Ein Tag im Leben des professionellen Vogelfotografen Tesni Ward

Jedes Jahr packen fast eine halbe Million Seevögel die Felsvorsprünge zwischen Bempton und Flamborough an der englischen Küste von Yorkshire - darunter Tausende der größten Arten Großbritanniens, die Tölpel.

Das Naturschutzgebiet Bempton Cliffs des RSPB bietet sechs sichere Aussichtsplattformen am Rande der Klippen, die Besuchern (und Fotografen) einen atemberaubenden Blick auf das Leben am Rande bieten.

Hier verbringe ich den größten Teil meines Tages mit der professionellen Wild- und Naturfotografin Tesni Ward, die mich durch ihre Top-Tipps zum Fangen von Küstenvögeln führt.

• Weitere Tipps zum Fotografieren

Wie der RSPB auf seiner Website erklärt, sind die Kreidefelsen von Bempton ein idealer Lebensraum für eine Vielzahl von Arten: „Von April bis Oktober unterstützen sie Englands größte Population von Seevögeln, während in Grasland und Gestrüpp entlang der Klippen Brutvögel leben . ”

Obwohl unser Shooting ganz am Anfang der Saison steht, ist Tesni zuversichtlich, dass wir immer noch Möwen, Tölpel und Papageientaucher in den Griff bekommen.

Der Nebel und die Stürme, denen wir begegnen, wenn wir uns in der Nähe des Besucherzentrums der Website treffen, machen mich weniger zuversichtlich, aber ich erleichtere die Stimmung, indem ich mehr über Tesnis Hintergrund in der Fotografie herausfinde.

Tesni hatte schon immer eine Leidenschaft für die Natur, sagt aber, dass das Fotografieren als Teenager in einem Familienurlaub begann. "Meine Eltern waren so freundlich, mir meine erste DSLR zu geben, aber außerhalb der Ferien sammelte sich Staub."

Erst 2013 begann sie, ihm mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Mit verbesserter Ausrüstung und neuem Durst entwickelte sich ihre Leidenschaft stetig und 2016 wurde sie Vollzeitfotografin.

Heute ist Tesni ein vielbeschäftigter Profi, der das ganze Jahr über Workshops und Touren zu Wildtieren durchführt. Einige ihrer beliebten Unterrichtstage finden an den Bempton Cliffs statt: Wenn wir die ersten Aussichtsplattformen erreichen, ist es leicht zu verstehen, warum.

Mit Hunderten von Vögeln rund um die Klippen ist dies der perfekte Ort für Schützen aller Spielstärken. Hier können Sie Ihre Wildtiereinstellungen und Kamerafähigkeiten verbessern und experimentieren, wobei garantierte Motive in der Nähe sind.

"Von Anfängern bis zu erfahrenen Schützen sind meine Workshops wirklich auf die individuellen Wünsche und Anforderungen der Menschen zugeschnitten", sagt Tesni.

„Auch die Größen variieren. Ich führe Workshops durch, in denen die Anzahl der Menschen die Tiere nicht stören wird, aber ich möchte auch, dass jeder genug Aufmerksamkeit hat. "

Hinter den Kulissen eines Tesni Ward Wildlife Shootings

Ich bin gespannt, wie Tesni anfangen wird. „Ich fotografiere fast immer im manuellen Modus, um mir ein zusätzliches Maß an Kontrolle zu geben“, sagt sie. "Für andere, die weniger Erfahrung haben, kann ich einen halbautomatischen Modus empfehlen."

Auf der ersten Aussichtsplattform holt Tesni ihr 300-mm-Objektiv mit einem 1,4-fach-Telekonverter heraus (ein Muss für rahmenfüllende Aufnahmen der Vögel) und beginnt, ihre Schießfinger zu beugen. Sie weist auf die verschiedenen Arten sowie auf das Verhalten hin.

Zwischen den Aufnahmen erklärt Tesni auch ihre Herangehensweise an die Komposition. „Ich benutze immer ein Gitter. Wenn es eine Horizontlinie gibt und ich meinen Gelenkbildschirm verwende, hilft es, die Linien zu haben, um betrunkene Horizonte zu vermeiden. Wenn Sie Werkzeuge in Ihrer Toolbox haben, warum würden Sie sie dann nicht verwenden? "

Tesni sagt, dass die Gitterlinien das Bild nicht behindern und sie sogar ihre Farbe ändern kann, um sicherzustellen, dass sie nicht ablenken oder stören.

Im Laufe des Vormittags bewegen wir uns zu jedem Aussichtspunkt entlang der Klippen, halten aber auch dazwischen an, wenn es eine bessere Gelegenheit gibt.

"Ich weiß, wo Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit bestimmte Vögel sehen und Flugaufnahmen, Lebensraumaufnahmen und Porträts machen", sagt Tesni. Diese Beobachtung und das Know-how eines Gebiets zeichnen die besten Naturfotografen aus und helfen Tesni, Aufnahmen mit Wirkung zu liefern.

In Bezug auf die Einstellungen im Laufe des Tages stellt Tesni ihre ISO manuell ein und bleibt im Allgemeinen bei 1: 5,6, der größtmöglichen Blende mit ihrer Kombination aus Objektiv und Telekonverter.

„Bei Flugaufnahmen hat der Verschluss Priorität, aber offensichtlich ist nichts festgelegt. Es kommt auf das Licht an. Die Schärfentiefe wird aufgrund des Erntesensors automatisch größer. “

Ich stelle fest, dass Tesni lieber durch den Sucher schaut als den Bildschirm zu benutzen. "Wenn ich versuche, Low-Angle-Sachen zu machen, und ich nicht ins Wasser kann oder will, benutze ich das LCD. Es kommt auch ins Spiel, wenn ich Videos auf einem Stativ aufnehme. "

Bei unserem Shooting wird selten ein Stativ verwendet, an dem traditionelle Wildtierprofis früher gerochen hätten. Dies ist zum Teil dem Olympus-System zu verdanken: Das 300-mm-Objektiv ist leicht genug, um es festzuhalten, aber auch scharf genug. Der 5-Achsen-Sync IS gleicht Verwacklungen durch bis zu sechs Blenden aus.

Tesnis wunderschöne Bilder sind jedoch nicht nur auf ihre Ausrüstung zurückzuführen. Ihre Arbeit kommt von Herzen, ganz zu schweigen von den technischen, künstlerischen und feldtechnischen Fähigkeiten, die sie im Laufe der Jahre gelernt hat.

Ihre Workshops sind nicht nur deshalb beliebt, weil sie dieses Wissen offen teilt, sondern weil sie ihnen die Möglichkeit gibt, zu erleben, wie wunderbar (in unserem Fall auch wunderbar windig) die natürliche Welt ist…

Tesni Wards Kit-Liste zum Schießen von Seevögeln

1. Benro Mach3 Stativ. Tesni ist ein Benro-Botschafter und verwendet ein Modell aus seiner Pro-Reihe. Mit leichten Beinen aus Kohlefaser bietet es zuverlässige Stabilität, ohne sie zu beschweren.

2. Olympus OM-D E-M1X. Tesni begann Ende 2022-2023 mit der Verwendung einer Vorabversion dieser professionellen Micro Four Thirds-Kamera. Sie liebt die Ergonomie, das Gleichgewicht und die absolut solide Verarbeitungsqualität:

"Es fühlt sich einfach richtig an und der Autofokus knackt." Der E-M1X verfügt über einen 20,4-Megapixel-Sensor, kann jedoch im hochauflösenden Aufnahmemodus 80-Megapixel-Wildtierbilder aufnehmen.

3. Olympus M.Zuiko ED 300 mm F4 IS PRO. Dies ist das längste Objektiv von Tesni, aber es ist kompakt und wendig genug, um Handhelds zu verwenden. Bei den Dreharbeiten verwendete sie es mit einem 1,4-fachen Telekonverter, der die Brennweite auf 420 mm erhöhte (effektiv satte 840 mm in 35-mm-Filmen). Lesen Sie unseren Leitfaden zu den besten Objektiven für die Vogelfotografie.

4. Olympus Telekonverter. Diese MC-14 verlängert die Brennweite der Tesni-Objektive um das 1,4-fache und gibt ihr einen Telezoom mit einem nur 15 mm breiten Gehäuse. Obwohl der Telekonverter einen Lichtverlust verhindert, kann Tesni mit ihren Objektiven 40-150 mm 1: 2,8 Pro und 300 mm 1: 4 Pro immer noch schnell Super-Teleaufnahmen machen.

5. Olympus M.Zuiko ED 40-150 mm F2.8 PRO. Dieses 1: 2,8 Pro-Objektiv ist ein weiterer Favorit in Tesnis Kitbag. Der flexible Zoom ermöglicht eine schnelle Umgestaltung, insbesondere wenn sie größere Tiere wie wilde Dachsarten schießt.

Techniktipps und Einstellungen

1. Verwenden Sie bei wechselndem Licht Auto ISO. "Für die größtmögliche Kontrolle stelle ich Blende und Verschlusszeit manuell ein und ändere dann meinen ISO-Wert, um die richtige Belichtung zu erzielen."

2. Recherchieren Sie. „Verbringen Sie Zeit damit, nur die Vögel zu beobachten, und besuchen Sie einen Ort das ganze Jahr über sowie zu verschiedenen Tageszeiten. Ich komme oft für ein paar Tage nach Bempton und schlafe in meinem Auto, um Arten im besten Licht des frühen Morgens zu fangen. "

3. So erzielen Sie perfekte Schwenks. "Ziel ist es, sie zwischen 12 und 3 Uhr im Bild zu schießen. Auf diese Weise befinden sich die Vögel, wenn Sie sie auf der rechten Seite Ihres Rahmens halten, im schlimmsten Fall in der Mitte, wenn Sie den Schuss machen. "

4. Seien Sie sich anderer Menschen bewusst. "Bempton ist ein öffentlicher Ort, daher können wir (insbesondere in meinen Workshops) einen Standpunkt nicht zu lange einnehmen, wenn er beschäftigt ist."

5. Sie brauchen nicht immer ein Stativ. "Ich benutze meine bei schlechten Lichtverhältnissen und für Videoaufnahmen, aber die Olympus 300mm ist leicht und stabil genug, um Handhelds aufzunehmen."

6. Kleid für Komfort und Wärme. "Ich empfehle wasserdichte Kleidung, Handschuhe, Stiefel und eine Abdeckung für Ihre Kamera."

Tesni sagt, dass ihre Einstellungen und Ratschläge für verschiedene Kameras, Genres und Motive variieren werden.

Tesni Ward ist auf der Olympus OM-D E-M1X

Die Olympus E-M1X bietet eine Vielzahl von raffinierten Tricks. Ein weiteres Merkmal, das Tesni mir zeigt, ist der Fokusbegrenzer.

"Nehmen wir an, das Meer befindet sich 100 Meter unter mir: Ich stelle den Limiter auf 70 oder 80 Meter ein, und dies erhöht die Trefferquote für fokussierte Schüsse", erklärt sie.

Diese Funktion ist in Bempton möglicherweise nicht entscheidend - wo es viele Motive gibt und an menschliche Präsenz gewöhnt ist -, aber der genaue Autofokus ist ein Segen, wenn Sie nur wenige Momente Zeit haben, um ein schüchternes Tier einzufangen.

Ein weiteres Merkmal des E-M1X ist der integrierte vertikale Griff, der Tesni den gleichen Griff bietet und steuert, ob sie ihn vertikal oder horizontal hält.

"In meinen frühen Tagen hatte ich keinen Batteriegriff, daher war das Fotografieren im Hochformat ein Schmerz. Jetzt habe ich den zusätzlichen Griff, ich fotografiere viel mehr Porträts. Aber auch hier hängt die Ausrichtung von der Szene ab. “

Wenn sich Tesni beispielsweise auf Vögel im Flug konzentriert, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich in der Landschaft befindet. „Ich möchte Platz für den Vogel. Du willst ihnen nicht die Flügel oder Schwänze abschneiden. "

Sehen Sie mehr von Tesni Wards Fotografie
Die besten tragbaren Häute für die Tierfotografie
Ein Tag im Leben der professionellen Autofotografin Amy Shore
Ein Tag im Leben des professionellen Landschaftsfotografen Jeremy Walker
Ein Tag im Leben der Astrofotografin Alyn Wallace
Ein Tag im Leben des professionellen Landschaftsfotografen Jim Cossey

Interessante Beiträge...