Canon RF 85 mm 1: 1,2 l USM DS erster Blick: "absolut kein Weichzeichner"

Canon hat eine Erklärung und nebeneinander stehende Vergleichsbilder bereitgestellt, um die Unterschiede zwischen den kommenden RF-Mount-Porträtobjektiven, dem 85 mm 1: 1,2 l und dem 85 mm 1: 1,2 l DS (Defocus Smoothing), auszudrücken.

Während die meisten Fotografen genau wissen, was sie mit der Canon RF 85 mm 1: 1,2 l USM zu erwarten haben, die diese Woche offiziell angekündigt wurde: Es handelt sich um eine professionelle Hochleistungsoptik, die eine Tele-Brennweite in Porträtlänge mit einer schnellen Blende bietet und liefert geringe Lichtleistung und geringe Schärfentiefe.

Viele haben es jedoch schwierig gefunden, die DS-Version des Objektivs zu unterscheiden - hauptsächlich, weil Canon nicht explizit klargestellt hat, was Defocus Smoothing eigentlich bedeutet.

Nun, der Hersteller hat jetzt klargestellt, was es nicht bedeutet.

"Das Canon DS-Objektiv ist absolut kein Weichzeichnerobjektiv", schrieb der technische Berater von Canon, Rudy Winston, "im Gegensatz zu einigen speziellen, porträtorientierten Objektiven, die wir in der Fotoindustrie im Laufe der Jahre gesehen haben", zu denen auch die firmeneigene Canon gehört EF 135 mm 1: 2,8 Softfocus.

"Soft Focus-Objektive verwendeten in der Vergangenheit optische Methoden, um Licht zu streuen und das gesamte Bild zu mildern, sodass ein scharfgestelltes Motiv - wie das Gesicht einer Person - ohne Retusche nach der Produktion weicher erscheint.

"Mit dem RF 85mm F1.2L USM DS-Objektiv bleibt der fokussierte Teil des Bildes im Bild klebrig scharf, unabhängig davon, ob es zentriert oder außermittig ist. Die Defocus-Glättung von Canon wirkt sich nur auf das Erscheinungsbild von unscharfen Elementen aus , Vordergrund und Hintergrund. "

Kurz gesagt, die optischen Elemente in herkömmlichen Weichzeichnerlinsen haben einen Gaußschen Unschärfeeffekt über das gesamte Bild in der gesamten Ebene angewendet. Dies bedeutet, dass Ihr Motiv selbst dann, wenn es sich in der Schärfentiefe befindet, die Weichzeichnungseffekte erhält.

Dieses DS-Objektiv wendet seine Effekte jedoch nur auf die unscharfen Bereiche im Vorder- und Hintergrund an. Die Fokusebene, in der sich das Motiv befindet, bleibt scharf und wird von den Defocus Smoothing-Eigenschaften nicht beeinflusst.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Weichzeichnerobjektiven kann die Defokusglättung nicht ausgeschaltet werden. Es ist eine Eigenschaft, die in jedem Bild, das Sie aufnehmen, immer vorhanden ist. Während der Effekt bei engeren Öffnungen weniger ausgeprägt ist, kann er nicht deaktiviert werden, um sich wie ein herkömmliches Objektiv zu verhalten.

Aufgrund seiner optischen Konstruktion verliert das DS-Objektiv im Vergleich zur Standardversion auch bis zu 1,5 Lichtblenden. Dies bedeutet, dass das Aufnehmen mit 1: 1,2 in Bezug auf die tatsächliche Lichtdurchlässigkeit eher dem Aufnehmen mit 1: 2 oder 1: 2,8 ähnelt.

Daher sollte das Standard-Canon RF 85 mm 1: 1,2 l USM Ihr bevorzugtes Objektiv für eine optimale Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen sein. Das Defocus Smoothing-Objektiv bietet die weichsten unscharfen Bereiche und ein butterweiches Bokeh. Aufgrund seiner reduzierten Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen eignet es sich jedoch besser für Arbeiten im Studio oder im Freien, bei denen viel Licht zur Verfügung steht.

Der Canon RF 85 mm 1: 1,2 l USM DS wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2022-2023 erhältlich sein, und "Canon USA geht davon aus", dass er zu einem höheren Preis als das herkömmliche RF 85 mm-Gegenstück im Einzelhandel erhältlich sein wird.

Canon RF 85mm F1.2L USM Bewertung
Canon RF Objektiv Roadmap
Canon EOS R Bewertung

Interessante Beiträge...