Min. Fokusentfernung: 0,25 m | Maximale Vergrößerung: 0,15x | Filter-Thread: 72mm | Abmessungen (BxL): 78x97mm | Gewicht: 450 g

  • + Spektakuläre Bildqualität
  • + Schneller, leiser AF
  • - Keine Fokusentfernungsskala
  • - F / 1.8 heute nicht so schnell
  • Nikons Klammer aus Z-Mount-24-70-mm-Zoomobjektiven für spiegellose Vollbildkameras bietet eine so gute Leistung, dass Sie sich fragen müssen, warum auch ein 24-mm-Prime erforderlich ist. Natürlich ist jedes erstklassige Objektiv gut, wenn Sie gerne Aufnahmen mit Ihren Füßen machen und die Anzahl der Fitbit-Schritte erhöhen möchten, aber das Z 24 mm ist mit einer Blendenbewertung von 1: 1,8 auch schneller als seine Zoom-Geschwister. Darüber hinaus liefert es selbst bei weit geöffneten Aufnahmen eine umwerfend schöne Bildqualität. Erstklassige Optiken sind in einem kompakten und leichten, aber robusten Gehäuse verpackt, was die Verwendung dieses Objektivs zu einer absoluten Freude macht und ein Nikkor-Objektiv zu einem Schatz macht.

    Nikkor Z 24 mm 1: 1,8 S Bewertung

    10. Nikkor Z 35 mm 1: 1,8 S.

    Dieses klassische Street Prime-Objektiv ist schnell, leise und optisch hervorragend

    Montieren: Z FX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Nein (im Körper) | Min. Fokusentfernung: 0,25 m | Maximale Vergrößerung: 0,19x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 73x86mm | Gewicht: 370 g

  • + Hervorragende Bildqualität
  • + Schneller, leiser AF
  • - Keine Fokusentfernungsskala
  • - Teuer für ein 35 mm 1: 1,8
  • Es ist ziemlich viel für ein bescheidenes 35 mm 1: 1,8 zu bezahlen, aber die optische Leistung des Nikkor Z 35 mm 1: 1,8 S zeigt sofort, wo das Geld ausgegeben wurde. Wie die anderen Nikon Z Prime-Objektive ist auch dieses optisch hervorragend, was dazu beiträgt, die relativ bescheidene maximale Blende von 1: 1,8 auszugleichen, wenn viele konkurrierende 35-mm-Objektive 1: 1,4 sind. Sie erhalten auch keine Entfernungsskala oder Tiefenschärfe-Markierungen, diese sind jedoch im gesamten Nikon-Z-Mount-Objektivbereich mit 1: 1,8 gleich. Das klingt nach vielen Negativen, aber die optische Leistung des Nikkor Z 35 mm 1: 1,8 S, sein sanfter und leiser Betrieb und sein geringes Gewicht machen all das wieder wett.

    Nikkor Z 35 mm 1: 1,8 S Bewertung

    11. Nikkor Z 50 mm 1: 1,8 S.

    Ein Standardobjektiv für die Z5, Z6 und Z7 und ein großartiges Porträtobjektiv für die Z50

    Montieren: Nikon Z FX | Elemente / Gruppen: 12/9 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Keine | Minimale Fokusentfernung: 0,4 m | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 76x87mm | Gewicht: 415 g

  • + Rasiermesserscharfe Bildqualität
  • + Verträumtes Bokeh für ein 50 mm 1: 1,8 Objektiv
  • - Ziemlich teuer für eine 50 mm 1: 1,8 Prime
  • - Keine Fokusentfernungsskala
  • 50 mm 1: 1,8-Objektive werden oft als die schlechten Beziehungen von 1: 1,4-Standardprimzahlen angesehen. Trotz seiner bescheidenen Blendenbewertung bietet dieses Z-Mount-Objektiv eine hervorragende Bildqualität mit erstaunlichen Schärfegraden über den gesamten Bildrahmen und vernachlässigbaren Verzerrungen oder Farbsäumen. Die Blende von 1: 1,8 ermöglicht auch eine relativ kompakte und leichte Bauweise, die mit schlanken spiegellosen Kameragehäusen übereinstimmt. Noch beeindruckender ist, dass die Qualität des Bokehs für ein 50-mm-1: 1,8-Objektiv bemerkenswert gut ist, wobei defokussierte Bereiche besonders flüssig wiedergegeben werden. Der Autofokus ist sehr schnell und praktisch geräuschlos, und das Objektiv ist gut gebaut und wetterfest. Es ist ziemlich teuer für ein 50 mm 1: 1,8 Prime, aber das Geld wert.

    Nikkor Z 50 mm 1: 1,8 S Bewertung

    12. Nikkor Z 85 mm 1: 1,8 S.

    Ideal für Porträtaufnahmen und Stillleben mit Z-Mount-Kameras

    Montieren: Nikon Z FX | Elemente / Gruppen: 12/8 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Keine | Minimale Fokusentfernung: 0,8 m | Maximale Vergrößerung: 0,12x | Filter-Thread: 67mm | Abmessungen (BxL): 73x99mm | Gewicht: 470 g

  • + Superscharf mit schönem Bokeh
  • + Funktioniert gut mit der Stabilisierung in der Kamera
  • - Die Schärfentiefe ist nicht ganz so gering wie bei einem 85-mm-1: 1,4-Objektiv
  • Diese 85-mm-Optik ist nur wenig größer und schwerer als das Z 50 mm 1: 1,8 S-Objektiv von Nikon und eignet sich besser für Porträts mit Vollbildkameras. Die Brennweite ist ideal für Kopf-Schulter-Aufnahmen und Aufnahmen in halber Länge aus einer natürlichen Schussentfernung. 85-mm-1: 1,4-Objektive werden häufig wegen ihrer geringeren Schärfentiefe bevorzugt, wodurch der Hintergrund etwas effektiver verwischt und das Hauptmotiv wirklich hervorgehoben wird. Basierend auf unseren Tests ist das von diesem Objektiv erzeugte Bokeh (Bildqualität defokussierter Bereiche) jedoch leicht mit 1: 1,4-Objektiven vergleichbar und besser als einige andere. Wie bei anderen Z-Mount-Primzahlen mit 1: 1,8 S-Linie ist die Verarbeitungsqualität sehr gut und mit Wetterdichtungen versehen. Ein Nachteil von nicht stabilisierten 85-mm-Teleobjektiven besteht darin, dass durch Verwackeln die Schärfe bei Handaufnahmen beeinträchtigt werden kann. Die Stabilisierung der Z5-, Z6- und Z7-Kameras im Körper trägt jedoch dazu bei, konstant scharfe Aufnahmen zu liefern.

    Nikkor Z 85 mm 1: 1,8 S Bewertung

    13. Nikkor Z 50 mm 1: 1,2 S.

    Nikons schnellste Fünfzig für Z-Mount-Kameras

    Montieren: Nikon Z FX | Elemente / Gruppen: 17/15 | Membranblätter: 9 | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: Keine | Minimale Fokusentfernung: 0,45 m | Maximale Vergrößerung: 0,15x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 89,5 x 150 mm | Gewicht: 1090 g

  • + Sehr schnelle Blende
  • + Höchste Bauweise und Optik
  • + OLED-Display und anpassbare Steuerelemente
  • - Sehr groß und schwer für 50mm
  • - Premium-Preis
  • Wenn Sie bisher eine Nikon Z-Mount Prime schneller als 1: 1,8 haben möchten, müssen Sie Ihr Haus umbuchen und einen Nikkor 58 mm 1: 0,95 Noct kaufen. Im Vergleich zu diesem Objektiv könnte dieses 50 mm 1: 1,2 S fast als billig bezeichnet werden. Es lässt sich jedoch nicht umgehen, dass dies bei einer Länge von 150 mm und einem Gewicht von über 1 kg eine kräftige 50-mm-Primzahl ist. Nikon verspricht die bestmögliche Bildqualität mit diesem 17-Elemente-Pro-Objektiv und enthält fortschrittliche Beschichtungen wie Antireflexions-ARNEO und Nano-Kristallbeschichtung sowie eine abgerundete 9-Blatt-Blende, die angeblich filmische Bokeh-Werte bietet. Das Äußere ist vollständig wetterfest und verfügt über einen videofreundlichen, leisen Kontrollring sowie eine anpassbare Fn-Taste und ein OLED-Infofenster, auf dem wichtige Daten angezeigt werden.

    Nikon Z DX-Objektive

    Die Nikon Z-Reihe im APS-C-Format ist noch sehr neu, aber die beiden bisher veröffentlichten Objektive sind sehr gut. Das Nikkor Z DX 16-50-mm-Objektiv hat ein superschlankes Rückzugsdesign und eignet sich sehr gut für ein Kit-Objektiv, während das Nikkor Z DX 50-250 mm 1: 4,5-6,3 VR für ein kostengünstiges Teleobjektiv äußerst gut geeignet ist. Die Nikon Z50 kann natürlich auch normale Vollbild-Nikon Z-Objektive und auch normale Nikon DSLR-Objektive über den Nikon FTZ-Adapter aufnehmen.

    14. Nikkor Z DX 16-50 mm 1: 3,5-6,3 VR

    Bemerkenswert klein ist der beste Standardzoom für Z50

    Montieren: Z DX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: 4,5-Stopp | Min. Fokusentfernung: 0,25-0,3 m | Maximale Vergrößerung: 0,2x | Filter-Thread: 46mm | Abmessungen (BxL): 70x32mm | Gewicht: 135 g

  • + 4,5-stufige optische VR
  • + Multifunktionskontrollring
  • - Langsame 1: 6,3-Blende mit langem Zoom
  • - Fühlt sich etwas plastisch an
  • Dieser Standardzoom im DX-Format (APS-C) für die Z50 mit nur 135 g ist so gut wie ein „Pancake-Objektiv“, das im eingefahrenen Zustand nur 32 mm lang ist. Die Kehrseite ist, dass es sich im Vergleich zu gewichtigeren FX-Objektiven (Full-Frame-Format) mit Z-Mount etwas weniger solide anfühlt und eher eine Kunststoff- als eine Metall-Montageplatte hat. Trotzdem ist es sicher robust genug für das tägliche Schießen. Wie bei den meisten Kameras im APS-C-Format mit ähnlichem Preis fehlt der Z50 IBIS (In Body Image Stabilization), aber das Objektiv wird mit einer optischen 4,5-Stufen-VR (Vibration Reduction) gerettet. Obwohl der kleine Nikkor klein ist, schlägt er über sein Gewicht hinaus und liefert selbst bei weit geöffneten Aufnahmen eine große Schärfe und einen hohen Kontrast. Dies ist auch gut so, wenn man bedenkt, dass die größte verfügbare Blende am langen Ende des Zoombereichs auf 1: 0,6 schrumpft .

    15. Nikkor Z DX 50-250 mm 1: 4,5-6,3 VR

    Bester Telezoom für die Z50 - nicht so schnell, aber super stabil

    Montieren: Z DX | Autofokus: Impuls (Schrittmotor) | Stabilisator: 5 Haltestellen | Min. Fokusentfernung: 0,5-1,0 m | Maximale Vergrößerung: 0,23x | Filter-Thread: 62mm | Abmessungen (BxL): 74x110mm | Gewicht: 405 g

  • + Optische VR mit 5 Blenden
  • + Klein und leicht
  • - Kunststoff-Montageplatte
  • - Es fehlen Wetterdichtungen
  • Dieses Teleobjektiv wurde für das DX-Format Z50 von Nikon entwickelt und verfügt über einen „effektiven“ Zoombereich von 75 bis 375 mm im Vollbildmodus. Trotzdem ist es bemerkenswert klein und leicht, auch dank eines einziehbaren Designs und einer Kunststoff-Montageplatte. Das Handling ist sehr gut, mit einer wirklich guten Balance auf dem verführerischen Z50-Gehäuse und einer sanften Aktion auf dem Zoomring und dem Multifunktions-Steuerring. Letzterer wirkt auch als Fokusring und ist elektronisch mit dem Autofokussystem eines Schnellschrittmotors gekoppelt. Verglichen mit der beeindruckenden Autofokusgeschwindigkeit ist die Blendenbewertung weniger „schnell“ und schrumpft am langen Ende des Zoombereichs auf 1: 6,3. Dieses spezielle Problem wird jedoch durch eine hervorragende Schärfe und einen hervorragenden Kontrast minimiert, selbst wenn weit geöffnet wird, zusammen mit einem optischen 5-Stufen-VR-System, das seinen Ansprüchen gerecht wird.

    • Die Nikon Z-Objektiv-Roadmap und was kommt als nächstes?
    • Dies sind die besten Nikon-Kameras von heute
    • Haben Sie eine Nikon DSLR? Dies sind die besten Nikon-Objektive
    • Dies sind die besten spiegellosen Kameras, die Sie derzeit erhalten können
    • Möchten Sie Profi werden? Wir suchen die besten Kameras für Profis

    Interessante Beiträge...