Canon EOS-1D X Mark III Test

Die Canon EOS-1D X Mark III hat viel zu bieten - und einen echten Kampf um die Verteidigung ihres Throns. Während die Welt der professionellen Sportfotografie immer noch von DSLRs dominiert wird (mit 70% der Profis bei der Rugby-Weltmeisterschaft im letzten Jahr, die Canon-DSLRs verwenden), sind spiegellose Kameras inzwischen so weit gekommen, dass Sonys jüngstes Bestreben, die Sony A9 II, weit überlegen ist Foto-Tool als die Canon EOS-1D X Mark II.

Mit der A9 II als beste Kamera für Profis musste Canon mit seiner neuen Flaggschiff-DSLR wirklich etwas Besonderes aus der Tasche ziehen. Zum Glück hat es eine echte Hybrid-DSLR / spiegellose Kamera geliefert, die eine Reihe von unweigerlich neuen Funktionen und Technologien nach Industriestandard einführt.

Während Sie erwarten würden, dass Sonys spiegellose Top-Dog-Kamera die neueste mit den neuesten Tricks ist, ist es tatsächlich die DSLR von Canon, die die neueste Technologie bietet, von einem neuen Bildformat und Speicherstandard bis zu einem wirklich innovativen neuen Steuereingang, der fast funktioniert sicherlich die neue Norm für Kameras, die Action schießen. Die 1D X Mark III ist nicht nur ein Herausforderer der besten Pro-Kamera-Krone, sondern wird auf absehbare Zeit auch die beste DSLR sein.

Bitte beachten Sie: Diese Bilder wurden mit Canon Beta-Beispielmodellen vor der Produktion aufgenommen. Die endgültige Bildqualität kann variieren.

Spezifikationen

Sensor: 20.1MP Vollbild-CMOS-Sensor
Bildprozessor: Digic X.
AF-Messfelder: Optischer Sucher - Phasenerkennung mit AF-Sensor,
191 Punkte (155 Kreuztypen) / Live-Ansicht - Dual Pixel CMOS AF, 3.869 Punkte
ISO-Bereich: 100-102.400 (exp. 50-819,200)
Maximale Bildgröße: 5472 x 3648
Messmodi: Evaluativ, partiell, Spot, Center Spot, AF-Punkt-verknüpfter Spot, Multi-Spot, Center Weighted Average
Video: 4K RAW, 4K DCI, 4K UHD, 4K DCI, abgeschnitten bei 23,98, 24, 25, 29,97, 50, 59,94 fps / 1080p bei (23,98, 24, 25, 29,97, 50, 59,94, 120 fps)
Sucher: Pentaprisma, 100% Abdeckung, 0,76-fache Vergrößerung, 20 mm Augenpunkt
Speicherkarte: 2x CFexpress 1.0 Typ B.
LCD: Feste 3,2-Zoll-Touchscreen, 2,1 Millionen Punkte
Max platzt: Optischer Sucher 16fps mechanischer Verschluss / Live View 20fps mechanischer oder elektronischer Verschluss
Konnektivität: Wi-Fi (2,4 GHz), USB-C (USB 3.1 Gen 2), Bluetooth, HDMI mini, externes Mikrofon, Kopfhöreranschluss, N3-Fernauslöser, Flash-PC, Gigabit-Ethernet (10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE- T)
Größe: 158 x 167,6 x 82,6 mm
Gewicht: 1.250 g (nur Körper)

Hauptmerkmale

Während die Canon EOS-1D X Mark III mit der neuesten Technologie ausgestattet ist, basiert sie auf einem grundlegenden Teil der Rückfallhardware: einem optischen Sucher. Spiegellos mag zwar die Zukunft der Fotografie sein, aber im Moment ist ein verzögerungsfreier elektronischer Sucher immer noch genau das - etwas, das es nur in der Zukunft gibt.

Im Hier und Jetzt leidet selbst der beste EVF unter Verzögerung. Es ist einfache Physik; Licht muss in Photonen umgewandelt werden, muss in einen Prozessor und eine Schaltung, dann in einen anderen Prozessor, dann in eine Anzeige, dann in ein Bild umgewandelt und dann auf Ihr Auge übertragen werden. Daher muss es eine Verzögerung geben, auch wenn es nur um Millisekunden geht.

Hier ist jedoch die Sache; Nehmen wir an, ein EVF benötigt 110 Millisekunden, um die Aktion in Echtzeit nachzuholen. In diesen 110 Millisekunden kann eine DSLR mit ihrem verzögerungsfreien optischen Sucher 2 oder 3 Bilder aufnehmen, bevor der EVF die Aktion überhaupt angezeigt hat. Und am höchsten Punkt der professionellen Fotografie - ob beim Fotografieren der Olympischen Spiele oder beim Versuch, ein Bild einer gefährdeten Wildtierart aufzunehmen - können diese 2 oder 3 Bilder den Unterschied zwischen dem Erstellen oder dem Fehlen der Aufnahme ausmachen.

So verfügt die 1D X Mark III über einen optischen Sucher, mit dem 16 Bilder pro Sekunde (mechanischer Verschluss) mit einem 400.000-Pixel-Messsensor in Verbindung mit einem dedizierten Digic 8-Prozessor mit 191 AF-Messfeldern (155 davon kreuzweise) aufgenommen werden können -Art). Mit dem OVF kann die Kamera mit Gesichtserkennungs-AF verfolgen.

Bei Umschaltung auf Live View kann die Kamera jedoch 20 Bilder pro Sekunde (mechanischer oder elektronischer Verschluss) mit der vollen 20,1-Millionen-Pixel-Anzeige des Bildsensors aufnehmen, kombiniert mit der Leistung des brandneuen Digic X-Prozessors und enormen 3.869 CMOS-AF-Messfelder mit zwei Pixeln. In der Live-Ansicht kann die 1D X III AF mit vollem Auge erkennen (mit derselben Technologie wie die Canon EOS R).

Sie haben dort zwei entscheidende Punkte bemerkt, der erste ist die Sensorgröße: 20,1 MP. Ja, das sind nicht nur weniger Megapixel als beim 24,2 des Sony A9 II, sondern auch weniger als beim 1D X Mark II mit 20,2. Canon behauptet, dass 20 MP nicht nur der Sweet Spot für die optische Leistung ist - Dynamikbereich, hoher ISO-Wert, Dual Pixel usw. -, sondern dass dieser neue 20,1 MP-Sensor tatsächlich eine Schärfe und Auflösung erzeugt, die einem professionellen 24,2 MP-Sensor entspricht.

Dies liegt daran, dass herkömmliche Tiefpassfilter, die von Pro-Sensoren verwendet werden (um Moiré loszuwerden), den Bildern eine Schicht Weichheit verleihen. Für den Sensor im 1D X Mark III hat Canon den Filter neu gestaltet. Während ein herkömmliches Tiefpassfilter eine zweischichtige Vierpunkt-Unterabtastung verwendet, verwendet Canon eine vierschichtige 16-Punkt-Unterabtastung und kombiniert diese mit einer Gaußschen Verteilungstechnik. Während die Bilder mit Sicherheit „zu knallen“ scheinen, deuten unsere Labordaten darauf hin, dass Fiktion seltsamer ist als Wahrheit.

Der andere Punkt, den Sie bemerkt haben, ist die Erwähnung eines neuen Prozessors: Digic X. Dies ist eine ganz neue Familie von Prozessoren für Canon-Kameras, die auf der ganzen Linie verwendet und gemäß den Spezifikationen jedes einzelnen Produkts fein abgestimmt werden . Im Fall der 1D X Mark III ist der Prozessor 380-mal schneller in Bezug auf die Rechenverarbeitung und 3,1-mal schneller in der Bildverarbeitung als die 1DX Mark II - eine Kamera mit zwei Prozessoren, bei der es nur einen gibt.

Dies spielt eine große Rolle im am meisten diskutierten Partytrick der Canon EOS-1D X Mark III: Deep Learning AF. Oder, um seinen offiziellen Namen zu nennen, EOS iTR AFX. Dieser Deep-Learning-Algorithmus ermöglicht es dem AF-System, sich viel schneller selbst zu unterrichten, als dies von menschlichen Ingenieuren physikalisch programmiert werden könnte.

Canon nutzte die Bilddatenbanken aller großen Fotoagenturen sowie seine eigenen Botschafter, um den Algorithmus mit Millionen von Referenzbildern zu versorgen. EOS iTR AFX konnte sich dann selbst beibringen, wie man menschliche Figuren erkennt - und insbesondere wie man den menschlichen Kopf priorisiert, unabhängig davon, ob das Gesicht sichtbar ist, wegschaut oder sogar von einer Schutzbrille oder einem Helm verdeckt wird. Das Ergebnis ist ein AF, der weiß, dass der Kopf immer der Hauptfokus ist. Selbst wenn sich nur der Hinterkopf im Rahmen befindet oder wenn sich auf der Uniform eines Athleten Logos oder Zahlen befinden, auf die man sich leichter konzentrieren kann, konzentriert sich der AF auf den Kopf.

Diese Technologie ist jedoch weit entfernt von einer echten Lern-KI, wie der Name „Deep Learning“ vermuten lässt. Es befindet sich nicht in einem Zustand kontinuierlichen Lernens und lehrt sich nicht weiter, je mehr Bilder Sie aufnehmen. Es hat bereits alles gelernt, was es tun wird, und dieses Endergebnis wird bei der Herstellung der Kamera in den Algorithmus eingebrannt. Daher ist es hilfreich, es als "tief erlerntes AF" zu betrachten, da es all das gelernt hat, was es jemals tun wird - obwohl Canon es mehr lehren und neue Erkenntnisse veröffentlichen kann (wie die Fähigkeit, tierisches AF durchzuführen) ) durch mögliche Firmware.

Die Canon EOS-1D X Mark III ist wirklich eine zukunftsorientierte Kamera, da sie ein neues Bildformat einführt: HEIF-Dateien (ausgesprochen "heff" oder "hiff", je nachdem, wen Sie fragen). Das Format gibt es schon seit einiger Zeit und wurde 2017 von Apple iOS11 eingeführt. Es ist jedoch das erste Mal, dass es von einer herkömmlichen Kamera unterstützt wird.

Basierend auf dem H264-Codec bietet dieses 10-Bit-Format eine überlegene Wiedergabetreue als 8-Bit-JPG.webps und ist viermal effizienter. Dies bedeutet, dass Sie Bilder mit der vierfachen Datenmenge in derselben Dateigröße aufnehmen können - obwohl die Kamera dies weiterhin unterstützt JPG.webp- sowie RAW-Bildgebung.

Canon behauptet, dass die 1D X Mark III einen um einen Schritt besseren Dynamikbereich als die Mark II hat. Die Möglichkeit, Bilder als HEIFs aufzunehmen, bedeutet, dass Fotos tatsächlich mehr von der Reichweite erfassen können, die die Kamera registrieren kann. In unseren Tests erfassen HEIF-Dateien deutlich mehr Details als JPG.webpS - insbesondere in den tiefen Schatten und harten Lichtern.

In ähnlicher Weise maximiert Canon die HDR-Ausgabe des weiten Dynamikbereichs der Kamera durch die Unterstützung von HDR PQ ("Perceptual Quantizer", eine Gammakurve, die dem entspricht, was das menschliche Auge sieht). Dies ähnelt dem Hybrid-Log-Gamma, das in Zukunft auf allen Bildschirmen ein Industriestandard sein wird. Mit der Unterstützung dieser neuen Standards liefert die 1D X Mark III Schärfe und Pop, egal ob Sie Standbilder oder Videos aufnehmen - und ist selbst wirklich zukunftssicher.

Canon ist sich völlig bewusst, dass es im Videobereich ins Hintertreffen geraten ist, und jetzt hat es endlich aufgeholt. Die 1D X III kann interne 12-Bit-4K-RAW-Aufnahmen in voller Breite mit 5.472 x 2.886 (überabgetastete 5,5 K) bis zu 60 fps (mit einer Bitrate von 2.600 Mbit / s) aufnehmen - AF / E und Tracking werden jedoch nur mit bis zu 30 fps unterstützt ( 1.800 Mbit / s Bitrate). Neben einer Auswahl von 4K-Kulturen werden auch 1080p-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde mit AF / E und Tracking unterstützt. Canon Log bietet 4: 2: 2 10-Bit mit HEVC unter Verwendung des H.265-Codecs mit einem beanspruchten Dynamikbereich von 12 Stufen (bei einem empfohlenen ISO400-Wert).

Die Kamera kann RAW- und MP4-Videos gleichzeitig auf zwei separaten Speicherkarten aufnehmen, die jetzt zwei CFexpress-Karten sind. Dies ist eine echte Offenbarung für Aufnahmen, insbesondere in Bezug auf Standbilder, mit einem praktisch unbegrenzten Puffer, der Bursts mit bis zu 1.000 RAW- oder RAW + JPG.webp-Bildern aufnehmen kann. Als Referenz können Sie den Auslöser zwei Minuten lang gedrückt halten, und der Puffer füllt sich immer noch nicht. Es ist absolut verrückt.

In Bezug auf die Kommunikationsfunktionen verfügt die EOS-1D X Mark III über integriertes Bluetooth und 2,4-GHz-WLAN sowie ein Gigabit-Ethernet, das Standards wie 1000BASE-T unterstützt. Im Gegensatz zum Sony A9 II verfügt es jedoch nicht über 5-GHz-WLAN. Dafür müssen Sie das separate WFT-E9-Modul kaufen.

Smart Controller

Die wohl größte Funktion von Moment zu Moment ist jedoch der neue Smart Controller, der den herkömmlichen Joystick zum schnellen Bewegen Ihrer AF-Messfelder ergänzt (und nach unserer Erfahrung sogar ersetzt). Es funktioniert ein bisschen wie eine optische Maus, die auf den Kopf gestellt ist. Sie können mit dem Daumen darüber streichen und das AF-Messfeld so schnell oder so langsam um den Bildschirm oder Sucher pingen, wie Sie möchten. Es ist so gut, dass es in Zukunft unweigerlich den Weg zu anderen handlungsorientierten Canon-Körpern finden wird - sehen Sie sich das folgende Video an, um zu sehen, wie es funktioniert.

Video ansehen: Canon EOS-1D X Mark III Smart Controller

Build & Handling

Die Canon EOS-1D X Mark III ist, wie Sie wahrscheinlich erwartet haben, praktisch identisch mit der Mark II - und in der Tat mit den meisten Kameras der 1er-Serie, die jemals hergestellt wurden. Laut Canon besteht das gesamte Design-Ethos darin, dass eine Person aus dem Jahr 1987, die bisher nur die ursprüngliche EOS-1 verwendet hat, in der Lage sein sollte, in eine Zeitmaschine einzusteigen, die 1D X Mark III aufzunehmen und sie dennoch verwenden zu können. Das Halten der Kamera ist also wie das Umarmen eines alten Freundes.

Der neue Smart Controller ist jedoch buchstäblich die Zukunft der AF-Messfeldauswahl. Mit herkömmlichen Joysticks können Sie zwar taktil und detailliert steuern, aber sie sind unglaublich langsam und klobig, wenn Sie Ihr AF-Messfeld über den Rahmen bewegen möchten. Im Gegensatz dazu bewegt der Smart Controller Ihr AF-Messfeld so schnell, wie Sie Ihren Daumen bewegen - keine verpassten Aufnahmen mehr, weil Sie mit dem Joystick herumspielen, oder schlampiges AF, weil Sie das Fokussieren und Neuzusammenstellen ausführen. Dies wird zweifellos in Kürze von der gesamten Kameraindustrie übernommen.

Während sich die Karosserie im Layout fast genauso anfühlt, wurde das Chassis aus Magnesiumlegierung tatsächlich überarbeitet. Einige geänderte interne Komponenten bedeuten, dass es strukturell solider ist und gleichzeitig etwas Gewicht eingespart wird. Die Kamera ist also tatsächlich stärker, aber auch 100 g leichter als die Mark II.

Ein großes Plus für alle, die bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, ist die Tatsache, dass die Kamera jetzt über Beleuchtungstasten verfügt. Die Tasten MENU, INFO, Q, Wiedergabe, Vergrößerung, Löschen und Taste leuchten jetzt zusammen mit dem hinteren und oberen LCD-Bildschirm auf Knopfdruck auf. Wenn jede einzelne Kamera dies könnte, wären wir der Branche unglaublich dankbar!

Die Mark III ist genauso robust und bombensicher, wie Sie es von einer 1er-Kamera erwarten. Es ist ein massiver Körper, selbst für eine DSLR, aber Sie haben nie das Bedürfnis, ihn zu babyen oder sich Sorgen zu machen, wenn Sie ihn anklopfen oder stoßen - Sie wissen nur, dass er sicher ist und funktionieren wird. Sie müssen sich auch keine Sorgen um die Wetterdichtung machen, da jedes Gelenk O-Ringe durch die Kamera hat (sogar die Stativbuchse hat einen) - damit nichts durchkommt, egal ob es sich um Regen und Salzwasser oder Staub handelt und Sand.

Und natürlich ist das hintere LCD jetzt ein Touchscreen mit einer erhöhten Auflösung von 2,1 Millionen Punkten (gegenüber 1,6 Millionen beim Mark II). Es ist nicht das pixelreichste Display, und es ist immer noch ein fester Bildschirm - beides ist enttäuschend, insbesondere bei Videoaufnahmen, da das LCD die einzige Möglichkeit ist, auf die High-End-Live-Ansicht der Kamera zuzugreifen Fähigkeiten. Dennoch würde Canon darauf bestehen, dass die allgemeine Robustheit und Verarbeitungsqualität wichtiger sind - und für die tatsächlichen Top-Profis, für die diese Kamera bestimmt ist, ist das wahrscheinlich fair.

Performance

Während einige sich über die Canon EOS-1D X Mark III lustig machen, die nur einen 20,1-Megapixel-Sensor hat, ist der Beweis definitiv auf den Bildern zu sehen. Wir können zwar empirisch sagen, dass sie nicht ganz so scharf sind wie die eines 24-Megapixel-Sensors, aber sie sind sicherlich mehr als scharf genug. Und der kräftige Dynamikbereich und die ISO führen zu fleischigen Bildern mit viel Spiel - selbst in den JPG.webps, aber insbesondere in den HEIF-Dateien (denken Sie daran, dass die JPG.webp-Qualität für den professionellen Einsatz weitaus wichtiger ist als RAW die Währung des Agenturschießens).

Das 4K-Video ist gestochen scharf und sauber, und wir freuen uns sehr, dass Canon das Problem mit dem Zuschneiden von Vollbildern (also in voller Breite) endlich gelöst hat. Natürlich ist das Fehlen einer Bildstabilisierung ein noch größerer Faktor, wenn es um Videos geht, aber dies ist kaum eine Run-and-Gun-Vlogging-Kamera. Das Video ist auf einem Stativ oder einer stabilen Oberfläche montiert und kombiniert mit einer elektronischen Stabilisierung (die eine Ernte einführt), wenn Sie müssen. Es wirkt ziemlich makellos.

In der Tat zeigt das Aufnehmen von Videos wirklich die Stärke des neuen Deep-Learning-AF, der sich wirklich so anfühlt, als würde er einen Unterschied machen. Wenn Sie Autos filmen, die über die Strecke fahren, können Sie die Geschwindigkeit der Fokuserfassung sehen - und die Kamera wusste, dass die Helme der Fahrer Vorrang vor den Karosserien oder den auf ihren Fahrzeugen angebrachten Abziehbildern oder Logos haben. Die Kopferkennung der EOS iTR AFX ist sehr real und sehr beeindruckend - und der neue AI-Servomodus von Case A (für Auto) wird die Fronten von Autos genau finden und verfolgen. Es ist verdammt schlau.

Natürlich wird der AF durch Ihre Wahl des optischen Suchers oder der Live-Ansicht beeinflusst. Wenn Sie über den Sucher fotografieren, gibt es einfach weniger AF-Messfelder und eine geringere Auflösung - und nur der Digic 8-Prozessor wird verwendet -, sodass die Feinfokussierung stark reduziert wird und keine Augenerkennung möglich ist.

In der Live-Ansicht bedeutet die volle Leistung des Dual-Pixel-CMOS-AF und des Digic X-Prozessors, dass eine subtile Fokusverschiebung und ein kontrastreicher Fokus überlegen sind - und vor allem die Augenerkennung verfügbar wird. Dies verwendet dieselbe Technologie wie die Augenerkennung bei der EOS R und scheint genauso gut zu funktionieren - obwohl diesbezüglich ein Haar hinter Sonys Technologie steckt.

Da Größe und Gewicht bei Profikörpern keine Rolle spielen (angesichts der Größe der Objektive, die Sie normalerweise verwenden), verliert die 1D X Mark III keine realen Punkte, wenn sie größer als ist das Sony A9 II. Es verliert jedoch reale Punkte, wenn keine Bildstabilisierung oder kein neigbarer Bildschirm vorhanden ist.

Canon hat seine eigenen Gründe, IBIS noch nicht einzuführen, und verkündet immer noch, dass objektivbasiertes IS überlegen ist. Und das mag durchaus wahr sein. Aber wenn Sie ein riesiges Objektiv der L-Serie verwenden, das nicht stabilisiert ist, oder wenn Sie versuchen, Videos mit einem riesigen Stück Glas aufzunehmen und mit einem Bildschirm, der nicht kippt, einen kühlen Winkel zu erzielen, wünschen Sie sich das wirklich für solche Dinge.

Ein weiterer erwähnenswerter Punkt für Profis ist, dass die 1D X Mark III zwar über eine Sprachkennzeichnung für Bilder verfügt, im Gegensatz zur A9 II jedoch keine Möglichkeit zur automatischen Tag-Transkription besteht. Obwohl Voice-Tagging allein immer noch äußerst hilfreich ist, ist es ohne Software zum Transkribieren dieser Tags nicht das Wunder des transformativen Workflows, das Sony ist. Da die Transkription jedoch Teil der Sony-App und nicht der Kamera selbst ist, gibt es keinen Grund, warum Canon die Camera Connect-App nicht aktualisieren kann, um dasselbe zu tun.

Labordaten

Auflösung

Obwohl Canon behauptet, dass der Sensor der EOS-1D X III der Auflösung einer 24,2-Megapixel-Kamera entsprechen kann, ist dies in unserem Auflösungs-Benchmark nicht der Fall. Die neue Canon liefert mit Sicherheit sehr scharfe Aufnahmen und löst feine Details hervorragend auf, aber kein Aufwand bei der Verarbeitung kann dazu führen, dass ein 20,1-Megapixel-Sensor dem Auflösungsvermögen eines 24,2-Megapixel-Vollbildsensors der Spitzenklasse entspricht das Sony A9 II.

Obwohl die 1D X Mark III in unserem getesteten Empfindlichkeitsbereich die gleichen Ergebnisse wie die Mark II erzielt, sind die Bilder der neuen Kamera optisch schärfer als die der Vorgänger - nur, dass der Unterschied nicht ausreicht, um der A9 II zu entsprechen.

Dynamikbereich

Der 1D X Mark II war bereits ein herausragender Leistungsträger, wenn es um den Dynamikbereich geht. Wir sind daher nicht überrascht, dass der neue Mark III im gesamten getesteten Empfindlichkeitsbereich eine sehr ähnliche Leistung erbringt. Beide Canons übertreffen die Konkurrenz von Nikon und Sony bei geringeren Empfindlichkeiten, obwohl sich der Spieß umdreht, sobald Sie ISO3200 überschritten haben.

Signal-Rausch-Verhältnis

Unser Signal-Rausch-Test misst die Bildschärfe - insbesondere das Verhältnis der tatsächlichen Bilddaten, die Sie erfassen möchten, zu dem Bildrauschen, das Sie nicht möchten, das jedoch bei Aufnahmen mit höheren ISO-Empfindlichkeiten unweigerlich sichtbar ist. Je höher die Punktzahl bei einer bestimmten ISO-Empfindlichkeit ist, desto besser.

Hier arbeiten alle vier Kameras sehr gut, aber die 1D X III wird von ihrem Vorgänger nur geringfügig geschlagen. Dies könnte durchaus symptomatisch für das Streben von Canon nach Bildschärfe sein, wodurch Körnung und Rauschen in den Bildern des Mark III stärker werden, was hier zu einer niedrigeren Punktzahl führt.

Da es jedoch mehr als drei Jahre her ist, dass wir die 1D X II getestet haben, werden wir sie in Kürze erneut testen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse in diesem Test weiterhin gültig sind. Betrachten Sie daher vorerst ein Sternchen neben diesem Test.

Urteil

Die Canon EOS-1D X Mark III ist genau die professionelle Powerhouse-Kamera, die Sie erwarten würden. Im Gegensatz zu anderen Canon-Produkten hält dieses Produkt jedoch nicht wirklich zurück und führt eine ernsthafte Technologie der nächsten Generation ein, die Ihr Aufnahmeerlebnis, Ihre Bilder und Ihren Workflow grundlegend verbessert.

Es bietet das Beste aus beiden Welten, mit der Geschwindigkeit einer optischen DSLR mit der fortschrittlichen Genauigkeit von spiegellos, und ist ein echtes Hybridsystem, das sich den Anforderungen einzelner Profis und individueller Aufnahmeszenarien anpasst. Darüber hinaus markiert es einen echten Wendepunkt für Canon in Bezug auf Video und liefert endlich das nicht zugeschnittene 4K-Video, das dem Hersteller so lange entgangen ist.

Macht es das alles zur ultimativen professionellen Kamera?

Das Sony A9 II bietet nach wie vor erhebliche Vorteile: einen 24-Megapixel-Sensor, eine 5-Achsen-Stabilisierung, einen Tier-AF, ein neigbares LCD, stille Aufnahmen, integriertes 5-GHz-WLAN, Sprachkennzeichnung mit Transkription und den kurzfristigen Komfort der SD-Kartenunterstützung. und ein EVF, der für bestimmte Bedingungen besser geeignet ist… ganz zu schweigen davon, dass die Sony mit nur 675 g im Vergleich zu den 1.250 g der Canon deutlich kleiner und leichter ist.

Der optische Sucher der 1D X Mark III bietet jedoch den entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil, das 4K 60p den Vorteil der Videospezifikationen und das hochmoderne Bildformat den Vorteil des Dynamikbereichs sowie die Speicherkarte der nächsten Generation Es hat den Vorteil bei Burst- und Datenübertragung, seinen massiven Akku (der satte viermal länger hält als der A9 II) und den Vorteil bei der Aufnahmezeit und den neuen Smart Controller, der so gut ist, dass wir davon ausgehen, dass er es wird der neue Industriestandard.

Wir waren davon ausgegangen, dass die hochmoderne spiegellose Kamera von Sony diejenige mit allen technischen Schnickschnack sein würde, aber ironischerweise ist es die alte DSLR von Canon, die weitaus zukunftsweisender ist. Während beide Kameras im Einsatz ungefähr gleich gut abschneiden, verfügt die A9 II über die Technologie von heute, während die 1D X III über die Technologie von morgen verfügt. Wenn Sie also eine professionelle Kamera suchen, die bis zu den Olympischen Spielen 2028 reicht, und nicht Die Canon EOS-1D X Mark III, die bei den Olympischen Spielen 2024 spürbar altern wird, scheint die überzeugendere Wahl zu sein.

Letztendlich geht es um Äpfel, Orangen treffen. Der 1DX Mark III konvertiert die spiegellosen Eiferer nicht mehr als der A9 II die DSLR-Diehards. Beide machen einen fantastischen Job, aber sie machen es auf unterschiedliche Weise, mit unterschiedlichen Vorteilen - und Ihre Meinung, welche die beste ist, wird wahrscheinlich dadurch getrübt, ob Sie die Effizienz einer DSLR oder den Luxus von spiegellosen bevorzugen.

Beste professionelle Kameras
Die beste Canon-Kamera: von EOS über Ixus, Pro-DSLRs bis hin zu PowerShots!
Sony A9 II Bewertung

Interessante Beiträge...