Digiscoping: So befestigen Sie Ihre Spiegelreflexkamera an einem Spektiv und die zu verwendenden Einstellungen

Normale 400-mm- oder 500-mm-Teleobjektive sind nicht stark genug, um vielen wilden Tieren nahe genug zu kommen. Digiscoping, bei dem Sie Ihre Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera an einem Spektiv befestigen, kann jedoch einem 800-mm-Objektiv oder mehr eine äquivalente Vergrößerung verleihen. Dazu benötigen Sie einen Adapter, der von vielen der wichtigsten Hersteller von Oszilloskopen hergestellt wird. Die meisten Adapter verfügen über einen „universellen“ Aufsatz, der als T2-Halterung bezeichnet wird und in einer Reihe von Kameraanschlüssen erhältlich ist.

Spektive bieten nicht die automatischen Funktionen wie Fokus oder variable Blende, die Sie mit einem Teleobjektiv hätten, und die effektive Blende der meisten liegt zwischen 1: 8 und 1: 16, sodass Sie viel Licht benötigen um sie effektiv zu nutzen. Sie müssen hohe ISO-Einstellungen verwenden, um die Verschlusszeiten schnell genug zu halten und Unschärfen zu vermeiden. Trotz dieser Einschränkungen bietet Digiscoping eine relativ leicht zugängliche Möglichkeit, eine Optik mit großer Brennweite für Ihre D-SLR zu erhalten.

• Siehe Die besten Spektive im Jahr 2022-2023

So befestigen Sie Ihre Spiegelreflexkamera an den Bereich und die zu verwendenden Einstellungen (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

01. Bringen Sie den Adapter an

Bevor Sie Ihre Kamera an ein Spektiv anschließen können, müssen Sie einen Adapter anbringen. Es gibt verschiedene Typen für verschiedene Teleskope und Hersteller. Mit den Nikon-Adaptern nehmen Sie das Standard-Okular ab und passen die FSA-L2 oder FSA-L1 an.

02. Bringen Sie Ihre Kamera an

Sobald der Adapter am Zielfernrohr angebracht ist, können Sie die Kamera anbringen. Bei den Nikon-Versionen passt die Kamera direkt auf den Adapter. Bei anderen Zielfernrohr- und Adaptermarken müssen Sie jedoch auch einen T2-Adapter in Nikon F verwenden, um die Kamera an den Adapter anzupassen.

03. Kameraeinstellungen

Ohne elektronische Verbindungen ist der Bereich der Belichtungsmodi und der Messung mit einem beliebigen Adapter begrenzt. Bei den meisten Kameras können Sie den manuellen Modus oder den Modus mit Blendenpriorität sowie die mittenbetonte Messung verwenden. Bei wechselnden Lichtverhältnissen ist der Modus mit Blendenpriorität am besten.

04. Auto ISO

Sie können die Blende bei Verwendung eines Spektivs nicht einstellen, aber die automatische ISO-Einstellung ermöglicht es Ihrer Kamera, die Belichtung anzupassen, ohne sich nur auf die Verschlusszeit zu verlassen. Begrenzen Sie den ISO-Wert auf 1600 und stellen Sie die minimale Verschlusszeit auf 1/500 Sek. Ein, um scharfe Ergebnisse zu erzielen.

05. Rahmen Sie Ihren Schuss

Das Finden und Einrahmen Ihres Motivs kann eine Herausforderung sein, wenn Sie die enormen Vergrößerungen verwenden, die beim Digiscoping verfügbar sind. Bewegen Sie das Teleskop, bis Sie ein offensichtliches Merkmal im Sucher erkennen, schauen Sie, wo es sich in Bezug auf den Bereich befindet, den Sie aufnehmen möchten, und gestalten Sie das Bild neu.

06. Fokussieren

Sie müssen den manuellen Fokus verwenden. Dies kann aufgrund der begrenzten Schärfentiefe und der geringen maximalen Blendenöffnungen der meisten Spektive schwierig zu beurteilen sein. Fokussieren Sie das Zielfernrohr grob auf den Bereich, in dem Sie scharf sein möchten, und passen Sie die Fokussierung dann langsam an, bis sie genau richtig ist.

TOP TIPP

Mit Live View können Sie Ihre Aufnahmen rahmen und auch genau fokussieren. Es ist auch einfacher, ein Auge für wild lebende Tiere offen zu halten, wenn Sie Ihr Auge nicht gegen den Sucher gedrückt haben.

Digiscope-Adapter

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Spiegelreflexkamera an ein Zielfernrohr anzuschließen. Die beste Option ist ein Teleadapter, der das Okular des Oszilloskops ersetzt. Die billigere Option ist ein Adapter, der über das Okular des Zielfernrohrs schiebt. Hier sind einige Optionen:

Nikon

Nikon bietet zwei Adapter für seine Zielfernrohre an, die Nikon FSA-L1 für die Fieldscope-Reihe und die FSA-L2 für die EDG-Reihe. Abgesehen von der Anpassung verschiedener Zielfernrohre besteht der Hauptunterschied zwischen diesen darin, dass die FSA-L2 mit dem EDG85-Zielfernrohr eine Zoomfunktion mit einem Brennweitenbereich von bis zu 1750 mm bietet, während die billigere FSA-L1 eine feste Vergrößerung zwischen 800 m und 1000 mm aufweist , abhängig vom verwendeten Fieldscope.

Opticron

Der Teleadapter 40215 von Opticron ersetzt das Okular des Zielfernrohrs, und das Unternehmen stellt auch Adapter her, die über das Okular passen. Beide Typen erfordern eine T2-Halterung (£ 20). Opticron-Produkte sind in den USA nicht erhältlich.

Swarovski

Swarovski stellt einen Teleadapter (TLS 800) her, der das Okular ersetzt, und einen zweiteiligen Adapter (TLS Apo), der über das Okular passt. Beide erfordern eine T2-Halterung.

Dieser Artikel wurde erstmals in vorgestellt N-Foto: Das Nikon-Magazin, eine monatliche Veröffentlichung, die ausschließlich Nikon-Benutzern gewidmet ist. Abonnieren Sie N-Photo noch heute, um die besten Nachrichten, Rezensionen, Projekte und mehr zu erhalten!

Deal anzeigen

Die besten Spektive
Beste Nikon Kamera
Beste Nikon-Objektive
Beste Nikon Z Objektive

Interessante Beiträge...