Tipps und Tricks zur Kamera der Huawei Mate 20 Pro

Huawei hat Wellen als erste Wahl für das beste Kamerahandy geschlagen, das Sie kaufen können. Auch wenn das Huawei Mate 20 Pro möglicherweise nicht so neu oder leistungsstark ist wie das Huawei P30 Pro, ist es dennoch ein fantastisches Smartphone für die Fotografie.

Die Krönung des Mate 20 Pro muss sein dreifaches Leica-Objektiv sein. Sie wurden nicht nur gemeinsam mit dem berühmten und angesehenen Hersteller entwickelt, sondern bieten Ihnen auch drei verschiedene Brennweiten zur Auswahl.

Darüber hinaus steht Ihnen eine Auflösung von bis zu 40 Megapixeln zur Verfügung (mit der 27-mm-Kamera / Objektiv-Hauptkombination) sowie manuelle Steuerung und Aufnahme im Rohformat.

Wie wir bereits gesehen haben, ist die native Kamera-App des Telefons ebenfalls äußerst gut ausgestattet. Es ist so vielseitig, dass es sich lohnt, einige Zeit damit zu verbringen, sich mit der Funktionsweise vertraut zu machen. Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps und Tricks dabei.

1. Schalten Sie Master AI aus

KI an

KI aus

Eines der vielen beeindruckenden Dinge am Mate 20 Pro ist seine Fähigkeit, genau zu erkennen, was Sie schießen - sei es ein Hund, eine Person, ein Herbstlaub oder sogar ein Wasserfall.

Dies alles ist der super intelligenten Master-KI zu verdanken. Manchmal kann es jedoch ein wenig über Bord gehen und super gesättigte Blau- und Grüntöne bieten, die die Dinge nur ein bisschen unrealistisch erscheinen lassen.

Das Ausschalten über das Kameramenü ist ein sicherer Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Landschaftsaufnahmen (insbesondere) ein bisschen naturgetreuer sind.

2. Erkunden Sie den Pro-Modus

Wenn Sie von Ihrer Fotografie begeistert sind, sollten Sie im Pro-Modus Ihre Ziele festlegen.

In diesem Modus haben Sie die Möglichkeit, ISO, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur, AF-Modus, Weißabgleich und Messung zu ändern.

Eine weitere nützliche Funktion des Pro-Modus ist die horizontale Ebene, die jederzeit angezeigt werden kann, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Aufnahmen so gerade wie möglich halten - ideal für die Landschaftsfotografie, insbesondere bei Verwendung dieses Weitwinkelobjektivs.

3. Schießen Sie roh

Die meisten Profis werden Ihnen sagen, dass die Möglichkeit, im Rohformat zu fotografieren, die beste Wahl für ultimative Flexibilität in der Postproduktion ist.

Mit dem Mate 20 Pro können Sie sogar Rohformate auf Ihrem Telefon aufnehmen.

Sie können nur auf Raw zugreifen, wenn Sie im Pro-Modus aufnehmen - schalten Sie es über das Zahnradmenü ein. Für dieses Telefon ist das Rohformat DNG, das mit vielen verschiedenen Programmen, einschließlich Photoshop, geöffnet werden kann.

4. Wählen Sie Ihr Bokeh

Die Porträtmodi werden immer vertrauter. Die meisten High-End-Smartphones bieten die Möglichkeit, einen Effekt mit geringer Schärfentiefe und unscharfem Hintergrund zu erzielen.

Der Mate 20 Pro geht noch einen Schritt weiter und bietet eine Reihe unterschiedlich geformter „Bokehs“ zur Auswahl.

Bokeh ist das Wort, mit dem die Form von unscharfen Bereichen beschrieben wird. Sie werden also sehen, ob Sie diese Option aktivieren, anstatt der klassischen Lichtkreise können Sie sich für Herzen, einen Wirbel oder Scheiben entscheiden. Gimmicky, klar, aber auch ein bisschen lustig.

5. Nachtmodus

Dies ist eine Funktion, die wir zum ersten Mal im P20 Pro gesehen haben und die hier weiterhin beeindruckt.

Wenn das Licht schwach ist, wechseln Sie in den Nachtmodus, und das Telefon führt eine Reihe von Kurzzeitbelichtungen zusammen, um die größtmögliche Lichtmenge zu erzielen.

Es eignet sich hervorragend für Nachtaufnahmen, ist aber auch ideal für andere Orte, an denen das Licht unabhängig von der Tageszeit möglicherweise schwach ist.

Ein versteckter Trick tritt auf, wenn das Telefon feststellt, dass es auf einem Stativ gehalten wird - die Belichtungszeit springt von etwa 4 bis 5 Sekunden bis zu einer viel längeren Zeitspanne - ich habe gesehen, dass sie 51 Sekunden zuvor erreicht hat, um noch mehr Licht zu erhalten -Erfassungsmöglichkeiten.

6. Mono-Aufnahme

Während die P20 Pro über einen speziellen Monosensor verfügte, hat die Mate 20 Pro diesen entfernt, um Platz für das Weitwinkelobjektiv zu machen.

Es gibt jedoch weiterhin den Mono-Modus, den Sie nutzen können. Gehen Sie im Hauptdisplay zu „Mehr“ und wählen Sie „Monochrom“.

Sie können nicht nur Standard-Schwarzweißaufnahmen machen, sondern auch den Blendenmodus (für Effekte mit geringer Schärfentiefe), das Porträt (für ähnliche Effekte, aber mit Menschen) und sogar den Pro-Modus mischen.

7. Weit schießen

Die zusätzliche Flexibilität eines Weitwinkelobjektivs eignet sich hervorragend für viele verschiedene Aufnahmeszenarien, einschließlich Landschaften und Innenaufnahmen.

Um zum Weitwinkelobjektiv zu gelangen, können Sie auf das 1x-Symbol auf dem Hauptbildschirm tippen. Dort können Sie 1x, 3x, 5x (die Hybrid-Zoomoption) durchlaufen, bevor Sie schließlich bei 0,6x landen.

Für einen schnelleren Weg zum Weitwinkelobjektiv drücken Sie einfach auf dem Bildschirm nach innen, und Sie gelangen sofort dorthin.

8. Machen Sie das Beste aus dem Sensor

Mit dem Hauptkamerasensor des Mate 20 Pro können Sie mit 40 Megapixeln aufnehmen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie sehr hohe Details wünschen.

Diese Auflösung ist jedoch nicht die Standardoption. Sie müssen sie daher über das Menü der Kamera einschalten. Sie können 40 Megapixel entweder im Standard-Fotomodus oder im erweiterten Pro-Modus verwenden.

Wenn Sie 40-Megapixel-Aufnahmen auswählen, können Sie weder auf das Weitwinkel- noch auf das Teleobjektiv zugreifen. Denken Sie also daran, es wieder auszuschalten, wenn Sie hinein- oder herauszoomen möchten.

9. HDR-Aufnahme

HDR ein.

HDR aus.

Ein anderer Modus, der etwas versteckt ist, ist HDR. Sie finden es wieder in der Einstellung "Mehr".

Vielleicht möchten Sie es sparsam verwenden, da der Look etwas übertrieben ist, aber in einigen Situationen kann es wirklich hilfreich sein, einen interessanten Look zu erstellen.

Wenn Sie fertig sind, können Sie es einfach wieder ausschalten. Tippen Sie einfach auf das "X" neben HDR, um zur normalen Aufnahme zurückzukehren.

10. Blendenmodus

Der Blendenmodus eignet sich hervorragend, wenn Sie Effekte mit geringer Schärfentiefe erstellen möchten, und Sie können ihn für jedes gewünschte Motiv verwenden.

Im Gegensatz zum Porträtmodus bietet es keine unterschiedlichen Bokeh-Formen, sondern einen weiteren nützlichen und interessanten Trick.

In diesem Modus können Sie das Ausmaß der Unschärfe und den Fokuspunkt ändern, nachdem Sie die Aufnahme gemacht haben - unabhängig davon, wie lange Sie warten, bis Sie darauf zurückkommen.

Um einen anderen Punkt auszuwählen, tippen Sie auf das Blenden-Symbol, wenn Sie Ihr Bild während der Wiedergabe anzeigen. Sie werden jetzt sehen, dass Sie zwischen einem Blendeneffekt von 1: 0,95 bis 1: 16 wählen und auf die Szene tippen können, um einen anderen Fokuspunkt auszuwählen.

  • Das Mate 20 Pro verfügt über eine großartige Kamera und wurde von seinem Nachfolger, dem Huawei P30 Pro, nur aus unserer besten Anleitung für Kamerahandys herausgeschlagen.

Interessante Beiträge...