Wie erstelle ich eine großartige Panoramafotografie?

Video ansehen: So erstellen Sie großartige Panoramafotografien

Wenn Sie Zeuge einer wunderschönen, weitläufigen Aussicht werden, besteht Ihr erster Instinkt möglicherweise darin, nach dem besten Weitwinkelobjektiv zu greifen. Und während solche Brennweiten zu erstaunlichen Ergebnissen führen können, können sie in der falschen Situation auch dazu führen, dass Sie sich furchtbar unterfordert fühlen.

Superweite Objektive leiden unter Laufverzerrungen, wodurch Objekte weiter entfernt erscheinen. Dies ist normalerweise kein Problem, wenn Sie riesige Objekte wie Berge aufnehmen. Wenn Ihr Motiv jedoch weniger Einfluss hat oder nicht deutlich aus der Horizontlinie herausragt, kann eine große Brennweite zu wünschen übrig lassen. Zum Glück können Sie durch das Aufnehmen eines Panoramas das Beste aus beiden Welten genießen, eine weitläufige Komposition, die frei von Fassverzerrungen ist.

Bei Panoramen wird die Kamera geschwenkt, um eine Bildsequenz mit einem Objektiv mit einem engeren Sichtfeld aufzunehmen. Standardlinsen funktionieren am besten, da sie nur geringe bis keine Verzerrungen von Lauf und Nadelkissen aufweisen. Durch das Zusammenmischen mehrerer Bilder in der Post werden Aufnahmen mit super hoher Auflösung erstellt, sodass Sie viel Platz zum Zuschneiden und Verfeinern Ihrer Komposition in der Post haben.

Unser Bild der Skyline von Bath setzt sich aus drei Bildern im Querformat zusammen. Sie können die Auflösung jedoch weiter verbessern, indem Sie Panoramen im Hochformat aufnehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Panorama aufnehmen, zusammenfügen und bearbeiten.

So erstellen Sie eine großartige Panoramafotografie

1. Brennweite

Ein Hauptvorteil der Aufnahme eines Panoramas besteht darin, dass Sie weitläufige Fotos erstellen und gleichzeitig die unangenehme Verzerrung eines Weitwinkelobjektivs vermeiden können. Wir haben unsere Folge von drei Bildern mit 85 mm (35 mm Äquivalent) aufgenommen, um Verzerrungen sowohl des Laufs als auch des Nadelkissens zu vermeiden.

• Lesen Sie mehr: Beste 85-mm-Objektive

2. Level geleitet

Ein stabiles Stativ ist entscheidend, deshalb haben wir unseren Kitbag als Gegengewicht an die Mittelsäule gehängt. Es hilft auch, die Beine perfekt auszurichten, damit Ihr Rahmen eben bleibt. Verwenden Sie für perfekte Präzision ein Stativ mit einer Wasserwaage auf der Mittelsäule.

3. Einstellungen

Unabhängig davon, welche Fokussierungsmethode Sie verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera zu Beginn der Aufnahme auf manuellen Fokus eingestellt ist, um eine erneute Fokussierung zu verhindern. Verwenden Sie den manuellen Modus, um Ihre Belichtung konstant zu halten, und wählen Sie eine Blende zwischen 1: 8 und 1: 11 für eine große Schärfentiefe mit optimaler Schärfe.

4. Schwenken und schießen

Stellen Sie beim Aufnehmen Ihrer Sequenz sicher, dass sich jedes Bild um mindestens ein Viertel des Rahmens überlappt, um Lücken zu vermeiden. Mach dir keine Sorgen, dass deine Komposition stimmt. Aufgrund der Größe Ihres Panoramas kann es bequem beschnitten werden. Wenn Ihr Rahmen jedoch zu eng ist, können Sie nichts dagegen tun.

5. Führen Sie Ihre Sequenz zusammen

Öffnen und markieren Sie Ihre Panorama-Sequenz im Entwicklungsmodul von Adobe Lightroom. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, klicken Sie auf die Sequenz und wählen Sie "Zusammenführen von Fotos"> "Panorama". Wählen Sie Ihre bevorzugte Projektion - wir empfehlen Zylinder. Klicken Sie auf Auto Crop (dies kann später verfeinert werden) und klicken Sie auf Merge.

6. Verfeinern Sie Ihren Rahmen

Nachdem Sie Ihr Bild bearbeitet haben, können Sie die Komposition mithilfe der Zuschneideüberlagerung weiter verfeinern. Wir haben die Regel des Drittelgitters verwendet, um den Vordergrund, die Stadt und den Himmel in unserem Rahmen gleichmäßig zu teilen. Ein Radialfilter (Umschalt + M) wurde verwendet, um die Belichtung um das größte Gebäude im Bild selektiv zu erhöhen und die Aufmerksamkeit auf den Brennpunkt unserer Fotografie zu lenken.

• Die besten Schwenk- und Neigestativköpfe

N-Foto: Das Nikon-Magazin ist eine monatliche Veröffentlichung, die ausschließlich Nikon-Benutzern gewidmet ist. Abonnieren Sie N-Photo noch heute, um die besten Nachrichten, Rezensionen, Projekte und mehr zu erhalten!

Deal anzeigen

Das beste Stativ für Fotografen
Beste Kameras für die Landschaftsfotografie
Beste L-Halterung für Ihre Kamera

Interessante Beiträge...