5 kreative Ideen für Innenporträts - Teil 5: Shutter Drag

Shutter Drag ist eine Blitztechnik, die bunte Lichtwirbel über Ihre Fotos erzeugt und gleichzeitig sicherstellt, dass Ihr Motiv an Ort und Stelle eingefroren ist. Es kombiniert Blitz mit einer langen Verschlusszeit. Sie benötigen lediglich eine Kamera mit einer oben angebrachten Blitzpistole.

Bei jeder Aufnahme erhalten Sie völlig unterschiedliche Ergebnisse, je nachdem, in welche Richtung und mit welcher Geschwindigkeit Sie die Kamera bewegen, während der Verschluss geöffnet ist. Machen Sie also eine Reihe von Aufnahmen und sehen Sie sich dann die Ergebnisse an, um zu überprüfen, ob Sie die Aufnahmen erhalten, nach denen Sie suchen!

Shutter Drag-Technik in sechs Schritten

1. Im Handbuch aufnehmen

Schalten Sie für diese Technik zunächst Ihre Kamera in den manuellen Modus (M auf dem Modus-Wahlrad) und stellen Sie die Blende auf 1: 16 ein, um die Lichtmenge zu begrenzen, die in die Kamera eintritt.

2. Langsame Verschlusszeit

Um die wirbelnden Lichtspuren zu erreichen, müssen Sie eine lange Verschlusszeit verwenden. Wählen Sie dies jetzt aus - eine Belichtung von etwa 1 Sekunde sollte langsam genug sein.

3. Stellen Sie einen niedrigen ISO-Wert ein

Reduzieren Sie als Nächstes die ISO-Empfindlichkeit auf die niedrigste verfügbare Einstellung Ihrer Kamera, um das Rauschen in Ihrem Bild zu verringern und die Belichtungseinstellungen auszugleichen. Dies liegt normalerweise bei ISO 100.

4. Flash-Einstellungen

Schalten Sie Ihr Blitzgerät ein und befestigen Sie es über den Hotshoe-Anschluss oben an Ihrer Kamera. Stellen Sie die Ausgangsleistung zunächst auf etwa weniger ein, obwohl Sie diese möglicherweise später erhöhen oder verringern müssen.

5. Testaufnahme

Wenn Ihr Modell angebracht ist, rahmen Sie es ein und machen Sie eine Aufnahme. Bewegen Sie die Kamera nach dem Auslösen des Blitzes in einer Drehbewegung, bis sich der Verschluss schließt. Überprüfen Sie die Ergebnisse. Wenn der Blitz zu hell oder zu dunkel ist, stellen Sie ihn entsprechend ein.

6. Spülen und wiederholen

Sobald Sie die Belichtung perfektioniert haben, machen Sie weitere Aufnahmen und überprüfen Sie sie regelmäßig. Bei dieser Technik dreht sich alles um Versuch und Irrtum. Experimentieren Sie also weiter, bis Sie ein Ergebnis erhalten, mit dem Sie zufrieden sind.

Beste 85mm Objektive für Porträts
Porträtfotografen folgen in diesem Jahr
Ideen für die Heimfotografie

Interessante Beiträge...