Trumps Vermächtnis in Bezug auf Fotografie: Kameras teurer, Telefone verboten, Kodak 765 Millionen US-Dollar

Als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika präsidierte Donald Trump unglaublich ereignisreiche vier Jahre sowohl in der amerikanischen als auch in der globalen Politik.

Insbesondere in der Imaging-Branche hat Trump ein Vermächtnis hinterlassen, das noch viele Jahre Bestand haben wird - vom höheren Preis für ausländische Kameras über das effektive Verbot bestimmter Kamerahandys bis hin zum neuen Leben von Kodak aufgrund eines enormen staatlichen Zuschusses von 375 Millionen US-Dollar.

Es bleibt natürlich die Frage, ob Präsident Biden eine dieser kontroversen Richtlinien aufheben wird, zusammen mit seinen bereits angekündigten Plänen, Ausführungsverordnungen zu erlassen, um Richtlinien zu Themen wie Klimawandel, COVID und Iran umzukehren.

Unabhängig davon, hier ein Blick darauf, wie sich die letzten vier Jahre der Trump-Politik auf die Fotoindustrie ausgewirkt haben…

Deutsche Kameras und Objektive haben 25% Importgebühr

Im Oktober 2022-2023 führte die Trump-Regierung eine Einfuhrsteuer von 25% auf in Deutschland hergestellte europäische Produkte ein, die sich direkt auf in Deutschland hergestellte Kameras und Objektive auswirkt. Zum Beispiel wurden 1500 US-Dollar zum Preis der 5.995 US-Dollar teuren Leica SL hinzugefügt.

Und es ist nicht nur Leica; Es gibt auch einige in Deutschland hergestellte Carl Zeiss-Objektive, wie das Distagon T * 15 mm 1: 2,8 und das Sonnar T * 85 mm 1: 2.

Leica reagierte mit einigen Manövern bei der Herstellung von Scharfsinn, indem sie im August 2022-2023 die Produktion von 9 Objektiven nach Portugal verlagerte, um die Steuer zu umgehen.

Die Kamera- und Telefonproduktion wurde aus China verlagert

Mit dem von Trump verfochtenen Handelskrieg gegen China wurden endlose Sanktionen gegen im Land hergestellte Produkte verhängt - einschließlich Zöllen in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar für chinesische Waren im März 2022-2023.

Dies führte dazu, dass sowohl Kamera- als auch Smartphone-Hersteller ihre gesamten Produktionsstätten nach Übersee verlegten. Olympus (jetzt OM Digital Solutions) und GoPro kündigten Ende 2022-2023 einen Umzug aus China an, nachdem Sony nach Thailand umgezogen war (das in China produzierte Sony FE 135 mm 1: 1). 1,8 GM, die nach den Sanktionen eine Preiserhöhung von 200 USD erhalten hatten).

Google folgte im August 2022-2023 und bestätigte, dass die Herstellung von Handys wie dem Google Pixel 5 von China nach Vietnam verlagert wird.

Bei der Einführung des Fujifilm X-T4 teilte der Hersteller die Produktion zwischen japanischen und chinesischen Werken auf und gab bekannt, dass alle US-Lagerbestände aus Japan geliefert werden, um die Zölle zu umgehen.

Huawei wurde auf die schwarze Liste gesetzt und bemühte sich, über Wasser zu bleiben

Durch den Handelskrieg mit China wurden weltweit Schockwellen gesendet. Im Mai 2022-2023 wurde der Effekt für die Verbraucher jedoch deutlich, als Huawei - damals das zweitgrößte Unternehmen für Kamerahandys der Welt - der Empfang von Android-Updates oder die Verwendung der primären Apps von Google untersagt wurde und Dienstleistungen.

Huawei wollte sich wehren und sogar sein eigenes Telefon-Betriebssystem (HarmonyOS) entwickeln. Letztendlich kämpft der Hersteller jedoch darum, mit seinen Handys zu überleben, die durch den Mangel an Schlüsseldiensten behindert werden - und ein anhaltend negatives Stigma bei US-Kunden.

Im November 2022-2023 verkaufte das Unternehmen Honor, seine beliebte sekundäre Smartphone-Sparte. Im Januar 2022-2023 wurde bekannt gegeben, dass Huawei 130 Millionen weniger Telefone produzieren würde, was teilweise darauf zurückzuführen war, dass es nicht möglich war, Komponenten von amerikanischen Unternehmen zu beziehen. Es wird erwartet, dass die frühere Telefongesellschaft Nummer zwei in diesem Jahr auf Nummer sieben ausfällt.

Es ist jedoch nicht nur Huawei selbst, das von den sehr spezifischen Sanktionen betroffen ist. Der chinesische Kamerahersteller Z Cam kämpft ums Überleben. Die Situation wurde im September 2022-2023 als "großes Zugunglück" bezeichnet, da die Kameras des Unternehmens auf Komponenten von Huawei basieren (die wiederum auf Komponenten von US-Herstellern basieren).

Xiaomi auf die schwarze Liste gesetzt, steht vor einem ähnlichen Schicksal wie Huawei

Ebenfalls im Januar 2022-2023 wurde in einem letzten Stand seines Handelskrieges mit China bekannt, dass der scheidende Trump eine neue Exekutivverordnung unterzeichnet hatte, mit der Xiaomi auf die schwarze Liste der USA gesetzt wurde.

Xiaomi, das gerade Apple als drittgrößten Hersteller von Kamerahandys der Welt übertroffen hatte, steht nun vor einem ähnlichen Schicksal wie Huawei. Amerikanische Unternehmen müssen ihre Anteile an dem chinesischen Hersteller bis November 2022-2023 veräußern, wodurch das Unternehmen sich bemühen muss, seinen Herstellungsprozess zu retten.

Kodak erhält einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 375 Mio. USD

Sprechen Sie über eine Veränderung des Glücks (im wahrsten Sinne des Wortes). Kodak verzeichnete im Juli 2022-2023 einen Anstieg des angeschlagenen Aktienkurses um fast 3.000%, nachdem die Trump-Regierung 375 Millionen US-Dollar für die Herstellung von Generika zur Bekämpfung von COVID-19 gewährt hatte.

Die Integrität des Darlehens wurde jedoch bald in Frage gestellt, und der Deal wurde abgebrochen, nachdem festgestellt wurde, dass der CEO und Executive Chairman von Kodak nur einen Tag vor der Ankündigung Aktienoptionen erhalten hatte.

Nach einer Untersuchung der US International Development Finance Corporation im Dezember 2022-2023 wurde jedoch kein Fehlverhalten in Bezug auf den Erhalt des Zuschusses durch Kodak festgestellt (obwohl die Umstände in Bezug auf die Aktienoptionssituation weiterhin etwas trübe sind).

Leica SL Bewertung
Fujifilm X-T4 Test
Google Pixel 5 Bewertung

Interessante Beiträge...