Olympus OM-D E-M1X: Was wir sehen wollen und was wir wahrscheinlich bekommen werden

Während 2022-2023 für den spiegellosen Markt ein gewaltiges Jahr war, stellten Canon, Nikon und Panasonic auf der Photokina ihre Vollbildsysteme vor. Auffällig an seiner Abwesenheit war jedoch einer der Pioniere spiegelloser Kameras: Olympus.

Das Unternehmen war beim größten Fotografie-Event der Welt anwesend, aber still. Das neueste Produkt, das es herausbrachte, war der Einstiegs-Olympus PEN E-PL9 im März. Während es sich um eine fähige und sehr beliebte 16-Megapixel-Kamera handelt, war es ein Messer in der Schießerei, das der aktuelle "spiegellose Krieg" ist.

Olympus scheint jedoch das lange Spiel in dieser speziellen Kampagne zu spielen.

Nach den neuesten Gerüchten über Kameras wird das Unternehmen den erwarteten OM-D E-M5 Mark III (der als nächstes in der Produktlinie ein Update erhalten hätte) überspringen und stattdessen 2022-2023 mit einer radikalen Auffrischung von Waffen herauskommen sein Flaggschiff, vermutlich Olympus OM-D E-M1X.

In der Tat hat Olympus eine neue Kamera (Codename "IM010") registriert, und wir wissen bereits, dass das Unternehmen für sein 100-jähriges Jubiläum im nächsten Jahr etwas Großes plant.

„Wir haben uns entschlossen, die Photokina-Veranstaltung und die Einführung eines neuen Produkts zu entkoppeln“, sagte Stefan Kaufmann, CEO von Olympus für Europa, den Nahen Osten und Afrika, auf der Messe. „Für uns ist das nächste Jubiläum von Olympus ein wichtiger Meilenstein Jahr, und ich möchte Sie bitten, dran zu bleiben. "

Was genau wollen wir von der Olympus OM-D E-M1X sehen - und was werden wir wahrscheinlich bekommen?

Kein Vollbildsensor

Im Gegensatz zu Panasonic wird Olympus nicht am spiegellosen Vollformat-Wettrüsten teilnehmen. „Wir glauben, dass die Zukunft der Fotografie spiegellos ist, aber sicherlich nicht nur im Vollbildmodus“, sagte Kaufmann.

"Micro Four Thirds wird weiterhin von hoher Relevanz sein, und wir als Unternehmen werden weiterhin in unser Kamerasystem und unsere Objektivsysteme investieren und Innovationen entwickeln."

Dies trifft nicht nur auf das zu, was unsere Branchenquellen über den nächsten Schritt von Olympus gesagt haben, sondern auch auf Fujis Einstellung zum jüngsten Full-Frame-Kampf.

"Wir sehen keinen Sinn darin, dass Fujifilm in diesen Markt eintritt", sagte Toshihisa Iida, General Manager der Abteilung für optische Geräte und elektronische Bildgebungsprodukte von Fujifilm, gegenüber Digital Photography Review.

"Wenn wir Vollbild (unsere Systeme) betreten würden, könnten wir uns gegenseitig ausschlachten. Wir freuen uns, bei zwei völlig unabhängigen Systemen zu bleiben."

Während viele behauptet haben, dass der Eintritt von Panasonic in den Vollbildmarkt das Schlimmste war, was dem Micro Four Thirds (MFT) -Format passieren konnte, ist dies für Olympus tatsächlich eine gute Sache. Es ermöglicht dem Unternehmen, sich weiter vom Rest der Branche abzuheben, anstatt sich im Vollbild-Nahkampf zu verlieren.

Der größte MFT-Sensor aller Zeiten

Während wir an die Grenzen stoßen, wie viele Megapixel auf einen Micro Four ThirdsMicro Four Thirds-Sensor gedrückt werden können, gibt es noch viel Raum für Wachstum.

Derzeit ist der größte m43-Sensor mit der aktuellen Olympus OM-D E-M1 Mark II ausgestattet - einer 20,4-Megapixel-Kamera, die Ende 2016 auf den Markt kam. Seitdem konnte sogar Panasonic nur noch einen 20,3-Megapixel-Sensor produzieren für seine neuesten Körper.

Die Geschichte der alten Frau war schon immer, dass Micro Four Thirds-Sensoren maximal 24 MP liefern können. Wie viel Auflösung kann Olympus also realistisch erreichen?

Wir glauben, dass ein 22MP-Sensor der Sweet Spot für den E-M1X sein könnte. Es würde einen deutlichen Pixelschub gegenüber allen vorhandenen m43-Kameras bieten und vor allem das neue System in den gleichen Megapixel-Ballpark wie das APS-C-Format bringen.

Menüs im Apple-Stil

Es gibt zwei unveräußerliche Wahrheiten über Kameras: dass alle Kameras klobige und verschlungene Menüsysteme haben und dass das Menüsystem von Olympus zu den klobigsten von allen gehört.

Während Fotografen mit der „Grammatik“ von Kameramenüs auf halbem Wege vertraut sind, gehen die meisten immer noch verloren, wenn sie versuchen, Dinge wie die LCD-Helligkeit zu finden - geschweige denn etwas wie Wählrichtung oder Stabilisierungsoptionen. Und selbst mit einer Touch-Oberfläche verwenden die meisten Menschen immer noch das Steuerkreuz, um alles zu navigieren.

Vergleichen Sie dies mit der Oberfläche Ihres Smartphones, die instinktiv, intuitiv, schnell und einfach ist - keines davon sind Wörter, die Ihren Kameramenüs zugewiesen würden.

Olympus hat bereits versucht, dies mit dem E-M10 Mark III und dem E-PL9 zu beheben, die optimierte Menüs mit neuen Optionsgruppierungen und sogar Grafiken zur Veranschaulichung der Funktionen bieten.

Olympus hat jedoch die Möglichkeit, die Art und Weise, wie wir unsere Kameras verwenden, wirklich zu revolutionieren - und hat bereits seine Absicht bekundet, dies zu tun. "Wenn es um einfache Bedienung geht, werden wir Apple-artiger als zuvor - viel intuitiver", sagte Stefan Kaufmann auf der Photokina.

Stellen Sie sich vor, Olympus hat in den letzten 12 Monaten Entwickler von Smartphone-Apps eingestellt, um die Benutzeroberfläche neu zu gestalten. Das ist ein wirklich aufregendes Unterfangen.

Dual Native ISO

Wohl wichtiger als die Größe des neuen Sensors ist jedoch seine Empfindlichkeit. Tatsächlich konnte Olympus feststellen, dass er sich für einen 21-Megapixel-Sensor anstelle eines 22-Megapixel-Sensors entschied, wenn dies zu einer verbesserten ISO-Leistung führte.

Dies ist ein Schlüsselbereich für die Olympus OM-D E-M1X, an dessen Verbesserung das Forschungs- und Entwicklungsteam des Unternehmens intensiv gearbeitet hat, da die Fähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen einer der Bereiche ist, in denen Micro Four Thirds gegenüber größeren Sensoren an Boden verloren hat.

Panasonic hat eine geniale Lösung für die Panasonic Lumix GH5S entwickelt, die eine Dual Native ISO-Option enthält (zusätzlich zur Verwendung eines Sensors mit niedrigerer Auflösung und größeren Fotoseiten).

Dies verwendet zwei Ausleseschaltungen (zwei Basis-ISOs) pro Pixel anstelle einer normalen, was dem Sensor mehr Flexibilität gibt, um das Signal bei höheren Empfindlichkeiten zu verstärken (die ISO zu erhöhen) und sauberere Ergebnisse zu liefern.

Olympus strebt ernsthafte Verbesserungen der Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen an, und es gibt eine klare Roadmap, wie dies erreicht werden kann.

Verbesserter Autofokus zur Phasenerkennung

Während der Dual Pixel AF von Canon allgemein als der branchenweit beste in Bezug auf die Autofokusleistung gilt, haben sowohl Fuji als auch Nikon wichtige Schritte unternommen, um ihre eigenen Tracking-Systeme einzuholen.

Micro Four Thirds ist in den AF-Einsätzen längst zurückgeblieben - etwas, das während der Massenmigration von YouTubers auf die Panasonic GH5 in großem Maßstab aufgedeckt wurde und dann genauso schnell wieder weg war, als Tausende von Vlogs mit hochgeladen wurden Der Fokus driftet hinein und heraus.

Natürlich verwendet der GH5 die minderwertige kontrastbasierte Autofokusmethode. Der E-M1 Mark II verwendet Hybrid-AF mit On-Chip-Phasendetektion und 121 Kreuzungspunkten - aber selbst dann kann das vorhandene Modell immer noch Probleme mit der Fokusjagd haben.

Verbesserter Autofokus und Tracking sind ein wichtiger Maßstab für die Ingenieure von Olympus. Erwarten Sie daher grundlegende Verbesserungen der Basistechnologie. Es sei auch darauf hingewiesen, dass Panasonic mit den neuesten Firmware-Updates die AF-Leistung des GH5 dramatisch verbessert hat.

Mit zwei Jahren Hardware- und Software-Innovation wird die Olympus OM-D E-M1X über eine überlegene Autofokus-Funktionalität verfügen.

Schneller Burst-Modus und Pro Capture

Schon als es 2016 zum ersten Mal enthüllt wurde, hatte die Olympus OM-D E-M1 Mark II bereits einen Burst-Modus, der viele 2022-2023-Körper beschämt. Mit einer RAW-Aufnahme von 60 Bildern pro Sekunde bot es eine unglaubliche Geschwindigkeit - obwohl es auf die Bremse trat, um einen kontinuierlichen Autofokus zu erzielen, der auf 18 Bilder pro Sekunde reduziert wurde.

Mit zwei weiteren Jahren im Ofen sollte der E-M1X die letztere, wenn nicht die erstere Höchstgeschwindigkeit erhöhen, was zu einem weiteren Pro-Kaliber-Tempo führt, das dem Rest der Packung voraus ist.

Aus diesem Grund erwarten wir auch, dass die fantastische Pro Capture-Funktion größer und besser wird. Diese brillante Burst-Technologie erfasst 35 Bilder, bevor Sie den Auslöser vollständig drücken, zusätzlich zu allen Bildern, die Sie anschließend aufnehmen, um sicherzustellen, dass Sie nie zu spät kommen, wenn Sie versuchen, diesen kritischen Moment einzufangen.

Ein größerer Puffer würde es der neuen Kamera offensichtlich ermöglichen, noch mehr Druckvorstufenbilder aufzunehmen - und ein kräftigerer Prozessor würde es diesem Prozess ermöglichen, diesen Vorgang auch nach Beendigung der Aufnahme etwas schneller abzuschließen.

Was jedoch wirklich interessant wäre, wäre, wenn Pro Capture irgendwie auf Video erweitert werden könnte, damit Sie diese entscheidenden Momente auch beim Filmen nicht verpassen…

6K Video mit Log

Es ist selbstverständlich, dass die Olympus OM-D E-M1X über 4K-Video verfügt. Und wenn das Unternehmen einen Teil des Marktanteils von m43 übernehmen möchte, den Panasonic sicherlich bei der Verfolgung von Vollbildern einräumen wird, wird es auch einige Anstrengungen unternehmen, um ein ordnungsgemäßes Profil für flache Holzscheite zu liefern.

Olympus war schon immer die "Standbildseite" von Micro Four Thirds, während Panasonic "die Videoseite" war. Auch hier wird Panasonic diesen Markt weit offen lassen - daher ist es für Olympus sinnvoll, durch den Sprung in die 6K-Funktionalität Kapital zu schlagen.

Dies ist etwas, das die Lumix GH5 bereits besitzt; Insbesondere im 6K-Fotomodus können Sie 6K-Videoclips aufnehmen und dann 18MP-Standbilder extrahieren. Dies wäre eine überzeugende Funktion, und ein Olympus-ähnliches Standbild konzentriert sich auf 6K-Videos.

55MP Hi Res Shot… Handheld?

Als Olympus 2015 den Hi-Res-Shot-Modus einführte, konnte der 16,1-Megapixel-E-M5 Mark II ein 40-Megapixel-Bild erzeugen - eine Auflösung, die nur bei einer Mittelformatkamera verfügbar ist.

Dies war der hervorragenden Stabilisierung von Olympus im Körper zu verdanken: Die Kamera nimmt acht separate Bilder auf, verschiebt den Sensor jedes Mal um ein halbes Pixel und setzt sie dann zu einem einzigen hochauflösenden Komposit zusammen.

Mit seinem 20,4-Megapixel-Sensor hat der E-M1 Mark II diesen Wert auf einen 50-Megapixel-Hi-Res-Shot erhöht. Man kann also davon ausgehen, dass ein 22-Megapixel-Sensor zu einem 55-Megapixel-Bild führen kann.

Das war ein großer Erfolg für das Aufnehmen stationärer Motive mit einem Stativ - ideal für Stillleben- und Architekturschützen -, aber selbst die kleinste Bewegung konnte den Prozess stören und zu fehlerhaften Ergebnissen führen.

Die Pentax K-1 Mark II machte trübe Versprechungen, mit ihrer dynamischen Pixelverschiebungsauflösung handgehaltene Sensor-Shift-Aufnahmen zu liefern, aber die Funktion fiel letztendlich flach. Stabilität ist ein so wichtiger Teil des Prozesses, dass eine echte Handhaltung möglicherweise nicht möglich ist, aber möglicherweise ein zusätzlicher Spielraum möglich ist - insbesondere bei verbesserter Stabilisierung…

Verbesserte Bildstabilisierung

Olympus verfügt dank seiner phänomenalen Fünf-Achsen-Technologie bereits über die effektivste In-Body-Bildstabilisierung (IBIS) auf dem Markt. Und mit Fuji, der IBIS entwickelt, das einen Mittelformatsensor auf seinem Fujifilm GFX 100S stabilisieren kann, ist klar, dass die Technologie weiterentwickelt werden kann.

Gibt es eine Bildstabilisierung mit sechs Achsen? Unabhängig davon kann Olympus dank Sync IS bereits bis zu sechs Verwacklungsstopps ausgleichen.

Dies ist ein ausgeklügelter Mechanismus, der im Olympus 300 mm 1: 4 Pro-Objektiv (600 mm in 35 mm-Form) enthalten ist. Die Linse selbst ist stabilisiert, was bei Körpern wie der E-M1 Mark II mit dem IBIS Handshakes ermöglicht und einen doppelten Stabilisierungsmechanismus bietet.

Wir erwarten, dass diese Technologie an zwei Fronten weiterentwickelt wird. Erstens wird die Olympus OM-D E-M1X über das fortschrittlichste IBIS verfügen, das bisher in einer Kamera zu sehen war. Zweitens hat Olympus bereits bestätigt, dass es sich auf die Entwicklung seiner Pro-Objektivreihe konzentrieren wird - und sicherlich auf die Sync IS-Technologie.

Wenn beide Teile dieses Händedrucks eine verbesserte Stabilisierung aufweisen, könnten wir möglicherweise sieben Stopps mit reduziertem Verwackeln der Kamera betrachten. In Kombination mit dem größeren Sensor und dem verbesserten AF wäre die E-M1X eine Killer-Wildlife-Kamera.

Kompakter Pro-Körper mit zwei UHS II DS-Kartensteckplätzen

Olympus möchte sich auf Bereiche konzentrieren, in denen Micro Four Thirds-Sensoren einen inhärenten und einzigartigen Vorteil bieten. Der wichtigste ist offensichtlich die Größe. Während Karosserien wie die PEN EP-L-Serie und die OM-D E-M10 Mark III bemerkenswert kompakte Formfaktoren bieten, wurde die E-M1 als Pro-Modell immer etwas größer gebaut.

Wir hatten ursprünglich erwartet, dass die E-M1X im Großen und Ganzen dieselbe Größe haben würde, aber die neuesten Registrierungsdokumente für die Kamera (unter dem Codenamen "IM010") beschreiben eine größere Kamera mit einem eingebauten Griff von 144,37 x 146,765 x 75,345 mm (im Vergleich zu) die Abmessungen des E-M1 Mark II (134,1 x 90,9 x 68,9 mm).

Denken Sie an den gleichen Formfaktor wie bei der Canon EOS-1D X (158,0 x 167,6 x 82,6 mm), bei der es sich offensichtlich um ein hochwertiges und maßstabsgetreues Gehäuse handelt. Der E-M1X wird auch die Pro-Funktionen des Olympus-Flaggschiffs beibehalten - nämlich Vollwetterversiegelung und zwei SD-Kartensteckplätze. Wir gehen jedoch davon aus, dass beide Steckplätze diesmal UHS-II-kompatibel sind.

Preise und Verfügbarkeit

Olympus wurde am 12. Oktober 1919 gegründet, was bedeutet, dass sein 100. Geburtstag am 12. Oktober 2022-2023 sein wird. Für eine Kamera, die mit dem hundertjährigen Bestehen des Unternehmens zusammenfallen soll, erscheint eine Veröffentlichung an oder vor diesem Datum umsichtig.

Es ist wahrscheinlich, dass die Olympus OM-D E-M1X im Mai auf der Photokina offiziell vorgestellt wird, wo sie möglicherweise gegen zwei neue Canon EOS R-Gehäuse sowie die Panasonic Lumix S1R und Lumix S antritt.

Der E-M1 Mark II wurde im Dezember 2016 für £ 1.849,99 / $ 1.999,99 auf den Markt gebracht. Es ist daher vernünftig, für den E-M1X einen Preis von mehr als zwei Riesen zu erwarten, der in der gleichen Preisspanne wie der Panasonic GH5S liegen würde.

Die besten Olympus-Kameras, auf die Sie am Black Friday 2022-2023 achten sollten

Die besten Micro Four Thirds-Objektive für Ihre Olympus- oder Panasonic-Kamera

Interessante Beiträge...