5 kreative Techniken, die Sie jetzt ausprobieren müssen

Der Begriff "kreative Fotografie" wird heutzutage so oft verwendet, dass er nicht nur ein Klischee ist, sondern es auch schwierig wird zu wissen, was kreativ tatsächlich ist oder bedeutet. Einige Fotografen bezeichnen ein verschwommenes „abstraktes“ Motiv möglicherweise als kreativ, während andere es einfach als schlecht belichtetes Bild betrachten.

Wir definieren "kreativ" als eine Aufnahme, bei der absichtlich zusätzliche Elemente verwendet oder hinzugefügt werden, z. B. Lichtspuren, Belichtungen mit Ebenen oder Bearbeitungseffekte, um das Bild von dem zu ändern, was ursprünglich in der Szene gezeigt wurde. Es passt die Realität an oder verbessert sie, wenn Sie möchten.

Manchmal ist es alles andere als einfach, sich zu fühlen oder kreativ zu sein. Es ist kein Zustand, in den wir uns hineinversetzen können, und wir alle brauchen von Zeit zu Zeit einen kleinen Anstoß an Inspiration.

In diesem Sinne sind hier 5 kreative Techniken, die Sie ausprobieren sollten. Einige können nur mit Ihrer Kamera und einem Kit-Objektiv aufgenommen werden, während für einige spezielle Beleuchtungskits, Filter oder Software erforderlich sind.

Dies ist kein ausführliches Tutorial, sondern soll Ihnen einige schnelle Erklärungen, nützliche Tipps und Projektideen geben, um dieses kleine Licht in Ihrer Fantasie zu entfachen und Sie zu ermutigen, etwas Neues zu fotografieren.

1. Erzwungene Perspektive

Im aktuellen Klima müssen Sie nicht immer nach bahnbrechenden neuen Schießmethoden suchen. Die erzwungene Perspektive funktioniert, wenn Objekte in Ihrem Rahmen aufgrund der Entfernung oder des Kamerawinkels, aus dem Sie sie aufnehmen, eine andere Größe haben als sie tatsächlich sind.

Suchen Sie zunächst zwei interessante Punkte - im Vordergrund und im Hintergrund -, die zusammenarbeiten, um eine Illusion von Größe zu erzeugen. Das Vordergrundmotiv kann ein beliebiges Objekt sein, das Sie besitzen, oder Sie können Gebäude und Motive mit den Fingern in der Ferne halten.

Versuchen Sie für dynamischere Ergebnisse, mit Ihrer Umgebung zu interagieren, um eine andere Perspektive zu erstellen. Sie könnten sich auf eine ebene Fläche legen, aber die Szene so aufnehmen, als ob Sie zum Beispiel rennen würden.

Verwenden Sie im Hinblick auf das Kit ein Zoomobjektiv, um Ihre Komposition neu zu rahmen, ohne sich näher oder weiter weg bewegen zu müssen, und stellen Sie eine enge Blende von mindestens 1: 8 ein, um sicherzustellen, dass beide Punkte von Interesse scharf genug sind.

2. Standbildaktion

Das Erfassen von Ereignissen, die normalerweise zu schnell sind, um mit bloßem Auge gesehen zu werden, kann zu faszinierenden Aufnahmen führen. Obwohl das Einfrieren solch schneller Bewegungen einen technischeren Ansatz erfordert, sind die Ergebnisse die Mühe wert.

Dazu müssen Sie in einem abgedunkelten Raum ein Motiv und einen Tonauslöser einrichten. Stellen Sie die Verschlusszeit auf eine lange Belichtung ein (es spielt keine Rolle, wie lange die Belichtung dauert). Während dieser Belichtung wird nur einmal ein Blitz ausgelöst, der durch das Geräusch des Ballonstoßes ausgelöst wird und den Moment der Aktion einfriert.

3. Kamera-Trick schweben lassen

Es gibt verschiedene Ansätze, um eine nervöse schwebende Kameraaufnahme aufzunehmen, aber wir haben hier die einfachste gewählt, da keine Zeichenfolgen oder komplizierten Bearbeitungen erforderlich sind. Wenn sich Ihre Hauptkamera auf einem Stativ in derselben Position befindet, müssen Sie zwei separate Bilder aufnehmen.

Lassen Sie im ersten Bild eine Kamera vor Ihre Hauptkamera und Ihr Objektiv fallen und frieren Sie sie mit einer kurzen Verschlusszeit (z. B. 1/2500 Sek.) In der Luft ein.

Dieser schwebende Kameratrick mag wie eine Neuheit erscheinen, aber die Prinzipien können auch auf Werbe- und Werbefotos angewendet werden. Ersetzen Sie einfach ein Produkt durch die Kamera und ergänzen Sie es mit einfachen oder farbigen Hintergründen.

Schlüsseltipp

Natürlich werden Sie auch wieder die Kamera fangen! Es kann schwierig sein, gleichzeitig den Auslöser auszulösen und die fallende Kamera zu fangen. Bitten Sie daher besser eine andere Person, Ihnen bei einer dieser Rollen zu helfen.

Die zweite Einstellung sollte von jemandem (Ihnen oder einem Helfer) stammen, der eine imaginäre Kamera zwischen den Händen hält. Der Schlüssel besteht darin, sicherzustellen, dass sich Ihr Stativ nicht zwischen den beiden Aufnahmen bewegt, damit Sie sie mithilfe von Ebenenmasken in Photoshop nahtlos zusammenführen können.

Wenn Sie dies zu Hause und nicht in einer städtischen Umgebung versuchen, legen Sie ein paar Kissen unter die Drop-Zone der Kamera, um auf der sicheren Seite zu sein.

4. Stroboskopische Bewegung

Dieser Stop-Motion-Effekt wird durch einen pulsierenden Blitz erzeugt, der während einer langen Belichtung mehrmals ausgelöst wird und die Aktion einfriert, wenn sich das Motiv bewegt. Alles, was Sie brauchen, ist ein dunkler Raum (probieren Sie Ihr Wohnzimmer mit geschlossenen Vorhängen und ausgeschaltetem Licht aus), ein Stativ und ein Blitzgerät mit Stroboskop- oder Multi-Modus.

Wechseln Sie mit Ihrer Kamera auf einem Stativ vor Ihrem Motiv und einem Blitzgerät zur Seite in den manuellen Modus. Ein guter Ausgangspunkt für die Belichtung ist eine Verschlusszeit von etwa einer Sekunde, eine Blende von 1: 11 und ISO 100.

In Bezug auf die Blitzeinstellungen ist die Lichtleistung umso geringer, je mehr Blitze Sie pro Sekunde einstellen. Bei einem höheren Hz müssen Sie möglicherweise den Blitz näher bringen oder Ihre Belichtungseinstellungen anpassen, um dies zu kompensieren.

Bei den meisten Blitzgeräten steuert die Einstellung Hz (Hertz) die Blitze pro Sekunde, während die Blitzanzahl die Gesamtblitze bestimmt. Das Teilen der Hz durch die Zählung liefert die Verschlusszeit. Eine Blitzanzahl von 10 bei 8 Hz würde also 10 Bursts über 0,8 Sekunden liefern.

Je nach Blitzanzahl und Frequenz erhalten Sie unterschiedliche Ergebnisse. Machen Sie also ein paar Testaufnahmen. Wenn der Hintergrund zu hell ist, schließen Sie die Blende etwas weiter. Um weiter zu experimentieren, ändern Sie die Position Ihres Blitzgeräts in Bezug auf Ihr Motiv.

5. Illusion wiederholen

Dieses Bild eines Frames innerhalb eines Frames im Inception-Stil ist unabhängig von der Szene einfach zu erstellen. Sie benötigen zwei Kameras - eine als Requisite und eine zum Aufnehmen des Bildes.

Sobald Sie ein Startbild von der Rückseite Ihrer Kamera aufgenommen haben, können Sie ganz einfach ein weiteres Bild auf dem Kamerabildschirm hinzufügen. Hier hat der Fotograf Louis Stacey zuerst die Ebenen in Photoshop dupliziert und dann mit dem Stiftwerkzeug und der Ebenenmaske den Kamerabildschirm ausgeschnitten. Mit der doppelten Ebene darunter hat er die Größe des Bilds geändert, sodass Sie mehr von der Kamera auf dem Bildschirm sehen können.

Die neuesten Kamera-Tutorials
Vereinfachung der Produktfotografie
Lensbaby Funken Bewertung

Interessante Beiträge...