Nikon Z 50 gegen Nikon D7500

Dieser Vergleich zwischen Nikon Z50 und D7500 scheint einen offensichtlichen Gewinner zu haben. Die Z50 ist neuer, kleiner, leichter und hat eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit als die D7500, die es seit 2017 gibt. Es ist auch ein Kampf zwischen spiegellosen und DSLR-Kameras, von dem viele glauben, dass spiegellose Kameras bereits gewonnen haben. Aber seien wir nicht zu voreilig, denn das ist mehr, als man denkt.

Die Nikon Z50 ist die erste spiegellose APS-C-Kamera von Nikon. Es verwendet dieselbe Nikkor Z-Objektivfassung wie die vorhandenen spiegellosen Vollbildkameras von Nikon, die Nikon Z6 und Z7, jedoch einen kleineren APS-C-Sensor - oder, um Nikons Begriff zu verwenden, einen DX-Sensor.

Nikon Z50 Bewertung

Dadurch befindet sich die Nikon Z50 im Vergleich zu den Vollbild-Z-Mount-Kameras genau in der gleichen Position wie die DSLRs im DX-Format von Nikon zu den DSLRs im Vollbild-FX-Format. Die Nikon Z50 kann dieselben Objektive wie die Vollbild-Nikon Z-Kameras verwenden, wird jedoch auch mit eigenen billigeren und leichteren Nikon Z-Objektiven im DX-Format geliefert. Das spiegellose Kamerasystem von Nikon gewinnt an Dynamik. Die Nikon Z50 ist nicht nur eine der besten Nikon-Kameras, die es derzeit gibt, sondern vielleicht eine der besten spiegellosen Kameras überhaupt.

Erfahren Sie mehr über spiegellose Nikon-Kameras

Die Hauptentscheidung für Nikon-Besitzer liegt jedoch nicht wirklich zwischen der Nikon Z50 und den Vollbildmodellen, sondern zwischen DSLR und spiegellos. Nikon zielt darauf ab, dass die Z50 genau die gleiche Benutzerebene wie ihre eigene Nikon D7500 DSLR hat. Wie vergleichen sich diese beiden Kameras und welche sollten Sie kaufen?

1. Sensor

Nikon Z 50 Nikon D7500
Sensor 20,9 MP APS-CMOS 20,9 MP APS-C CMOS

Beide Kameras verfügen über 20,9-Megapixel-APS-C-CMOS-Sensoren, die jedoch trotz der offensichtlichen Ähnlichkeiten nicht identisch sind. Die neuere Nikon Z50 verfügt über einen Autofokus mit Phasenerkennung am Sensor, den der ältere Sensor der D7500 nicht hat. Die Z50 verfügt außerdem über einen EXPEED 6-Prozessor der neueren Generation, während die D7500 über EXPEED 5 verfügt. Der Vorteil eines schnelleren Prozessors zeigt sich normalerweise in einer höheren Serienaufnahmegeschwindigkeit und manchmal in einer verbesserten Bildqualität, insbesondere bei höheren ISO-Werten. Noch kein klarer Gewinner.

2. ISO-Bereich

Nikon Z 50 Nikon D7500
ISO-Bereich 100-51.200 (exp. 204.800) 100-51.200 (exp. 1.640.000)

Interessant, obwohl es sich um eine ältere Kamera mit einem Sensor der vorherigen Generation handelt, verfügt die D7500 über einen größeren maximalen ISO-Bereich. Beide Kameras bieten ISO 100-51.200 in ihrem Standardbereich, während die Z50 eine ISO-Erweiterung auf ISO 204.800 bietet, geht die ältere D7500 im erweiterten Modus bis auf ISO 1.640.000! Diese himmelhohe ISO ist möglicherweise nicht ganz so praktisch, wie es sich anhört, da wir in der Vergangenheit festgestellt haben, dass die ultrahohen ISO-Einstellungen von Nikon eine Bildqualität liefern, die nur in dringenden Notfällen einfach akzeptabel ist. Dies ist jedoch ein technischer Punkt zugunsten des D7500.

3. Sucher

Nikon Z 50 Nikon D7500
Sucher EVF, 2,36 m Punkte Optisches Pentaprisma

Hier sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Kameras tiefgreifend und welche Sie bevorzugen, hängt von der Art des Suchers ab, den Sie mögen. Die D7500 ist eine DSLR und bietet einen optischen Sucher, mit dem Sie die Szene ohne Verzögerung mit bloßem Auge betrachten können, ohne jedoch Kameraeinstellungen wie Weißabgleich und Belichtung zu simulieren. Der 2,36-Millionen-DOT-EVF des Z 50 macht beides… aber es ist erwähnenswert, dass selbst EVFs nur eine „Simulation“ dessen bieten, was der Sensor aufzeichnet, insbesondere wenn Sie Rohdateien aufnehmen, und EVFs bei schlechten Lichtverhältnissen wahrscheinlich zurückbleiben und Burst Shooting. Der D7500 gewinnt für Klarheit, der Z50 für Genauigkeit - er ist ziemlich gleichmäßig und hängt von den Vorlieben des Benutzers ab.

4. Heckscheibe

Nikon Z 50 Nikon D7500
Heckscheibe 3,2-Zoll-Touchscreen mit 180-Grad-Neigung, 1,04 m Punkte 3,2-Zoll-Touchscreen mit Neigung, 922.000 Punkte

Beide Kameras verfügen über kippbare 3,2-Zoll-Touchscreen-Displays, die bei den meisten Kameras größer sind als die 3-Zoll-Bildschirme. Es gibt jedoch Unterschiede. Der hintere Bildschirm des Z 50 hat eine etwas höhere Auflösung von 1,04 Millionen Punkten im Vergleich zu 922.000 Punkten beim D7500 und dreht sich um volle 180 Grad (nach unten), um nach vorne zu zeigen. Damit ist der Z50 perfekt an Selfies und Vlogging sowie an den neu entstehenden „Influencer“ -Markt angepasst, der bei der Entwicklung des D7500 noch in den Kinderschuhen steckte. Der Z 50 gewinnt vor allem für Selfies und Vlogging.

5. Autofokus

Nikon Z 50 Nikon D7500
Autofokus 209-Punkt-On-Sensor-PD für EVF und Live-Ansicht 51-Punkt-PD, 15 Kreuztyp, Kontrast-AF nur in Live-Ansicht

Die Nikon D7500 verfügt wie alle DSLRs über zwei Autofokus-Systeme. Für die Sucherfotografie wird der bewährte 51-Punkt-Phasen-Multi-CAM 3500-AF-Sensor von Nikon verwendet, der allgemein als einer der besten angesehen wird, sicherlich zu diesem Preis, sowohl für Standbilder als auch für Serienaufnahmen. In der Live-Ansicht ist dieser Sensor jedoch deaktiviert und der D7500 wechselt zu einem viel langsameren sensorgestützten Kontrast-AF-System, das die Leistung für Standbilder und Videos beeinträchtigt. Das Autofokus-System Z50 verfügt über 209 Phasenerkennungspunkte am Sensor und hat keinen Einfluss auf die Leistung, unabhängig davon, ob Sie den Sucher oder den hinteren Bildschirm verwenden. Es ist noch nicht klar, ob es mit der AF-Leistung des Suchers des D7500 mithalten kann, aber für Live-Ansicht und Video sind die Straßen voraus. Rundum gewinnt der Z 50 für Autofokus.

6. AF-Modi

Nikon Z 50 Nikon D7500
AF-Modi Auto-Area-AF, Wide-Area-AF (S / L), Einzelpunkt-, Augen-AF sowie punktgenauer, dynamischer-Area-AF (nur Fotomodus) Auto Area AF, Einzelpunkt, Dynamic Area AF, 3D-Tracking, Gruppenbereich AF

Trotz ihrer unterschiedlichen Autofokus-Technologien teilen sich die Z 50 und D7500 meist die gleichen Autofokus-Modi, einschließlich Auto-Area-AF, Single-Point-AF und Dynamic-Area-AF. Der Z50 bietet die neueste Augenerkennung, Weitbereichs-AF und Punkt-AF, verfügt jedoch nicht über dieselben 3D-Tracking- und Gruppenbereich-AF-Modi wie der D7500. Die D7500 hat zwar noch die Nase vorn für sich bewegende Motive, aber die Z50 bietet eine größere Auswahl an alltäglichen AF-Optionen.

7. Verschlusszeiten

Nikon Z 50 Nikon D7500
Verschlusszeiten 1 / 4000-30sec plus B, T, X-Sync 1 / 200sec 1 / 8000-30sec plus B, T, X-Sync 1 / 250sec

Sie können erwarten, dass diese Kameras dieselben Verschlüsse haben, dies ist jedoch nicht der Fall. Beide verwenden mechanische Schlitzverschlüsse, soviel ist richtig, aber die D7500 bietet eine höhere maximale Verschlusszeit (1 / 8000sec gegenüber 1 / 4000sec für die Z 50), während die Z50 eine höhere maximale Bildrate bietet. Blitzschützen möchten vielleicht wissen, dass die D7500 auch eine etwas höhere Blitzsynchronisationsgeschwindigkeit von 1 / 250sec gegenüber 1 / 200sec im Z50 hat. Die Auszeichnungen sind gleichmäßig - das Z50 hat eine höhere Bildrate, das D7500 bietet schnellere Geschwindigkeiten.

8. Serienaufnahme

Nikon Z 50 Nikon D7500
Dauerfeuer 11 fps, Pufferkapazität TBC 8 fps, 50-100 Raw (abhängig von Bittiefe / Komprimierung), 100 JPEG.webps

Eines der Hauptverkaufsargumente der Nikon Z50 ist ihre Fähigkeit, eine kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit von 11 Bildern pro Sekunde beizubehalten, während die D7500 mit 8 Bildern pro Sekunde etwas hinterherhinkt - obwohl dies für eine DSLR mit mittlerer Reichweite immer noch ziemlich schnell ist. Nikon positionierte die D7500 zweifellos sorgfältig gegen die teurere D500 und ihre Serienbildgeschwindigkeit von 10 Bildern pro Sekunde. Die Bildrate ist jedoch nur ein Teil der Gleichung - die Pufferkapazität ist genauso wichtig und vielleicht noch wichtiger. Dies regelt die Anzahl der Bilder, die die Kamera aufnehmen kann, bevor sie langsamer wird. Der D7500 hat eine Pufferkapazität von 50-100 Raw-Dateien (abhängig von der Bittiefe / Komprimierungseinstellung) oder 100 JPEG.webps. Das ist sehr gut für eine Kamera in dieser Klasse, insbesondere für Raw-Aufnahmen. Wir konnten die Pufferkapazität des Z50 noch nicht herausfinden und werden es wahrscheinlich erst tun, wenn das offizielle Handbuch veröffentlicht wird. Wenn es sich der Pufferkapazität des D7500 nähert, ist der Z50 der Gewinner. Wenn dies nicht der Fall ist, ist es eine schwarze Markierung und der D7500 erhält sie.

9. Video

Nikon Z 50 Nikon D7500
Video 4K UHD 30p unbeschnitten, FHD 120p 4K UHD 30p unbeschnitten, FHD 60p

Beide Kameras erfassen nicht zugeschnittenes 4K-UHD-Video mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Die D7500 war ihrer Zeit voraus, dies in einer Kamera ihrer Klasse anzubieten, und ihre Video-Spezifikationen sehen auch jetzt noch gut aus. Wenn Sie sich eingehend mit den Details befassen, finden Sie möglicherweise Entwicklungen und Verbesserungen, die der Z50 helfen. Der Hauptvorteil der neueren Kamera ist jedoch der weitaus effektivere Autofokus für Videos. Es kann auch Full HD mit bis zu 120 fps aufnehmen (der D7500 stoppt bei 60 fps). Das Z50 überzeugt nur durch seinen besseren Autofokus und den nach vorne gerichteten Bildschirm.

10. Akkulaufzeit

Nikon Z 50 Nikon D7500
Lebensdauer der Batterie 300 Schüsse 950 Aufnahmen

Wenn Sie einen spiegellosen Eiferer aufhalten möchten, verwenden Sie einfach das Wort "B" - Batterien. Sie werden alle Arten von Säumen und Säumen und Beschwerden über den CIPA-Batterielebensdauertest erhalten, aber die kahle Tatsache ist, dass die Z50 300 Schüsse mit einer einzigen Ladung und die D7500 950 aufnehmen kann. Das müssen Sie nicht Ein Mathe-Genie, das mehr als dreimal so viele Schüsse macht. Die Verwendung einer DSLR wie der D7500 ist eine grundlegend andere Erfahrung, da Sie sicherstellen, dass sie vollständig aufgeladen ist, bevor Sie für den Tag ausgehen und sie dann vergessen. Wenn Sie die Z 50 und spiegellose Kameras mögen, nehmen Sie besser einen Ersatzakku (oder zwei) oder eine tragbare Energiebank und nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit zum Mittagessen, während der Akku der Kamera aufgeladen wird. Das ist ein klarer und definitiver Gewinn für den D7500.

11. Abmessungen

Nikon Z 50 Nikon D7500
Maße 126,5 x 93,5 x 60 mm 135,5 x 104 x 72,5 mm

Die Nikon Z50 ist viel kleiner als die D7500. Es ist nicht nur so, dass das spiegellose Design von Natur aus kompakter ist als das einer DSLR, sondern dass Nikon große Anstrengungen unternommen hat, um das Z50 so kompakt wie möglich zu gestalten. Es ist dem Unternehmen zu verdanken, dass es dies erreicht hat, während der Z50 dennoch griffig und zufriedenstellend zu bedienen ist. Das ist also ein klarer Gewinn für die Z50 … außer dass eine kleine Kamera nicht immer das ist, was Sie wollen. Wenn Sie große Hände haben, größere Objektive verwenden oder externe Bedienelemente und keine Touchscreens mögen, ist die D7500 möglicherweise besser (Keuchen, Sakrileg!)… Besser. Wenn Sie kleine Kameras mögen, ist die Z50 besser; Wenn Sie dies nicht tun, ist dies nicht der Fall.

12. Gewicht

Nikon Z 50 Nikon D7500
Gewicht 450 g 720 g

Mit 450 g ist die Nikon Z50 wesentlich leichter als die 720 g Nikon D7500. Niemand trägt gerne Gewicht mit sich herum, das er nicht braucht. Das ist also ein weiterer klarer Gewinn für den Z 50 … bis zu einem gewissen Punkt. Kameras benötigen auch Objektive. Tatsächlich haben die Objektive, die Sie mit sich herumtragen, einen weitaus größeren Einfluss auf das Gewicht Ihrer Tasche als die Kamera. Die beiden nativen DX Nikkor Z-Objektive der Z 50 sind beide sehr leicht, was die Gewichtsersparnis verstärkt. Zukünftige Objektive sind möglicherweise nicht verfügbar. Wenn Sie den FTZ-Adapter und Ihre vorhandenen Nikkor DSLR-Objektive verwenden, ist der Vorteil weg. Der Z50 ist ein klarer Gewinner auf dem Papier, obwohl in der Praxis der Gewichtsvorteil geringer sein kann, als es scheint.

Nikon Z50 gegen Nikon D7500: das Urteil

Es wird immer beliebter, Kameras auf dem Maßband und den Zahlen zu beurteilen. Allein auf dieser Basis ist die neue Nikon Z50 der älteren Nikon D7500 DSLR in nahezu jeder Hinsicht überlegen. Die Gefahr besteht darin, anzunehmen, dass Sie leicht alles messen können, was wichtig ist, und dass wir alle dasselbe mögen.

So ist die Nikon Z50 kleiner, leichter, schneller und vorerst billiger als die ältere D7500. Es wird die „alte“ DSLR-Technologie zugunsten eines kompakteren, moderneren digitalen Betrachtungssystems fallen gelassen. Es ist, wie spiegellose Fans es gerne hätten, die Zukunft.

Aber warte eine Minute. Die D7500 ist größer, kräftiger, passt besser zu größeren Objektiven und bietet eine weitaus größere Auswahl an „nativen“ Objektiven. Es hat einen optischen Sucher, den viele bevorzugen, und eine weitaus bessere Akkulaufzeit. Manchmal lohnt es sich, eine größere Kamera zu akzeptieren, um ein besseres Aufnahmeerlebnis zu erzielen.

Unser Urteil basiert also nicht nur auf Spezifikationen. In dieser Hinsicht sind Nikon Z 50 und D7500 ziemlich genau aufeinander abgestimmt. Der entscheidende Faktor ist, welchen Kameratyp Sie bevorzugen. Die D7500 kann nicht mit der Größe, dem Gewicht und der Serienbildgeschwindigkeit der Nikon Z50 mithalten: Tatsache. Aber wenn Sie eine starke, kräftige Kamera suchen, die gut mit großen Objektiven harmoniert und den ganzen Tag mit einer einzigen Ladung aufnehmen kann, kann die Z50 dann wirklich mit der D7500 mithalten?

Am Ende müssen Sie beide ausprobieren und diejenige auswählen, die Sie verwenden möchten.

• Dies sind die besten spiegellosen Kameras, die Sie derzeit kaufen können
• DSLR gegen spiegellose Kameras und warum es nicht so einfach ist, wie Sie denken
• Was ist die beste Nikon-Kamera, die Sie heute kaufen können?
• Nikon D750 gegen D7500
• Beste Kamera für TikTok

Interessante Beiträge...