Irix Cine 11mm T4.3 bietet eine breite Sicht für Vollbild-Filmemacher

Irix ist dem Irix Cine 150 mm T3.0 Macro 1: 1-Objektiv auf den Fersen und stellt nun sein zweites Kinoobjektiv vor. Der Ultra-Weitwinkel-Irix Cine 11 mm T4.3 ist für die Verwendung mit Vollbildsensoren ausgelegt und wird in den Halterungen Canon EF, Sony E, Micro Four Thirds und Arri PL erhältlich sein.

Das neue Objektiv mit manuellem Fokus ist eine Adaption des 11-mm-1: 4-Blackstone und des 11-mm-1: 4-Firefly, die es bereits für Canon-, Nikon- und Pentax-DSLRs herstellt - verwendet jedoch eine „neue optische Formel, die speziell für Filmzwecke entwickelt wurde“.

Es gibt 16 optische Elemente, von denen vier aus Glas mit hohem Brechungsindex (HR) bestehen, drei andere asphärische Oberflächen aufweisen und die letzten beiden aus Glas mit niedriger Dispersion (ED) bestehen. Das Objektiv bietet eine maximale T-Zahl von 4,3, die dank der abgerundeten Irisklingen auf T22 reduziert werden kann. Der Zahnrad-Fokussierring dreht sich mit einer Fokus-Skala um 180 Grad (mit imperialen oder metrischen Markierungen, abhängig von der Montageversion).

• Die besten Cine-Objektive

Was ist eine Cine-Linse?

Es gibt eine Reihe wichtiger Unterschiede zwischen einem Standard-Fotoobjektiv und einem Cine-Objektiv (was Irix in diesem Blog-Beitrag erläutert). Diese Unterschiede umfassen:

1) Verzahnung am Linsengehäuse
Diese sind für die Verwendung mit einem Follow-Focus-Aufsatz konzipiert, mit dem der Kameramann den Fokus ziehen kann, während er reibungslos von einem Motiv zum anderen aufzeichnet.

2) Deaktivierte manuelle Blendensteuerung
Cine-Objektive bieten eine stufenlose Einstellung der Irisblende - und Sie sind nicht auf Einstellungen mit halber oder dritter Blende beschränkt, wie sie von den meisten DSLRs und spiegellosen Kameras angeboten werden. Dies liegt daran, dass Sie mit Video nicht die Kontrolle über die Verschlusszeit haben, die Sie mit Standbildern haben.

3) T-Nummer
Wie Sie dem Namen entnehmen können, hat der Irix 11mm Cine keine Blende im Namen, sondern einen T- oder Übertragungswert… in diesem Fall T4.3. Der T-Wert basiert auf der tatsächlichen Lichtdurchlässigkeit zum Sensor und ist eine genauere Methode zum Einstellen der Belichtung beim Aufnehmen von Videos.

4) Manueller Fokusring mit langem Wurf
Der manuelle Fokusring dieses Objektivs bewegt sich um volle 180 Grad - um eine sehr präzise manuelle Fokussierung zu ermöglichen.

Preis und Verfügbarkeit

Auf der IBC 2022-2023 in Amsterdam wurden die Preise und die Verfügbarkeit des Irix 11-mm-Cine-Objektivs noch nicht bekannt gegeben.

Die beste 4K-Kamera zum Filmemachen

Irix 15mm f / 2.4 Firefly Bewertung

Interessante Beiträge...