Lightroom-Serie Teil 26: Zusammenführen einer Reihe von Belichtungen zu einer rohen HDR-Aufnahme

High Dynamic Range beschreibt ein Foto mit einem außergewöhnlich großen Tonwertumfang - über das hinaus, was eine typische Kamera in einer Aufnahme aufnehmen kann. In der Regel erstellen Sie eine HDR-Datei, indem Sie eine Reihe von Fotoaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen zusammenführen, um ein Foto mit einem größeren Farbtonbereich zu erhalten.

Willkommen zur 26. Ausgabe unserer Lightroom-Serie, die erstmals im Digitalkamera-Magazin veröffentlicht wurde (Abonnementangebote siehe unten).

Wenn Sie bereits Lightroom-Benutzer sind, können Sie einige neue Tricks und Prozesse entdecken, die Sie noch nicht ausprobiert haben. Wenn Sie Lightroom nicht verwenden, scrollen Sie nach unten, um herauszufinden, wie Sie es erhalten und welcher Adobe Photography Plan am besten geeignet ist.

Wenn Sie Landschaften aufnehmen, stellen Sie häufig fest, dass eine Belichtung für den Himmel den Boden zu dunkel macht und eine Belichtung für den Boden den Himmel ausbläst. Die Lösung besteht darin, einen Schuss für den Himmel und einen Schuss für den Boden zu machen, und ein weiterer irgendwo in der Mitte würde Ihnen einen reibungslosen Übergang ermöglichen.

Eine typische Sequenz kann zwischen drei und neun Aufnahmen enthalten und einen Belichtungsbereich von drei überbelichteten Blenden bis zu drei unterbelichteten Blenden abdecken.

Es gibt mehrere Programme, die sich mit HDR befassen. Selbst Photoshop kann HDR ausführen, aber die erstellten 32-Bit-Dateien können nicht direkt in Photoshop bearbeitet werden. Sie müssen eine 16- oder 8-Bit-Version der Datei erstellen, die einen Teil des Nutzens der 32-Bit-HDR-Datei verliert.

Zum Glück, wenn Sie verwenden Mit HDR zusammenführen In Lightroom behalten Sie die gleichen Bearbeitungsfunktionen für alle Rohdateien bei. Dies bedeutet, dass Sie den Weißabgleich verwenden können und einen großen Bereich bei der Belichtungssteuerung haben. Die meisten verfügbaren Objektivprofile gelten nur für Rohdateien, sodass auch Ihre HDR-Datei davon profitieren kann.

• Weitere Lightroom-Tutorials

1. Stellen Sie Ihre Belichtungen zusammen

Sammeln Sie die gewünschten Bilder im Panorama und wählen Sie sie im Raster aus. Von dem Foto Menü wählen Zusammenführen von Fotos und dann HDR. Dies hat die Abkürzung Strg + H.Dies ist sowohl unter MacOS als auch unter Windows gleich.

2. Zeigen Sie eine Vorschau der Ergebnisse an

Das Mit HDR zusammenführen Das Dialogfeld wird geöffnet und Sie müssen kurz warten, während eine Vorschau erstellt wird. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie die Vorschau mithilfe der Verknüpfung überspringen Umschalt + Strg + H. zu verschmelzen. Ziehen Sie die Ränder dieses Dialogfelds, um eine größere Vorschau zu erhalten.

3. Ausrichten und Ton

Die ersten beiden Optionen sind Automatische Ausrichtung und Automatischer Ton. Durch die automatische Ausrichtung werden Fehler von Handhalterungen oder versehentliche Stativbewegungen behoben. Auto Tone wendet eine Tonwertkorrektur an. Es sind im Allgemeinen -100 Glanzlichter und +70 Schatten mit +15 Weiß- und -15 Schwarztönen, anstatt auf dem Bild selbst zu basieren.

4. Deghost Menge

Alles, was sich in Ihrem Foto bewegt (z. B. Wellen oder Wolken), kann zu Geisterbildern führen, die im zusammengeführten Foto als Artefakt angezeigt werden können. Wenn sich nichts bewegt, lassen Sie dies eingeschaltet Keiner. Probieren Sie die anderen Optionen aus, um zu sehen, was am besten aussieht, wenn Sie etwas Bewegung haben.

5. Überprüfen und zusammenführen

Um zu überprüfen, welche Bereiche ersetzt werden, schalten Sie die ein Zeigen Sie Deghost Overlay. Sie können auf die Vorschau klicken, um sie leicht zu vergrößern. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf Verschmelzen Taste. Lightroom führt dann die Dateien im Hintergrund zusammen.

6. Feinschliff

Da es sich bei der HDR-Datei um eine DNG-Datei handelt, können Sie ein Kameraprofil anwenden, z. B. einen Lebend- oder Querformatmodus. Sie haben die volle Kontrolle über den Weißabgleich, sodass Sie das Foto problemlos für einen goldenen Stundenlook erwärmen und die Datei in Lightroom weiter bearbeiten können. Hier habe ich auch den Horizont festgelegt und ein Linsenprofil angewendet.

Expertentipp: Best Practice für HDR

Es gibt ein paar Tricks, um gute Aufnahmen für HDR Merge zu machen. Bei Landschaften werden Ihre Blenden für eine größere Schärfentiefe tendenziell angehalten. Während Ihre 0-Belichtung leicht in der Hand zu halten ist, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre -3-Belichtung wirklich lang ist. Aus diesem Grund ist es am besten, immer ein Stativ zu verwenden, um Verwacklungen zu vermeiden.

Apropos Verschlusszeit: Dies ist die einzige Einstellung, die Sie ändern sollten, um ein Set in Klammern zu erstellen. Da die Blende die Schärfentiefe steuert, muss diese gleich bleiben. Die einzige andere Option ist ISO. Da die verschiedenen ISOs unterschiedliche Rauschmuster aufweisen, kommt es im HDR zu merkwürdigen Rauschgeistern, was am besten vermieden wird.

Die letzte Überlegung ist, dass Sie nicht auf drei Aufnahmen beschränkt sind. Einige Leute machen fünf in Intervallen von zwei Stopps. Andere machen sieben oder neun in One-Stop-Intervallen. Sie können dies sogar mit zwei Fotos tun, müssen jedoch den Belichtungsbereich einschränken, da Sie mit diesem eingeschränkten Ansatz weniger Möglichkeiten für Geisterbilder haben.

Über das Digitalkamera-Magazin

Dieses Tutorial erschien ursprünglich im Digital Camera Magazine, dem monatlichen Zeitungskiosk für alle Fotografen. Warum nichtabonnierenzu einer Printausgabe, und hat das Magazin jeden Monat direkt an Ihre Haustür geliefert?

Alternativ stehen verschiedene digitale Optionen zur Verfügung, darunter:

• Apple App (für iPad oder iPhone)
• Zinio App (Multi-Plattform-App für Desktop oder Smartphone)
• PocketMags (Multi-Plattform-App ideal für Android-Geräte)
• Bereit (All-you-can-eat-Abonnement für digitale Magazine)

Wenn Sie eine gedruckte Version einer unserer neuesten Ausgaben wünschen, können Sie in unserem Online-Shop aus einer Auswahl früherer Ausgaben auswählen.

So erhalten Sie Adobe Lightroom

Adobe Lightroom ist in zwei Versionen erhältlich: dem regulären Adobe Lightroom Classic CC für Desktop-Benutzer, den wir in dieser Serie behandeln, und einem neuen Cloud-basierten Adobe Lightroom CC, der Ihre Dateien online speichert und einen ähnlichen, aber reduzierten Satz bietet von Funktionen. Für normale Desktop-Benutzer empfehlen wir Adobe Lightroom Classic CC.

Adobe bietet drei abonnementbasierte Fotografiepläne an, auf die Sie unten klicken können. Wir empfehlen entweder den regulären Fotografieplan oder den Fotografieplan (1 TB), der mehr kostet, aber mit 1 TB Online-Speicher ausgestattet ist, falls Sie sich für Lightroom CC entscheiden.

Für diese Tutorials und für alle, die gerne an einem einzigen Hauptcomputer arbeiten, empfehlen wir die regulären Kreativer Cloud-Fotografie-Plan. Dies ist der billigste Weg, um loszulegen, UND es wird auch mit Photoshop CC geliefert.

• Dies ist heute die beste Fotobearbeitungssoftware
• Dies sind derzeit die besten Laptops für Fotografen
• Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Desktop-Computer für die Fotobearbeitung

Interessante Beiträge...