Die besten Panorama-Stativköpfe

Die besten Panorama-Stativköpfe sind der Hauptbestandteil, wenn selbst die breitesten Weitwinkelobjektive nicht ausreichen. Manchmal ist der Blick vor uns so weit und majestätisch, dass wir ihn einfangen müssen alle davon, und die besten Panorama-Stativköpfe sind der Weg, um es zu tun. Mit diesen beweglichen Köpfen können Sie ein Multi-Shot-Panorama mit mehreren zusammengefügten Bildern erstellen, um eine weite Aussicht in hoher Auflösung zu erhalten.

Dies ist nicht wirklich ein Effekt, der mit dem Handheld erzielt werden kann. niemandes Hände sind so fest! Während Standardkugelköpfe und Videoköpfe eine Schwenkbasis enthalten, bieten Panoramaköpfe absolute Präzision mit Klickstopps in voreingestellten Intervallen. Auf diese Weise erhalten Sie konsistente Bildüberlappungen, sodass die endgültige Bearbeitung zum Kinderspiel wird. Einige sind auch batteriebetrieben und können sich über einen festgelegten Zeitraum selbst schwenken. Dies ist besonders gut für Zeitraffer!

Sie müssen Ihre Fantasie nicht nur auf Weitwinkelaufnahmen beschränken. Mit den besten Panorama-Stativköpfen können Sie auch mehrreihige und 360 x 180 Grad sphärische Panoramen erstellen, die einen umlaufenden Virtual-Reality-Effekt erzeugen. Dies sind ziemlich fortgeschrittene Techniken und erfordern einen Kopf, mit dem Sie Ihre Kamera horizontal und vertikal präzise positionieren können. Einige davon haben wir in unserem Handbuch aufgenommen.

Wenn Sie wirklich an 360-Grad-Bildgebung interessiert sind, lesen Sie unseren Leitfaden zu 360-Kameras wie der GoPro Max. Diese können jedoch nicht mit der Auflösung übereinstimmen, die durch die Verwendung mehrerer zusammengefügter Bilder möglich ist, die mit einer herkömmlichen Kamera aufgenommen wurden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einen der Panoramaköpfe in unserem Handbuch ausbrechen!

Die besten Kohlefaser-Stative

Fünf Dinge, auf die Sie bei einem Panorama-Stativkopf achten sollten

Welche Kamera? Es gibt viele Panoramaköpfe, aber viele sind zu klein, um eine große DSLR mit einem Vollformatobjektiv aufzunehmen.

Auf dem Weg: Entscheiden Sie sich für einen kompakten Klappkopf, wenn Sie eine kleine DSLR- oder spiegellose Kamera haben und diese in einer Kit-Tasche verstauen kann, die für spontane Gelegenheiten bereit ist.

Software auswählen: Selbst der schwierigste Panoramakopf muss von einer Sticksoftware begleitet werden. Es gibt viele leistungsstarke Optionen und einige sind sogar kostenlos.

Der Knotenpunkt: Für die Aufnahme von sphärischen Panoramen ist ein Kopf erforderlich, mit dem Sie die Eintrittspupille Ihres Objektivs - den so genannten Knotenpunkt - drehen können, damit Sie keine störenden Parallaxenprobleme haben.

Handheld gehen: Ohne Panoramakopf ausgegangen? Sie können einen einreihigen Panorama-Handheld aufnehmen - schwenken Sie einfach flach und eben, um sicherzustellen, dass jede aufeinanderfolgende Aufnahme eine anständige Überlappung mit der letzten hat. Stitching-Software erledigt den Rest.

• Fünf Tipps zur Auswahl und Verwendung von Stativköpfen

Beste Panoramaköpfe im Jahr 2022-2023

1. Manfrotto 300N

Sehr tragbarer Panoramakopf

Gewicht: 609 g | Nutzlast: bis zu 14 kg

  • + Wunderschön konstruiert
  • + Zufriedenstellend für einreihige Pfannen
  • - Muss mit einem vorhandenen Stativkopf verwendet werden
  • Der 300N sieht vielleicht nicht nach viel aus, ist aber ein Präzisionsgerät. Die Löcher um den Hauptkörper nehmen eine Wählschraube auf. Wenn Sie den Kopf schwenken, rastet er in Abständen zwischen 5 und 90 Grad ein. Die Einstellung hängt vom Sichtfeld und der Brennweite Ihres Objektivs ab. Vergessen Sie nicht, eine Überlappung zwischen den Aufnahmen hinzuzufügen, um Ihre Stitching-Software zu unterstützen.

    Die hochwertige Verarbeitung des 300N spiegelt sich in seinem Premium-Preis wider. Sie müssen ihn mit einem herkömmlichen Kopf oder einer Montageplatte abrunden. Es ist auch möglich, mit einem normalen Schwenkkopf ähnliche Panoramaergebnisse zu erzielen, wenn Sie vorsichtig sind, aber den 300N nicht rabattieren: Er hat viel zu bieten.

    2. Nodal Ninja 3 MK3

    Kompakt und praktisch, aber vielseitig und gut verarbeitet: Dieser Kopf ist genau richtig

    Gewicht: 475 g | Nutzlast: bis zu 3,5 kg

  • + Reisefreundlich
  • + Präzise, ​​hochwertige Verarbeitung
  • + Relativ zugänglicher Preis
  • - Nicht für Vollbild-DSLRs geeignet
  • - Nicht ideal für große Gigapixel-Panoramen
  • - Schwer zu finden
  • Der Nodal Ninja sieht nicht nach viel aus, aber dieser reduzierte Kopf ist ideal für die Aufnahme von sphärischen oder mehrreihigen Panoramen. Das Design ist kompakt und zusammenklappbar und wiegt nur 475 g.

    Zum Glück wurde die Verarbeitungsqualität nicht beeinträchtigt, da alles präzise und ohne Spiel zwischen den Komponenten bearbeitet wurde, während die Verriegelungsklemmen sicher halten und sehr griffig sind. Die Verkleinerungsbasis wurde so konzipiert, dass sie mit optionalen Rastringen für inkrementelles Klicken ausgestattet werden kann. Wählen Sie aus riesigen 120-Grad-Blenden, wenn Sie ein Fischaugenobjektiv verwenden, bis hin zu einem fein abgestimmten 10-Grad-Rastring, um vergrößerte Panoramen mit einem Teleobjektiv zu erstellen.

    Zu den Verbesserungen gegenüber der vorherigen Mark 2-Version des Kopfes gehört eine spezielle Oberflächenbehandlung im oberen Rotator, um eine höhere Tragfähigkeit von bis zu 3,5 kg zu ermöglichen, wenn Sie den Kopf mit der optionalen Rotator D10-Basis spezifizieren. Denken Sie daran, dass dies immer noch ein kleiner Kopf ist, der sich am besten für spiegellose oder APS-C-DSLR-Kameras mit kompaktem Objektiv eignet.

    3. Rollei Panoramakopf 200 Mark II

    Bietet ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der Nodal Ninja 3

    Gewicht: 1,2 kg | Nutzlast: 3 kg

  • + Vielseitige Größe
  • + Solider Aufbau und präziser Betrieb
  • + Handlicher rotierender vertikaler Arm
  • - Begrenzte Verfügbarkeit
  • - Verriegelungsknöpfe haben sehr wenig Grip
  • Der Einstieg von Rollei ist nicht weit von der Größe des mächtigen Manfrotto 303SPH entfernt, aber mit weniger Komponenten und einer leichteren Bauweise ist er mit 1,2 kg halb so schwer. Der hohe vertikale Arm bietet Platz zum Drehen eines längeren Objektivs, und die Nutzlast von 3 kg reicht für ein Vollbild-DSLR-Setup aus.

    Der Schwenkboden verfügt über wählbare Klickstopps in Schritten von 15, 24, 60 und 90 Grad und rastet beim Drehen positiv in diesen Stopps ein. Die obere vertikale Schwenkbewegung ist ebenso präzise und hat alle 15 Grad Klickstopps. Dies macht sie viel nützlicher als der Andoer-Kopf, wenn Sie ein längeres Panorama mit einem längeren Objektiv aufnehmen. Eine weitere nette Geste ist die Halterung, die die horizontale Grundplatte mit dem vertikalen Hauptarm verbindet. Lösen Sie die Klemme unter der Halterung, und der Arm kann sich drehen und die Kamera herausschwenken, sodass sie direkt nach unten schießen kann, um das Nadir-Bild mit weniger im Rahmen sichtbarem Stativ aufzunehmen.

    4. Andoer PH-720B

    Ein Schnäppchen, wenn Ihre Kamera klein ist und Sie Ihre Brennweite breit halten

    Gewicht: 825 g | Nutzlast: 10 kg (beansprucht)

  • + Sehr konkurrenzfähiger Preis
  • + Robuste Bauweise
  • + Kompakt im verpackten Zustand
  • - Funktioniert nicht gut mit längeren Objektiven
  • - Begrenzte Attraktivität für hochauflösende kugelförmige Pfannen
  • Es kann schmerzhaft sein, viel Geld auf einen Kopf fallen zu lassen, den Sie möglicherweise nur gelegentlich verwenden. Daher ist diese preisgünstige Option verlockend. Der erste Eindruck ist gut, da sich die Komponenten steif anfühlen und positiv einrasten. Es gibt nicht viel Bewegung entlang jedes Schiebereglers, aber es reicht aus, um eine Kamera auf die Größe einer kleinen DSLR zu zentralisieren. Andoer behauptet eine maximale Last von 10 kg, aber das scheint optimistisch.

    Die kompakte rotierende Basis verfügt über fünf Klick-Stopp-Schritte bei 15, 30, 45, 60 und 90 Grad, obwohl die Klickaktion nicht besonders präzise ist. Die Drehung ist zumindest gleichmäßig und es gibt keine übermäßige Bewegung in den Lagern. Die gleiche Präzision kommt der Drehung des vertikalen Arms zugute, und dies hat alle 30 Grad Klick-Stopp-Punkte. Das Problem ist, dass die vertikale Schwenkentfernung leicht zu groß ist, um überlappende Aufnahmen zu ermöglichen, wenn eine Brennweite des Objektivs verwendet wird, die länger als etwa 40 Grad ist, und der Arm nicht sicher an anderen Positionen als in Schritten von 30 Grad festgeklemmt werden kann.

    Dieser Kopf ist angenehm zu bedienen und sehr preiswert, aber nur, wenn Sie ein Weitwinkelobjektiv verwenden.

    5. Movo Photo MTP-20

    Ideal für Panorama-Zeitraffer - aber nicht mit zu viel Kit

    Gewicht: 0,41 kg | Nutzlast: 2 kg

  • + Programmierbar
  • + Hervorragend für Zeitraffer
  • - Unterstützt nur Lichteinstellungen
  • - Batterien nicht enthalten
  • Der Movo Photo MTP-20 ist extrem leicht und eine Art Panoramakopf, den Sie aus einer Laune heraus in eine Tasche werfen können, wenn Sie nur Lust auf Aufnahmen haben. Es wurde speziell entwickelt, um Zeitraffer-Panoramen zu erstellen, und kann so programmiert werden, dass es sich über einen festgelegten Zeitraum um seinen 360 ° -Bereich dreht. Dies bedeutet, dass Sie mit Ihren Sequenzen wirklich kreativ werden und Panoramabilder und Videos erstellen können, die die Zuschauer wirklich begeistern. All dies ist auch zu einem angenehm niedrigen Preis erhältlich.

    Nachteile? Nun, die 2 kg Nutzlast ist ein wenig brutal und zählt größere DSLR-Setups. Obwohl DSLRs und spiegellose Kameras erforderlich sind, ist der Kopf deutlich besser für Action-Kameras und Smartphones geeignet (Sie können dies an der Art und Weise erkennen, wie ein Smartphone-Halter im Lieferumfang enthalten ist). Denken Sie also daran.

    6. Neewer elektrischer Panorama-Stativkopf

    Ein einfacher, aber erschwinglicher Panoramakopf mit nützlicher Bluetooth-Schnittstelle

    Gewicht: 626 g | Nutzlast: 3 kg (horizontales Schießen; 1,5 kg (vertikales / geneigtes Schießen)

  • + Große 1800 mAh Batterie
  • + Sehr erschwinglich
  • - Für die Fernbedienung ist auch ein Smartphone erforderlich
  • - Niedrigere Nutzlast als andere
  • Wie Sie bisher gesehen haben, können und müssen Panoramaköpfe einen recht hohen Preis haben. Aus diesem Grund bewerten wir den Neewer Electric Panorama-Stativkopf. Es ist nicht das fortschrittlichste oder raffinierteste Panorama, aber es ist zu einem günstigen Preis erhältlich und funktioniert gut. Mit der 1/4-Zoll-Schraube können Sie grundsätzlich jeden Kameratyp am Kopf befestigen. Sie bietet drei Dreheinstellungen (90 ° / 180 ° / 360 °) über drei Zeiteinstellungen (15 min / 30 min / 60 min) ).

    Der Kopf verfügt über einen großzügigen 1800-mAh-Akku, der wiederaufladbar ist und eine ununterbrochene Laufzeit von bis zu vier Stunden bietet. Sie sollten also in der Lage sein, nach Herzenslust zu experimentieren. Es gibt auch eine handliche Handfernbedienung. Beachten Sie jedoch, dass diese mit Ihrem Smartphone verbunden sein muss, um funktionieren zu können, und den Auslöser nicht direkt auslösen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon und der Kopf aufgeladen sind!

    7. Benro GH2

    Ein unglaublich robuster Kopf - es lohnt sich, wenn Sie kräftige Linsen verwenden

    Gewicht: 1,44 kg | Nutzlast: 22 kg

  • + Ernsthaft beeindruckende Kapazität
  • + Sehr leicht, wenn man bedenkt
  • - Sehr teuer
  • Obwohl es jetzt billiger ist als beim Start, ist der Benro GH2 immer noch eine teure Perspektive, insbesondere im Vergleich zu den anderen Kandidaten auf dieser Liste. Also, was hat es zu bieten?

    Wenn Sie ein kräftiges DSLR-Setup mit einem langen Teleobjektiv verwenden und befürchten, dass ein Standard-Panoramakopf dies möglicherweise nicht unterstützt, ist dieser kardanische Stativkopf Ihr Kauf. Der Benro GH2 trägt satte 22 kg, absolut mehr als genug für so ziemlich jedes fotografische Setup, das Sie sich vorstellen können. Sie müssten aktiv versuchen, ein fotografisches Setup zu erstellen, mit dem dieser Kopf nicht umgehen kann, und es würde wahrscheinlich das Aufhängen einer mittelalterlichen Kanonenkugel am Zoomring beinhalten.

    Die Schwenkbewegung ist flüssig und flüssig, selbst wenn Objektive mit einer Brennweite von 600 mm oder mehr verwendet werden. Wenn Sie also Tele-Panoramen erstellen möchten, sind Sie mehr als abgedeckt. Wenn Sie dies nicht tun, rechtfertigt dieser Kopf wahrscheinlich nicht ganz den geforderten Preis. Überprüfen Sie daher den Rest der Liste auf Köpfe, die budgetgerechter sind.

    8. Manfrotto 410 Junior Getriebekopf

    Hier gibt es viel zu mögen, aber es ist nicht der beste Wert

    Gewicht: 1220 g | Nutzlast: 5 kg

  • + Höchste Qualität
  • + Ein echtes Vergnügen zu bedienen
  • + Ideal für die Kontrolle der Komposition
  • - Nicht ideal für Nahbereichspanoramen geeignet
  • Getriebene Stativköpfe eignen sich hervorragend für Panoramen, eignen sich aber auch für Aufnahmen, die eine kompositorische Kontrolle erfordern. Der 410 verfügt über drei Knöpfe, mit denen Sie Ihre Kamera präzise um eine 360-Grad-Pfanne drehen und vertikal und seitlich neigen können.

    Die beachtliche Aluminiumkonstruktion strahlt Qualität aus und trägt zur Masse des Kopfes von 1,22 kg bei, obwohl es gut für die Handhabung einer Vollbildkamera mit einem seriösen Objektiv geeignet ist. Sie erhalten keine Knotenpunktanpassung, sodass Nahbereichspanoramen möglicherweise nicht richtig zusammengefügt werden. Im Gegensatz zum 300N kann der 410 nicht so konfiguriert werden, dass er in festgelegten Intervallen einrastet.

    Die besten Kugelköpfe

    Die besten Schwenk- und Neigeköpfe

    So führen Sie Fotos für großartige Panoramen zusammen

    Autopano Giga 4 von Kolor: Das einzige Programm zum Zusammenfügen von Bildern, das Sie benötigen?

    Interessante Beiträge...