Die besten Tilt-Shift-Objektive im Jahr 2022-2023

Mit den besten Tilt-Shift-Objektiven können Sie den Winkel des Strahlengangs relativ zum Bildsensor neigen. Sie können die optische Achse auch so verschieben, dass sie außermittig und dennoch parallel zur Bildebene verläuft. Mit diesen beiden Einstellungen können Sie die Ebene des scharfen Fokus steuern und konvergierende Vertikale in Architekturaufnahmen korrigieren. Es mag revolutionär klingen, aber tatsächlich haben großformatige Filmkameras vor mehr als einem Jahrhundert so etwas auf ihre Kosten gebracht.

Was ist das Besondere an Kippen und Verschieben? Das Kippen des Objektivs ermöglicht eine weitaus bessere Kontrolle über die Schärfentiefe als das einfache Anpassen der Blendeneinstellung und ohne deren Einschränkungen bei der Verschlusszeit. Durch Kippen des Objektivs in eine Richtung können Sie die Schärfentiefe schrittweise erhöhen, bis sie nahezu unendlich ist.

Wir sehen eine wachsende Anzahl von "Makro" - oder "Mikro" -Tilt-Shift-Objektiven von Canon bzw. Nikon, die ein Vergrößerungsverhältnis von bis zu 0,5 bei der nächstgelegenen Fokuseinstellung ermöglichen. Diese Objektive eignen sich daher sehr gut für extreme Nahaufnahmen, bei denen es immer schwierig ist, eine ausreichende Schärfentiefe zu erreichen. Wenn Sie das Objektiv in die entgegengesetzte Richtung neigen, können Sie die Schärfentiefe sehr klein machen und so einen „Spielzeugkamera“ -Effekt erzielen.

Neigung und Verschiebung sind unterschiedlich

Die Tilt-Funktion ist sicherlich nicht die einzige Attraktion dieses Objektivtyps. Mit der Shift-Funktion können Sie perspektivische Effekte steuern. In der Tat gibt Nikon seinen Tilt-Shift-Objektiven ein PC-Präfix (Perspective Control). Eine klassische Verwendung der Shift-Funktion ist die Architekturfotografie. Schießen Sie mit einer normalen Linse vom Boden aus, und hohe Gebäude scheinen sich nach innen nach oben zu neigen. Indem Sie die erforderliche Schicht einstellen, können Sie dem Auftreten von Wänden entgegenwirken, die sich beim Aufsteigen nach innen verjüngen. Ein weiterer guter Trick beim Anwenden von Shift besteht darin, dass Sie direkt in einen Spiegel schießen und sich und die Kamera aus der Reflexion entfernen können.

Mit unabhängigen Drehmechanismen können Sie mit den aktuellen Objektiven von Canon sowohl Neigungs- als auch Verschiebungsfunktionen in beiden Achsen für die Ausrichtung im Quer- und Hochformat verwenden. Dies gilt auch für das neueste 19-mm-PC-Objektiv von Nikon. Die älteren Nikon PC-E-Objektive in unserem Handbuch verfügen jedoch nur über einen einzigen Rotationsmechanismus. Die gesamte Linsenbaugruppe kann gedreht werden, aber standardmäßig bleiben die Achsen für Neigungs- und Verschiebungsfunktionen immer senkrecht zueinander. Sie können ein PC-E-Objektiv in einem Nikon-Servicecenter neu konfigurieren lassen, sodass die Neigungs- und Verschiebungsfunktionen auf derselben Achse ausgeführt werden. Diese Ausrichtung wird im Allgemeinen von Landschaftsfotografen bevorzugt.

Canon und Nikon dominieren diesen Sektor im Moment ziemlich genau, während sie nur für jede DSLR-Kamera des Unternehmens verfügbar sind. Wir haben noch kein Tilt-Shift-Objektiv für eine spiegellose Kamera von einem der großen Hersteller auf den Markt gebracht. Der unabhängige Hersteller Samyang verfügt jedoch über ein Objektiv für spiegellose Kameras (siehe unten), und Laowa hat kürzlich das 15-mm-1: 4,5-Zero-D-Shift-Objektiv auf den Markt gebracht, das für eine Vielzahl von Halterungen, einschließlich spiegelloser Systeme, erhältlich ist. Wenn Sie nach etwas günstigerem suchen, gibt es eine Reihe von Lensbaby-Optiken, die den Neigungseffekt nachahmen (jedoch keine Schaltbewegungen).

Lesen Sie weiter, um mehr über unsere Empfehlungen für das beste Tilt-Shift-Objektiv zu erfahren.

Beste Tilt-Shift-Objektive

Kanon

1. Canon TS-E 17 mm 1: 4L

Dies hat den größten Betrachtungswinkel aller Canon TS-E-Objektive

Montieren: Canon EF | Neigung : +/- 6,5 Grad | Verschiebung: +/- 12 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,25 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,14x | Filter-Thread: Keine | Abmessungen (BxL): 89x107mm | Gewicht: 820 g

  • + Superweiter Betrachtungswinkel
  • + Hervorragende Verarbeitung und Bildqualität
  • - Vorstehendes Frontelement
  • - Kein Filterbefestigungsgewinde
  • Der superweite Betrachtungswinkel, der durch dieses 17-mm-Objektiv ermöglicht wird, macht es zur ersten Wahl für die Aufnahme von Wolkenkratzern aus nahe gelegenen Straßen der Stadt, wo Sie physisch nicht so weit vom Gebäude zurückkommen können, wie Sie möchten. Gleiches gilt für architektonische Innenräume, in denen der Platz noch enger sein kann.

    Typisch für die meisten Objektive der Canon L-Serie ist die robuste, hochwertige Konstruktion mit umfassenden Wetterdichtungen. Der hochwertige optische Pfad umfasst ein großes, präzisionsgeformtes Glaselement und vier UD-Elemente (Ultra-Low Dispersion), um die Schärfe und den Kontrast zu verbessern und gleichzeitig die chromatischen Aberrationen genau zu kontrollieren. Das Objektiv kann bis auf nur 0,25 m fokussieren. Achten Sie daher darauf, dass Sie das bauchige, hervorstehende Frontelement bei Nahaufnahmen nicht gegen Objekte stoßen.

    2. Canon TS-E 24 mm 1: 3,5 l II

    Perfekt für die Architekturfotografie

    Montieren: Canon EF | Neigung : +/- 8,5 Grad | Verschiebung: +/- 12 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,21 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,34x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 89x107mm | Gewicht: 780 g

  • + Schärfe von Ecke zu Ecke
  • + Haube und Filtergewinde
  • - Fehlt die 0,5-fache Makrofunktion
  • - Ziemlich großes 82mm Filtergewinde
  • Die Brennweite von 24 mm dieses Objektivs eignet sich gut für die meisten Architekturfotografien. Der Betrachtungswinkel ist weniger extrem als beim Geschwister TS-E 17 mm, sollte sich jedoch selbst für das Schießen großer Gebäude aus relativ geringer Entfernung als ausreichend erweisen. Die vorhandene Verschiebung sollte sich als ausreichend für die Korrektur der Perspektive erweisen, während der Neigungsbereich etwas größer ist großzügiger als beim 17mm Objektiv. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses Objektiv über ein Befestigungsgewinde verfügt, mit dem Filter problemlos untergebracht werden können, wenn auch mit einem relativ großen Durchmesser von 82 mm. Sie können auch mit einer angebrachten Haube fotografieren, was sowohl für den physischen Schutz des Frontelements als auch für die Reduzierung von Geisterbildern und Streulicht gut ist . Die Mark II-Edition des Objektivs bietet eine verbesserte Bildqualität bei besserer Schärfe an den Kanten und Ecken des Rahmens. Wie bei der 17-mm-Linse enthält diese ein großes, präzisionsgeformtes asphärisches Element und vier UD-Elemente sowie High-Tech-SWC (Sub Wavelength Coating).

    3. Canon TS-E 50 mm 1: 2,8 l Makro

    Eine Standardbrennweite mit nicht standardmäßigen Vorteilen

    Montieren: Canon EF | Neigung : +/- 8,5 Grad | Verschiebung: +/- 12 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,27 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,5x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 87x115mm | Gewicht: 945 g

  • + Natürliche Betrachtungsperspektive
  • + 0,5-fache Makrovergrößerung
  • - Ziemlich enger Makroarbeitsabstand
  • - Normalerweise teuer
  • Canon behauptet, dies sei ein ideales Objektiv für die Landschafts- und Architekturfotografie, obwohl viele den großzügigeren Betrachtungswinkel der TS-E 24 mm bevorzugen. Andererseits bietet die Brennweite von 50 mm eine sehr natürliche Betrachtungsperspektive, die vorzuziehen ist, wenn Sie keinen Platzmangel haben.

    Dieses Objektiv bietet außerdem eine 0,5-fache Makrovergrößerung, wenn Sie mit der nächstgelegenen Fokusentfernung von 0,27 m aufnehmen. Dies kann sich jedoch etwas kurz anfühlen, wenn Sie versuchen, schüchterne Fehler und dergleichen aufzunehmen. Der optische Pfad enthält zwei UD-Elemente sowie zwei High-Tech-Beschichtungen für Luftkugeln und Subwellenlängen, um Geisterbilder und Streulicht abzuwehren.

    • So erstellen Sie ein Panoramafoto mit einem Tilt-Shift-Objektiv

    4. Canon TS-E 90 mm 1: 2,8 l Makro

    Eine klassische Makrobrennweite mit Tilt-Shift-Verbesserungen

    Montieren: Canon EF | Neigung : +/- 10 Grad | Verschiebung: +/- 12 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,39 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,5x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 87x117mm | Gewicht: 915 g

  • + Natürlicher Arbeitsabstand für Makro
  • + Premium Verarbeitungsqualität
  • - Eingeschränkter Fokuswurf
  • - Geringe Vignettierung
  • Eine Brennweite von etwa 90 mm bis 100 mm ist normalerweise ideal für die Makrofotografie, da sie einen natürlichen Arbeitsabstand von etwa 30 cm zwischen der Brennebene und dem Motiv ermöglicht. Dieser Abstand beträgt in diesem Fall 39 cm, da das Objektiv bei der nächstgelegenen Fokuseinstellung ein maximales Vergrößerungsverhältnis von 0,5x anstelle von 1,0x liefert. Dies ermöglicht jedoch massive Vergrößerungen winziger Objekte in der Nahaufnahme.

    Canon möchte jedoch darauf hinweisen, dass dieses Objektiv nicht nur für Nahaufnahmen geeignet ist, und wirbt für seine Eignung für Porträt- und Produktaufnahmen. Wir sind in Bezug auf die Porträtmalerei nicht vollständig verkauft, aber die Kontrolle über Perspektive und Schärfentiefe kann in der Produktfotografie sehr vorteilhaft sein.

    5. Canon TS-E 135 mm 1: 4L-Makro

    Das Teleobjektiv mit Tilt-Shift-Funktion im Arsenal von Canon

    Montieren: Canon EF | Neigung : +/- 10 Grad | Verschiebung: +/- 12 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,47 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,5x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 89x139mm | Gewicht: 1.110 g

  • + Nützliche Tele-Brennweite
  • + 0,5x Makrofunktion
  • - Schwer bei über 1 kg
  • - Bescheidene maximale Blende
  • Das 135-mm-Objektiv ist typisch für die Tilt-Shift-Objektive der L-Serie von Canon. Es ist wunderschön gebaut und bietet eine sehr reibungslose und präzise Steuerung von Fokussierung über Neigungs-, Verschiebungs- und Rotationseinstellungen. In der Tat sind TS-E-Objektive alles sehr praktisch, da ihnen der Autofokus fehlt und alles manuell eingerichtet werden muss.

    Sie werden auch feststellen, dass Sie die Belichtungskorrektur wählen müssen, wenn Sie Neigungs- und Verschiebungsfunktionen verwenden. Die Brennweite von 135 mm ist wahrscheinlich die am wenigsten beliebte Option, nicht dass Tilt-Shift-Objektive wirklich Massenware sind. Laut Canon ist dieses Objektiv eher auf die Verwendung im Studio ausgerichtet, und seine 0,5-fache Makrofunktion kann sicherlich nützlich sein.

    Nikon

    6. Nikon PC 19 mm 1: 4E ED

    Ein Nikon PC-Objektiv, das neue Wege beschreitet

    Montieren: Nikon F (FX) | Neigung : +/- 7,5 Grad | Verschiebung: +/- 12 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,25 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,18x | Filter-Thread: Keine | Abmessungen (BxL): 89x124mm | Gewicht: 885 g

  • + Doppelte Rotationsmechanismen
  • + Mächtiger Betrachtungswinkel
  • - Sehr teuer
  • - Ungeschütztes Frontelement
  • Das Superweitwinkel-19-mm-Objektiv von Nikon ist eine Revolution in der Perspective Control-Objektivpalette des Unternehmens. Die älteren PC-E-Objektive haben nur einen einzigen Rotationsmechanismus, dieser jedoch zwei. Auf diese Weise können Sie die Achse der Neigungsfunktion im laufenden Betrieb relativ zur Verschiebungsfunktion ändern, ohne das Objektiv zur Neukonfiguration an ein Nikon-Servicecenter senden zu müssen. In dieser Hinsicht ist das neue PC-Objektiv eher mit den TS-E-Objektiven von Canon vergleichbar. Die Brennweite von 19 mm ermöglicht es Ihnen, auch hohe Gebäude aus relativ geringer Entfernung aufzunehmen. Sie eignet sich auch perfekt für beengte architektonische Innenräume, in denen Ihr Rücken buchstäblich an der Wand anliegen kann.

    Der optische Putz umfasst zwei asphärische Elemente, drei ED-Elemente (Extra-Low Dispersion) und Nano Crystal Coat. Der mechanische Betrieb der Fokussierungs- und Tilt-Shift- / Rotationsfunktionen ist durchgehend einwandfrei. Es ist sehr teuer, selbst für ein PC-Objektiv, aber Sie bekommen, wofür Sie bezahlen.

    7. Nikon PC-E 24 mm 1: 3,5D ED

    Hervorragend geeignet für Architekturfotografie

    Montieren: Nikon F (FX) | Neigung : +/- 8,5 Grad | Verschiebung: +/- 11,5 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,21 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,37x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 83x108mm | Gewicht: 730 g

  • + Vielseitige Weitwinkelperspektive
  • + Guter Wert im Vergleich zu PC 19mm
  • - Es fehlen doppelte Rotationsmechanismen
  • - Rahmenkanten könnten schärfer sein
  • Der Betrachtungswinkel eines 24-mm-Weitwinkelobjektivs ist ideal für die Architekturfotografie aus natürlicher Entfernung, während Sie mit der Verschiebungsfunktion dieses Objektivs die Perspektive korrigieren und verhindern können, dass vertikale Kanten nach innen geneigt erscheinen. Im Gegensatz zum neueren PC-19-mm-Objektiv verfügt dieses Objektiv nur über einen herkömmlichen Mechanismus mit einfacher Drehung, sodass Sie nur in senkrechten Ebenen zueinander neigen oder verschieben können, was für Landschaftsfotografen weniger nützlich ist.

    Auf der positiven Seite kann das vordere Element im Gegensatz zum 19-mm-Objektiv des PCs während der Aufnahme durch eine Haube geschützt werden, und es gibt ein Befestigungsgewinde zum einfachen Hinzufügen von Filtern. Die Bildqualität ist erstklassig und wird durch ED-Glas und Nano Crystal Coat verbessert.

    8. Nikon PC-E Micro 45 mm 1: 2,8D ED

    Gut für Nahaufnahmen sowie für allgemeine Aufnahmen

    Montieren: Nikon F (FX) | Neigung : +/- 8,5 Grad | Verschiebung: +/- 11,5 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,25 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,5x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 83x112mm | Gewicht: 740 g

  • + Natürliche Betrachtungsperspektive
  • + 0,5x maximales Vergrößerungsverhältnis
  • + Sehr genaue Steuerung
  • - Begrenzte Neigung und Verschiebung bei einigen DSLRs
  • Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, sehr große Gebäude in den Bilderrahmen zu drücken, zumindest nicht auf den Straßen der Stadt, aber die Brennweite von 45 mm dieses Objektivs bietet eine sehr natürliche Betrachtungsperspektive für allgemeine Aufnahmen.

    Natürlich können Sie mit der Verschiebungsfunktion des Objektivs immer noch perspektivische Fehler korrigieren und die Schärfentiefe mit der Neigungsoption steuern. Wie bei PC-E-Objektiven üblich, sind die Neigungs- und Verschiebungsfunktionen anstelle des neueren PC 19-mm-Nikkor in senkrechten Achsen verriegelt, unabhängig davon, ob das Objektiv für Aufnahmen im Quer- oder Hochformat gedreht wird. Und wie bei anderen PC-E-Objektiven kann der Gesamtbereich der Neigungs- und Verschiebungsbewegungen bei Verwendung einiger Kameragehäuse (meistens DX-Gehäuse) aufgrund der Nähe der unteren Vorderkante der Sucherhaube eingeschränkt sein.

    9. Nikon PC-E Micro 85 mm 1: 2,8D

    Eine gute Wahl für die Makrofotografie

    Montieren: Nikon F (FX) | Neigung : +/- 8,5 Grad | Verschiebung: +/- 11,5 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,39 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,5x | Filter-Thread: 77mm | Abmessungen (BxL): 84x107mm | Gewicht: 635 g

  • + Beliebte Brennweite von 85 mm
  • + 0,5-fache Makrovergrößerung
  • + Verfeinerte Steuerelemente
  • - Jetzt ziemlich alt
  • Dieses Objektiv bietet ein Vergrößerungsverhältnis von 0,5x bei Aufnahmen mit einer minimalen Fokusentfernung von 39 cm und reproduziert kleine Objekte in halber Lebensgröße auf dem Bildsensor. Dies macht es ideal zum Fotografieren von Insekten und anderen kleinen Gegenständen aus einem bequemen Arbeitsabstand, während die Neigefunktion verwendet wird, um Ihre Schärfentiefe zu vergrößern.

    Das Objektiv ist auch eine gute Wahl für die Produktfotografie, bei der die Verschiebungsfunktion gleichermaßen nützlich sein kann, um perspektivische Effekte zu korrigieren. Es ist das kostengünstigste der aktuellen Perspective Control-Objektive von Nikon, aber immer noch recht teuer.

    Laowa

    10. Laowa 15 mm 1: 4,5 Zero-D-Schaltobjektiv

    Das Weitwinkel-Shift-Objektiv aller Hersteller

    Montieren: Canon EF, Canon RF, Sony E, Nikon F, Nikon Z | Neigung: Nein | Verschiebung: +/- 11mm | Drehung: 360° | Min. Fokusentfernung: 0,2 m | Filter-Thread: N / A | Maße: 79x103mm | Gewicht: 597 g

  • + Extrem weitwinkelobjektiv
  • + Möglicherweise das schärfste auf dem Markt
  • - Anfällig für interne Reflexionen
  • - Vorstehendes Frontelement - keine Filter
  • Dies ist das derzeit breiteste Shift-Objektiv auf dem Markt mit einem Sichtfeld, mit dem kein anderes Shift-Objektiv mithalten kann. Im Gegensatz zu den anderen Objektiven in dieser Liste bietet das 15-mm-Shift-Objektiv von Laowa jedoch keine Kippfunktionen. Es hat auch die kleinste maximale Blende - obwohl dies für viele Menschen, die mit solchen Objektiven fotografieren, möglicherweise kein Problem darstellt. Neben dem weitesten Sichtfeld ist ein weiterer großer Vorteil dieses Objektivs die Tatsache, dass es einige der besten Bildqualitäten bietet. Es ist wahrscheinlich das schärfste Objektiv in der Liste, mit Details, die über den Rahmen und sogar an den Rändern klar und deutlich erscheinen. Der größte Nachteil dieses Objektivs ist, dass das Objektiv bei rauen Lichtverhältnissen unter vielen internen Reflexionen leidet, die die Bildqualität erheblich beeinträchtigen können.

    • Laowa 15 mm 1: 4,5 Zero-D-Shift-Test

    Samyang / Rokinon

    11. Samyang / Rokinon Tilt-Shift 24 mm 1: 3,5 ED AS UMC

    Dies ist ein großartiges Tilt-Shift-Objektiv, wenn Sie ein knappes Budget haben

    Montieren: C-EF, C-M, N-F, P-K, S-A, S-E, Sam-NX, F-X | Neigung : +/- 8,5 Grad | Verschiebung: +/- 12 Grad | Drehung: +/- 90 Grad | Min. Fokusentfernung: 0,2 m | Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,45x | Filter-Thread: 82mm | Abmessungen (BxL): 86 x 107-139 mm | Gewicht: 646-749 g

  • + Vergleichsweise günstig zu kaufen
  • + Große Auswahl an Montageoptionen
  • - Manuelle Blendensteuerung
  • - Kunststoffkörper
  • Im Gegensatz zu Canon- und Nikon-Tilt-Shift-Objektiven der Eigenmarke ist dieses Samyang 24-mm-Objektiv in einer Vielzahl von Montageoptionen erhältlich, darunter Canon EF, Canon EF-M, Nikon F (FX), Pentax K, Sony A, Sony E und Samyang NX und Fujifilm X.

    Der Kauf kostet nur zwischen einem Viertel und der Hälfte des Preises von Canon- und Nikon-Tilt-Shift-Objektiven, ist aber dennoch clever gestaltet und ausgereift. Qualitätsglas enthielt zwei asphärische Elemente und zwei ED-Elemente, während auf alle 16 Elemente im Strahlengang mehrschichtige Beschichtungen aufgebracht wurden. Die komplette Tilt-Shift-Baugruppe des Objektivs kann um bis zu 90 Grad nach rechts gedreht werden, während der Tilt-Abschnitt unabhängig voneinander um bis zu 90 Grad nach links gedreht werden kann. Die Bildqualität ist in der Tat sehr gut, was den Samyang zu einem intelligenten Kauf zum Preis macht.

    • Die beste Kameraausrüstung für die Landschaftsfotografie
    • Die besten Makroobjektive im Jahr 2022-2023: Gehen Sie Ihren Motiven näher als je zuvor!
    • Dies sind die besten spiegellosen Kameras, die Sie derzeit erhalten können
    • Möchten Sie Profi werden? Wir suchen die besten Kameras für Profis

    Weitere Kaufanleitungen für Objektive:
    Die besten Nahfilter
    • Die besten 50-mm-Objektive
    • Die besten 70-200 mm Objektive
    • Die besten preisgünstigen Teleobjektive
    • Die besten 150-600 mm Objektive
    • Die besten Fischaugenlinsen

    Interessante Beiträge...