Broncolor Siros 400 L und Siros 800 L Monolight Bewertung

Der professionelle Beleuchtungsmarkt ist nicht mehr so ​​klar definiert wie früher. Für den Anfang gibt es eine viel größere Auswahl, einschließlich Blitzgeräten in Mehrkopf-Konfigurationen und Dauerlicht. Letzteres ist jetzt dank LEDs besonders beliebt (und weil Digitalkameras die Korrektur des Weißabgleichs ermöglichen). Infolgedessen sind die „traditionellen“ Studiobeleuchtungssektoren von Monoblöcken und Kraftpaketen stärkerem Wettbewerb ausgesetzt als je zuvor. Das insgesamt positive Ergebnis war mehr Designinnovation, insbesondere im Hinblick darauf, Monoblöcke aus dem Studio heraus und an einen Ort zu bringen - sogar an sehr abgelegene Orte.

Im Vergleich zu einem Blitzgerät ist die Flexibilität eines batteriebetriebenen Monoblocks nicht zu leugnen, da mehr Leistung über einen größeren Bereich geliefert werden kann - was kürzere Blitzdauern ermöglicht - und viel mehr Spielraum für die Lichtformung über umfangreiche Zubehörsysteme besteht. Der Nachteil ist natürlich die Zunahme von Größe und Gewicht, aber Verbesserungen in der Batterietechnologie tragen zu einer signifikanten Reduzierung von beiden bei, selbst im Vergleich zu vor ein paar Jahren. Das Lithium-Ionen-Paket für die neuen Siros L-Modelle von Broncolor wiegt also nur 600 Gramm und wird oben in das Gehäuse des Monoblocks eingesetzt. Es ist jedoch gut für 440 Vollleistungsblitze mit dem 400-Joule-Modell und 220 mit der 800-Joule-Version… und Sie werden offensichtlich viel mehr bekommen, wenn Sie mit niedrigeren Leistungseinstellungen fotografieren, was häufig der Fall ist.

Tatsächlich verdoppelt sich diese Zahl, wenn nur die Ausgabe um einen Stopp reduziert wird. Das Aufladen auf volle Leistung (von der Wohnung) dauert nur 75 Minuten, aber offensichtlich ist mindestens ein Ersatzteil erforderlich, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass die Siros L-Monoblöcke wie der B1X von Profoto ausschließlich batteriebetrieben sind. Daher ist eine vorausschauende Planung wichtig, wenn Sie an entfernten Standorten arbeiten. Broncolor behauptet einen Betriebstemperaturbereich für den Akku von -10 bis 60 Grad Celsius, um die Eigenschaften dieser Monoblöcke im Freien weiter zu verbessern.

Glatter Stil

Die beiden Siros L-Modelle folgen den früheren netzbetriebenen Siros- und Siros S-Monoblöcken in Bezug auf ein elegantes Design mit robusten Aluminiumgehäusen, die im Zeitalter des GFK nicht mehr üblich sind, und einem speziellen eingebauten Reflektor mit demselben Durchmesser. Der Begriff „eingebaut“ muss wahrscheinlich qualifiziert werden, da Broncolor es ermöglicht, ihn zu entfernen und auf Wunsch durch eine herkömmliche Schale zu ersetzen. Darüber hinaus ergibt sich ein „nackter Glühbirnenkopf“, der effektiver ist, wenn er mit anderem Zubehör wie den Parabolschirmen der Para-Serie von Bron verwendet wird.

Die Halterung für einen Beleuchtungsständer besteht ebenfalls aus Aluminium mit einem neuen, einfach anzuwendenden Klemmgriff. Der Tragegriff ist in einen GFK-Ring an der Rückseite des Gehäuses integriert und erstreckt sich unter dem Bedienfeld, sodass die Siros L-Monoblöcke in Verbindung mit der Standhalterung auf Bodenhöhe positioniert werden können, ohne dass zusätzliche Stützmittel erforderlich sind.

Der Akku lässt sich leicht in ein Fach zur Rückseite des Monoblocks einstecken, wodurch eine ausgewogenere Anordnung gewährleistet ist. Er passt auch bündig mit der Oberseite des Hauptgehäuses an, sodass keine unangenehmen Klumpen oder Beulen entstehen. Auch eine Reihe von drei grünen LEDs am oberen Rand des Akkus bietet eine visuelle Anzeige des Leistungspegels. Dies ist eine einfache, aber effektive Anordnung. Sie erlöschen nach und nach bei 50 Prozent und 20 Prozent, wobei die letzte LED blinkt, wenn nur noch fünf Prozent Strom übrig sind. Sie geben auch eine Vielzahl von Warnungen weiter, wenn sie rot angezeigt werden.

Ein weiteres elegantes Design sind LEDs auf der Rückseite der Karosserie, die auf eine von fünf Farben (blau, grün, gelb, türkis und pink) eingestellt werden können, um die Monoblöcke in einer Mehrlichtanordnung visuell zu identifizieren.

Die beiden Siros L-Modelle sind in Design und Design identisch, aber das 400-Joule-Modell ist vier Zentimeter kürzer als sein großer Bruder und 600 Gramm leichter. Beide wiegen jedoch mehr als drei Kilo, noch bevor die Batterie eingelegt ist, sodass beide nicht gerade leicht sind.

Das stromlinienförmige Reflektordesign erleichtert die Aufbewahrung (und ist natürlich auch schneller einzurichten). Broncolor bietet Tragetaschen mit einem Licht oder einen Rollrucksack an, in dem ein Zwei-Licht-Kit mit Zubehör untergebracht werden kann.

Der Funksender Broncolor RFS 2.2 (die Empfänger sind eingebaut) ist die Standardoption für die Fernbedienung. Die WiFi-Lösung ist die elegantere Lösung. Sie verwendet die BronControl-App, die sowohl für iOS- als auch für Android-Mobilgeräte verfügbar ist, und ermöglicht die vollständige Kontrolle über bis zu fünf Geräte über ein einziges Bedienfeld (das auch die Leistungsstufen anzeigt).

Die Siros L-Einheiten richten ein eigenes WiFi-Netzwerk ein, es besteht jedoch die Möglichkeit, sie mit einem vorhandenen Netzwerk zu verbinden, obwohl diese Konfiguration gelegentlich zu kurzen Verzögerungen bei der Ausführung von Befehlen zu führen scheint. Die Synchronisierungsoptionen für Kabel und Fotozellen der alten Schule sind ebenfalls verfügbar.

Macht zu spielen

Beide Modelle ermöglichen bis zu neun Stufen der Blitzleistungseinstellung in Schritten von 1/10 oder Punkt. Dies bedeutet, dass der 400-Joule-Monoblock auf nur zwei Joule und der 800-Joule auf vier Joule heruntergewickelt werden kann. Bei diesen Mindesteinstellungen beträgt die Blitzdauer 1 / 11.300 bzw. 1/7400 Sekunden. Durch Umschalten in den Geschwindigkeitsmodus wird diese Dauer jedoch weiter auf 1 / 19.000 bzw. 1 / 18.000 Sekunden verkürzt.

Es gibt auch die Wahl zwischen normalen und umweltfreundlichen Recycling-Modi, wobei letztere langsamer (aber eigentlich nicht sehr) sind, um die Batterie zu schonen. Zu diesem Zweck sind die Siros L-Monoblöcke mit LED-Modellierlampen mit 25 Watt Leistung ausgestattet und auf 3000 Grad Kelvin abgestimmt, um den QH-Lampen der netzbetriebenen Modelle zu entsprechen. Die ECTC-Technologie (Enhanced Color Temperature Control) von Bron wird verwendet, um über den Leistungsbereich gleichmäßige Farbtemperaturen aufrechtzuerhalten.

Das Bedienfeld ist elegant spartanisch und wird von einem großen Drehknopf dominiert, der offensichtlich die Leistungsstufe einstellt, aber beim Drücken auch als Funktionswähler dient. Ausgewählte Vorgänge werden als hintergrundbeleuchtete Anzeigen oder Anzeigen angezeigt - natürlich in Blau - und die Drehregler werden auch in blauem Licht angezeigt, was in der Tat sehr intelligent aussieht. Die einzige Kuriosität bei den Bedienelementen ist, dass sich der Ein- / Ausschalter nicht am Hauptpanel befindet, sondern unter dem Hauptgehäuse. Sie müssen es fühlen, wenn sich das Gerät auf Kopfhöhe oder darunter befindet, aber es ist viel einfacher zu erreichen, wenn Sie die Lichter an höheren Positionen verwenden und sie nicht jedes Mal herunterfahren müssen. Die Funktionen sind recht einfach und im Wesentlichen auf den oben genannten Geschwindigkeitsmodus, sequentielles Blinken (bis zu 50) und eine USB-Verbindung für Firmware-Upgrades beschränkt. Die Modellierlampe ist entweder ein- oder ausgeschaltet, sodass beispielsweise keine Timer-Option zur Steuerung des Batterieverbrauchs vorhanden ist.

Trotzdem machen die Siros L-Monoblöcke alle wichtigen Dinge sehr gut. Die Blitzleistung des 800-Joule-Modells ist natürlich enorm, aber es ist die Flexibilität beider Modelle, die wohl nützlicher ist. Dies bringt kürzere Blitzdauern, schnelleres Recycling und eine längere Akkulaufzeit mit sich. Es ist jedoch schwer zu erkennen, dass zu viele Benutzer Probleme mit den Batterien haben, obwohl Ersatzteile definitiv ein wesentlicher zusätzlicher Kauf sind. Die Flash-to-Flash-Konsistenz ist ausgezeichnet, ebenso wie die Farbtemperaturregelung, für die Broncolor bereits eine nachgewiesene Aufzeichnung hat. In der Praxis bringt der vollständige Verzicht auf Kabel eine erfrischende Freiheit (und eine Sorge weniger, wenn Sie beispielsweise kleine Kinder fotografieren), während die App-gesteuerte Fernbedienung - insbesondere bei Verwendung mehrerer Lichter - zu einem reibungsloseren und effizienteren Betrieb beiträgt .

Urteil

Bei batteriebetriebenen Blitz-Monoblöcken gibt es jetzt eine große Auswahl - einschließlich natürlich des B1X von Profoto mit seiner automatischen TTL-Blitzsteuerung -, aber Broncolors beachtlicher Ruf im Studio wird zweifellos zugunsten der Siros L-Modelle wirken. Sie sind im Wesentlichen No-Nonsense-Arbeitspferde für die Blitzfotografie vor Ort, aber mit einem schönen Hauch von Stil, um die solide Leistung zu ergänzen. Sie sind außerdem außergewöhnlich gut gebaut, was angesichts des zusätzlichen Verschleißes, der unvermeidlich ist, wenn man aus dem Heck eines Allradantriebs schießt und die Ausrüstung querfeldein schleppt, ein gutes Zeichen für Langlebigkeit ist.

Das 400-Joule-Modell ist wahrscheinlich für viele Anwendungen, einschließlich Porträt und Mode, mehr als ausreichend, aber das 800-Joule-Biest eröffnet weitere Möglichkeiten für Aufnahmen in großen Räumen - selbst wenn Netzstrom verfügbar ist - ohne die Einschränkungen oder Gefahren von Kabeln. Wenn Sie zwei, 2400 Joule mit drei und viel Flexibilität bei der Einstellung der Beleuchtungsverhältnisse verwenden, stehen 1600 Joule zur Verfügung. Mit dem Komfort der WiFi-basierten zentralen Steuerbarkeit scheint dies eine viel bessere Art des Reisens zu sein - sowohl wörtlich als auch metaphorisch - als die Verwendung eines batteriebetriebenen Bodenrucksacks. Es ist immer noch die Broncolor-Preisprämie zu berücksichtigen, aber beim 400-Joule-Modell wird die Lücke zum Profoto B1X (der zugegebenermaßen 100 Joule stärker ist) ein wenig geschlossen, wenn Sie den Preis des TTL-Controllers des letzteren addieren.

Alles in allem hat Broncolor jetzt definitiv einen geeigneten Konkurrenten für alle, die an herausfordernden Orten viel steuerbares Licht benötigen.

Beste LED-Lichtpaneele

Beste Kulissen für die Fotografie

Die besten Lichtzelte für die Fotografie

Interessante Beiträge...