Canon RF 50 mm 1: 1,2 l USM Bewertung

Das Canon RF 50 mm 1: 1,2 l USM-Objektiv ist ein neues Premium-Objektiv, das speziell für die neue spiegellose Canon EOS R- und EOS RP-Kamera entwickelt wurde.

Ergänzung der RF 24-105 mm 1: 4L IS USM Als Startobjektive der EOS R wurde sie von Grund auf so konzipiert, dass sie die neue HF-Halterung voll ausnutzt und genau zeigt, was mit der kürzeren Rückfokusentfernung (von Objektiv zu Flansch) von nur 20 mm möglich ist.

Sie kosten 175% mehr und sind 163% schwerer als ihr Vorgänger, das EF 50 mm 1: 1,2 l. Vielleicht fragen Sie sich, ob die neue RF-Iteration das finanzielle Layout wert ist - insbesondere, wenn Sie dank der mitgelieferten Fassung eine nahtlose Leistung von EF-Objektiven erhalten Adapter EF-EOS.

Kurz gesagt, wenn Sie den Preis ertragen können, ist es absolut. Dieses Objektiv wurde entwickelt, um die L-Serie auf ein neues Niveau zu heben und das volle Potenzial des EOS R-Systems auszuschöpfen.

Der neue anpassbare Kontrollring ist ein echter Unterschiedsmacher und bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Einstellungen direkt vom Lauf aus mit den Fingerspitzen zu manipulieren. Es kann so programmiert werden, dass Blende, Verschluss, ISO und Weißabgleich entweder durch Drehen des Rings allein oder durch erstes Drücken der Messgerätetaste gesteuert werden (um fehlerhafte Drehungen zu vermeiden). Vor allem für Videofilmer sollte beachtet werden, dass der Kontrollring nicht klickfrei ist.

Der manuelle Fokusring ist elektronisch, aber gut gedämpft und fühlt sich sowohl präzise als auch angenehm taktil an. Er hat genug Wurfweite, um sich einem herkömmlichen manuellen Objektiv ziemlich treu zu fühlen.

Dank der neuen Halterung mit ihren 12-poligen Kontakten ist der Autofokus auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen (dank der -6EV-Fähigkeit der EOS R) sehr bissig. Dies ist besonders beeindruckend angesichts der Größe der Elemente, die verschoben werden.

Während wir festgestellt haben, dass die RF 50 mm 1: 1,2 l in praktischen Aufnahmesituationen nahezu fehlerfreie Ergebnisse liefert, hat sie auch in unseren Labortests eine bewundernswerte Leistung erbracht.

Die neue HF-Halterung 50 mm bietet eine große Schärfe bei 1: 1,2 und bis zu 1: 11 und behält auch eine beeindruckende Kantenschärfe bei.

Bei Aufnahmen mit diesem Objektiv müssen Sie sich keine Sorgen um Fransen machen, da diese praktisch nicht vorhanden sind. Chromatische Aberration ist hier einfach kein Problem.

Was die Verzerrung betrifft … welche Verzerrung? Prime Glass und eine optimale Standardbrennweite beseitigen praktisch jede Spur davon. Wenn Sie die Wettersiegelung einsetzen, wird diese Linse ihrer L-Serie mehr als gerecht.

Spezifikationen

• Vollbildkompatibel: Ja
• Elemente / Gruppen: 15/9
• Minimale Fokusentfernung: 0,40 m
• Manuelle Fokusüberschreibung: Ja
• Fokusendschalter: Nein
• Interner Fokus: Ja
• Filtergröße: 77mm
• Irisklingen: 10
• Wettersiegel: Ja
• Beiliegendes Zubehör: Kapuze, weicher Beutel
• Maße: 89,8 x 108 mm
• Gewicht: 950 g

Beispielbilder

Labortests

Schärfe

Es ist üblich, dass ein Objektiv bei einer so großen maximalen Blende so scharf ist, aber die neue HF-Fassung mit 50 mm liefert großartige Ergebnisse bis zu 1: 11 und behält auch eine beeindruckende Kantenschärfe bei.

Fransen
• 0.07

Sie müssen sich beim Fotografieren mit dem RF 50 mm 1: 1,2 L USM keine Gedanken über Fransen machen, da dies praktisch nicht vorhanden ist.

Verzerrung
• -0.08

Verzerrung? Was für eine Verzerrung. Prime Glass und eine optimale Standardbrennweite beseitigen erfolgreich jede Spur davon.

Urteil

Dieses Objektiv wurde als Systempräsentation konzipiert und wird sowohl der Abrechnung der L-Serie als auch dem EOS R-System gerecht. Es ist nicht billig, kostet so viel wie die Kamera selbst und angesichts des Mangels an IBIS bei der EOS R wäre es sicherlich schön gewesen, Lens-IS zu haben. In Bezug auf die Ergebnisse ist es jedoch alles, was Sie von einem schnellen Canon Prime erwarten können.

Canon RF 28-70 mm 1: 2L USM-Test
Canon RF 24-105 mm 1: 4 L IS USM-Test
Canon RF 35 mm 1: 1,8 IS Makro STM Bewertung
Canon RF 50 mm 1: 1,2 l USM-Test
Die besten spiegellosen Kameras im Jahr 2022-2023

Interessante Beiträge...