Pentax erfindet ein Fernglas, das sich im Handumdrehen in ein Sternenteleskop verwandelt!

Pentax hat ein revolutionäres optisches Design vorgestellt - ein Fernglas, das Sie zerlegen können, um ein Teleskop zu erstellen. Und wenn das nicht genug für einen Partytrick wäre, indem Sie das Fernglas in zwei Teile teilen, können Sie es auch als Monokular verwenden (ideal, wenn Sie einen Vogel, ein Flugzeug oder einen Planeten beobachten, den Ihr Begleiter haben soll siehe auch).

Pentax VD 4x20 WP ist das, was Ricoh als das weltweit erste "Drei-in-Eins" -Fernglasprodukt bezeichnet. Die Auswahl des besten Fernglases war schon immer eine schwierige Aufgabe, um die Anforderungen an Vergrößerung und Tragbarkeit in Einklang zu bringen. Mit diesem innovativen Design erhalten Sie jedoch die zusätzliche Vergrößerung, wenn Sie sie mit dem 16-fachen Teleskop benötigen - und können das Gerät tragbarer machen, indem Sie einfach nur ein 4-faches Monokular mitnehmen.

Das Fernglas bietet eine 4-fache Vergrößerung bei einem Objektivlinsendurchmesser von 20 mm - eine relativ helle Austrittspupillenhelligkeit für den Einsatz unter den meisten Bedingungen. Sie bieten ein Sichtfeld von 175 m auf 1000 m. Der Mindestfokus beträgt 1,5 m. Die Monokulare bieten jeweils die gleichen optischen Eigenschaften, jedoch ohne Stereovision und einen verbesserten Mindestfokus von 0,5 m.

Als Teleskop verwendet, beträgt das Sichtfeld 45 m bei 1000 m. Die kombinierte Einheit wiegt 345 g und hat eine wasserdichte, waschbare Konstruktion mit einem gummierten Griff. Der Halsriemen wird bei Verwendung des Fernglases als Monokular in zwei unabhängige Armbänder umgewandelt.

Das Pentax VD 4x20 WP Drei-in-Eins-Fernglas wird ab dem 4. September zum empfohlenen Verkaufspreis von 249 USD / 299,99 GBP in den Handel kommen.

• Das beste Fernglas

• Die besten Teleskope für die Astrofotografie

Die besten Mikroskope im Jahr 2022-2023

• Das beste Monokular im Jahr 2022-2023

• Die besten Spektive

• Die besten Operngläser

• Die besten Nachtsichtbrillen und Ferngläser

Interessante Beiträge...