Canon AE-1 Bewertung

Die 1976 eingeführte Canon AE-1 beschritt neue Wege für 35-mm-Spiegelreflexkameras und war damit die erste Kamera mit einer Zentraleinheit (CPU). Zusammen mit einer großen Werbekampagne mit berühmten Golf- und Tennisspielern war der AE-1 ein großer Erfolg für Canon und verkaufte sich in seinen acht Jahren weit über eine Million Mal.

Die AE-1 war auch ein Wendepunkt für Canon. Bis zur Einführung der AE-1 hatte die Spiegelreflexkamera von Canon vorwiegend Amateurfotografen angezogen. Mit der Einführung der AE-1 und ihrer elektronisch gesteuerten Einbauten konnte Canon jedoch erweiterte Funktionen anbieten, die zu diesem Preis noch nicht gesehen wurden Vor.

Spezifikationen

Objektivfassung: Canon FD
Belichtungskontrolle: Manuell, Verschlusspriorität
Verschlusszeit: Mechanisch 1/1000 Sek. Bis 2 Sekunden plus Glühbirne
Belichtungsmessung: Mittengewichtet
Batterie: 2x 1,55 V SR44 / 1,5 V LR44 Batterien
Maße: 141 x 87 x 47,5 mm
Gewicht: 590 g

Hauptmerkmale

Die Canon AE-1 war nicht nur die erste Kamera mit CPU, sondern auch die weltweit erste 35-mm-Spiegelreflexkamera, die mit einem Belichtungsmodus mit Verschlusszeitpriorität ausgestattet war (AE stand für Automatic Exposure Control). Viele Konkurrenzmarken boten für ihre High-End-Spiegelreflexkameras einen Belichtungsmodus mit Blendenpriorität an. Aufgrund des Mangels an Informationen im Sucher bestand jedoch ausnahmslos das Risiko, dass die Kamera eine kürzere Verschlusszeit als gewünscht auswählte, was häufig zu einer Verschwendung führte Rahmen des Films, weil es einfach zu verschwommen war.

Der Verschlusszeit-Prioritätsmodus der AE-1 war jedoch ein großer Vorteil für unerfahrene Fotografen, da Sie immer wissen, wie lange die Belichtung dauern würde, während die Kamera die Blende einstellte.

Canon ging mit der Einführung des AE-1-Programms im Jahr 1981 noch einen Schritt weiter. Als Nachfolger des AE-1-Programms verfügte das AE-1-Programm über einen automatischen Belichtungsmodus für das Programm, bei dem die Kamera sowohl die Blende als auch die Verschlusszeit einstellte.

Die maximale Verschlusszeit der AE-1 war jedoch etwas enttäuschend und lag bei maximal 1/1000 Sekunde, obwohl ein optionaler Canon Winder A einen motorisierten Einzelbildvorschub von bis zu berauschenden 2 Bildern pro Sekunde ermöglichte.

Die AE-1 verwendete die FD-Objektivfassung von Canon und akzeptierte sowohl FD-Objektive als auch die neue FD-Fassung (oft als FDn bezeichnet). Die früheren FD-Objektive verfügen über einen Chrom-Twist-Ring zum Bajonett, während ein FDn-Objektiv vollständig in die Kamera eingesetzt und dann gedreht wird, um sie zu verriegeln.

Design und Betrieb

Mit der Implementierung der CPU nutzte Canon die Gelegenheit, das Regelwerk zu zerreißen und den AE-1 von Grund auf neu zu gestalten. Damit bestand die AE-1 aus fünf Haupteinheiten und fünfundzwanzig Nebeneinheiten, sodass Canon den gesamten Herstellungsprozess hochautomatisiert gestalten konnte.

Mit der Implementierung der CPU nutzte Canon die Gelegenheit, das Regelwerk zu zerreißen und den AE-1 von Grund auf neu zu gestalten.

Das Aussehen kann jedoch ein wenig täuschen, und während der AE-1 anscheinend auf einem Ganzmetallgehäuse basiert, entschied sich Canon dafür, in einem weiteren Laufwerk ein ordentliches Stück strukturellen Kunststoff zu verwenden, um die Kosten niedrig zu halten. Während die obere Platte beispielsweise wie Metall aussieht, handelt es sich tatsächlich um ein spritzgegossenes thermoplastisches Polymer, das entweder in satiniertem Chrom oder in schwarzer Emaille ausgeführt ist.

Lassen Sie sich das nicht entgehen, denn der Sucher ist schön groß - viele optische Sucher in modernen DSLRs fühlen sich dadurch ziemlich tunnelförmig an.

Urteil

Da sich der AE-1 als unglaublich beliebt erweist, lohnt es sich möglicherweise, Verwandte zu fragen, ob sie einen haben - Sie wissen nie, was in einem Schuhkarton im hinteren Teil eines Schranks versteckt ist. Andernfalls ist eBay der beste Ort, um einen aufzuspüren.

Die gute Nachricht ist, dass man auch nicht die Bank sprengen wird - ein AE-1 in gutem Zustand mit einem 50 mm 1: 1,8 sollte Sie nicht mehr als viel mehr als £ 175 / $ 150 zurückwerfen. Denken Sie nur daran, dass es einige Probleme geben kann, wenn sie nicht behoben wurden, nämlich schlechte Lichtdichtungen und die langsame Rückkehr des Reflexspiegels, was zu einem lauten Quietschen führt.

Das AE-1 mag jetzt ein wenig rudimentär erscheinen, aber es hat dazu beigetragen, erweiterte Funktionen für ein viel breiteres Publikum zu öffnen. Die Canon AE-1 ist für den Preis relativ risikofrei und dennoch eine sehr leistungsfähige Spiegelreflexkamera.

Finden Sie die Canon AE-1 auf eBAY
Ein AE-1 in gutem Zustand mit einem 50 mm 1: 1,8 sollte Sie nicht mehr als 150 US-Dollar zurückwerfen. Denken Sie nur daran, dass es einige Probleme geben kann, wenn sie nicht behoben wurden. View Deal

Finden Sie die Canon AE-1 auf eBAY.co.uk.
Ein AE-1 in gutem Zustand mit einem 1: 1,8 von 50 mm kostet ungefähr 170 £, aber Sie können Beispiele für ungefähr 75 £ finden. Denken Sie nur daran, dass es Probleme geben kann, von denen der Verkäufer möglicherweise nicht einmal weiß. View Deal

• Beste Filmkameras
• Bester Film
• Beste Dunkelkammerausrüstung
• Beste Filmscanner
• Beste Lomography-Kameras
• Beste Studentenkamera für das Studium der Fotografie

Interessante Beiträge...