7 goldene Regeln der Stativstabilität

Unabhängig davon, ob Sie gerade Ihr erstes Stativ gekauft haben oder schon länger ein Stativ verwenden, ist es wichtig zu wissen, wie Sie es richtig verwenden.

Es gibt eine Reihe einfacher Fehler, die die Stabilität Ihres Stativs beeinträchtigen können. Dies kann wiederum bedeuten, dass Ihre Bilder nicht so scharf sind, wie sie sonst sein könnten.

Hier sind die sieben wichtigsten Dinge, die Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Stativ stabil bleibt.

1. Überprüfen Sie die Nutzlast von Kopf und Beinen

Als erstes müssen Sie überprüfen, ob Ihr Stativ die Ausrüstung unterstützt, die Sie verwenden möchten.

Alle Stativbeine und -köpfe haben ein maximales Gewicht, das sie tragen können, manchmal auch als Nutzlast bezeichnet.

Wenn Ihre Ausrüstung diesen Grenzwert überschreitet, kann es sein, dass sich Ihr Stativ oder Ihr Kopf unter dem zusätzlichen Gewicht bewegt, was sich auf die Schärfe Ihrer Bilder auswirkt.

Sie können dies einfach auf der Website des Stativherstellers oder in der Dokumentation tun, die mit Ihrer Ausrüstung geliefert wurde. Wenn Sie Ihre Beine und Ihren Kopf separat gekauft haben, überprüfen Sie beide.

• Die besten Kohlefaser-Stative

2. Überprüfen Sie die Füße auf Gummispitzen

Stative sind in der Regel mit kleinen Gummifüßen ausgestattet. Bei einigen Modellen werden beim Entfernen dieser Stative kleine Stacheln sichtbar.

Diese sind für die Verwendung auf weicheren Oberflächen wie Gras konzipiert. Wenn Sie also unter diesen Bedingungen zum Schießen neigen, bietet diese möglicherweise einen besseren Halt als die Gummifüße.

3. Strecken Sie die Beine in der richtigen Reihenfolge aus

Um sicherzustellen, dass Ihr Stativ so stabil wie möglich ist, sollten Sie die Beine in der richtigen Reihenfolge ausstrecken.

Sie sollten drei von vier Beinabschnitten pro Bein haben, und die ersten, die Sie verlängern sollten, sind die dicksten, obersten Abschnitte.

Wenn das Erweitern dieses ersten Abschnitts nicht die gewünschte Höhe bietet, verlängern Sie den nächsten Abschnitt entlang (den zweitdicksten Abschnitt), bevor Sie bei Bedarf zum nächsten Abschnitt wechseln.

4. Verlängern Sie die mittlere Spalte nur zuletzt

Der schnellste und verlockendste Weg, sich zusätzliche Höhe zu verschaffen, besteht darin, einfach die Mittelsäule anzuheben und in der gewünschten Position zu verriegeln. Dies sollte jedoch nur verwendet werden, wenn alle Beinabschnitte ausgefahren sind.

Dies ist manchmal für die erforderliche Höhe erforderlich, beeinträchtigt jedoch die Stabilität.

Ziehen Sie immer zuerst die Beinabschnitte heraus und bewegen Sie sich dann zur Mittelsäule, wenn Sie dies unbedingt benötigen.

5. Nicht zu fest anziehen

Stative, die mit einfachen Verschlussschlössern ausgestattet sind, erleichtern das Sichern und Lösen eines Beinabschnitts, da sie nur in eine von zwei Positionen gebracht werden können.

Viele Stative und Köpfe haben jedoch Schraubverschlüsse, die festgezogen und abgeschraubt werden müssen. Sie sollten überprüfen, ob diese ausreichend fest angezogen sind, damit sich während der Belichtung nichts bewegt.

Eine Sache, die Sie jedoch nicht tun sollten, ist, etwas zu fest zu schrauben. Vorausgesetzt, Sie haben zunächst ein qualitativ hochwertiges Stativ, sollten Sie es sowieso nicht brauchen. Dies kann zu Schäden führen.

6. Verwenden Sie den Haken, falls vorhanden

Viele Stative haben einen kleinen Haken an der Unterseite der Mittelsäule, mit dem Sie eine Tasche oder ein Gewicht für zusätzliche Stabilität aufhängen können.

Dies ist besonders nützlich bei windigeren Bedingungen oder wenn Vibrationen in der Umgebung auftreten können, z. B. durch den Verkehr in der Nähe.

7. Montieren Sie Teleobjektive mit dem Kragen

Einige längere und schwerere Objektive können eine Kamera aus dem Gleichgewicht bringen, wenn sie konventionell montiert werden, und dies kann sich während der Belichtung bewegen.

Besonders anfällige Objektive sind mit einem Kragen ausgestattet, der über eine eigene Stativhalterung verfügt.

Mit diesen können Sie die Kamera- und Objektivkombination näher am Schwerpunkt montieren, wodurch dies weniger problematisch ist.

… Und wie man die Belichtung auslöst

Sobald Sie Ihr Stativ so stabil wie möglich haben, möchten Sie es als letztes veranlassen, dass es sich während der Belichtung auf irgendeine Weise bewegt.

Aus diesem Grund sollten Sie die Belichtung mit einem Kabelauslöser oder einer drahtlosen Fernbedienung oder mit dem Selbstauslöser Ihrer Kamera auslösen. Eine dieser drei Methoden stellt sicher, dass Ihr Stativ und Ihre Kamera an Ort und Stelle bleiben.

Wenn Sie eine DSLR verwenden, können Sie die Kamera möglicherweise so programmieren, dass der Spiegel in einer separaten Aktion zur Verschlussöffnung hochgeklappt wird. Diese Option wird manchmal als Spiegeln nach oben oder Spiegeln nach oben bezeichnet.

Interessante Beiträge...