Canon RF 15-35 mm 1: 2,8 l IS USM-Test

Das Warten auf einige Pro-Level-Objektive mit konstanter Blende 1: 2,8 für das Canon EOS R-System war ziemlich lang, aber es sieht so aus, als würden sich die Dinge jetzt bewegen. Das Canon RF 15-35 mm 1: 2,8L IS USM ist das erste Objektiv der "Holy Trinity" für die EOS R, zu dem auch das Canon RF 24-70 mm 1: 2,8L IS USM und das kommende Canon RF 70-200 mm gehören f / 2.8L IST USM.

Dieses neue Objektiv ist groß und teuer, aber das ist bei den Objektiven der L-Serie von Canon selbstverständlich. Wenn Sie dies einmal berücksichtigt haben, werden Sie nicht enttäuscht sein, egal ob Sie bereits Canon EOS R-Besitzer sind oder jemand, der auf ein Premium-Weitwinkelobjektiv gewartet hat, bevor Sie an Bord des Systems springen. Wir bewerten die EOS R (und EOS RP) bereits als die besten Canon-Kameras, aber sie werden auch die besten Canon RF-Objektive benötigen.

Die Canon RF 15-35 mm 1: 2,8L IS USM ist schon seit einiger Zeit auf der Canon RF-Objektiv-Roadmap, aber jetzt ist sie hier im Fleisch und wir können sie richtig ausprobieren.

Spezifikationen

Vollbild-kompatibel: Ja
Effektive Brennweite: 15-35 mm
Bildstabilisator: 5-Stopp, Hybrid
Minimale Fokusentfernung: 0,28 m
Maximaler Vergrößerungsfaktor: 0,22x
Manuelle Fokusüberschreibung: Elektronisch
Filtergröße: 82mm
Wetterrobben: Ja
Länge: 126,8 mm

Bauen und handhaben

Spiegellose Kameras sind möglicherweise kleiner als ihre DSLR-Gegenstücke, aber das ist ihr Vorteil. Die Objektive sind genauso groß, und obwohl das RF 15-35 mm ein Haar kleiner ist als das EF-Gegenstück, das Canon EF 16-35 mm 1: 2,8L III USM (mit einer Länge von 127,5 mm), ist es immer noch ein ziemlich großes Objektiv , besonders bei einer EOS RP, aber auch bei der EOS R. Aber wo dieses Objektiv gegenüber der EF DSLR-Version punktet, ist es, dass es 1 mm breiter bis 15 mm ist und immer noch die 5-Stufen-Bildstabilisator-Technologie von Canon enthält.

Es ist das breiteste Zoomobjektiv von Canon, das jemals eine konstante Blende von 1: 2,8 aufweist. Um das Dreifaltigkeits-Trifecta zu vervollständigen, ist es auch das erste Zoom mit schneller Blende, das über das Nano USM-System des Herstellers verfügt - einen leistungsstarken Motor, der die riesigen Glaselemente umrunden kann hohe Geschwindigkeit für Standbilder, aber auch fast geräuschlos gleiten, um Videos aufzunehmen.

Wenn Sie dieses Objektiv verwendet haben, sollten Sie sich hier wie zu Hause fühlen, da es in Größe und Gewicht mit dem EF-Vorgänger vergleichbar ist. Der RF 15-35mm ist robust, robust und verdient seinen roten Ring. Das Versprechen der Wetterdichtung ist ebenso wichtig wie das Versprechen der optischen Überlegenheit.

Natürlich verfügt das 15-35-mm-Objektiv wie alle nativen HF-Objektive von Canon über einen vollständig anpassbaren Steuerring. Dies kann praktisch jeder von Ihnen ausgewählten Funktion zugewiesen werden, von Blende über Weißabgleich bis hin zu ISO, und kann zu einem Canon-Servicecenter weitergeleitet werden, um das Klicken zu deaktivieren, falls Sie es für Videozwecke verwenden möchten.

Was Sie nicht erhalten, ist eine Fokusentfernungsskala (bah!). Wenn Sie das Objektiv jedoch in den MF-Modus schalten, erhalten Sie eine im Sucher / in der Live-Ansicht.

Performance

Als Ultraweitwinkelobjektiv richtet sich das Canon RF 15-35 mm 1: 2,8L IS USM direkt an Landschafts-, Reise- und Architekturfotografen - es wird sich jedoch auch für Events und Hochzeitsschützen als nützlich erweisen, die ausnahmslos viel Extra benötigen Breite bei Aufnahmen in beengten Verhältnissen, in denen längere Objektive einfach nicht funktionieren.

Die RF 15-35 mm ist jeden Zentimeter so leistungsfähig wie die EF 16-35 mm davor - mehr noch, angesichts der etwas größeren Brennweite.

Wie bereits erwähnt, ist die Stabilisierung keine Garantie für die Schärfe. Canon bietet bis zu 5 Stopps für die Verwacklungskompensation an, obwohl es nicht ratsam ist, sich darauf zu verlassen. Wir haben eine scharfe Innenaufnahme mit einer erstaunlichen Belichtung von 1 Sekunde und ein paar mehr, die es nicht waren, und während 1 / 4se in der Bildmitte zuverlässig scharf zu sein schien, hatten viele eine sichtbare Rotationsbewegung in Richtung der Kanten.

Im Allgemeinen erzeugt der RF jedoch eine zuverlässige visuelle Schärfe von Kante zu Kante über seinen Brennweitenbereich. Unsere Labortests sind jedoch wählerischer und zeigen an den Rändern des Rahmens eine geringere Auflösung als in der Mitte. Sie würden das in einem kostengünstigeren Consumer-Objektiv ohne weiteres akzeptieren, aber es ist hier eine leichte Enttäuschung, insbesondere angesichts des Preises dieses Len (das EF 16-35 mm 1: 2,8 ist in seinen Eigenschaften ähnlich, aber billiger zu kaufen).

Beeindruckend ist jedoch, dass selbst bei Aufnahmen mit 15 mm keine sichtbaren Verzerrungen auftreten. Dies sieht nach einem echten optischen Coup aus und im Gegensatz zum soeben getesteten Canon RF 24-240 mm Superzoom scheint der RF 15-35 mm nicht auf digitale Korrekturen angewiesen zu sein - unsere nicht korrigierten Rohdateien sehen genauso direkt aus wie unsere JPEG.webps.

Labortests

Canon RF 15-35 mm 1: 2,8 l IS USM: Mittenauflösung

Dies ist insgesamt eine sehr gute und konstante Leistung, obwohl sie in der Mitte des Zoombereichs bei etwa 24 mm leicht abzufallen scheint - normalerweise würden wir einen Abfall an dem einen oder anderen Ende des Zoombereichs erwarten -, aber es ist so nicht etwas, das visuell offensichtlich sein wird.

Canon RF 15-35 mm 1: 2,8 l IS USM: Kantenschärfe

Die Kantenschärfe ist gut und auch über den Zoom- und Blendenbereich ziemlich konstant - außer bei 15 mm, wo sie mit 1: 2,8 eigentlich ziemlich schlecht ist und sich beim Anhalten nur geringfügig verbessert. Bei einem billigeren Objektiv würden wir dies als das ausgeben, was wir erwarten würden, aber angesichts des Preises dieses Objektivs und seines legendären Status in der L-Serie hatten wir uns etwas mehr erhofft.

Canon RF 15-35 mm 1: 2,8 l IS USM: Farbsäume

Die Farbsäume sind niedrig, was besonders bei einem Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv angenehm ist. Bei Verwendung der optischen Korrekturen oder Objektivprofile in der Kamera in der Software würden wir erwarten, dass Farbsäume effektiv verschwinden.

Canon RF 15-35 mm 1: 2,8 l IS USM: Verzerrung

Sehr leichte Laufverzerrungen bei 15 mm ändern sich zu kaum wahrnehmbaren Nadelkissenverzerrungen bei 24 mm und darüber hinaus, aber die Verzerrungsgrade sind so gering, dass die Ergebnisse mit unseren ohne Linsenkorrekturen wahrscheinlich absolut geradlinig aussehen.

Urteil

Ein verzerrungsfreies 15-35-mm-Objektiv mit Bildstabilisierung und konstanter Blende von 1: 2,8? Dies wird zweifellos ein Muss für viele Profifotografen sein - leider wird der Preis es wahrscheinlich fest auf dem professionellen Markt halten, und Enthusiasten müssen möglicherweise auf eine günstigere Alternative warten.

Der Preis beeinflusst unsere Bewertung etwas. Bei einem günstigeren Ultra-Wide-Zoom würde uns ein leichter Leistungsverlust an den Rändern des Rahmens nichts ausmachen, aber das ist hier nicht so einfach zu akzeptieren.

Der einzige andere Punkt ist, dass dieses und die anderen HF-Objektive von Canon möglicherweise auf eine neue EOS R mit höherer Auflösung warten müssen, um zu zeigen, was sie wirklich können. Die 26MP EOS RP und 30MP EOS R werden die Objektivleistung nicht sehr stark steigern, zumal beide Kameras zusätzlich zu ihrer (nach heutigen Maßstäben) bescheidenen Auflösung Tiefpassfilter haben.

• Dies sind derzeit die besten Canon-Objektive
• Was ist die beste Canon-Kamera? Hier sind unsere Top-Tipps
• Canon EOS RP gegen EOS R: Welche sollten Sie wählen?

Interessante Beiträge...