Lernen Sie das Laowa 9 mm 1: 5,6 FF RL kennen, das breiteste Vollformat-Nicht-Fischaugenobjektiv aller Zeiten

Das Laowa 9 mm 1: 5,6 FF RL ist ein geradliniges Vollbild-Weitwinkelobjektiv, das den bisher größten Blickwinkel für Vollbildkameras bietet. Es ist sogar breiter als das Samyang XP 10 mm 1: 3,5, das bemerkenswerte Canon EF 11-24 mm 1: 4L USM-Zoom und Laowas eigenes 10-18 mm 1: 4,5-5,6.

Um dies in die richtige Perspektive zu rücken (kein Wortspiel beabsichtigt), sind die meisten ultrabreiten Vollformat-Objektive Zooms, wobei einige bei einer Brennweite von 12 mm beginnen, einige bei 14 mm und die meisten bei 16 mm. All dies sind sehr breite Objektive, aber nicht so breit wie das neue Laowa.

Passt es zu meiner Kamera?

Die Laowa 9 mm 1: 5,6 FF RL bietet einen Blickwinkel von 135 Grad, um das zu bieten, was Laowa zu Recht als „einzigartig“ bezeichnet. Möglich wurde dies durch die sehr kurzen Flanschabstände spiegelloser Kameras - sie passen nicht für DSLRs - und wird in den Versionen Leica M, Sony FE, Nikon Z und L-Mount erhältlich sein.

Interessanterweise ist dies das erste Leica-Fit-Objektiv, das Laowa hergestellt hat, aber seine geringe Größe scheint Leica M-Gehäuse perfekt zu ergänzen, und unsere Erfahrung mit dem 9-mm-APS-C-Objektiv von Laowa legt nahe, dass sich Verarbeitung, Verarbeitung und Bedienung von höchster Qualität anfühlen auch. Es unterstützt sogar das Leica M-Entfernungsmesser-Kopplungssystem und wird in Schwarz und Silber erhältlich sein, um verschiedene Leica-Gehäuse zu ergänzen.

Hier sind drei Beispielbilder aus Laowa, die zeigen, was dieses Objektiv kann.

Design und Funktionen

Bei einem so extremen Design muss etwas nachgeben, und in diesem Fall ist es die maximale Blende, die ein ziemlich bescheidenes 1: 5,6 ist. Dies ist auch nur ein Objektiv mit manuellem Fokus, obwohl dies angesichts der großen Schärfentiefe bei einem Objektiv mit dieser Brennweite und einer maximalen Blende von 1: 5,6 wahrscheinlich kein Problem darstellt.

Das optische Design ist recht komplex und besteht aus 14 Elementen in 10 Gruppen mit zwei asphärischen Elementen und zwei ED-Elementen für eine hervorragende Schärfe von Ecke zu Ecke und eine Korrektur der chromatischen Aberration. Es ist nicht eines der Zero-D-Objektive von Laowa, aber das Unternehmen behauptet immer noch, dass es im Vergleich zu anderen Weitwinkelobjektiven eine sehr geringe Verzerrung (bei Objekten im Unendlichen) aufweist.

Das optische Design ergibt eine minimale Fokusentfernung von Laowa 9 mm 1: 5,6 FF RL von nur 0,12 m, sodass es möglich sein sollte, einige sehr dramatische Unterschiede in der Vordergrund- / Hintergrundskala zu erzeugen. Es hat eine relativ einfache 5-Blatt-Blende, aber dies ist keine Bokeh-Linse, und Laowa sagt, dass dies 10-Punkt-Sonnenstern-Effekte erzeugen kann.

Der Laowa 9 mm 1: 5,6 FF RL misst nur 62,4 x 66 mm und wiegt 350 g. Erstaunlicherweise kann ein so breites Objektiv Frontfilter in der üblichen Breite von 100 mm ohne „ernsthafte“ Vignettierung aufnehmen.

Laowa 9mm 1: 5,6 FF RL Preis und Verfügbarkeit

Wir haben dieses Jahr bisher einige ziemlich beeindruckende Objektive gesehen, aber dieses sieht ziemlich außergewöhnlich aus - wir können es kaum erwarten, es zu überprüfen!

Das Laowa 9 mm 1: 5,6 FF RL ist ab sofort erhältlich und kostet 899 US-Dollar für die Leica M-Mount-Version und 799 US-Dollar für Sony FE, Nikon Z und L-Mount.

• Zwei weitere Ultra-Wides von Laowa
• Die besten Weitwinkelobjektive
• Beste Objektive für die Astrofotografie
• Samyang XP 10 mm 1: 3,5-Test

Interessante Beiträge...