Lightroom-Serie Teil 10: Die clevere Art, eine Porträtaufnahme zu retuschieren

Wir werden ständig mit Bildern bombardiert, von Fernsehwerbung über Magazine bis hin zu Plakatwerbung. Sogar in öffentlichen Badezimmern haben Sie Plakate, die auf Sie herabblicken. Diese Bilder speisen uns mit den Visionen einer perfekten Welt, die uns von Unternehmen vermarktet wird, die hoffen, dass wir uns ihrer Botschaft anschließen.

Die Werbung hat die Erwartung geweckt, wie unsere Fotos aussehen sollen, insbesondere bei Porträts.

Willkommen zur zehnten Ausgabe unserer Lightroom-Serie, die erstmals im Digitalkamera-Magazin veröffentlicht wurde (Abonnementangebote siehe unten).

Wenn Sie bereits Lightroom-Benutzer sind, können Sie einige neue Tricks und Prozesse entdecken, die Sie noch nicht ausprobiert haben. Wenn Sie Lightroom nicht verwenden, scrollen Sie nach unten, um herauszufinden, wie Sie es erhalten und welcher Adobe Photography Plan am besten geeignet ist.

Wir alle wissen, dass kommerzielle Porträtbilder retuschiert werden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Ihre Motive auch ein wenig von dieser Magie verlangen würden. Sie benötigen jedoch kein Photoshop: Lightroom verfügt über die Werkzeuge, um Ihren Porträts ein schönes Finish zu verleihen.

• Weitere Lightroom-Tutorials

1. Holen Sie sich eine gute Belichtung

Der erste Schritt besteht immer darin, das Beste aus der Belichtung aus der Rohdatei herauszuholen. Sie möchten eine gute Ausgewogenheit der Töne, ohne die Haut auszublasen. Für dieses Foto habe ich die erhöht Exposition, öffnete die Schatten und reduzierte die Schwarze.

2. Entfernen Sie Fehler

Verwendung der FleckentfernungswerkzeugKlicken Sie auf Hautunreinheiten, um sie zu entfernen. Stellen Sie ein Medium ein FederMalen Sie dann den Pinsel zum Entfernen von Flecken unter die Augen. Ziehen Sie die Quelle, bis sie unter den Augen am besten aussieht. Um eine Quelle auszuwählen, halten Sie die Taste gedrückt Strg (Cmd in Mac OS X), wenn Sie auf klicken. Halten Sie gedrückt und ziehen Sie, um Ihren Quellpunkt auszuwählen.

3. Machen Sie die Haut weich

Von dem Auswirkungen Menü in der Einstellbürste (K), wählen Sie die Haut erweichen voreingestellt. Malen Sie nur über die Haut und vermeiden Sie dabei Augen, Nasenlöcher und Mund. Vermeiden Sie auch die Linien des Gesichts. Drücken Sie Ö um die Maske zu sehen, damit Sie genau wissen, wo Sie malen. Drücken Sie Ö wieder, wenn Sie fertig sind.

4. Machen Sie die Dinge leiser

Sie können sofort sehen, dass der Effekt hier etwas stark ist, also müssen wir den gedrückt halten Alt Schlüssel, während Sie über den Bürstenstift schweben. Dadurch wird der Effekt etwas abgeschwächt, sodass er besser aussieht. Als nächstes können Sie auf den Stift klicken und nach links ziehen, um alle Schieberegler in der Einstellung Pinseleffekte gleichmäßig zu verkleinern.

5. Malen Sie jede Iris

Klicken Sie dazu auf Neu dann von der Auswirkungen Menü wählen Iris verbessern. Malen Sie jede Iris vorsichtig mit einem kleinen weichen Pinsel über. Klicken Neu wieder und diesmal wählen Ausweichen aus dem Menü. Wir reduzieren Exposition bis 0,25, dann malen Sie das Weiß der Augen in der Nähe der Iris. Mach nicht das ganze Weiß, da es falsch und unrealistisch aussehen wird.

6. Erhöhen Sie die Temperatur

Sie sollten immer den Weißabgleich auf dem Bild korrigieren. Bei Porträts kann die Haut jedoch von etwas Wärme profitieren. Um dies zu erreichen, bewegen Sie einfach die Temperatur Schieberegler leicht nach rechts.

Expertentipp: Konturieren Sie die Haut

Eine Technik, die von professionellen Retuschierern verwendet wird, ist Ausweichen und Brennen. Lightroom hat nicht die gleiche Finesse, aber Sie können das Gesicht trotzdem konturieren. Ausweichen bedeutet Aufhellen, während Brennen Verdunkeln bedeutet. Zuerst ausweichen: mit Exposition Bei einer Einstellung von 0,2 bis 0,3 malen Sie die hervorstehenden Stellen (mit einem weichen Pinsel) an hervorstehenden Stellen ein - in der Mitte der Stirn, auf dem Nasenrücken, auf der Oberseite der Wangen, auf den Rippen zwischen Nase und Lippen sowie auf dem Kinn. Zum Brennen einstellen Exposition bis -0,2 oder niedriger und malen im äußeren Teil der Stirn, den Seiten der Nase, unter den Lippen und dem Mittelteil der Wangen (von unterhalb des Ohrs bis zur Lippe), die sich zu den Lippen hin verjüngen.

Über das Digitalkamera-Magazin

Dieses Tutorial erschien ursprünglich im Digital Camera Magazine, dem monatlichen Zeitungskiosk für alle Fotografen. Warum nicht abonnieren zu einer Printausgabe, und hat das Magazin jeden Monat direkt an Ihre Haustür geliefert?

Alternativ stehen verschiedene digitale Optionen zur Verfügung, darunter:

• Apple App (für iPad oder iPhone)
• Zinio App (Multi-Plattform-App für Desktop oder Smartphone)
• PocketMags (Multi-Plattform-App ideal für Android-Geräte)
• Bereit (All-you-can-eat-Abonnement für digitale Magazine)

Wenn Sie eine gedruckte Version einer unserer neuesten Ausgaben wünschen, können Sie in unserem Online-Shop aus einer Auswahl früherer Ausgaben auswählen.

So erhalten Sie Adobe Lightroom

Adobe Lightroom ist in zwei Versionen erhältlich: dem regulären Adobe Lightroom Classic CC für Desktop-Benutzer, den wir in dieser Serie behandeln, und einem neuen Cloud-basierten Adobe Lightroom CC, der Ihre Dateien online speichert und einen ähnlichen, aber reduzierten Satz bietet von Funktionen. Für normale Desktop-Benutzer empfehlen wir Adobe Lightroom Classic CC.

Adobe bietet drei abonnementbasierte Fotografiepläne an, auf die Sie unten klicken können. Wir empfehlen entweder den regulären Fotografieplan oder den Fotografieplan (1 TB), der mehr kostet, aber mit 1 TB Online-Speicher ausgestattet ist, falls Sie sich für Lightroom CC entscheiden.

Für diese Tutorials und für alle, die gerne an einem einzigen Hauptcomputer arbeiten, empfehlen wir die regulären Kreativer Cloud-Fotografie-Plan. Dies ist der billigste Weg, um loszulegen, UND es wird auch mit Photoshop CC geliefert.

• Dies ist heute die beste Fotobearbeitungssoftware
• Dies sind derzeit die besten Laptops für Fotografen
• Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Desktop-Computer für die Fotobearbeitung
• Die besten Tipps für die Porträtfotografie

Interessante Beiträge...