Die Kunst des Sehens # 16: Wenn Contre-Jour zum Belichtungsfehler wird

Diese sinnlichen Sukkulenten befinden sich im Park Güell in Barcelona. Als ich über sie stolperte, wurde ich von ihren enthäuteten, tentakelartigen „Gliedmaßen“ verführt, die durch das schwache Licht, das durch sie strömte, akzentuiert wurden.

Als ich im weltberühmten Park von Antoni Gaudí war, suchte ich natürlich nach Wegen, um die Magie der Vision des wegweisenden Architekten einzufangen. Allerdings konnte ich seiner Arbeit mit einer Kamera einfach nicht gerecht werden, und es standen sowieso jede Menge nerviger Touristen im Weg. Angesichts der Tatsache, dass Gauds Lebenswerk von den organischen Formen der Natur inspiriert war, ist es seltsamerweise passender, dass es tatsächlich Bilder der Natur waren, mit denen ich den Garten am glücklichsten verlassen habe.

Ich liebe es, direkt ins Sonnenlicht zu schießen. Es wird oft als "Contre-Jour" bezeichnet. Das Aufnehmen auf diese Weise hat jedoch seine Herausforderungen: In erster Linie wird der Belichtungsmesser Ihrer Kamera getäuscht. Die Belichtungskorrektur kann Sie aus dieser Essiggurke herausholen, aber es ist viel einfacher, einfach in den manuellen Modus zu wechseln und die geeignete Blende und Verschlusszeit auszuwählen. Es spielt wirklich keine Rolle, ob Sie anfangen, Details in den Highlights zu verlieren, insbesondere wenn die Sonne in der Szene ist und sie richtig gesteuert wurde. Es trägt zur Atmosphäre bei.

Für mich ist es genau das schwache Licht, das in dieses Bild fließt, das es zu einem Erfolg macht. Es fügt Schichten von Tiefe, Drama und Ehrfurcht hinzu. Ich habe das Gefühl, Sie könnten das Licht fast „trinken“.

Die letzte Phase des kreativen Prozesses war die Konvertierung in Schwarzweiß. Dies half mir, die organischen Triffid-ähnlichen Formen, Texturen und Muster der Pflanze hervorzuheben.

Später reichte ich dieses Foto bei einer bekannten Bestandsbibliothek ein. Ich war nicht überrascht, dass es abgelehnt wurde: Es ist nicht wirklich die Art von Bild, die es braucht. Die Rechtfertigung eines „Belichtungsfehlers“ kitzelte jedoch meinen Sinn für Humor… BB

• Andere Artikel in der Art of Seeing-Reihe

Interessante Beiträge...