Die neueste Fujifilm GF Objektiv Roadmap

Hier präsentieren wir die neueste Fujifilm GF-Objektiv-Roadmap für das schnell wachsende Mittelformat-GFX-Kamerasystem.

Wir haben separate Artikel über die besten Fujifilm-Objektive, die Sie derzeit bekommen können, und die besten Fujifilm-Kameras. Hier zeigen wir nicht nur, was es schon gibt, sondern auch, was in Zukunft kommt.

Kamerahersteller wissen, dass es nicht ausreicht, großartige Kameras herzustellen, da sie eine große Auswahl an Objektiven benötigen, um sie zu sichern und Käufer dazu zu verleiten, in das System zu investieren. Viele Hersteller veröffentlichen jetzt Objektiv-Roadmaps, um die Käufer über die bevorstehenden Entwicklungen zu informieren und sie davon zu überzeugen, dass das System wirklich in Betrieb ist.

Roadmap für Fujifilm GF-Objektive

Die Mittelformatkameras der GF-Serie von Fujifilm haben das Medium sicherlich durcheinander gebracht. Format Kameramarkt. Die Fujifilm GFX 50S und GFX 50R haben Mittelformatkameras tragbarer, zugänglicher und erschwinglicher gemacht und sie in die Preisspanne vieler Experten und Fachleute gebracht, die sich Hasselblads, Phase One-Kameras oder Leicas bisher nicht leisten oder rechtfertigen konnten. Der 100-Megapixel-Fujifilm GFX 100 hat inzwischen neu definiert, was Fotografen in Mittelformatkameras für möglich hielten.

Dies ist jedoch immer noch ein vergleichsweise neues System und immer noch sehr teuer. Fujifilm ist daher sehr daran interessiert, die Benutzer davon zu überzeugen, dass es für diese Kameras ein geeignetes Objektivsystem gibt.

Nachdem Fujifilm gerade ein neues Fujinon GF45-100mmF4 R LM OIS WR Mittelformat-Zoomobjektiv angekündigt hat, hat Fujifilm auch eine neue Roadmap für GF-Objektive veröffentlicht (siehe unten):

Das System baut sich gut auf. Es gibt bereits drei GF-Zoomobjektive, was für Mittelformatkameras selbst ein ziemlicher Fortschritt ist. Mittelformat-Zooms sind groß, selten und nicht sehr schnell, während die GF 32-64 mm F4 R LM WR, die neuen GF 45-100 mm F4 LM OIS WR und die GF 100-200 mm F5.6 R LM OIS WR dies nicht tun Passen Sie die Zoombereiche oder maximalen Blendenöffnungen von Zooms mit kleinerem Format an, es handelt sich um Zooms mit konstanter Blende, die einen nützlichen Bereich zwischen ihnen abdecken.

Der größte Teil der GF-Objektivreihe besteht jedoch aus erstklassigen Objektiven. Aktuelle Modelle reichen von der GF 23 mm F4 R LM WR bis zur GF 250 mm F4 R LM OIS WR. Derzeit stehen sieben erstklassige Objektive zur Auswahl, und die neueste GF-Objektiv-Roadmap zeigt, dass mindestens zwei weitere folgen werden.

Das GF 30mm F3.5 R WR wird irgendwann im Jahr 2022-2023 eintreffen, und obwohl wir noch nicht viel über dieses Objektiv wissen, wird es in Bezug auf die Vollbildkamera eine effektive Brennweite von etwa 24 mm haben, was es zu einem praktischen Weitwinkel-Prime macht.

Das GF 80mm F1.7 R WR wird nicht vor 2022-2023 eintreffen, aber der Bekanntheitsgrad des Objektivs liegt in seiner maximalen Blende von 1: 1,7, die unter Mittelformatkameras kaum zu finden ist - obwohl Hasselblad für seine X1D-Kameras ein XCD 80 mm 1: 1,9-Objektiv herstellt.

Natürlich werden wir diese Objektiv-Roadmaps aktualisieren, sobald wir neue Informationen erhalten, aber da die X-Mount-Objektivreihe jetzt ziemlich solide aussieht und die GF-Reihe gut aufgebaut ist, sieht die Zukunft für beide Fujifilm-Kamerasysteme vielversprechend aus.

Aktuelle Fujifilm GFX Objektive

Aktuelle Objektive, die bereits in der Fujifilm GF-Objektivreihe zum Verkauf angeboten werden, sind folgende:

Fujinon 23 mm 1: 4 R LM WR GF

Wir sind alle daran gewöhnt, "Crop-Faktoren" auf Objektivbrennweiten anzuwenden, um unterschiedliche Sensorgrößen zu berücksichtigen. Bei Mittelformatkameras funktioniert dies jedoch umgekehrt: Der Sensor ist größer als der Vollbildmodus, sodass Objektive eine kürzere effektive Brennweite als die haben Nummer schlägt vor. Das Fujinon 23 mm 1: 4 R LM WR GF entspricht daher einem 18-mm-Objektiv in Bezug auf Vollbildkameras. Daher ist es ein Ultraweitwinkelobjektiv, das sich perfekt für Landschaften, Reisen, Architektur und Innenräume eignet.

Fujinon 32-64 mm 1: 4 R LM WR GF

Das GF32-64mmF4 R LM WR ist eines von drei Zoomobjektiven, die jetzt für das GFX-System erhältlich sind. Mittelformat-Objektive sind größer als andere Typen, und ein Mittelformat-Zoom ist eine Seltenheit. Daher ist es beeindruckend, dass Fujifilm jetzt nicht weniger als drei hat. Das GF32-64mmF4 R LM WR hat einen effektiven Brennweitenbereich von 25-51 mm, was es zu einem weit verbreiteten Zoomobjektiv mit einem ungewöhnlichen, aber äußerst nützlichen Bereich macht.

Fujifilm GF 45mm F2.8 R WR

Dieses 45-mm-Prime-Objektiv hat eine effektive Brennweite von 36 mm auf einem GFX-Gehäuse und ist daher ein klassisches Semi-Weitwinkel-Prime-Objektiv für den allgemeinen Gebrauch und für die Straßenfotografie. Die maximale Blende von 1: 2,8 ist für Vollbildkameras bescheiden, für ein Mittelformatobjektiv jedoch recht schnell. Da Sie bei diesen größeren Kameras Objektive mit längerer Brennweite verwenden, ist die Schärfentiefe geringer - in Bokeh-Begriffen ist dies der Fall wahrscheinlich gleichbedeutend mit einem 35 mm 1: 2-Vollformatobjektiv.

Fujinon GF50mm F3.5 R LM WR

Das Fujinon GF 50mmF3.5 R LM WR ist das kleinste Objektiv in der GFX-Reihe und kommt einem Mittelformat-Pancake-Objektiv am nächsten. Aufgrund seiner Größe ist es ein idealer Begleiter für das GFX 50R. Es entspricht einem 40-mm-Objektiv in Bezug auf die Vollbildkamera und wiegt nur 335 g!

Fujifilm GF 63mm F2.8 R WR

Dies kommt einem Standard-Standardobjektiv im GFX-Format mit einer effektiven Brennweite von 50 mm und einer ungefähr ähnlichen Schärfentiefe wie ein 50 mm 1: 2-Vollbildobjektiv am nächsten. Die optische Leistung ist hervorragend und zeigt, dass Fujifilm alle Anstrengungen in die Objektivqualität gesteckt hat. Dies erklärt, warum diese Objektive nicht billig sind.

Fujifilm GF 45-100 mm F4 R LM OIS WR

Dies ist das zweitlängste der drei Zoomobjektive im GF-Format und bietet einen effektiven Brennweitenbereich von 36 bis 79 mm. Dies entspricht im Großen und Ganzen einem Standard-Kit-Zoom für andere Formate. Der Brennweitenbereich ist nicht so groß (das ist für Sie das Mittelformat), aber dieses Objektiv hat eine konstante maximale Blende von 1: 4 sowie einen weiteren Trick - die optische Bildstabilisierung. Der GFX 100 verfügt über eine Stabilisierung im Körper, der GFX 50S und der GFX 50R jedoch nicht. Daher ist dies definitiv eine Funktion, die sich lohnt.

Fujifilm GF 45-100 mm 1: 4 R LM OIS WR Bewertung

Fujinon GF 100-200 mm F5.6 R LM OIS WR

Dies ist der längste der drei Zooms im GF-Objektivbereich mit einer effektiven Brennweite von 79-158 mm. Der 2-fache Zoombereich ist im Vergleich zu Vollbild- oder APS-C-Objektiven vergleichsweise bescheiden, ermöglicht jedoch eine konstante maximale Blende von 1: 5,6 - und dieses Objektiv verfügt auch über eine integrierte optische Bildstabilisierung.

Fujinon GF 110 mm F2 R LM WR

Nein, das ist kein Fehler. Der Fujinon GF110mmF2 R LM WR hat wirklich eine maximale Blende von 1: 2, was in mittelformatigen Kreisen fast unbekannt ist. Mit einer effektiven Brennweite (im Vollbildmodus) von 87 mm handelt es sich also um ein klassisches Porträtobjektiv, und wir sind der Meinung, dass die maximale Blende von 1: 2 eine ähnliche Hintergrundunschärfe wie ein 85 mm 1: 1,4-Objektiv bei einer Vollbildkamera ergeben sollte.

Fujinon GF 120 mm F4 R LM OIS WR Makro

Fujifilm füllt das GF-Objektivprogramm ständig mit unverzichtbaren Objektiven für Profifotografen, und das Makro GF120mmF4 R LM OIS WR erfüllt den Bedarf an Makro- und Nahaufnahmen. Mit einer effektiven Brennweite von 95 mm liegt es im klassischen Makro-Brennweitenbereich und bietet eine hohe Vergrößerung und einen guten Arbeitsabstand zum Motiv.

Fujinon GF 250 mm F4 R LM OIS WR

Dies ist derzeit das längste Objektiv in der GF-Objektivreihe mit einer effektiven Brennweite von 198 mm - es kommt also einem klassischen 200-mm-Teleobjektiv sehr nahe. Die maximale Blende von 1: 4 ist bei einem Mittelformatobjektiv mit dieser Brennweite beeindruckend. Außerdem ist eine optische Bildstabilisierung integriert, sodass kein immenses GFX-Auflösungsvermögen durch Kamerabewegung verloren geht.

Fujinon GF1.4X TC WR

Befürchten Sie, dass der Fujinon GF250mmF4 R LM OIS WR (oben) Ihnen nicht den Fokusbereich bietet, den Sie benötigen? Die Fujinon GF1.4X TC WR passt zwischen dieses Objektiv und das Kameragehäuse und bietet eine 1,4-fache Vergrößerung der Brennweite von 198 mm auf 277 mm bei einer Reduzierung der maximalen Blende um eine Stufe von 1: 4 auf 1: 1. 5.6 - immer noch ziemlich fair für ein Objektiv mit dieser Brennweite.

GFX-Objektive von Drittanbietern

Laowa 17 mm 1: 4 GFX Zero-D

Der chinesische Hersteller Venus Optics behauptet, dass die Laowa 17 mm 1: 4 GFX Zero-D die breiteste verfügbare native Objektivoption für Fujifilm G-Mount-Kameras sein wird Aberrationen gering. Mit einer effektiven Brennweite (in Vollbildern) von unter 14 mm ist sie viel breiter als Fujifilms 23 mm 1: 4 R LM WR GF, und das 'Zero-D' im Namen steht für 'Zero Distortion', ein Versprechen von Laowa Ultra-Wide-Objektive haben in der Vergangenheit immer alle Anforderungen erfüllt. Wir freuen uns darauf, diese zu probieren, sobald wir eine Probe bekommen können!

• Dies sind die besten Fujifilm-Kameras von heute
• Wir listen die besten Fujifilm-Objektive zum Kauf auf
• Die derzeit besten Mittelformatkameras

Interessante Beiträge...