Huawei P40 Pro Bewertung

Das Huawei P40 Pro ist da, komplett mit einem brandneuen 50MP-Sensor, großen Pixeln und einer himmelhohen maximalen ISO von 409.600. Das Flaggschiff wurde neben dem P40 und dem P40 Pro Plus auf den Markt gebracht und ist aus Hardware-Sicht eine Schönheit. Es kombiniert ein neues Überlauf-Display (das buchstäblich so aussieht, als würde es über den Rahmen des Telefons verschüttet) mit Tonnen von Strom und Speicher. Die gesamte P40-Reihe ist außerdem mit einer 32-Megapixel-Autofokus-Frontkamera ausgestattet.

All dies macht es an der Oberfläche zu einem der besten Kamerahandys auf dem Markt - und da es standardmäßig mit 5G ausgestattet ist, hat es auch die Kraft, zu den besten 5G-Handys zu gehören. Natürlich ist das mächtige Samsung Galaxy S20 Ultra an beiden Fronten einer starken Konkurrenz ausgesetzt - einem Telefon, das nicht mit den aktuellen Problemen von Huawei in den USA konfrontiert ist.

Huawei hat einige dringend benötigte App-bezogene Ankündigungen gemacht, seit es auf Geheiß der US-Regierung von Google getrennt wurde. Die App-Galerie der Marke kann jetzt von allen Handys heruntergeladen werden. Huawei hat 1 Milliarde US-Dollar in die Integration wichtiger Apps und Dienste investiert - keine geringe Summe. Könnte all dies das P40 Pro zum ersten Schritt bei der Rückkehr von Huawei zu Ruhm außerhalb Chinas machen?

Kamera

Die P40-Serie bringt einen neuen Ultra Vision-Sensor auf den Markt. Obwohl wir nicht wissen, wer es herstellt, kennen wir einige seiner Kernspezifikationen: eine Sensorgröße von 1 / 1,28 in Kombination mit einer Auflösung von 50 MP und eine RYYB-Subpixel-Bildung (rot, gelb, gelb, blau).

Bei Aufnahmen im hochauflösenden Modus werden Bilder mit der Vollfettauflösung von 6144 x 8192 aufgenommen. Standardmäßig verwenden Bilder jedoch Pixel-Binning (wie bei allen 48-Megapixel-Telefonen, die im letzten Jahr auf den Markt gebracht wurden) und werden mit 3072 x aufgenommen 4096 - ungefähr 12,5 MP. Sie werden auch mit einer HD-Bild-Engine verarbeitet, wobei der Octa PD-Autofokus von Huawei dafür sorgt, dass die Dinge scharf aussehen. In Kombination mit einem 1: 1,9-Objektiv mit optischer Bildstabilisierung (OIS) behauptet Huawei, dass die P40 Pro die beste Low-Light-Kamera auf dem Markt bietet.

Der RYYB-Sensor der Tele-Kamera, der den Periskop-Zoom zurückbringt, ist etwas, was wir bisher in einem Telemodul noch nicht gesehen haben. Er verfügt über eine äquivalente Brennweite von 125 mm, eine Blende von 1: 3,4 und OIS. Bei der Ultra-Weitwinkelkamera handelt es sich um den atemberaubenden Super Sensing-Sensor, der beim Huawei Mate 30 Pro eingeführt wurde und eine Auflösung von 40 MP in Kombination mit einem Blickwinkel von 18 mm und einem wunderschön breiten 1: 1,8-Objektiv bietet. Fügen Sie dem Mix einen Flugzeitsensor hinzu, und das P40 Pro bietet das Beste von Samsung und Apple auf dem Papier in Bezug auf die Schlagkraft und das Schnickschnack.

Die Software hat auch einige Verbesserungen: Die KI-Funktionen des Telefons können jetzt Sportarten und Aktivitäten identifizieren. So kann der perfekte Sprungbogen oder die Spitze eines Lächelns erfasst und der Rahmen zum richtigen Zeitpunkt gesperrt werden.

Auf der Vorderseite befindet sich eine 32-Megapixel-Selfie-Kamera, die 4K-Videos aufnehmen kann, in einem länglichen Loch sowie ein Flugzeitsensor für bessere Porträtfotos und ein IR-Sensor, der eine sicherere Gesichtsentriegelung als die des Samsung Galaxy S20 garantiert -Serie.

Bildschirm und Design

Das Overflow-Display des Huawei P40 Pro scheint genau das zu tun - über die Seiten des Metallrahmens des Telefons zu fließen. Es ist oben, unten und auf beiden Seiten gekrümmt und bietet eine winzige Lünette und ein umfassendes Bildschirmerlebnis für ein relativ einfach zu handhabendes Erlebnis in der Hand.

Es ist in Schwarz, Blau und Perlglanzweiß erhältlich, alle mit einem Hochglanzfinish. Egal für welchen P40 Pro Sie sich entscheiden, sein Aufbau wird erstklassig sein - aber das heißt, wenn Sie ihn in einem matten Glasfinish (entweder Silver Frost oder Blush Gold) finden, erhalten Sie unserer Meinung nach die besten Optionen Ein Premium-Touch-Gefühl und ein Fingerabdruck-abweisendes Finish.

Die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms ist flüssiger als die des Huawei P30 Pro und erreicht eine OnePlus 7T-Anpassung von 90 Hz. Das ist gut, aber es fällt hinter das Samsung Galaxy S20 und seine 120 Hz zurück. Trotzdem sieht dieses Display mit DCI-P3-Zertifizierung und HDR10-Unterstützung umwerfend aus. Aufgrund seiner Größe von 6,58 Zoll ist es groß, ohne das Galaxy S20 Ultra groß zu sein - eine brillante Balance.

Spezifikationen und Apps

Mit einem 4.200-mAh-Akku sollte das Huawei P40 Pro aus Sicht der Kapazität bis zur Bildschirmgröße problemlos einen ganzen Tag überstehen können. Das Telefon unterstützt auch das 40-W-Schnellladen und in einer Premiere für Huawei-Telefone auch das 40-W-kabellose Laden - obwohl Sie ein spezielles kabelloses Ladegerät benötigen, um diese Geschwindigkeit zu erreichen.

Huawei bietet auch WiFi 6+ -Unterstützung für sein Flaggschiff und liefert drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 2.400 Mbit / s - und 5G ist bei diesem Flaggschiff für 2022-2023 Standard. Darüber hinaus verfügt das P40 Pro über einen Kirin 990-Chipsatz (der gleiche wie beim Mate 30 Pro), kombiniert mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher. Nicht genug Platz? Die gesamte P40-Serie unterstützt Nano-Speicherkarten - die proprietäre Speicherlösung von Huawei.

Unter Android können auf allen neuen Handys von Huawei die meisten Android-Apps verwendet werden, einschließlich einiger Google-Heftklammern wie Chrome und Google Maps, die über App-Stores von Drittanbietern wie APK Pure erhältlich sind. Sie funktionieren jedoch nicht mit Google Mail und Google Drive - oder sogar mit einigen umständlichen Nicht-Google-Apps wie Uber. Technikfreaks können Google-Dienste an Bord neuer Huawei-Telefone problemlos von der Seite laden. Dies können wir jedoch nicht empfehlen oder garantieren, dass es funktioniert.

Performance

Huawei hat es mit seinen Imaging-Funktionen erneut aus dem Park geschlagen. Das Juwel in der Krone des Leica-Kameramoduls ist die 50MP 1: 1,9-Kamera, zusammen mit einer 40MP 1: 1,8-Ultra-Wide-Kamera und einem 12MP-Teleobjektiv, die alle von einem Flugzeitsensor für softwaregesteuerte Tiefenschärfeeffekte unterstützt werden.

Beginnen wir mit dieser 50MP-Flaggschiff-Funktion. Wenn Sie beim Aufnehmen von Fotos in den hochauflösenden Modus wechseln, können Sie Bilder mit jedem letzten Pixel aufnehmen. Das P40 Pro benötigt eine gute Beleuchtung, damit dieser Modus optimal funktioniert (wenn man bedenkt, dass der Sensor in erster Linie für das Rendern mit Pixel-Binning ausgelegt ist), obwohl das Detail letztendlich nicht so stark erscheint wie Bilder, die mit niedrigeren Auflösungen aufgenommen wurden. die von pixelreichem Oversampling sowie softwaregesteuertem Schärfen profitieren.

Standardaufnahmen mit der Hauptkamera bieten echten Pop, und die Ultra-Wide-Kamera ist ebenso beeindruckend, da all diese Pixel und die Verarbeitung sehr gut feine Details wiedergeben. Huawei hat vielleicht Recht damit, dass dies auch die beste Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen ist. Die Wiedergabetreue ist offensichtlich ein Hit, aber Bilder unter düsteren Innenbedingungen sind überraschend hell und überraschend sauber. Der aggressive Tiefenschärfeeffekt kann manchmal aufdringlich sein und Bilder erzeugen, die wie ein Smartphone aussehen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Während der optische 5-fach-Zoom eine gute Leistung erbringt, ist der 50-fach-Digitalzoom (wie erwartet) eine gemischte Tasche. Es ist eine lustige Spielerei und lenkt beim Sperren ab, wenn Sie ganz hineinzoomen, um zu sehen, was die Tauben in den Bäumen auf der anderen Straßenseite tun, aber realistisch gesehen werden Sie dies nicht über das 10-fache des Zooms hinaus verwenden.

Die Videoaufnahme ist sehr beeindruckend. Die optische Bildstabilisierung sorgt für ein kardanisches Gleiten, das diese Kamera zu einer beeindruckenden Vlogging-Kamera macht. Die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen kommt für Videos besonders gut zur Geltung, und die Möglichkeit, mit der Tele-Kamera zu zoomen, während Videos aufgenommen werden, ist wirklich nützlich. Wenn Sie nach einfach zu fotografierenden und gut aussehenden 4K suchen, werden Sie mit der P40 Pro nichts falsch machen.

Urteil

Das Huawei P40 Pro ist eine Schönheit - schauen Sie es sich an! Die Hardware von Huawei war schon immer von höchster Qualität und vom Design des Telefons bis zum Bildschirm ist das neueste Flaggschiff nicht anders. Die Kamera ist alles, was Sie von einem Huawei-Mobilteil erwarten würden. Sie liefert Bilder mit Weichzeichnungstiefe, die gegen viele Details abgewogen werden.

Wie bei anderen Handys mit einem lächerlichen Zoom ist es auf dem Papier besser als in der Praxis - Sie werden den 50-fachen Digitalzoom wahrscheinlich nicht mehr als ein paar Mal verwenden, obwohl der 5-fache optische Zoom wirklich nützlich ist. Der hochauflösende 50-Megapixel-Modus hält nicht dem gleichen Pixel-Peeping stand wie die softwaregestützten Bilder mit niedrigerer Auflösung. Standardbilder liefern sehr beeindruckende Ergebnisse. Das Video gehört zu den besten, die wir jemals auf einem Telefon verwendet haben, und wird ein Segen für die Ersteller von Inhalten sein.

Huawei unternimmt aus App-Sicht alles, um seine Google-freie Erfahrung zu verbessern, und hat bedeutende Fortschritte erzielt. Die Frage ist jedoch, ob es dort sein muss, um den Erfolg seines schönen neuen Flaggschiffs zu garantieren. Letztendlich führt das Fehlen von Google letztendlich zu einem schwerwiegenden Handicap für die überwiegende Mehrheit der Menschen.

In Bezug auf die reine Kameraleistung ist das P40 Pro jedoch so gut wie es nur geht. Wenn Sie gerne die Prämie zahlen und die Einschränkungen des 50-fachen Zooms und der 50-Megapixel-Bildgebung realistisch einschätzen, ist dies ein unglaublich beeindruckendes Gerät.

Das beste Kamerahandy im Jahr 2022-2023: Welches ist das beste Smartphone für die Fotografie?
Das beste 5G-Handy für Fotografen im Jahr 2022-2023: Gehen Sie der Kurve voraus!
Samsung Galaxy S20 Ultra Bewertung

Interessante Beiträge...