2022-2023 bei Objektiven: Ein riesiges Jahr für die Kameraoptik mit über 100 angekündigten neuen Produkten

Mit weit über 100 angekündigten Modellen waren die letzten 12 Monate ein Bannerjahr für Objektive. Wir haben einige unglaubliche neue Objektivdesigns gesehen, von denen einige eine überwältigend komplexe optische Konstruktion mit entsprechenden Preisen bieten und andere ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Leistung und Erschwinglichkeit bieten, insbesondere solche von unabhängigen Unternehmen.

Bemerkenswert in diesem Jahr ist auch die Rückkehr der beliebten Brennweite von 35 mm - mit nicht weniger als sieben neuen Modellen, mehr, wenn Sie die Cine-Objektive mit einbeziehen. Wir haben die meisten, wenn nicht sogar alle im Laufe des Jahres angekündigten Objektive zusammengefasst, sodass diese Retrospektive mit Sicherheit für alle von Interesse ist.

Januar

Das Jahr beginnt gut mit der Nikon Nikkor Z 14-30 mm F4 S, einem Objektiv, das scheinbar voller Widersprüche ist. Es ist sowohl ultrakompakt als auch bietet eine extrem breite Abdeckung. Obwohl es nur eine Blende von der anfänglichen Blende entfernt schärfer ist, sieht es dennoch weit offen aus und vergessen Sie nicht, dass die (FX) Z-Körper IBIS haben, sodass die bescheidene konstante F4-Blende nicht so restriktiv ist, wie es zunächst erscheinen mag.

Fujifilm veröffentlicht das Mittelformat GF 100-200 mm (80-160 Äquivalent) F5.6 R LM OIS WR und NiSi Optics, vielleicht besser bekannt für seine fotografischen Filter, und bringt fünf F3 Cine T2 / 2.1 FF-Objektive von 25 mm bis 100 mm mit austauschbaren Halterungen auf den Markt für EF, Sony E und PL. Diese sind nur als Sonderbestellung erhältlich und haben einen großen Vollbild-Bildkreis (46,5 mm). Sie sind apochromatisch korrigiert und sollten daher nur geringe axiale Streifen aufweisen.

Die höchste Note in diesem Monat ist jedoch, einfach wegen seiner unglaublich exotischen Ausstattung, die Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4,5 TC 1,25x IS PRO, ein 300-800 mm entsprechender F4,5-Zoom auf einem MFT-Gehäuse. Mit dem eingebauten 1,25-fach-Konverter entspricht dies einem 370-1000-mm-Konverter.

Schließlich startet Pentax einen Trend mit der Einführung der ersten 35-mm-Prime des Jahres, der HD Pentax-FA 35-mm-F2-AL. Obwohl es sich um eine Auffrischung eines Objektivs aus der alten Filmzeit mit neueren Beschichtungen handelt, hat es einen durch und durch modernen Preis von rund 400 US-Dollar.

Februar

Während einige neue Objektive während der CES im Januar die Deckung durchbrachen, ist dies im Vorfeld und während des CP + -Handelsevents, das Ende Februar in Yokohama, Japan, stattfand und bei dem Sie normalerweise von bevorstehenden Objektiven für das Jahr.

Bevor CP + jedoch auf den Markt kommt, kündigt Panasonic bei der weltweiten Einführung der spiegellosen Lumix S1 L-Mount-Vollformatkameras eine kleine Auswahl an Objektiven für das System an. Dazu gehören ein nüchtern aussehender, aber kompromissloser S Pro 70-200 mm F4 OIS, ein besser als üblicher Standard-Kit-Zoom in Form des S 24-105 mm F4 Macro OIS sowie der hervorragend funktionierende und wunderbar beschreibende, wenn auch etwas enorme S Pro 50mm F1.4.

Später im Monat zeigt Olympus den M.Zuiko Digital ED 12-200 mm F3.5-6.3, einen äußerst vielseitigen kompakten Reisezoom mit einer unglaublichen 16,6-fachen Vergrößerung. Fujifilm fügt ein weiteres kompaktes Metallgehäuse hinzu, das jedoch relativ leicht und preisgünstig ist. 16 mm (24 mm Äquivalent) F2.8 prime im Entfernungsmesser-Stil. Canon kündigt eine Reihe von HF-Objektiven an, die derzeit entwickelt werden, darunter die „Holy Trinity“ der Zooms der F2.8 L-Serie (jetzt alle stabilisiert) und nicht eine, sondern zwei atemberaubend teure 85-mm-F1.2-Primzahlen der L-Serie. Eine dieser ikonischen Primzahlen hat das, was sie "Defocus Smoothing" (oder DS) nennen, für weichere Highlights - es ist sicherlich eine interessante Richtung (und eine, von der wir vielleicht mehr sehen).

Bei allen bis zu diesem Zeitpunkt im Monat veröffentlichten Objektiven beeindruckt Nikon leise mit dem Nikkor Z 24-70 mm F2.8 S. Obwohl alle neuen Objektive der S-Serie solide Leistung erbracht haben, ist dies der erste Profi -orientierter Nikkor Z-Zoom, den wir gesehen haben, und sowohl die Preisgestaltung als auch die optische Leistung sind hervorragend.

Eine Woche später, nur wenige Tage vor CP +, kündigt Tokina sein zweites High-End-Opera-Modell der Serie an, einen 16-28-mm-F2.8-FF-Zoom für Canon- und Nikon-DSLRs, während Tamron den 17-28-mm-F2.8-Di-III-RXD ankündigt Kompaktzoom für Sony EF. Tamron kündigt außerdem zwei Zooms und den beeindruckenden SP 35mm F1.4 Di USD für DSLRs an. Letzteres ist ein kompromissloses 14-Elemente-Monster, das auf dem Papier (… jedenfalls auf MTF-Objektivtestkarten) eine bessere Leistung erbringt als das legendäre Sigma Art-Objektiv und vielleicht sogar das Canon EF 35 mm F1,4 L Mark II USM.

Und schließlich veröffentlicht Sigma während der Show selbst 11 L-Mount-Versionen seiner Primzahlen der Art-Serie von 14-135 mm. Leica macht auch als Urheber des L-Mount mit und präsentiert ein teures, aber stark korrigiertes Modell, den APO-Summicron-SL 35 mm F2 ASPH, und Sony veröffentlicht einen vielversprechend klingenden 135 mm F1.8 GM für seinen spiegellosen E- montieren.

März

Am letzten Tag der CP + Show kündigt Voigtländer Cosina das Nokton 50mm F1.2 Aspherical (E-Mount) an, im Wesentlichen ein Re-Mount der VM-Version für Leica M-Kameras, die 2022-2023 veröffentlicht wurde, nur jetzt mit EXIF ​​und einem Silent oder Blendenoption "entklickt". Dies und ein Preis von rund 999 USD / 899 GBP dürften es zu einer attraktiven Option gegenüber dem Sony Zeiss-Äquivalent machen. Was jedoch wirklich auffällt, ist das ultraschnelle Voigtländer Nokton 21mm F1.4 Aspherical. Dies ist ein völlig neues Objektiv, das speziell für die Sony E-Fassung entwickelt wurde und spektakulär sein wird, selbst wenn der Preis 1049 US-Dollar / 1149 US-Dollar beträgt. Leica M-Mount-Benutzer werden auch mit dem Ultrahochgeschwindigkeits-Nokton 75 mm F1.5 Aspherical (VM-Mount) nicht vergessen, einer weiteren vielversprechenden erstklassigen Bildqualität, die Voigtländer Cosinas Wunsch signalisiert, dem Erfolg von Sigma zu folgen.

Nachdem CP + seine Türen geschlossen hat, kündigt der preisgünstige Objektivhersteller Samyang (Rokinon in den USA) das erste Objektiv für die spiegellose Canon RF-Fassung von einem unabhängigen Samyang MF 14 mm F2.8 RF mit manuellem Fokus an. Eine Woche später kündigt das Unternehmen ein weiteres Objektiv an, diesmal jedoch mit Autofokus - das Samyang AF 85mm F1.4 FE. Dies ist das sechste Objektiv von Samyang, das speziell für den Sony E-Mount entwickelt wurde und über zwei lineare Schallmotoren verfügt.

April

Vor der NAB-Show in Las Vegas kündigt Venus Optics die Laowa 9 mm (18 mm Äquivalent) F2.8 Zero-D für M43 (Micro Four Thirds) an, allerdings hauptsächlich für die Videokameras Lumix GH5 und Blackmagic aufgrund der geringen Verzerrung. und zwei Kinoobjektive, ein 12-mm-T2.9 Zero D und das interessant benannte OOOM (für unsinnige) 25-100-mm-T2.9.

Panasonic veröffentlicht eine kleine Aktualisierung für Lumix G Vario 14-140 mm, und Samyang fügt den MF 85 mm F1.4 in HF-Halterung hinzu.

Es ist jedoch der Goliath-Objektivhersteller Canon, der uns am meisten mit einer neuen Reihe von Sumire-Kino-Primzahlen (ausgesprochen „Soo-Mee-Ray“) überrascht. Sie sind nach einer japanischen Blume benannt und wie die Blütenblätter sollen die Linsen schöner werden, wenn sie geöffnet werden. Dies ist hauptsächlich auf die neuen Beschichtungen zurückzuführen, die nicht nur ein kontrolliertes Aufflackern ermöglichen, sondern auch einen weicheren Kontrast und eine hervorragende Auflösung bieten. Es gibt sieben Objektive mit schnellen maximalen Blendenöffnungen von 14 mm bis 135 mm, die anfänglich in PL-Fassung montiert sind. Sie können jedoch auf EF-Fassung modifiziert werden.

Später im Monat erscheinen weitere Versionen früherer Objektive in verschiedenen Fassungen von Samyang, der manuelle Fokus MF 14 mm F2.8 und MF 85 mm F1.4, beide in Z-Fassung, und der AF 85 mm F1.4 in Nikon F-Fassung.

Tokina veröffentlicht das Firin 100mm F2.8 FE Macro für Sony E, das verdächtig aussieht wie die optische Konstruktion der früheren ATX-M100-Version für DSLRs, und Zeiss enthüllt wahrscheinlich den letzten Otus in der Reihe, den Weltklasse-100mm F1. 4 für Nikon- und Canon-DSLRs.

Kann

Obwohl Cosina ein ruhiger Monat für Objektive ist, enthüllt sie ein Update des beliebten Voigtländer Classic 35mm f1.4, das auf dem Leitz-Modell für Leica M aus der Filmzeit basiert, mit der Voigtländer Nokton Classic 35mm f1.4 II VM. Wie der frühere Mk I Classic ist er sowohl in mehrfach als auch in einfach beschichteter Version erhältlich, letztere für gedämpfte Töne. Während ein Teil des Lichts der sphärischen Aberration aus ästhetischen Gründen erhalten bleibt, behauptet Cosina, die Fokusgenauigkeit verbessert zu haben, indem die auf dem Original festgestellte aperturabhängige Fokusverschiebung überwunden wird. Dieses Update sollte nicht nur den Benutzern des Entfernungsmessers helfen, sondern auch allen, die eine spiegellose Kamera verwenden, wenn sie auf die maximale Blende fokussieren, bevor sie anhalten, um die Aufnahme zu machen. Ein einzelnes APD-Glaselement (Low Dispersion) reduziert auch den axialen Rand.

Canon, das seinem Wort von Anfang des Jahres treu geblieben ist, bringt eines der am meisten erwarteten Objektive des Jahres heraus, das RF 85mm F1.2. Es verspricht eine hervorragende Bildqualität, aber wir müssen auf die DS-Version warten. Während wir glauben, dass Panasonic hart an FF L-Mount-Objektiven arbeitet, zeigt es unerwartet einen unglaublich hochwertigen und ziemlich großen Zoom, die Panasonic Leica DG Vario-Summilux 10-25 mm (20-50 mm Äquivalent) F1.7 ASPH für M43. Es widerspricht etwas dem traditionellen M43-Markt, signalisiert aber möglicherweise einen allgemeinen Übergang zum High-End-Markt.

Juni

Da das Vorjahr auf der Objektivfront relativ leise war, bringt Sony zwei Super-Teleobjektive für seine spiegellosen E-Mount-Kameras auf den Markt. Der FE 600mm F4 GM OSS richtet sich an Sportprofis, insbesondere an diejenigen, die den Sony a9 verwenden. Er ist ein spektakulärer Leistungsträger und hat mit rund 13.000 USD / 12.000 GBP einen entsprechenden Preis. Der FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS-Zoom mit einem Preis von rund 2.000 USD / 1.800 GBP ist eine günstigere und praktischere Alternative.

Die XCD 35-75 mm (28-58 mm Äquiv.) F3.5-4.5 wird voraussichtlich innerhalb von 12 Monaten im Februar 2017 erscheinen. Der erste Zoom für die spiegellose Mittelformatkamera Hasselblad X1D erscheint endlich beim Start des Upgrades Hasselblad X1-D II 50C, und dann wird uns gesagt, dass es im Oktober verfügbar sein soll. Obwohl es sehr verzögert ist, da die Schärfe von Kante zu Kante mit einer Primzahl konkurriert und Hasselblad erklärt, es sei das beste Objektiv, das jemals hergestellt wurde, kann sich das Warten lohnen. Trotzdem ist es derzeit noch nicht verfügbar (Dezember).

Juli

Ricoh kündigt eine Aktualisierung des HD Pentax-DA 10-17 mm F3.5-4.5 ED-Fischaugen für seine APS-C-Kameras mit neuen Beschichtungen und Kosmetika an. Sony ist der nächste, der dem diesjährigen Trend folgt und die Sony FE 35 mm F1 herausbringt. 8. Fujifilm veröffentlicht mit dem Fujinon GF 50 mm F3.5 R LM WR eine wunderschöne, kompakte Prime für seine Mittelformatkameras und bietet mit dem XF 16-80 mm F4 R OIS WR ein sehr vielseitiges 24-120 mm-Äquivalent zu seiner APS-C-Reihe.

Canon fügt seinen EOS R-Gehäusen einen verbraucherorientierten stabilisierten 24-240-mm-Federwegzoom hinzu, und Nikon bringt das Nikkor Z 85-mm-F1.8-S heraus. Von allen Objektiven, die wir bisher in diesem Jahr gesehen haben, ist es Sigma mit dem eher bescheidenen 45 mm F2.8 DG DN Zeitgemäß für Sony E- und L-Mount-Gehäuse, das das veröffentlicht, was ich für 2022-2023 als meinen persönlichen Favoriten betrachte. Das winzige kleine Objektiv ist ein ausgewogener Darsteller und mit einem Preis von rund 549 USD / 549 GBP gut verarbeitet. Es ist jedoch nur eines von drei Modellen, die für Sony E- und L-Mount-Gehäuse entwickelt wurden, darunter ein riesiger, aber spektakulär leistungsfähiger 35-mm-F1.2-DG-DN-Art und ein vielversprechender 14-24-mm-F2.8-DG-DN-Art. Sigma veröffentlicht außerdem drei zuvor veröffentlichte F1.4 APS-C / M43-Primzahlen, die für die Kameras der M-Serie von Canon neu montiert wurden.

August

Leica bringt mit der Leica APO-Summicron-SL 50-mm-F2-ASPH ein weiteres (nicht unerwartet) teures und dennoch relativ kompaktes Objektiv der F2 APO-Serie für die spiegellosen L- und Mount-Kameras SL und SL2 auf den Markt. Panasonic fügt ein weiteres High-End-Modell für die L-Halterung hinzu, die Panasonic Lumix S Pro 24-70 mm F2.8, und aktualisiert das beliebte, wenn auch etwas teure 25 mm F1.4-Modell für die M34-Modelle.

Sony veröffentlicht das hochwertige und dennoch kompakte E 16-55 mm (24-82 mm Äquivalent) F2.8 G für APS-C E-Mount-Gehäuse - das Äquivalent zum F-Mount AFS Nikkor 17-55 mm F2.8 eines Jahrzehnts oder vor mehr als dem E 70-350 mm (105-525 mm Äquiv.) F4.5-6.3 G OSS, während Samyang / Rokinon den AF 18 mm F2.8 FE für Sony spiegellosen Vollbild für nur 399 USD / 350 GBP hinzufügt.

Es ist jedoch Canon, der mit der Veröffentlichung von zwei der drei in seiner „Holy Trinity“ der Zooms der F2.8 L-Serie beeindruckt. Obwohl bereits in einer Entwicklungsankündigung im Februar erwähnt, bieten beide Modelle, der RF 15-35 mm F2.8L USM und der RF 24-70 mm F2.8L USM, eine eingebaute Stabilisierung und sind mit jeweils 2.299 USD / 2.329 GBP unglaublich teuer .

September

Nikon kündigt den Nikkor Z 24mm F1.8 S für Z-Mount zusammen mit der Entwicklung des AF-S Nikkor 120-300mm F2.8E FL an, vermutlich zeitgleich mit dem Start der Nikon D6 für die Olympischen Spiele in Tokio.

Vor der IBC (International Broadcasting Convention) in Amsterdam stellt Sigma eine zweite Reihe von Cine-Objektiven vor, die FF Classic Prime-Reihe. In diesem Jahr folgen die Classic Primes einem anderen Trend für ausdrucksstarke (Vintage- oder Retro-) Kinoobjektive und verwenden unterschiedliche (und weniger) Beschichtungen. Der Bereich besteht aus 10 Primzahlen von 14 mm bis 135 mm mit gleichbleibenden maximalen T-Anschlägen (zwei bei T3,2 und der Rest bei T2,5). Bevor Sie jedoch Ihre Apple Card herausziehen (warten Sie, was, sie ist noch nicht in den Handel gekommen?), Sind sie nur als komplettes 10er-Set für rund 43.999 US-Dollar erhältlich und werden nur in PL-Mount angeboten - obwohl Sigma dies auch getan hat Der MC-31 PL wurde handlich in einen L-Mount-Konverter eingeführt.

Samyang / Rokinon veröffentlicht außerdem drei Xeen CF Cinema T1.5-Objektive mit Brennweiten von 24 mm, 50 mm und 85 mm in Sony E-, Canon EF- und PL-Halterungen.

Oktober

Nikon kündigt zwei DX-Zooms für die juwelenähnliche Nikon Z 50 an, die erste spiegellose DX-Kamera der Z-Serie, und beide sind keine 18 - die Nikkor Z DX 16-50 mm F3.5-6.3 VR und 50-250 mm F4. 5-6.3 VR. Vielleicht hat Tokio endlich das Memo bekommen. Nikons Nikkor Z 58 mm F0.95 S Noct, Nikons Z 58 mm F0.95 S Noct, versprach nicht nur eine Reihe von Objektiven mit seiner aktualisierten Roadmap, darunter 200-600 mm und ein paar faszinierende „kompakte Primzahlen“, sondern auch eines der mit Spannung erwarteten Objektive des Jahres Starttermin, und es war nur noch ein Monat oder so…

Venus Optics, Hersteller von Laowa-Objektiven, kündigt das 35-mm-Äquivalent Laowa 17mm F1.8 für M43 an, und Tamron bringt noch mehr Objektive heraus. Diesmal sind es alle F2.8-Modelle für Sony ohne Spiegel, drei davon sind Makro-Primzahlen, darunter weitere 35 mm. Der erste Eindruck ist, dass diese alle deutlich über ihrem Gewicht liegen und zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind.

Voigtländer überrascht mit einem Neuzugang in seiner äußerst unterschätzten Apo-Lanthar-Serie, dem 50-mm-F2-Apo-Lanthar-Aspherical nur für Sony E-Mount. Mit sieben APD-Elementen (Low Dispersion) und zwei doppelseitigen Asphären verspricht dieses neue Objektiv eine hervorragende Bildqualität zu einem relativ günstigen Preis (999 GBP / 1099 EUR). Proben sind immer noch rar, aber wenn andere aus dieser Serie etwas zu bieten haben, ist dies eine Linse, die nicht übersehen werden sollte.

Und schließlich veröffentlicht Canon den dritten der F2.8L-Zooms, das ultrakompakte RF 70-200 mm F2.8L USM und eines der faszinierendsten und am meisten erwarteten Objektive des Jahres - die DS- oder 'Defocus Smoothing'-Version des RF 85mm F1.2L USM. Es hat nicht nur eine unglaublich weiche Unschärfe, sondern auch die unglaubliche optische Leistung seiner Geschwister, die zu Beginn des Jahres veröffentlicht wurden.

November

Zeiss bringt die Kinolinsenlinie Supreme Prime Radiance auf den Markt - eine Reihe von sieben High-End-Objektiven von 20 mm bis 100 mm, basierend auf der Supreme Prime-Reihe. Wie andere, die dieses Jahr veröffentlicht wurden, haben sie modifizierte Beschichtungen - in diesem Fall Zeiss T * blue - für erhöhte, aber kontrollierte Flare- und wärmere Töne, aber ohne Übertragungsverlust - sie sind alle T1.5. Das Objektivset kann nur bis zum 31. März 2022-2023 bestellt werden. Danach sind sie nur noch über Miethäuser erhältlich.

Sigma bringt das vierte Objektiv der Art-Serie (und das zweite Zoom-Objektiv) heraus, das speziell für L-Mount- und Sony E-Gehäuse entwickelt wurde, das 24-70 mm F2.8 DG DN Art. Canon-Benutzer von RF-Mount-Gehäusen sollten noch nicht verzweifeln (obwohl dieses Objektiv sicherlich ein anderes mit herausragender optischer Leistung sein wird), da es noch in den Anfängen steckt.

Als ob wir nicht bereits von der neuen L-Mount-Allianz überzeugt wären, fügt Panasonic zwei weitere Zooms der S Pro-Serie hinzu, den 16-35 mm F4 und den 70-200 F2.8 OIS, wodurch sich die Gesamtzahl von Panasonic allein in diesem Jahr auf sechs erhöht .

Tokina aktualisiert zwei Objektive mit neuen, zeitgemäßeren Außenseiten für die atx-i-Reihe, dem 100-mm-F2.8-FF-Makro und dem atx-i Pro 11-16-mm-F2.8-CF.

Von allen Objektiven, die in diesem Monat zu sehen waren, war es Nikons Nikkor Z 58mm F0.95 S Noct, das am meisten auffiel, und das nicht nur wegen seiner Größe und seines Gewichts, sondern auch wegen seiner absolut kompromisslosen Verarbeitung und hervorragenden optischen Leistung. Es ist in Ordnung ein "Stern", aber es hat auch die "astronomischen" Preise, die dazu passen.

Dezember

Zeiss stellt drei neue Cine-Objektive der Supreme Prime-Reihe vor: 21 mm, 135 mm und 150 mm. Venus Optics erweitert drei seiner vorhandenen Objektive, die 12 mm 1: 2,8 Zero-D, 25 mm 1: 2,8, um Nikon Z- und Canon RF-Mount-Versionen 2,5-5X Ultra Macro und Laowa 100 mm 1: 2,8 2X Ultra Macro.

Es ist nicht jeden Tag, dass Leica ein neues Objektiv für die M-Serie ankündigt. Wenn dies der Fall ist, ist es bestimmt etwas Besonderes. Und das ist hier sicherlich beim neuen Leica Summilux-M 90mm F1.5 ASPH der Fall. Mit knapp 13.000 £ / 11.000 £ kostet es sogar mehr als das Noctilux 50mm F0.95 ASPH. Natürlich war es, so wie es etwas Besonderes sein musste, auch umstritten, aber dann würde es niemals billig werden. Qualität wie diese ist selten.

• Dies sind die besten Sony-Objektive von heute
• Wir wählen derzeit die besten Fujifilm-Objektive aus
• Erweitern Sie Ihr Nikon-System mit den besten Nikon-Objektiven
• So wählen Sie die besten Canon-Objektive für Ihre Kamera aus

Interessante Beiträge...