Die besten Pfannkuchenlinsen im Jahr 2022-2023

Möchten Sie Ihre Kameratasche leichter machen? Die besten Pancake-Objektive für Canon, Nikon, Olympus, Panasonic und andere Kamerasysteme werden genau das tun!

Klein, leicht und erschwinglich, haben die besten Pfannkuchenlinsen definitiv einen gewissen Reiz. Wie der Name schon sagt, haben Pfannkuchenlinsen ihren Namen von ihrem flachen, dünnen Profil. Sie sind so konzipiert, dass sie so wenig wie möglich aus dem Kameragehäuse herausragen, damit Ihr Setup klein, schlank und einfach zu verstauen ist. Die Tatsache, dass sie weniger aufdringlich sind, macht sie ideal für Reisen und Straßenaufnahmen - weshalb einige der besten Pfannkuchenobjektive auch in unserem besten Objektiv für die Straßenfotografie enthalten sind.

Die meisten Pfannkuchenlinsen sind Primzahlen mit fester Brennweite, da die einfacheren optischen Formeln leichter in einen so kurzen Zylinder gequetscht werden können. Sie können Pfannkuchen für die meisten Systeme bekommen; Sony stellt sowohl 16-mm- als auch 20-mm-1: 2,8-Objektive für seine spiegellosen E-Mount-Kameras her, Canon bietet drei großartige Pfannkuchen an, darunter die Canon EF 40-mm-1: 2,8 STM, und Fujifilm verfügt über schlanke 18-mm-1: 2,0- und 27-mm-1: 2,8-Objektive für der X-Mount.

Pentax-Benutzer haben die Wahl zwischen Pfannkuchen, darunter ein 40-mm-1: 2,8-Limited-Objektiv und das bemerkenswert dünne 40-mm-1: 2,8-XS-Objektiv. Wenn Sie mit Micro Four Thirds-Kameras fotografieren, können Sie aus einer Reihe von Panasonic-Optionen oder für ein echtes Retro-Gefühl die wahnsinnig dünnen (und billigen!) Olympus-Objektive mit Körperkappe wählen (während die 15-mm-Kamera nicht besonders gut ist, ist sie die 9-mm-Fischaugen) Fantastisch).

Pancake-Zooms sind seltener anzutreffen, aber dank der kleineren Sensoren (die kleineren Objektiven entsprechen) bieten sowohl Panasonic als auch Olympus 14-42-mm-Objektive an, während das 16-50-mm-PZ-Kit-Objektiv von Sony für seine spiegellosen APS-C-Kameras nur etwa Pancake-groß ist Auch - ganz zu schweigen vom Nikkor DX 16-50mm, der die Nikon Z50 absolut macht.

Nach alledem sind hier die besten Pfannkuchenlinsen, die Sie derzeit finden können…

1. Olympus 14-42 mm 1: 3,5-5,6 EZ

Unsere Lieblingspfannkuchenlinse und eine wunderbare Micro Four Thirds-Optik

Montieren: Micro Four Thirds | Elemente / Gruppen: 8/7 | Membranblätter: 5 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,2 m (bei 14 mm) / 0,25 m (bei 42 mm) | Maximale Vergrößerung: 0,23x | Filter-Thread: 37mm | Abmessungen (BxL): 60,6 x 22,5 mm | Gewicht: 93 g

  • + Unmöglich klein und leicht
  • + Leiser, flüssiger elektronischer Zoom
  • - Blende ist nicht die schnellste
  • - Schwieriger manueller Fokus
  • Ein absoluter Favorit im DCW-Team ist das erstaunlich schlanke und dennoch beeindruckend leistungsfähige Olympus M.Zuiko 14-42 mm 1: 3,5-5,6 EZ Pancake-Objektiv. Es wird häufig mit ähnlich schlanken PEN-Kameras und der Olympus OM-D E-M10 Mark IV kombiniert und ist eine Version mit Fettabsaugung des größeren 14-42 mm 1: 3,5-5,6 II R-Kit-Objektivs.

    Obwohl es sich um ein leistungsfähiges Objektiv handelt, ist seine herausragende Qualität offensichtlich die optische Zauberei, einen 28-84 mm äquivalenten Standardzoom (dank Micro Four Thirds 2x Crop Factor) in eine Optik zu drücken, die kaum größer als eine Dose Vaseline ist.

    Dank dieses vielseitigen Brennweitenbereichs können Sie dieses eine Objektiv wirklich auf die Vorderseite Ihrer Kamera legen und für nahezu jede Aufnahmesituation abgedeckt werden. Dies macht es zur perfekten Wahl für Straßenaufnahmen, Reisefotografien oder den täglichen Gebrauch im Rundgang. Tatsächlich ist es so schlank, dass Sie es anstelle einer Körperkappe auf Ihrer Kamera lassen können, sodass Sie immer Ihre Kamera greifen und fotografieren können, ohne nach einem Objektiv zu suchen.

    Es nimmt sehr respektable Bilder auf und kommt als Videoobjektiv besonders gut zur Geltung, da der vollmotorisierte Zoom sanft und nahezu geräuschlos in Ihre Szene hinein- und herausschieben kann, um dynamischeres Filmmaterial aufzunehmen. Dieser elektronische Zoom bedeutet auch, dass Sie die Brennweite Ihres Telefons bei Fernaufnahmen vollständig steuern können!

    2. Canon EF-M 22 mm 1: 2 STM

    Dieses Pfannkuchenobjektiv eignet sich perfekt für die Straßenfotografie mit einem EOS M-Gehäuse

    Montieren: Canon EF-M | Elemente / Gruppen: 7/6 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,15 m | Maximale Vergrößerung: 0,21x | Filter-Thread: 43mm | Abmessungen (BxL): 61x24mm | Gewicht: 105 g

  • + Unglaublich klein und leicht
  • + Guter Aufbau und schneller AF
  • - Keine Bildstabilisierung
  • - Schärfe könnte besser sein
  • Dank des 1,6-fachen Crop-Faktors von EOS M-Körpern im APS-C-Format entspricht die Brennweite dieses Objektivs von 22 mm im Vollbildmodus 35,2 mm. Es bietet den gleichen Betrachtungswinkel von 63 Grad wie ein 35-mm-Objektiv bei einer Vollbildkamera, was sich perfekt für die Straßenfotografie eignet. Trotz einer relativ schnellen Blende von 1: 2 ist das Pancake-Design mit nur 61 x 24 mm und 105 g unglaublich klein und leicht.

    Angesichts des verkleinerten Aufbaus von EOS M-Gehäusen ist die Gesamtkombination aus Kamera und Objektiv besonders unauffällig. Das STM-Autofokussystem (Stepping Motor) ist schnell und sehr leise. Die manuelle Fokussierung profitiert von einem optionalen Fokus-Peaking-Display, das in allen aktuellen EOS M-Kameras enthalten ist.

    Ein asphärisches Element im Strahlengang hilft, die physikalische Größe zu verringern und gleichzeitig die Bildqualität zu verbessern, wodurch sphärische Aberrationen minimiert werden. Super Spectra-Beschichtungen werden auch angewendet, um Geisterbilder und Streulicht zu reduzieren. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt gut, und obwohl es sich um ein so leichtes Objektiv handelt, besteht die Montageplatte eher aus Metall als aus Kunststoff.

    Bei diesem Objektiv fehlt die Bildstabilisierung, sodass Sie eine ruhige Hand benötigen. Vorausgesetzt, Sie tun dies, ist die Schärfe ziemlich respektabel und es gibt praktisch keine Verzerrungen. Die Vignettierung ist bei 1: 2 ziemlich offensichtlich, verschwindet jedoch meistens, wenn Sie auf 1: 2,8 herunterfahren.

    3. Fujifilm XF 27 mm 1: 2,8

    Wenn Sie ein Schütze der Fujifilm X-Serie sind, schauen Sie sich dieses hübsche kleine Pfannkuchenobjektiv an

    Montieren: Fujifilm X | Elemente / Gruppen: 7/5 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,34 m | Maximale Vergrößerung: 0,1x | Filter-Thread: 39mm | Abmessungen (BxL): 61x23mm | Gewicht: 78 g

  • + Hervorragende Mittenschärfe
  • + Sehr klein und leicht
  • - Fehlt ein Blendenring
  • - Die Fokussierung könnte schneller sein
  • In Zusammenarbeit mit einer der spiegellosen Kameras der X-Serie von Fujifilm bieten diese hübschen kleinen Pfannkuchenobjektive eine Brennweite von 40 mm im Vollbildmodus. Dieser klassische Fokus eignet sich für eine Reihe von Motiven, von allgemeinen Aufnahmen bis hin zur Straßenfotografie. Es ist hier nicht die schnellste Blende mit einer maximalen Blende von 1: 2,8, aber es ist immer noch schneller als die meisten Zoomobjektive.

    Unglaublich leicht bei nur 78 g, es ist eine richtige Pfannkuchenlinse mit einer Größe von 23 mm. Es ist nicht wetterfest, aber das kann für den Preis vergeben werden. Aufgrund seiner geringen Proportionen fehlt jede Form der optischen Bildstabilisierung, aber es ist ein großartiger Partner, wenn es mit X-S10 oder X-T30 von Fujifilm kombiniert wird. Die Kombination passt sicherlich in eine große Manteltasche, wenn Sie leicht reisen möchten. Es kann mit einigen seiner 1: 1,4-Stablemates hinsichtlich der optischen Leistung mithalten, hält sich aber durchaus gut und ist möglicherweise den Kompromiss für ein so kompaktes kleines Objektiv wert.

    4. Sony E 20 mm 1: 2,8

    Mit einem Gewicht von weniger als 70 g ist dies ein großartiges Pfannkuchenobjektiv für Sony-Schützen

    Montieren: Sony E | Elemente / Gruppen: 6/6 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,2 m | Maximale Vergrößerung: 0,12x | Filter-Thread: 49mm | Abmessungen (BxL): 63x20,4 mm | Gewicht: 69 g

  • + Anständige Optik
  • + Klein und leicht
  • - Keine Stabilisierung
  • - Einige Laufverzerrungen
  • Während einige der Primzahlen von Sony eher sperrig sind, ist mit dieser hübschen kleinen Pfannkuchenlinse nichts Gutes weiter von der Wahrheit entfernt. Mit einem Gewicht von nur 69 g und einem Smidge von über 20 mm Länge ist dies eine echte Kompaktlinse, selbst für Pfannkuchenlinsen. Die 30-mm-Brennweite wurde für Sonys spiegellose APS-C-Kameras wie die Alpha A6400 entwickelt und bedeutet, dass es sich um eine moderate Weitwinkel-Primzahl handelt. Dies macht es ideal für allgemeine Aufnahmen, obwohl es nicht ideal für schmeichelhafte Porträts geeignet ist. Es gibt keine optische Stabilisierung, daher kann es von Vorteil sein, mit einer Sony Alpha wie der A6600 kombiniert zu werden, die über eine Bildstabilisierung im Körper verfügt. Sie ist jedoch klein und leicht genug, um das Handhalten und Aufnehmen ohne Technologie zu erleichtern, die Ihnen dabei hilft . Wenn Sie von der ultimativen Bildqualität abhängen, werden Sie mit der FE 20 mm 1: 1,8 sicherlich besser bedient sein, aber dann ist es ein viel größeres und teureres Objektiv. Ein tolles kleines Objektiv, das Sie in Ihrer Kit-Tasche haben sollten, wenn Sie ein Sony-Shooter sind.

    5. Nikkor Z DX 16-50 mm 1: 3,5-6,3 VR

    Ein unverzichtbares Objektiv für die spiegellose Nikon Z50-Kamera

    Montieren: Nikon Z DX | Elemente / Gruppen: 9/7 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,25 m (bei 16 mm) / 0,2 m (bei 24 mm) / 0,23 m (bei 35 mm) / 0,3 m (bei 50 mm) | Maximale Vergrößerung: 0,2x | Filter-Thread: 46mm | Abmessungen (BxL): 70 x 32 mm | Gewicht: 135 g

  • + Kompakte zusammenklappbare Größe
  • + Beeindruckende minimale Fokusentfernung
  • - Maximale Blende nur 1: 6,3 bei vollem Zoom
  • - Kunststoffbau kann einige enttäuschen
  • Der Nikkor Z DX 16-50 mm 1: 3,5-6,3 VR ist ein Pancake-Zoom, der perfekt zur geringen Größe der Nikon Z50 passt. Es ist winzig, es ist leicht und es wird sich bei Reise- und Straßenfotografen gleichermaßen als beliebt erweisen. Die Fähigkeit, auf 0,2 m zu fokussieren, ist beeindruckend, obwohl die Mindestentfernung mit der Brennweite zunimmt.

    Obwohl die Kunststoffkonstruktion dieses Objektivs möglicherweise nicht das Premium-Gefühl aufweist, ist das Hinzufügen eines leisen Kontrollrings ein willkommener Mod - und wird für Video-Shooter willkommen sein, die die Blende leise von der Nase aus einstellen möchten. Was dem Z DX 16-50mm an Geschwindigkeit fehlt, macht er in Preis, Vielseitigkeit und Komfort wieder wett. APS-C-Kit-Objektive sind normalerweise ziemlich groß und klobig, und viele Kamerabesitzer werden von einem kompakten Kit-Objektiv wie diesem träumen.

    Das Nikkor DX 16-50 mm 1: 3,5-6,3 VR bietet nicht die konstante maximale Blende oder optische Qualität eines Pro-Objektivs, aber seine Leistung ist hervorragend für ein kostengünstiges Kit-Objektiv - und die Tatsache, dass es so kompakt, schnell und schnell ist Silent macht es zu einem erstklassigen Alltagszoom für diese Kamera.

    So sehr wir die Nikon Z50 lieben, müssen wir zugeben, dass das System ohne dieses magische Stück Glas deutlich weniger überzeugend wäre!

    6. Olympus 9 mm 1: 8 Fisheye Body Cap Objektiv

    Es ist buchstäblich so flach und leicht wie ein Pfannkuchen!

    Montieren: Micro Four Thirds | Elemente / Gruppen: 5/4 | Membranblätter: 1 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,2 m | Maximale Vergrößerung: 0,046x | Filter-Thread: NA | Abmessungen (BxL): 56 x 12,8 mm | Gewicht: 30 g

  • + Das dünnste und leichteste Objektiv aller Zeiten!
  • + Genial lustig und wirklich vielseitig
  • - Die Blende steckt bei 1: 8 fest
  • - Leicht zu fokussierender Fokusschalter
  • Das Olympus 9 mm 1: 8 Fisheye Body Cap-Objektiv ist ein weiterer Favorit der DCW-Mitarbeiter. Es ist eines der ungewöhnlichsten und brillantesten Objektive, die wir je verwendet haben, und es ist ein absolut perfekter Pancake-Performer.

    Auf dem Papier scheint es sich um eine Lomographie-ähnliche Spielzeuglinse zu handeln. Die Elemente bestehen aus Kunststoff und haben nur eine einzige Blendeneinstellung (1: 8). Diese Dinge sind jedoch alle von Vorteil, da diese Optik dadurch buchstäblich so dünn und leicht wie ein Pfannkuchen ist! Es ist ein geniales Design, da das Objektiv nur mäßig dicker als ein Objektiv mit Körperkappe ist. Sie können es also anstelle einer Kappe auf Ihrer Kamera lassen und sofort einsatzbereit sein.

    Wenn Sie an einem Körper wie dem Olympus PEN E-PL10 befestigt sind, erzielen Sie außerdem ein unglaubliches Straßenfotografie-Setup - bis hin zu Weegees unsterblichem Mantra "f / 8 and be there". Einerseits kann diese kleine Blende einschränkend wirken, sie trägt jedoch nur zur tatsächlichen Leistung dieses Objektivs bei, erhöht die Schärfentiefe und macht es fantastisch für Straße, Reisen und Reportage.

    Darüber hinaus bietet es leichte Fischaugeneigenschaften (mit vollständiger Bildabdeckung), sodass Sie mit extremen Sichtfeldeffekten experimentieren können, ohne ein spezielles Fischaugenobjektiv suchen zu müssen. Und das Beste ist, dass es spottbillig ist und in Großbritannien und den USA für weit unter 100 Dollar im Einzelhandel erhältlich ist, was es zu einem absolut risikofreien Kauf macht.

    7. Canon EF-S 24 mm 1: 2,8 STM

    Straßenobjektive für APS-C Canon DSLRs werden nicht kompakter

    Montieren: Canon EF | Elemente / Gruppen: 6/5 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Nein | Min. Fokusentfernung: 0,16 m | Maximale Vergrößerung: 0,27x | Filter-Thread: 52mm | Abmessungen (BxL): 68x23mm | Gewicht: 125 g

  • + Hervorragende Allround-Bildqualität
  • + Außergewöhnlich klein und leicht
  • - Leicht schmales Sichtfeld
  • - Nicht die schnellste maximale Blende
  • Dieses Canon-Objektiv für DSLRs im APS-C-Format verfügt über ein Pancake-Design, das ein nur 23 mm tiefes, superschlankes Profil ermöglicht. Mit 125 g ist es auch ein echtes Leichtgewicht - weniger als die Hälfte des Gewichts des konventionelleren EF 24-mm-Objektivs 1: 2,8 von Canon für DSLRs mit Vollformat.

    Der optische Stapel mit sechs Elementen enthält ein asphärisches Element, Super Spectra-Beschichtungen, und es gibt eine ziemlich gut abgerundete Membran mit sieben Blättern. Der Autofokus ist dank eines schnellen und leisen Schrittmotors mit einem elektronisch gekoppelten manuellen Fokusring möglich, obwohl dieser eher klein und umständlich ist.

    Diese 24-mm-Optik hat eine „effektive“ Brennweite von 38,4 mm, was sich für die Straßenfotografie im Vergleich zu einer Brennweite von 35 mm etwas schmal anfühlen kann. Es gibt auch keinen Bildstabilisator, was angesichts der relativ langsamen Blende von 1: 2,8 ein größeres Problem darstellen kann.

    Die Bildqualität ist beeindruckend, mit hervorragender Schärfe über den Rahmen und erstaunlich geringen Farbsäumen, auch ohne Korrekturen in der Kamera.

    8. Panasonic Lumix G Vario 12-32 mm 1: 3,5-5,6

    Ein etwas breiterer Pfannkuchen-Zoom mit Stabilisierung für Micro Four Thirds

    Montieren: Micro Four Thirds | Elemente / Gruppen: 8/7 | Membranblätter: 7 | Autofokus: Schrittmotor | Stabilisator: Ja | Min. Fokusentfernung: 0,20 m (12-20 mm) / 0,30 m (21-32 mm) | Maximale Vergrößerung: 0,13x | Filter-Thread: 37mm | Abmessungen (BxL): 55,5 x 24 mm | Gewicht: 70 g

  • + Vielseitiger 24-64 mm äquivalenter Zoom
  • + Bildstabilisierung
  • - Kein manueller Fokusring
  • - Fehlt am Teleende
  • Während wir die Olympus 14-42 mm gegenüber dem ähnlichen Panasonic Lumix 14-42 mm-Objektiv empfehlen würden, gibt es eine weitere sehr wertvolle Option: die Pansonic Lumix G Vario 12-32 mm 1: 3,5-5,6. Dies bietet eine etwas andere Brennweite, breiter, aber kürzer, was es zu einer guten Alternative macht, je nachdem, was Sie aufnehmen möchten.

    Dieses Objektiv verfügt über einen äquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 64 mm, was es umso nützlicher macht, wenn Sie weit fotografieren, sei es für Landschaften oder zum Fotografieren in Innenräumen (und in letzterem Fall machen diese paar Millimeter den Unterschied!).

    Im Gegensatz zu den beiden 14-42-mm-Optionen ist dieses 12-32-mm-Objektiv nicht motorisiert. Um mit der Aufnahme zu beginnen, müssen Sie das Objektiv manuell drehen, um es zuerst zu verlängern, da es beim Einschalten der Kamera nicht automatisch angezeigt wird. Dies bedeutet auch, dass Sie den Zoom bei Fernaufnahmen nicht steuern können.

    Abgesehen von diesem winzigen Punkt ist dies jedoch ein brillantes kleines Objektiv, das sich ideal für Allzweckaufnahmen eignet. Wenn Sie dazu neigen, mit dem Rücken gegen die Wand zu schießen, ist dies eine bessere Option als die 14-42-mm-Kamera. Wenn Sie jedoch Porträts aufnehmen möchten, verpassen Sie möglicherweise den Mangel an Länge.

    Genialerweise verfügt das Objektiv über eine Stabilisierung - ideal, wenn Sie es mit einem kleineren Panasonic-Gehäuse ohne IBIS verwenden. Die einzige wirkliche Lücke ist das Fehlen eines Fokusrings (Sie müssen manuell auf die Kamera fokussieren), aber wir können nicht sehen, dass dieses Objektiv ohne seinen bissigen AF verwendet werden muss.

    Weitere Kaufanleitungen für Objektive:

    Die besten billigen Objektive im Jahr 2022-2023: günstige Objektive für DSLRs und spiegellose Kameras
    Pfannkuchenobjektiv: Canon EF 40 mm 1: 2,8 STM-Test
    Das beste Objektiv für die Straßenfotografie im Jahr 2022-2023: Die besten 35-mm-Prime-Objektive sind aufgeführt

    Interessante Beiträge...