Die besten Objektive für die Lebensmittelfotografie im Jahr 2022-2023

Wenn Sie Fotografie lieben und Essen lieben, dann sind die besten Objektive für die Lebensmittelfotografie perfekt für Sie. Während so ziemlich jede Kamera in der Lage sein sollte, beim Aufnehmen von Bildern von Lebensmitteln hervorragende Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie dem Rezept den richtigen Objektivtyp hinzufügen. Hier ist unsere Liste der besten Objektive für die Food-Fotografie, unabhängig von Ihrer Kamera.

Normalerweise möchten Sie beim Aufnehmen von Lebensmitteln eine natürliche Perspektive, die Ultraweitwinkelobjektive ausschließt. Wir empfehlen mindestens 35 mm für eine Kamera im APS-C-Format und 50 mm für ein Vollbildgehäuse. Solange Sie nicht extrem nah fokussieren möchten, sind einige der besten 50-mm-Objektive ideal für die Lebensmittelfotografie. Sie müssen auch kein Vermögen bezahlen, da einige der besten billigen Objektive für die Food-Fotografie sehr praktisch sein können.

Um die leckersten Häppchen zu vergrößern, sollten Sie jedoch nah dran sein, damit die minimale Fokusentfernung eines Objektivs wichtig wird und ein Makroobjektiv ideal ist. Sie benötigen wahrscheinlich keinen vollständigen Makrovergrößerungsfaktor von 1,0x oder 1: 1, der kleine Objekte in voller Lebensgröße auf dem Bildsensor der Kamera wiedergibt und den Sie mit den besten Makroobjektiven erhalten. Trotzdem wird durch den Kauf eines Makroobjektivs sichergestellt, dass Sie immer so nah wie nötig kommen.

Wenn Sie in Innenräumen Lebensmittel aufnehmen, fällt natürlich oft nicht viel Umgebungslicht aus. Es ist verlockend, nach einer Blitzwaffe zu greifen, aber dies kann die Bildqualität von Food-Aufnahmen beeinträchtigen. Probieren Sie subtilere Beleuchtungstechniken aus, z. B. Sonnenlicht aus einem Fenster mit weißen Kartenblättern oder Licht mit Tischlampen oder einem fotografischen LED-Panel. Durch das Erstellen von Lichtern und Schatten können Lebensmittelfotos viel dreidimensionaler und köstlicher aussehen.

Um das verfügbare Licht optimal nutzen zu können, ist es gut, ein Objektiv mit einer relativ schnellen Blendenbewertung zu haben. Die Option einer großen Blende ermöglicht es Ihnen auch, eine enge Schärfentiefe zu erzielen, sodass Sie den Hintergrund verwischen können, wenn Sie möchten, oder sogar einen bestimmten Teil eines Gerichts in Nahaufnahmen isolieren können, indem Sie die unmittelbare Umgebung verwischen.

Vor diesem Hintergrund ist ein 30-mm- bis 60-mm-Makro-Prime-Objektiv mit einer Blendenbewertung von etwa 1: 2,8 ideal für die Lebensmittelfotografie mit Crop-Sensor-Kameras. Für Vollformat-Outfits ist eine 90 mm bis 105 mm große Makro-Grundierung mit derselben Blendenbewertung eine gute Wahl. 50-mm- und sogar 35-mm-Prime-Objektive eignen sich jedoch auch gut für Vollformatkörper, vorausgesetzt, sie haben eine relativ kurze minimale Fokusentfernung.

Mal sehen, welche Objektive gut genug sind, um auf die Speisekarte zu kommen. Wir haben übrigens günstigere Optionen für günstigere Kameras gewählt und sind für Vollbildmodelle besser auf den Markt gekommen.

Beste Objektive für die Food-Fotografie

Kanon

1. Canon EF-S 35 mm 1: 2,8 Makro IS STM

Dies ist unsere Top-Empfehlung für die APS-C-DSLRs von Canon

Montieren: Canon EF-S | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: 4-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,13 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1,0x | Filtergröße: 49mm (über Haube) | Maße: 69x56mm | Gewicht: 190 g

  • + 4-Stufen-Hybrid-Bildstabilisator
  • + Eingebautes LED Macro Lite
  • - Kurzer Arbeitsabstand
  • - LED Macro Lite hat eine begrenzte Reichweite
  • Obwohl es mit nur 190 g klein und leicht ist, steckt in diesem Objektiv für Canon-Spiegelreflexkameras im APS-C-Format einiges. Es verfügt über ein schnelles und extrem leises Autofokus-System, das auf einem Schrittmotor basiert, eine schön breite Blende von 1: 2,8 und einen 4-Stufen-Hybrid-Bildstabilisator, der sowohl die x-y-Verschiebung als auch die üblichen Winkelvibrationen korrigieren kann. Dies macht die Stabilisierung besonders effektiv bei Nahaufnahmen, was eine gute Nachricht für die Lebensmittelfotografie ist. Ein weiteres nettes Feature ist, dass es ein eingebautes LED Macro Lite am Frontend hat. Wird über den Akku der Kamera mit Strom versorgt, kann dies zu einer Beleuchtung von einer oder beiden Seiten des kreisförmigen Lichts führen. Es ist sowohl für Videos als auch für Standbilder nützlich, aber nur für den Einsatz aus nächster Nähe sehr leistungsfähig genug. Apropos, der Arbeitsabstand zwischen der Vorderseite des Objektivs und dem, was Sie für die volle 1,0-fache Makrovergrößerung aufnehmen, beträgt nur 3 cm oder etwas mehr als einen Zoll.

    2. Tamron SP 90 mm 1: 2,8 Di Macro VC USD

    Das beste Food-Fotografie-Objektiv für Canon DSLRs im Vollbildmodus

    Montieren: Canon EF | Autofokus: Ultraschall (Ring) | Optischer Stabilisator: 4-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,3 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1,0x | Filtergröße: 62mm | Maße: 79x117mm | Gewicht: 610 g

  • + Superscharf auch aus nächster Nähe
  • + 4-Stufen-Hybrid-Bildstabilisator
  • - AF ist leise, aber nicht leise
  • - Linseneffekt kann ein Problem sein
  • Die 90-mm-Makroobjektive von Tamron sind seit Jahrzehnten sehr beliebt. Diese neueste Ausgabe bietet einen High-Tech-Strahlengang, der sowohl LD- (Low Dispersion) als auch XLD- (eXtra Low Dispersion) Elemente sowie doppelte Beschichtungen enthält, um Geisterbilder und Streulicht zu minimieren. Wie bei einigen der jüngsten Makroobjektive von Canon verfügt auch das neueste Tamron über einen Hybrid-Bildstabilisator, der sowohl X-Y-Verschiebungen als auch Winkelvibrationen korrigiert. Wenn Sie in der Küche besonders unordentlich sind, werden Sie die feuchtigkeits- und staubdichte Konstruktion sowie die saubere Fluorbeschichtung auf dem vorderen Element zu schätzen wissen. Letztendlich ist dieses Objektiv genauso gut wie das Canon EF 100 mm 1: 2,8L Macro IS USM-Objektiv, aber in der Anschaffung günstiger.

    3. Canon RF 35 mm 1: 1,8 Makro IS STM

    Am besten für Canon EOS R / RP-Kameras und sehr kompakt

    Montieren: Canon RF | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: 5-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,17 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,5x | Filtergröße: 52mm | Maße: 74x63mm | Gewicht: 305 g

  • + 0,5-fache Makrovergrößerung
  • + 5-Stufen-Hybrid-Bildstabilisator
  • - Die Brennweite ist für Nahaufnahmen kurz
  • - Haube separat erhältlich
  • Im Gegensatz zu vielen RF-Mount-Objektiven von Canon für Kameras der EOS R-Serie ist dieses Objektiv kompakt, leicht und preisgünstig. Es hat eine maximale Vergrößerung von 0,5x bei einer Nahfokusentfernung von 0,17 m, was für die Lebensmittelfotografie mehr als ausreichend sein sollte und es als „Makro“ -Objektiv qualifiziert. Das Autofokus-System ist schnell und praktisch geräuschlos und basiert auf einem Schrittmotor. Der 5-Stufen-Hybrid-Bildstabilisator ist wirklich ein Star. Sie werden vielleicht das Gefühl haben, dass die Brennweite von 35 mm etwas kurz ist, wenn man bedenkt, dass dieses Objektiv für Vollformatkörper geeignet ist, aber es ist dennoch eine äußerst vielseitige Optik, die eine hervorragende Bildqualität liefert.

    4. Canon EF 24-70 mm 1: 4L IS USM

    Ein vielseitiger Standardzoom mit einer übersichtlichen Makrofunktion

    Montieren: Canon EF | Autofokus: Ultraschall (Ring) | Optischer Stabilisator: 5-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,38 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,7x | Filtergröße: 77mm | Maße: 83x93mm | Gewicht: 600 g

  • + Klein und leicht für einen Standardzoom
  • + Handlicher Makromodus
  • + Vielseitiger Hybrid IS
  • - Schärfe könnte besser sein
  • Wenn Sie nach etwas suchen, das etwas vielseitiger ist als ein Prime- oder Makroobjektiv, dann ist dies ein großartiges Objektiv, das Sie für die Lebensmittelfotografie in Betracht ziehen sollten. Das EF 24-70 mm 1: 4L IS USM von Canon zeichnet sich durch ein leichtes Design und eine L-Serie aus, hat aber auch viele andere Reize für den Food-Fotografen. Die konstante maximale Blende von 1: 4 ist praktisch, aber das hybride Bildstabilisierungssystem ist sehr nützlich und korrigiert vertikale und horizontale Verschiebungen sowie die üblicheren Winkelschwingungen. Ein weiterer Trick in der Hülle dieses Objektivs ist der maximale Vergrößerungsfaktor von 0,7x. Dies ist zwei- bis dreimal so groß wie bei den meisten Standard-Zooms und wird durch einen zusätzlichen Druck auf den Zoom-Glücksschalter des Objektivs aktiviert. Die Bildqualität ist insgesamt sehr angenehm, mit gutem Kontrast und guter Schärfe, obwohl die Vignettierung bei großen Blendenöffnungen für ein 1: 4-Objektiv etwas schwerwiegend ist.

    Nikon

    5. Nikon AF-S DX 40 mm 1: 2,8 G Micro

    Dieses kleine Wunder ist das beste Food-Objektiv für Nikon-DSLRs in DX-Größe

    Montieren: Nikon F DX | Autofokus: Ultraschall (Ring) | Optischer Stabilisator: Keine | Minimale Fokussierentfernung: 0,16 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1,0x | Filtergröße: 52mm | Maße: 69x65mm | Gewicht: 235 g

  • + Kompakt und leicht
  • + Volle 1,0-fache Vergrößerung
  • - Keine Bildstabilisierung
  • - Kurzer Arbeitsabstand für Makros
  • Mit einer effektiven Brennweite von 60 mm im Vollbildmodus bietet dieses kleine DX-Objektiv für die Spiegelreflexkameras im APS-C-Format von Nikon eine sehr natürliche Betrachtungsperspektive. Es hat eine kurze minimale Fokusentfernung, die eine volle 1,0-fache Vergrößerung ermöglicht, obwohl der Abstand zwischen der Vorderseite des Objektivs und dem, was Sie aufnehmen, nur 3,5 cm beträgt. Sie müssen daher darauf achten, keinen unerwünschten Schatten auf das zu werfen, was Sie aufnehmen. Im Gegensatz zu einigen ähnlichen Objektiven einiger anderer Hersteller fehlt der Nikon die Bildstabilisierung, aber sie hat zumindest eine relativ schnelle Blende von 1: 2,8. Die Autofokusgeschwindigkeit ist ein wenig fußgängerfreundlich, obwohl dies in der Lebensmittelfotografie kein wirkliches Problem darstellt. Die Bildqualität ist großartig, mit hervorragender Schärfe und praktisch keinerlei Verzerrungen.

    6. Tamron SP 90 mm 1: 2,8 Di Macro VC USD

    Ein hervorragendes Makroobjektiv für Nikon DSLR-Feinschmecker im Vollbild-FX-Format

    Montieren: Nikon F FX | Autofokus: Ultraschall (Ring) | Optischer Stabilisator: 4-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,3 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1,0x | Filtergröße: 62mm | Maße: 79x117mm | Gewicht: 610 g

  • + Fabelhafte Bildqualität
  • + 4-Stufen-Hybrid-Bildstabilisator
  • - AF ist leise, aber nicht leise
  • - Linseneffekt kann ein Problem sein
  • Zu den beliebten Micro-Objektiven der Eigenmarke von Nikon für Vollformat-Spiegelreflexkameras gehören 60-mm- und 105-mm-Optionen. Wir bevorzugen diesen Tamron, der den Unterschied in Bezug auf die Brennweite aufteilt und gleichzeitig eine 4-Stopp-Hybridstabilisierung hinzufügt. Dies wirkt einer x-y-Verschiebung oder Bewegung in der vertikalen und horizontalen Ebene sowie der üblicheren Winkelvibration oder dem Wackeln entgegen. Der Nettoeffekt besteht darin, dass es bei Nahaufnahmen bei der Bekämpfung von Verwacklungen eher effektiver ist. Bei einer minimalen Fokusentfernung von 0,3 m gibt es einen komfortablen Arbeitsabstand, der eine vollständige 1,0-fache Makrovergrößerung ermöglicht. Die Bildqualität ist bei allen Fokusentfernungen fabelhaft, mit hervorragender Schärfe und absolut vernachlässigbaren Farbsäumen und -verzerrungen.

    7. Nikon Z 50 mm 1: 1,8 S.

    Eine kluge Fünfzig für die Nikon Z 6, Z 7 und die Z 50

    Montieren: Nikon Z FX | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: Keine | Minimale Fokussierentfernung: 0,4 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,15x | Filtergröße: 62mm | Maße: 76x87mm | Gewicht: 415 g

  • + Atemberaubende Schärfe und Klarheit
  • + Hochwertige Konstruktion
  • - Ziemlich teuer für ein 50 mm 1: 1,8-Objektiv
  • - Nur 0,15-fache Makrovergrößerung
  • In der Z-Mount-Reihe von Nikon befindet sich noch kein Makroobjektiv. Sie müssen daher ein F-Mount-Objektiv über einen FTZ-Mount-Adapter verwenden, um extreme Nahaufnahmen zu machen. Trotzdem ermöglicht es Ihnen der Blickwinkel, den dieses 50-mm-Objektiv auf einem Vollformatkörper bietet, zusammen mit seiner nächstgelegenen Fokusentfernung von 0,4 m, den gesamten Bildsensor mit einem normal großen Teller zu füllen. Das maximale Vergrößerungsverhältnis von 0,15x reicht auch aus, um aus kleinen Feinschmecker-Leckereien beträchtliche Vergrößerungen zu erzielen, insbesondere wenn Sie mit einem Körper im Format Z 50 APS-C fotografieren. Dies macht jedoch eine Bildstabilisierung nicht verfügbar, die bei der Z 50 fehlt, aber bei Vollbildkameras Z 6 und Z 7 vorhanden ist. Der Autofokus ist schnell und praktisch geräuschlos, während die Bildqualität in jeder Hinsicht absolut herausragend ist.

    8. Nikon PC-E Micro 85 mm 1: 2,8D

    Wenn Sie es ernst meinen, sollten Sie dies berücksichtigen

    Montieren: Nikon FX | Autofokus: Nein | Optischer Stabilisator: Keine | Minimale Fokussierentfernung: 0,39 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,5x | Filtergröße: 77mm | Maße: 84x107mm | Gewicht: 635 g

  • + Beliebte Brennweite von 85 mm
  • + 0,5-fache Makrovergrößerung
  • + Verfeinerte Steuerelemente
  • - Jetzt ziemlich alt
  • Es ist vielleicht ein Spezialobjektiv und nicht jedermanns Sache, aber ein Tilt-Shift-Objektiv ist für die Food-Fotografie sicherlich eine Überlegung wert. Warum? weil es Ihnen eine sehr genaue Kontrolle über die Fokusebene in Ihrer Lebensmittelfotografie gibt. Mit der Neigungsbewegung können Sie nicht nur die Perspektive Ihrer Aufnahme korrigieren, sodass sie nicht wie ein Umkippen aussieht, sondern durch den Verschiebemechanismus können Sie auch die Fokusebene in Ihren Fotos ändern. Es gibt eine Vielzahl von Brennweitenoptionen für Nikon (und Canon DSLRs), aber dieses 85-mm-Mikro eignet sich für die Food-Fotografie. Bei Aufnahmen mit einer minimalen Fokusentfernung von 39 cm beträgt das Vergrößerungsverhältnis das 0,5-fache, während die Brennweite einen angemessenen Arbeitsabstand bietet.

    Fujifilm

    9. Fujifilm XF60mm 1: 2,4 R-Makro

    Ein klassischer Betrachtungswinkel und die beste Wahl für Fujifilm X-Kameras

    Montieren: Fujifilm X | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: Keine | Minimale Fokussierentfernung: 0,27 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,5x | Filtergröße: 39mm | Maße: 64x64mm | Gewicht: 215 g

  • + Schnelle Blendenbewertung von 1: 2,4
  • + 0,5-fache Makrovergrößerung
  • - Kein Bildstabilisator
  • - Ziemlich teuer
  • Das 60-mm-Makroobjektiv von Fujifilm ist kompakt und leicht, aber ausgereift und intelligent gestaltet. Es hat eine effektive Brennweite von 90 mm, unter Berücksichtigung des 1,5-fachen Crop-Faktors der X-Mount-Kameras von Fujifilm, und bietet den gleichen Blickwinkel wie die gängigen 90-mm-Makroobjektive bei Vollformatkameras. Die nächstgelegene Fokusentfernung von 0,27x ermöglicht eine 0,5-fache Makrovergrößerung, die sich für die Lebensmittelfotografie als ausreichend erweisen sollte. Hochwertiges Glas umfasst ein geformtes asphärisches Element und ein ED-Element (Extra-Low Dispersion). Die schnelle Blende von 1: 2,4 ermöglicht eine sehr enge Schärfentiefe bei kurzen Fokusentfernungen sowie ein ansprechendes Bokeh (die Bildqualität defokussierter Bereiche). Im Gegensatz zu einer zunehmenden Anzahl von Makroobjektiven anderer Hersteller gibt es jedoch keinen optischen Bildstabilisator.

    Olympus und Panasonic

    10. Panasonic LUMIX G Makro 30 mm 1: 2,8 Asph Mega OIS

    Das beste Objektiv für die Lebensmittelfotografie für Micro Four Thirds-Kameras

    Montieren: Micro Four Thirds | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: 3-Stopp | Minimale Fokussierentfernung: 0,11 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1,0x | Filtergröße: 46mm | Maße: 59x64mm | Gewicht: 180 g

  • + Volle 1,0-fache Makrovergrößerung
  • + Optische Bildstabilisierung
  • - Sehr enger Arbeitsabstand
  • - Kunststoffaufbau
  • Die Panasonic 30mm ist ein Pfirsich eines Objektivs für die Lebensmittelfotografie und bietet eine sehr natürliche Betrachtungsperspektive, die der Verwendung eines 60-mm-Objektivs bei einer Vollbildkamera entspricht. Es ist klein und besonders leicht, nur 180 g schwer, aber sehr schön gebaut und bietet ein hochwertiges Gefühl. Es ist selbst bei weit geöffneten Aufnahmen mit 1: 2,8 bis zur nächstgelegenen Fokusentfernung von 0,11 m superscharf, was eine volle 1,0-fache Vergrößerung ermöglicht. Dank des 2,0-fachen Crop-Faktors von Micro Four Thirds-Kameras erhalten Sie eine effektive 2,0-fache Vergrößerung im Vergleich zu einer Vollbildkamera. Der einzige Nachteil ist, dass die Vorderseite des Objektivs bei Vollmakroaufnahmen dem Motiv sehr nahe kommt.

    11. Olympus M.Zuiko 12-45 mm 1: 4 Pro

    Leicht wie ein Apfel und kann Makroaufnahmen machen

    Montieren: Micro Four Thirds | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: Keine | Minimale Fokussierentfernung: 0,12 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,5x | Filtergröße: 58mm | Maße: 63x70mm | Gewicht: 254 g

  • + Extrem leicht und kompakt
  • + Makrofunktionalität
  • + Fantastische Wettersiegelung
  • - Keine Fokuskupplung / -führung
  • Das Olympus M.Zuiko 12-45 mm 1: 4 Pro ist derzeit das kleinste und leichteste Standard-Zoomobjektiv mit fester Blende der Welt. Mit einem Gewicht von nur 254 g ist es auch bei einer Länge von nur 70 mm unglaublich kompakt. Die Pro-Bezeichnung bedeutet, dass es eine Ganzmetallkonstruktion aufweist und vollständig wetterfest ist, um Wasser, Schmutz und Gefriertemperaturen standzuhalten. Es kann bis zu 12 cm am breitesten Ende und 23 cm am Teleobjektiv fokussieren und bietet eine maximale Vergrößerung von 0,25x (0,5x Äquivalent, im Vollbildmodus) über den Zoombereich. Dies macht es zu einer großartigen Option für die Lebensmittelfotografie.

    Sony

    12. Sony E 30 mm 1: 3,5-Makro

    Das leichte Makroobjektiv von Sony eignet sich hervorragend für spiegellose APS-C Sony

    Montieren: Sony E | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: Keine | Minimale Fokussierentfernung: 0,1 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1,0x | Filtergröße: 49mm | Maße: 62x55mm | Gewicht: 138 g

  • + Klein und unkompliziert
  • + Natürliche Perspektive
  • - Kurzer Makroarbeitsabstand
  • - Kein optischer Stabilisator
  • Das glänzende 30-mm-Makroobjektiv von Sony verfügt über ein asphärisches Element und ED-Glas (Extra-Low Dispersion) sowie ein glattes und äußerst leises Autofokus-System für Schrittmotoren. Ansonsten ist es ziemlich einfach, mit einer relativ langsamen Blende von 1: 3,5, keinem optischen SteadyShot und keinen externen beweglichen Teilen außer dem elektronisch gekoppelten manuellen Fokusring. Bei der kürzesten Fokusentfernung liefert es eine 1,0-fache Makrovergrößerung. Wie bei anderen Vollmakroobjektiven mit ähnlicher Brennweite bedeutet dies jedoch, dass die Vorderseite des Objektivs dem, was Sie aufnehmen, sehr nahe kommt. Sie müssen also vorsichtig sein Umgebungsbeleuchtung nicht zu blockieren. Trotzdem kann das Objektiv hervorragende Ergebnisse mit ausgezeichneter Schärfe im zentralen Bereich des Rahmens erzielen. Es ist außerdem beeindruckend kompakt und leicht und für ein Sony-Objektiv einer Eigenmarke sehr günstig.

    13. Sony FE 90 mm 1: 2,8 Macro G OSS

    Ein funktionsreiches High-Tech-Makroobjektiv, das sich perfekt für Sonys mit Vollformat eignet

    Montieren: Sony FE | Autofokus: Schrittmotor | Optischer Stabilisator: Ja | Minimale Fokussierentfernung: 0,28 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1,0x | Filtergröße: 62mm | Maße: 79x131mm | Gewicht: 602 g

  • + Tolles Handling
  • + Optischer SteadyShot
  • - Teuer - aber den Aufwand wert
  • - Nicht wetterfest
  • Dieses Premium-Makroobjektiv für E-Mount-Kameras im Sony-Vollbild- und APS-C-Format verfügt über zahlreiche High-End-Handhabungsfunktionen. Es gibt Optical SteadyShot und ein schnelles, nahezu geräuschloses Autofokus-System, das von einem Super Sonic Wave-Motor mit Direktantrieb angetrieben wird. Weitere Fokussierungsattraktionen sind eine anpassbare Fokushaltetaste am Lauf und ein Bereichsbegrenzungsschalter. Ein Push-Pull-Mechanismus im Fokusring ermöglicht ein einfaches Umschalten zwischen Autofokus und manuellem Fokus, was an klassische Makroobjektive von Tamron und Tokina erinnert. Durch die Einbeziehung von asphärischen, ED- (Extra-Low Dispersion) und Super-ED-Elementen werden Schärfe und Klarheit sowie minimale Farbsäume und Verzerrungen ausgezeichnet. In der Zwischenzeit sehen defokussierte Bereiche in Bildern angenehm glatt aus. Alles in allem ist es das perfekte Objektiv für die Food-Fotografie mit Kameras der Serien A7 und A9.

    • Was sind die besten Kameraobjektive zum Kaufen?
    • Müssen Sie Nahaufnahmen machen? Dies sind die besten Makroobjektive
    • Die besten 50-mm-Objektive eignen sich auch hervorragend für die Food-Fotografie
    • Die besten Bücher zur Lebensmittelfotografie
    • 10 Tipps zum Fotografieren von Lebensmitteln

    Interessante Beiträge...