Home Fotografie Idee: Erfassen Sie kreative Kamerabewegung

Video ansehen: Ideen für die Heimfotografie - Erfassen Sie kreative Kamerabewegungen

Die Technik der absichtlichen Kamerabewegung verwendet eine lange Verschlusszeit, während die Kamera während der Belichtung bewegt wird, um absichtlich Bewegungsunschärfe einzuführen.

Dies funktioniert normalerweise am besten, wenn Sie sich nur in eine Richtung bewegen. Daher sind die besten Schwenk- und Neigestativköpfe (auch als Dreiwegeköpfe bezeichnet) die naheliegende Wahl. Für dieses Projekt verwenden wir jedoch stattdessen einen Kugelkopf.

Es hört sich so an, als wären wir verrückt geworden. Immerhin machen Drei-Wege-Stativköpfe dies so viel einfacher; Alles, was Sie tun müssen, ist eine der drei Richtungsbewegungssteuerungen zu entsperren, und Sie können die Kamera reibungslos und präzise in eine Richtung schwenken oder neigen.

Die meisten von uns kaufen ihr Stativ jedoch mit einem Kugelkopf - und wir erwarten sicherlich nicht, dass Sie nur für diese Technik in einen Dreiwegekopf investieren. Wir zeigen Ihnen also, dass es möglich ist, absichtliche Kamerabewegungsaufnahmen mit einem Kugelkopf zu machen.

Sicher ist es etwas kniffliger, da sich ein Kugelkopf in alle Richtungen bewegt. Mit einer ruhigen Hand und ein wenig Übung sollten Sie jedoch in wenigen Minuten großartige Ergebnisse erzielen können.

• Beste Kugelköpfe für Stative

So schießen Sie absichtliche Kamerabewegungen

01 Wählen Sie ein Thema, das funktioniert

Die Richtung der Kamerabewegung sollte parallel zur Form Ihres Motivs sein. Zum Beispiel wachsen Bäume vertikal, also haben wir die Kamera vertikal bewegt, um den Linien der Stämme zu folgen. Küstenlandschaften sind normalerweise horizontal, daher sollten Sie die Kamera hier horizontal bewegen.

02 Stellen Sie Ihr Stativ auf

Obwohl Sie Ihre Kamera absichtlich bewegen, um Bewegungsunschärfe zu erzeugen, müssen Sie dennoch ein Stativ verwenden, damit diese Technik funktioniert. Wenn Sie den Körper an einem Ort fixieren, wird es einfacher, eine Unschärfe einzuführen, die absichtlich aussieht, indem Sie sich nur in eine Richtung bewegen.

03 Verwenden Sie den Kugelkopf

Verwenden Sie für horizontale Bewegungen die Schwenkbewegung des Kugelkopfs, um eine gleichmäßige, fehlerfreie Bewegungsunschärfe von Seite zu Seite zu erzielen. Verriegeln Sie bei vertikalen Bewegungen den Schwenkhebel und lösen Sie die Kugelkopf-Verriegelungsschraube. Bewegen Sie dann Ihre Hand so gleichmäßig wie möglich, wenn Sie auf und ab fahren.

04 Verlangsamen Sie den Verschluss

Um Bewegungsunschärfe einzuführen, stellen wir im Verschlussprioritätsmodus eine Verschlusszeit von einer Sekunde ein. Die Blende und der ISO-Wert sind fast völlig irrelevant. Daher haben wir den ISO-Wert bei 100 niedrig gehalten, um das Bildrauschen zu minimieren, und die Kamera hat automatisch 1: 3,2 ausgewählt, um das Bild zu belichten.

05 Denkpause

Verlangsamen oder stoppen Sie ganz auf halbem Weg durch Ihre Bewegung. Der Bildsensor erfasst während dieser Ruhezeit mehr Szenendetails, sodass Sie zu diesem Zeitpunkt ein klareres Bild Ihrer Umgebung erhalten und dennoch in der endgültigen Aufnahme eine gewisse künstlerische Bewegungsunschärfe beibehalten.

06 Nach oben zielen und drehen

Nach oben, unten, links und rechts sind alle in Ordnung für die typische absichtliche Kamerabewegung, aber wie wäre es mit dem Drehen der Kamera? Hier schossen wir in Richtung Baumkronen und schwenkten unsere Kamera herum, während wir für einen kreisförmigen Bewegungsunschärfeeffekt belichteten, um ein noch abstrakteres Ergebnis zu erzielen.

N-Foto: Das Nikon-Magazin ist eine monatliche Veröffentlichung, die ausschließlich Nikon-Benutzern gewidmet ist. Abonnieren Sie N-Photo noch heute, um die besten Nachrichten, Rezensionen, Projekte und mehr zu erhalten! Deal anzeigen

Die besten Kugelköpfe für Stative: schnelle und einfache Stativköpfe
Die besten Schwenk- und Neigestativköpfe: Präzise Kamerasteuerung für Ihr Stativ
Das beste Stativ für Fotografen: Machen Sie unter allen Bedingungen schärfere Aufnahmen

Interessante Beiträge...