Was ist Belichtungskorrektur - und wann sollte ich sie auf meiner Kamera verwenden?

Nahezu jede Kamera, die Sie derzeit kaufen können, verfügt über eine Belichtungskorrekturoption. Es ist sehr einfach zu bedienen und kann in vielen Situationen nützlich sein, wodurch Sie Zeit in der Postproduktion sparen und die gewünschte Aufnahme mit weniger Aufwand erzielen können.

Hier finden Sie alles, was Sie über die Belichtungskorrektur wissen müssen.

Wie lässt sich die Belichtungskorrektur am einfachsten beschreiben?

Einfach ausgedrückt ist es eine Funktion Ihrer Kamera, mit der Sie Ihre Bilder mit minimalem Aufwand heller oder dunkler erscheinen lassen können.

Sicherlich regelt meine Kamera bereits die Belichtung für mich. Warum sollte ich das tun wollen?

Ihre Digitalkamera verfügt über ein ausgeklügeltes integriertes Belichtungsmesssystem, das die Helligkeit der aufgenommenen Szene ermittelt und im Allgemeinen die Blende oder Verschlusszeit (oder beides) für Sie anhand dieser Anzeige festlegt. Das Messgerät ist jedoch nicht unfehlbar. Wenn Sie kleine Korrekturen am Messgerät vornehmen können, können Sie sich auf etwas ungewöhnliche Szenen einstellen, ohne dass diese zu hell oder zu dunkel aussehen. Die Einrichtung kann auch aus künstlerischen Gründen genutzt werden - zum Beispiel, um Ihre Bilder absichtlich zu hell zu machen.

Wenn ich das künstlerische Zeug für einen Moment ignoriere, wann muss ich am wahrscheinlichsten die Belichtungskorrekturfunktion verwenden?

Es gibt eine Reihe häufiger Situationen, in denen das Messgerät Ihrer Kamera die Helligkeit der Szene am wahrscheinlichsten falsch einschätzt. Ein besonders heller oder dunkler Hintergrund kann beispielsweise dazu führen, dass das Motiv im Vordergrund zu dunkel oder verwaschen aussieht.

Wenn Sie jemanden fotografieren, der drinnen vor einem Fenster steht, kann das Tageslicht in der Ferne die Figur in eine dunkle Silhouette verwandeln. Die Belichtungskorrektur kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie die Belichtung für das Gesicht einstellen und nicht für das, was sich auf der anderen Seite des Glases befindet.

Können Sie mir ein Beispiel für einen dunklen Hintergrund geben, der die Belichtung auslöst?

Bei einem Rock-Gig oder im Theater werden die Personen, von denen Sie Fotos machen möchten, häufig vor Ort beleuchtet - mit einem dunklen Hintergrund dahinter. Durch die Schwarzmasse in der Szene können die Durchschnittsberechnungen des Messgeräts Ihrer Kamera verworfen werden, sodass das Motiv verwaschen aussieht. In dieser Situation wird die Belichtungskorrektur den Tag retten.

Wann sonst könnte eine Belichtungskorrektur nützlich sein?

Es ist wahrscheinlich, dass Sie die Belichtungskorrektur verwenden müssen, wenn Sie etwas aufnehmen, das überwiegend schwarz oder weiß ist.

Nehmen Sie eine weiße Szene auf (z. B. eine schneebedeckte Landschaft), und die Kamera neigt dazu, die gesamte Szene zu unterbelichten. Dies geschieht, weil das Messgerät im Allgemeinen davon ausgeht, dass eine Szene eine vollständige Palette von Tönen enthält, sodass eine Belichtung erzeugt wird, die Schnee in einen hässlichen grauen Mittelton verwandelt.

Machen Sie in ähnlicher Weise eine Nahaufnahme einer schwarzen Kamera, die auch zu hell und grau erscheint - es sei denn, Sie verwenden eine Belichtungskorrektur.

Haben alle Kameras eine Belichtungskorrekturfunktion?

Ja schon. Dies ist sicherlich eine Funktion, die bei allen Spiegelreflexkameras, spiegellosen Kameras und High-End-Kompaktgeräten zu finden ist. Viele der besten Kamerahandys haben auch die Möglichkeit. Gute Kameras bieten eine leicht zugängliche Schaltfläche, um sie zu aktivieren - andere zwingen Sie, in ein Menü einzutauchen.

Der Bereich der verfügbaren Belichtungskorrekturfunktionen variiert von Kamera zu Kamera. Viele beschränken den Bereich von plus zwei Stopps auf minus zwei Stopps. Top-Kameras haben eine Reichweite von näher an +/- 5 Blenden. Beachten Sie jedoch, dass viele der vollautomatischen Aufnahmemodi von Spiegelreflexkameras und spiegellosen Kameras (z. B. solche, die mit Symbolen von Läufern oder Bergen gekennzeichnet sind) keinen Zugriff auf manuelle Übersteuerungen wie die Belichtungskorrektur ermöglichen.

Verwenden Sie einen der kreativen Belichtungsmodi Ihrer Kamera, z. B. Programm (P), Blendenpriorität (A oder Av) oder Verschlusspriorität (S oder Tv), um auf die Belichtungskorrektur zuzugreifen (und wählen Sie eine bestimmte Verschlusszeit oder) Öffnung).
Lesen Sie mehr: Was sind die Unterschiede zwischen den PASM-Belichtungsmodi Ihrer Kamera?

Was ist das Plus, Minus und stoppt das Geschäft?

Eine Plus-Einstellung (+) macht das Bild heller (ideal, um Schnee weiß erscheinen zu lassen). Eine Minus (-) -Einstellung macht das Bild dunkler (ideal für die Aufnahme eines Schauspieler-Spot-
vor einem dunklen Hintergrund beleuchtet). Blenden sind Belichtungseinheiten und bilden die Skala für die Belichtungskorrektur. Ein Punktwechsel verdoppelt oder halbiert die Belichtungsmenge. Die meisten Kameras bieten Zwischenschritte für „Halbstopp“ oder „Drittstopp“ für eine subtilere Einstellung.

Wie viel Anpassung brauche ich?

Dies hängt von Ihrem Motiv und dem von Ihnen verwendeten Messmodus ab. Für eine schneebedeckte Szene ist eine Einstellung von +1 ungefähr durchschnittlich (manchmal sind jedoch +0,5 oder +2 erforderlich). Bei vielen Motiven können Sie eine Aufnahme machen, das Ergebnis anzeigen und dann mit einer anderen Kompensation neu aufnehmen, um sicherzustellen, dass Sie den gewünschten Effekt erzielen. Das Histogramm kann auch eine große Hilfe bei der Berechnung präziser Anpassungsbeträge sein.

Verwendung des Histogramms mit Belichtungskorrektur

Obwohl Sie die Höhe der für eine Aufnahme erforderlichen Belichtungskorrektur ungefähr beurteilen können, indem Sie sich ein Testbild ansehen und gegebenenfalls erneut aufnehmen, bietet Ihnen das Histogramm Ihrer Kamera eine wissenschaftlichere Messgröße. Die Grafik zeigt die Helligkeit jedes Pixels in jedem Bild. Das ideale Diagramm befindet sich so weit wie möglich rechts vom Diagrammbereich, ohne dass sich das Diagramm nach rechts bündelt (oder abschneidet).

Verwenden Sie einen positiven Wert für die Belichtungskorrektur, um das gesamte Diagramm nach rechts zu verschieben (um ein helleres Bild zu erhalten). Verwenden Sie eine negative Belichtungskorrektur, um das Diagramm nach links zu verschieben. Das Histogramm wird beim Überprüfen von Aufnahmen auf Spiegelreflexkameras angezeigt, kann jedoch nützlicher angezeigt werden, wenn Sie im Live View-Modus aufnehmen (falls verfügbar).

Interessante Beiträge...