Ricoh Theta Z1 Hands on Review

Wie wir in unserer Nachricht über Ricoh Theta Z1 berichtet haben, sieht die neue 360h-Kamera von Ricoh zwar wie die vorherige Theta V aus und ist zwar eine Vielzahl von Konkurrenzmodellen, stellt jedoch einen großen Schritt in Bezug auf Bildqualität und technische Ambitionen dar.

Es folgt dem Design anderer 360-Kameras mit überlappenden 180-Grad-Objektiven, die ein nahtlos zusammengesetztes 360-Grad-Bild erzeugen. Andere Kameras verwenden jedoch kleine 1 / 2,3-Zoll-Sensoren, wie sie in Smartphones und Point-and-Shoot-Kameras zu finden sind, die Theta Z1 macht mit zwei viel größeren 1-Zoll-Sensoren einen großen Schritt nach oben.

Die Auflösung der aufgenommenen Bilder mag ähnlich sein, aber die viel größeren Sensoren des Theta Z1 sollten eine weitaus bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, einen besseren Dynamikbereich und eine bessere Bildqualität bei einem Kameratyp bieten, der - bisher - für Gelegenheitsaufnahmen / Kameras geeignet war Enthusiasten verwenden, aber nicht wirklich den professionellen Erfassungsstandards.

Die Ricoh Theta Z1 bietet eine maximale Empfindlichkeit von ISO 6.300, drei Blendenwerte von 1: 2,1, 1: 3,5 und 1: 5,6 sowie eine maximale Verschlusszeit von 1 / 25.000 Sekunden. Darüber hinaus werden nicht nur JPEG.webp-Bilder in der Kamera erfasst, sondern es können auch Rohdateien im DNG-Format erfasst werden, die dann mit einem in Kürze veröffentlichten Lightroom-Add-On auf einem Computer zusammengefügt werden können.

Der Z1 nimmt Standbilder mit einer Auflösung von 6.720 x 3.360 Pixel auf, und 360 4K-Filme werden mit 30 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 3.840 x 1.920 Pixel aufgenommen. Es verfügt auch über ein rotierendes 3-Achsen-Bildstabilisierungssystem, obwohl es genauso wahrscheinlich ist, dass der Theta auf einem Ständer verwendet wird. Ricoh sagte uns, dass die Theta Z1 ein gehobeneres Publikum anspricht als verbraucherorientierte Kameras wie die Insta360 ONE X, jedoch ohne den Umfang und die Kosten echter professioneller 360-Geräte.

Bauen Sie Qualität und Handhabung

Trotz der viel größeren Sensoren und entsprechend größeren Sensoren fühlt sich der Theta Z1 nicht wesentlich größer an als der Theta V (der neben dem neuen Modell weiterhin verkauft wird). Der Körper ist etwas dicker und die Linsen sind etwas größer, aber dies ist immer noch eine Kamera, die Sie leicht in eine Hemdtasche passen könnten.

Wir haben uns bei The Photography Show eine Vorproduktionsversion angesehen, daher konnten wir hier keine Beispielbilder zum Teilen verwenden, aber Ricoh hat eigene Beispiele veröffentlicht, die Sie unten sehen können (dies sind 360 Bilder, sodass sie seltsam aussehen werden als "flache" Bilder angesehen, aber beim Öffnen in Bildbearbeitungsprogrammen, die 360 ​​Bilder unterstützen, in geeigneter Weise gerendert:

Der Körper aus Magnesiumlegierung hat ein mattes Finish und fühlt sich wirklich gut an. Die OLED-Statusanzeige ist scharf und klar mit viel Kontrast und zeigt den Batterie- und Wi-Fi-Status sowie die Anzahl der verbleibenden Bilder an. Das Theta Z1 verfügt über einen internen Speicher von 19 GB ohne Speicherkartensteckplatz. Dies scheint eine Einschränkung zu sein. In der Basis befindet sich jedoch ein USB-C-Anschluss, über den Sie ein externes Speichergerät anschließen können.

Sie können den Theta Z1-Handheld als eigenständiges Gerät verwenden. Die Bedienung ist sehr einfach, da sich in der Körpermitte ein hervorstehender Auslöser befindet. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Sie es an einem Ständer montieren und die dedizierte App auf Ihrem Smart-Gerät verwenden, um die Kameraeinstellungen anzupassen und die Aufnahme zu starten.

Wir konnten die Android-Version in Aktion sehen, aber die iOS-Version für iPhone und iPad ist noch nicht ganz fertig.

Der Theta Z1 misst nur 132,5 x 48,0 x 29,7 mm, wiegt 182 g und wird Ende März 2022-2023 für 899,99 £ / 999 $ verkauft.

Frühes Urteil

Ricoh hat mit dem Theta Z1 etwas Bemerkenswertes erreicht. Es werden viel größere 1-Zoll-Sensoren als bei normalen 360-Kameras verwendet, um das Potenzial für eine viel bessere Bildqualität zu bieten. Dies wird jedoch erreicht, ohne dass die Kamera wesentlich größer wird. Wir freuen uns darauf, den Theta Z1 nach seiner Fertigstellung ordnungsgemäß zu testen, aber in der Zwischenzeit scheint es ein sehr aufregender Schritt nach vorne für erschwingliche 360-Grad-Bilder zu sein.

• Die besten 360 Kameras im Jahr 2022-2023
• Die Kamera Ricoh Theta Z1 360 wird angekündigt
• Der Insta360 EVO beugt sich für 360-Grad-Erfassung oder 180-Grad-3D nach hinten
• Nassari360 verwandelt Ihre Bilder und Videos in 360-Grad-Erlebnisse.
• Sind 360s die neuen Selfies?

Interessante Beiträge...