Samyang AF 35 mm 1: 1,8 FE Bewertung

Das neue Samyang AF 35 mm 1: 1,8 FE stellt einen Mittelweg zwischen Samyangs 35 mm 1: 2,8-Autofokusobjektiv für Sony-Kameras dar, das praktisch Pfannkuchen-Proportionen aufweist, und sein 1: 1,4-Objektiv ist mit 645 g relativ kräftig. Diese 1: 1,8 35 mm, die auch als Rokinon AF 35 / 1.8 verkauft wird, ist mit nur 65 x 64 mm bzw. 210 g immer noch klein und leicht ermöglicht kurze Verschlusszeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und eine relativ enge Schärfentiefe bei engen Fokusentfernungen.

Spezifikationen

Montieren: Sony E (FE)
Auch bekannt als: Rokinon AF 35 / 1.8 für Sony E.
Vollbild: Ja
Autofokus: Ja
Bildstabilisierung: Nein
Objektivbau: 10 Elemente in 8 Gruppen
Betrachtungswinkel: 63,6 Grad
Membranblätter: 9
Minimale Blende: f / 22
Minimale Fokussierentfernung: 0,29 m
Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,17x
Filtergröße: 58mm
Maße: 65 x 64 mm
Gewicht: 210 g

Hauptmerkmale

Trotz seiner geringen Größe ist der Samyang AF 35 mm f1.8 FE vollbildkompatibel und eignet sich auch als Standard für E-Mount-Gehäuse im APS-C-Format von Sony mit einer effektiven Brennweite von 52,5 mm . Obwohl es sich um eine leichte Linse handelt, enthält sie 10 Elemente in 8 Gruppen, darunter zwei asphärische Elemente und zwei HR-Elemente (High Refractive Index). Es gibt auch einen verkleinerten, aber schnellen, praktisch geräuschlosen und hochwirksamen linearen Schrittmotor, um den Autofokus anzutreiben.

Das Erscheinungsbild ist nicht ganz so einfach wie bei einigen E-Mount-Objektiven von Sony, da der Samyang über einen benutzerdefinierten Schalter verfügt, der zwei Betriebsmodi bietet. Auf diese Weise kann der elektronisch gekoppelte Steuerring als regulärer manueller Fokusring verwendet werden oder beispielsweise die stufenlose Blendensteuerung bei Filmaufnahmen ermöglichen. Samyang sagt, dass zusätzliche Optionen über zukünftige Firmware-Updates verfügbar gemacht werden.

Die minimale Fokusentfernung von 0,29 m ist nichts Besonderes für ein 35-mm-Objektiv und ermöglicht ein maximales Vergrößerungsverhältnis von 0,17x. Es ist erwähnenswert, dass die Samyang zu diesem Preis in direkter Konkurrenz zu Tamrons 35 mm 1: 2,8 Di III OSD M1: 2-Objektiv steht, das genau das gleiche Gewicht und die gleiche Länge hat, aber einen etwas größeren Umfang hat. Natürlich hat der Tamron eine langsamere Blendenbewertung, aber eine engere minimale Fokussierentfernung von 0,15 m, was ein großzügiges 0,5-faches Makrovergrößerungsverhältnis liefert.

Bauen und handhaben

Obwohl die Konstruktion klein und leicht ist, fühlt sie sich solide und robust an und kombiniert Kunststoff-Laufteile mit einer Metall-Montageplatte. Wetterdichtungen sind an den Gelenken der Linse und um den Custom-Schalter angebracht, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit abzuwehren.

Die Handhabung ist eine Freude, nicht nur, weil das Objektiv selbst so kompakt und leicht ist, sondern auch, weil sich der Steuerring sehr taktil anfühlt. In Anbetracht der Tatsache, dass es eher elektronisch als mechanisch gekoppelt ist, fühlt sich das physikalische Feedback sehr natürlich an. Die gute Verarbeitungsqualität erstreckt sich auf die blütenblattförmige Gegenlichtblende und ein halbstarres Gehäuse, die mit der Linse geliefert werden.

Performance

Die Schärfe über den größten Teil des Bildrahmens ist ausgezeichnet, selbst wenn Sie mit 1: 1,8 weit offen fotografieren. Kanten und Ecken brauchen etwas Zeit, um aufzuholen, werden jedoch im Blendenbereich zwischen 1: 2,8 und 1: 11 beeindruckend. Der Autofokus ist wie angekündigt schnell, zuverlässig und nahezu geräuschlos.

Bei weit geöffneten Aufnahmen kann es zu merklichen longitudinalen oder axialen chromatischen Aberrationen kommen, die farbige Streifen um die Umrisse von Objekten in einer Szene erzeugen, die sich direkt vor oder hinter dem Fokuspunkt befinden. Die seitliche chromatische Aberration ist selbst in Richtung der äußersten Kanten und Ecken des Rahmens minimaler. Sie werden daher nicht viel Farbe an kontrastreichen Rändern von Objekten wie dunklen Ästen vor einem hellen Himmel sehen, und Korrekturen in der Kamera sind für eine weitere Reduzierung verfügbar. Gleiches gilt für die relativ geringe Laufverzerrung.

Beispielbilder

Labortests

Schärfe:

Die Schärfewerte in den beiden folgenden Diagrammen werden durch Aufnehmen einer monochromen Testkarte erzeugt, die mit mehreren scharfen Grenzen zwischen Schwarz und Weiß bedeckt ist. Dieses Bild wird dann von einer speziellen Software bewertet, wobei das Ausmaß der Unschärfe an den Kontrastgrenzen in der Mitte, in der Mitte und an den Bildrändern in einen Raumfrequenzwert umgewandelt wird, um zu bestimmen, wie viele Linienbreiten pro Bildhöhe das Objektiv auflösen kann. Eine höhere Ortsfrequenz entspricht einer größeren Anzahl feinerer Linien über eine bestimmte Entfernung, die das Objektiv auflösen kann - diese Zahl ist die Schärfewertung.

Die Schärfe im Zentralbereich ist auch bei weit geöffneten Aufnahmen sehr gut. Es wird bei 1: 2,8 ausgezeichnet, und an diesem Punkt wird die Schärfe auch in Richtung der Kanten und Ecken des Rahmens beeindruckend.

Fransen:

Die chromatischen Aberrationswerte werden unter Verwendung des gleichen Diagramms berechnet, das wir zur Messung der Schärfe verwenden. Diesmal bewertet die Verarbeitungssoftware die scharfen Schwarz-Weiß-Kontrastgrenzen und bestimmt die Breite des Farbstreifens, der Schwarz von Weiß trennt, in Pixel - je größer die Breite des Streifens, desto größer - und schlechter - der Randwert.

Der Samyang punktet in Labortests zur Kontrolle der seitlichen chromatischen Aberration in Richtung der Kanten und Ecken des Rahmens nicht besonders gut, aber die tatsächliche Leistung ist sehr gut, auch ohne Korrektur in der Kamera.

Verzerrung: -1,17

Am oberen und unteren Rand unserer Objektivtestkarte befinden sich horizontale schwarze Balken, die sich über die gesamte Breite erstrecken. Eine Linse, die diese Linien zu den Rändern des Rahmens hin ausbaucht, erzeugt eine Tonnenverzerrung, deren Grad durch eine negative Bewertung angezeigt wird. Eine schrumpfende (Nadelkissen-) Verzerrung, die normalerweise von einem Teleobjektiv erzeugt wird, führt zu einer positiven Bewertung. Je höher die Zahl - positiv oder negativ - desto größer die Verzerrung. Eine Punktzahl von Null zeigt an, dass keine Verzerrung vorliegt.

Es gibt nur einen Hauch von Laufverzerrung, aber es reicht nicht aus, um allgemein wahrgenommen zu werden. Wie bei der lateralen chromatischen Aberration ist eine Korrektur in der Kamera verfügbar.

Urteil

Als leistungsstarkes und dennoch kompaktes, leichtes und erschwingliches 35-mm-Objektiv hat dieses Samyang-Objektiv viel zu bieten. Es ist gut verarbeitet mit einer robusten Konstruktion, die Wetterdichtungen enthält. Die Bildqualität ist in jeder Hinsicht beeindruckend. Der benutzerdefinierte Dual-Mode-Schalter ist eine nützliche Ergänzung, insbesondere wenn Sie sich beim Aufnehmen von Filmen nach einer stufenlosen Blendensteuerung sehnen. Alles in allem ist es ein attraktives Objektiv zu einem attraktiven Verkaufspreis.

Die besten Samyang & Rokinon Objektive

Das beste Objektiv für die Straßenfotografie: Top 35mm Prime-Objektive bewertet

Die besten Sony-Objektive

Die beste Sony Kamera

Interessante Beiträge...