CFexpress-Karten sind da! Canon verwendet als erstes die superschnellen Speicherkarten von SanDisk

Beginnt eine neue Ära der Speicherkartengeschwindigkeit? SanDisk ist der erste Hersteller, der CFexpress-Karten zum Verkauf anbietet - eine neue Klasse von Speicherkarten, die unglaublich schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu zwei Gigabyte pro Sekunde verspricht. Kurz darauf hat Canon eine Kamera auf den Markt gebracht, die diese superschnellen Speicherkarten verwenden kann.

Die ersten SanDisk Extreme Pro CFexpress-Karten können ab sofort bei Amazon in Europa über das Wochenende in den Größen 64 GB, 128 GB, 256 GB und 512 GB bestellt werden. Die Kosten liegen zwischen 174,99 und 691,99 GBP. Die Lieferung wird jedoch auf ein bis zwei Monate geschätzt. Die Karten können ab sofort in den USA für 149,99 bis 599,99 US-Dollar vorbestellt werden.

Diese erste Generation der CFExpress-Karten vom Typ B von SanDisk bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1700 MB / s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1400 MB / s.

SanDisk veröffentlicht außerdem einen maßgeschneiderten CFexpress-Kartenleser, der für 49,99 US-Dollar verkauft wird. Der Reader unterstützt USB 3.1 Gen 2-Geschwindigkeiten und verfügt über einen USB-C-Anschluss.

Die Übernahme dieses neuen Formats hat bereits begonnen. Die neue Canon EOS C500 Mark II-Kinokamera verwendet zwei CFexpress-Kartensteckplätze und wird voraussichtlich auch bei anderen Kameras eingesetzt, insbesondere bei High-End-Modellen, die ultraschnelle Aufnahmegeschwindigkeiten erfordern

Es gibt Gerüchte, dass die Nikon D6, die als in Entwicklung angekündigt wurde, zwei CFexpress-Kartensteckplätze verwenden wird.

Die Übertragungsgeschwindigkeit unterstützt nicht nur die hohe Bildrate professioneller Standbildkameras, sondern ist auch bei zukünftigen Filmemacherkameras mit einer Videoauflösung von 6K und 8K besonders zu begrüßen.

XQD-Kompatibilität

Andere vorhandene Kameras könnten jedoch über ein Firmware-Update fast sofort auf die Verwendung der neuen CFexpress-Karten umgestellt werden. Die CFexpress-Karten vom Typ B haben den gleichen Formfaktor wie die XQD-Speicherkarten, die in einer Reihe vorhandener Kameras oder Camcorder von Nikon, Sony, Panasonic und Phase One verwendet werden - und sind daher abwärtskompatibel

Nikon hat bereits angekündigt, Firmware-Updates für seine spiegellosen Vollbildkameras Nikon Z 6 und Z 7 (und auch für die DSLRs D850, D500 und D5) entwickelt zu haben, mit denen diese Kameras anstelle von XQD-Karten mit CFexpress-Speicher verwendet werden können . Jetzt, da die Karten endlich zum Verkauf stehen, können die kostenlosen Firmware-Updates veröffentlicht werden.

Sony, Lexar und andere

Sandisk ist nicht das einzige Unternehmen, das CFexpress veröffentlicht. Wie wir bereits berichtet haben, haben Sony, Lexar, Delkin und Prograde Digital ihre Versionen der neuen Karten im letzten Jahr auf Messen ausgestellt, obwohl der Verkaufstermin für diese noch nicht bekannt gegeben wurde. Das einzige andere Unternehmen, das den tatsächlichen Start seiner CFexpress-Karten angekündigt hat, ist Angelbird.

Obwohl diese erste Generation von CFexpress noch teurer aussieht als XQD-Karten, besteht die Hoffnung, dass das Format auf lange Sicht billiger wird - nicht zuletzt, weil für diesen Standard keine Herstellungslizenz an Sony erforderlich ist (wie dies bei XQD-Karten der Fall ist) ).

Die besten Speicherkartenleser

Interessante Beiträge...