Sie sehen zwar identisch aus, aber unsere Kopf-an-Kopf-Kamera Nikon Z6 II gegen Z7 II hilft Ihnen bei der Auswahl der neuesten spiegellosen Vollbildkameras von Nikon.
Mit der Einführung der originalen Nikon Z6 und Nikon Z7 im Jahr 2022-2023 sind diese beiden Kameras dank einer Mischung aus raffiniertem Handling, hervorragender Bildqualität und hervorragender Leistung zu festen Favoriten unter Fotografen geworden. Mit der Ankunft dieser 'Mark II'-Kameras hofft Nikon, darauf weiter aufzubauen.
Anstatt diese Kameras von Grund auf neu zu gestalten, entschied sich Nikon dafür, das Design so gut wie unberührt zu lassen. Das bedeutet, dass die neuen Nikon Z6 II und Nikon Z7 II wie die Z6 und Z7 das gleiche robuste Metallgehäuse und die hervorragende Wetterdichtigkeit aufweisen. Es gab jedoch eine kleine Änderung: Der Z6 II und der Z7 II sind dank eines zusätzlichen Kartensteckplatzes einige Millimeter dicker als ihre Vorgänger. Neben dem XQD / CFexpress-Kartensteckplatz bieten sowohl der Z6 II als auch der Z7 II jetzt den Vorteil eines UHS-II-SD-Kartensteckplatzes.
Beste spiegellose Kameras
Aber was ist mit den Unterschieden, die diese beiden Kameras trennen? Es wird Ihnen verziehen zu denken, dass die Z7 II, da sie das Flaggschiff der spiegellosen Nikon-Serie ist, der klare Gewinner in Bezug auf Funktionen ist? Es ist jedoch nicht ganz so eindeutig und je nach Ihren Bedürfnissen als Fotograf (oder Videofilmer) ist die Z6 II möglicherweise die überzeugendere Option. Hier sehen wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen der Nikon Z6 II und der Z7 II an, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welche Kamera für Sie am besten geeignet ist.
Nikon Z6 II gegen Z7 II: Sensor
Da es sich bei diesen Kameras der zweiten Generation um Weiterentwicklungen der Kameras handelt, die sie ersetzen, und nicht um völlig neue Modelle, ist es nicht wirklich überraschend, dass Nikon an denselben Sensoren wie zuvor festhält.
Beide Kameras verfügen dann über Vollbildsensoren und die Vorteile, die sie gegenüber den kleineren APS-C-Chips mit sich bringen, aber es sind die Unterschiede in der Auflösung, die sie hier voneinander trennen. Die Nikon Z7 II verfügt über einen dicht besiedelten 45,7-Megapixel-Sensor, der sich ideal für diejenigen eignet, die große, detailreiche Drucke erstellen möchten, während die Z6 II über einen 24,5-Megapixel-Chip verfügt. Dies hat möglicherweise nicht das gleiche beeindruckende Auflösungsvermögen wie das Z7 II. Es bietet eine vielseitige Pixelanzahl, die die meisten Benutzer mehr als zufriedenstellen sollte.
Beide Sensoren verfügen über ein ausgeklügeltes Design mit Hintergrundbeleuchtung, um eine verbesserte Rauschleistung bei hohen ISO-Werten zu erzielen. Der Empfindlichkeitsbereich der beiden Kameras unterscheidet sich jedoch geringfügig. Damit bietet der Z6 II einen nativen ISO-Bereich von ISO100 bis 51.200, der auf 50-204.800 erweitert werden kann. In der Zwischenzeit bietet der Z7 II eine niedrigere ISO-Basiseinstellung von 64, erreicht jedoch nur 25.600 im oberen Bereich seines Standardbereichs. Wie beim Z6 II gibt es einen erweiterbaren Bereich von ISO32 bis 51.200.
Nikon Z6 II gegen Z7 II: Burst Shooting
Nikon hat die Verarbeitungsleistung sowohl der Z6 II als auch der Z7 II gegenüber den beiden Kameras, die sie ersetzt haben, durch Hinzufügen eines zusätzlichen EXPEED 6-Prozessors verbessert. Dies bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, vor allem aber die Serienbildfunktionen beider Kameras.
Dies hat die Burst-Aufnahmegeschwindigkeit des Z6 II von 12 fps auf dem Z6 auf beeindruckende 14 fps (Bilder pro Sekunde) erhöht, während die 9 fps-Burst-Aufnahmegeschwindigkeit des Z7 auf dem Z7 II auf 10 fps erhöht wurde. Was den Puffer auf den beiden Kameras betrifft, kann das Z6 II 124 12-Bit-Rohdateien oder 200 JPEG.webps verarbeiten, während das Z7 II 77 12-Bit-Rohdateien und 200 JPEG.webps erfassen kann, bevor es Zeit zum Löschen benötigt. Das Z6 II hat hier die Nase vorn, aber die Leistung des Z7 II ist sehr beeindruckend, wenn man die großen Dateigrößen berücksichtigt, mit denen es umgehen muss.
Nikon Z6 II gegen Z7 II: Autofokus
Der Autofokus ist ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Kameras. Die Z7 II verfügt über ein fortschrittliches 493-Punkt-Phasenerkennungs-Hybrid-AF-System, während die Z6 über ein etwas bescheideneres (aber immer noch beeindruckendes) 273-Punkt-Phasenerkennungs-Hybridsystem verfügt.
Beide AF-Systeme bieten eine 90% ige Abdeckung des Rahmens, aber es ist der AF im Z6 II, der bei schlechten Lichtverhältnissen eine bessere Leistung erzielen kann. Dadurch wird der Fokus bei Lichtstärken von bis zu -4,5 EV im Vergleich zu -3 EV für die Z7 II (mit einem 1: 2-Objektiv) angezeigt. Beide Kameras verfügen über einen AF-Modus bei schlechten Lichtverhältnissen, der dies weiter verbessert. Die Z6 II kann im Vergleich zu -4 EV bei der Z7 II auf unglaubliche -6 EV fokussieren.
Nikon Z6 II gegen Z7 II: Video
Beide Kameras können 4K-Material mit 60p aufnehmen, es gibt jedoch einige subtile, aber wichtige Unterschiede. Diese Funktionalität wird zunächst auf der Z7 II verfügbar sein, sobald sie ausgeliefert wird. Wer sich jedoch für die Z6 II entscheidet, muss einige Monate nach dem Start (etwa im Februar 2022-2023) warten, um darauf schießen zu können schnelle Bildrate. Abgesehen von der Verfügbarkeit verwendet die Z7 II eine 1,08-fache Beschneidung des Sensors, um mit 60p zu schießen, während die Z6 II eine 1,5-fache Beschneidung verwendet, um dies zu tun. Beide Kameras nutzen die gesamte Breite des Sensors bei Aufnahmen mit 4K / 30p, erwarten jedoch dank des überabgetasteten 4K-Videos bessere Ergebnisse von der Z6 II.
Nikon Z6 II vs Z7 II: Akkulaufzeit
Die behauptete Akkulaufzeit sowohl des ursprünglichen Z6 als auch des Z7 war ein wenig überwältigend. Nikon gab 310 Aufnahmen für die Z6 und 330 Aufnahmen für die Z7 an.
Während Aufnahmen aus der realen Welt herausfanden, dass dies eine konservative Bewertung war, versuchte Nikon, dies für die Z6 II und Z7 II mit einem Akku mit höherer Kapazität, der EN-EL15c, zu verbessern. Dies hat zu einem Anstieg der Aufnahmen pro Ladung für beide Kameras geführt, aber auch hier hat die Z7 II eine etwas längere Akkulaufzeit mit 420 Aufnahmen mit dem LCD und 360 Aufnahmen über den Sucher. Währenddessen ist die Z6 II mit 410 Aufnahmen mit dem LCD und 340 mit dem Sucher nur ein wenig niedriger.
Nikon Z5 Bewertung
Nikon Z6 Bewertung
Nikon Z7 Bewertung
Nikon Z6 II Test
Nikon Z7 II Test
Nikon Z50 Bewertung
Beste Nikon Z-Objektive: Die besten Objektive für die Nikon Z5, Z6, Z6 II, Z7, Z7 II und Z50
Roadmap für Nikon Z-Objektive