Entdecken Sie das wichtige Erbe von Bill Brandt und Henry Moore auf einer großen neuen Ausstellung

Der legendäre Fotograf Bill Brandt ist in einer großen neuen Ausstellung in der Hepworth Gallery in Wakefield, England, mit von der Partie. Er teilt die Rechnung mit dem renommierten Bildhauer Henry Moore.

Brandt und Moore, zwei der führenden Künstler des 20. Jahrhunderts, trafen sich 1943 zum ersten Mal und ihre kreativen Wege kreuzten sich jahrzehntelang danach.

Jetzt sind 200 Werke in verschiedenen Medien von beiden Männern in einer großen Retrospektive mit dem Titel Bill Brandt | zu sehen Henry Moore, unterstützt von der Henry Moore Foundation, Hiscox und The Hepworth Wakefield Contemporary Circle.

Neben bedeutenden Skulpturen und Zeichnungen erscheinen ikonische Fotografien, unbedruckte Negative, seltene Originalfarbtransparente und wenig bekannte Fotocollagen.

Diese Arbeiten zeigen die kreative Reaktion beider Künstler auf die britische Landschaft und die britischen Gemeinschaften in den turbulenten Zeiten, in denen sie lebten.

Bill Brandt | Henry Moore läuft bis zum 31. Mai und wechselt vom 25. Juni bis 13. September zum Yale Centre für britische Kunst in New Haven, Connecticut.

Die Ausstellung wird auch von einem Buch begleitet, das vom Yale Centre for British Art in Zusammenarbeit mit Yale University Press veröffentlicht wird.

Bill Brandt und Henry Moore gelten als wichtige Künstler des 20. Jahrhunderts und kamen zusammen, nachdem sie Bilder von Zivilisten geschaffen hatten, die während des Zweiten Weltkriegs im Londoner U-Bahn-Netz Schutz suchten.

Die Ausstellung beginnt mit ihrem ersten Treffen im Jahr 1942, als Brandt Moore in seinem Atelier fotografierte. Das Shooting produzierte Bilder für ein Lilliput-Magazin auf ihren Shelter-Bildern - es war das erste Mal, dass die Arbeiten der beiden Künstler nebeneinander erschienen.

Und ihre Leistung war sicherlich komplementär. In den späten 1930er Jahren wurde Brandt bekannt für Fotografien, die die verarmten Bergbaugemeinden und Familien im Norden Englands dokumentieren.

Während des Krieges skizzierte Moore die zivilen Kriegsanstrengungen in der Zeche seines Vaters in Castleford. Seine Zeichnungen waren optimistischer als Brandts Fotografien.

Nach dem Krieg wechselten beide Künstler jedoch ihren Stil und mieden als Hauptinspirationsquelle die städtische Klaustrophobie zugunsten lichtdurchfluteter offener Landschaften und Natur.

Ein erheblicher Teil der Ausstellung befasst sich daher mit dem Interesse beider Künstler an Felsformationen, geologischen Artefakten und megalithischen Stätten wie Stonehenge.

Brandts Fotografien von Stonehenge bilden einen sauberen Kontrapunkt und werden zusammen mit Moores Lithografien desselben Themas präsentiert. Dabei wird untersucht, wie sich jeder Künstler entschieden hat, die rätselhafte Natur des Ortes einzufangen.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Ausstellung zeigt die wichtige Beziehung zwischen 2D-Bildern und 3D-Objekten, die beide Männer hatten.

Während Moore ein Bildhauer und Zeichner war, der sich ernsthaft für die Fotografie als kreatives Medium und als Mittel zur Präsentation seiner Arbeiten engagierte, wird Brandt als Fotograf entlarvt, der die Skulptur als Thema und als Mittel zur Betrachtung der Natur betrachtete. Landschaft und der menschliche Körper.

In der Ausstellung wird dies durch eine Reihe seltener Farbtransparente skulpturaler Felsformationen am Strand untersucht.

Bill Brandt | Henry Moore wird auch die komplizierte Beziehung zwischen Bildern und Objekten, zwischen "primären" Kunstwerken und "sekundären" veröffentlichten Bildern untersuchen, die als wichtiges Mittel zur Verbreitung der Werke von Brandt und Moore an eine breite Öffentlichkeit dienen, und die materielle Natur der gedrucktes Foto.

„Wir freuen uns sehr, mit dem Yale Centre for British Art an dieser großen Ausstellung zu arbeiten, die zum ersten Mal Seite an Seite die Arbeiten von Bill Brandt und Henry Moore zeigt“, sagt Simon Wallis, Direktor von The Hepworth Wakefield.

„Diese beiden wichtigen Künstler, die nur 10 Jahre auseinander geboren wurden, wurden beide in den 1930er Jahren von der britischen Regierung in Auftrag gegeben - Brandt als Fotojournalist und Moore als Kriegskünstler - und anschließend vom British Council unterstützt, um international einen bedeutenden Ruf zu entwickeln.

"Beide Künstler hatten eine Faszination und eine poetische Sensibilität dafür, den Geist des Ortes einzufangen, und es ist besonders ergreifend, diese Ausstellung in West Yorkshire zu präsentieren, wo Henry Moore geboren und aufgewachsen ist."

Bill Brandt | Henry Moore ist jetzt bis zum 31. Mai 2022-2023 im The Hepworth Wakefield. Die Öffnungszeiten sind von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet £ 8,25 (kostenlos für Mitglieder, Einwohner von Wakefield und unter 16-Jährige).

Nach ihrem Lauf im Yale Centre für britische Kunst in New Haven (25. Juni bis 13. September 2022-2023) wird die Ausstellung vom 22. November 2022-2023 bis 28. Februar 2022-2023 im Sainsbury Centre for Visual Arts in Norwich nach Großbritannien zurückkehren.

Die besten Couchtischbücher zur Fotografie

Die besten Bücher zur Porträtfotografie

100 besten Fotografie-Zitate berühmter Fotografen

Interessante Beiträge...