Alle neuen Objektive von 2022-2023: Teil 4, Oktober 2022-2023 bis Dezember 2022-2023

Hätte jemand zu Beginn des Jahres 2022-2023 geglaubt, dass es so viele neue Objektive geben würde? Sie stammen nicht nur von großen Marken wie Canon, Nikon, Sony, Panasonic und Fujifilm, sondern auch von unabhängigen Herstellern, die allein aufgrund der Anzahl neuer Objektive immer stärker werden.

Sigma erweitert seine Unterstützung für die wachsenden L-Mount-Systeme von Panasonic, Leica und Sigma selbst und unterstützt Sony E-Mount-Kameras stark - und wird möglicherweise bald Canon RF-Objektive produzieren, wie wir hören.

Tamron war auch beschäftigt, insbesondere mit dem Sony E-Mount, bei dem neben seinen kompakten und erschwinglichen 20-mm-, 24-mm- und 35-mm-1: 2,8-Primzahlen immer wieder hochwertige, hochwertige VXD-Objektive auf den Markt gebracht werden.

Was den chinesischen Objektivhersteller Laowa betrifft - nun, es war schwer, Schritt zu halten. Laowa hat in der Vergangenheit anständige Makroobjektive hergestellt, erstaunlich kleine ultra-breite Primzahlen, und wir können es kaum erwarten, das neue 15-mm-Vollbild-Shift-Objektiv zu testen.

Samyang stellt weiterhin neue Objektive oder neue Varianten alter Favoriten her, von denen immer mehr Autofokus haben, während kleinere Hersteller wie Viltrox, Pergear und Meike unsere Vorstellungen von Erschwinglichkeit in Frage stellen und vielleicht das Fotografieren wieder unterhaltsam und experimentell machen .

• Alle neuen Objektive von 2022-2023: Teil 1
Alle neuen Objektive von 2022-2023: Teil 2
• Alle neuen Objektive von 2022-2023: Teil 3

Oktober 2022-2023

Wir beginnen unsere Zusammenfassung im Oktober mit einer durchgesickerten Roadmap für Canon 2022-2023 RF-Objektive. Viele Hersteller verwenden jetzt Roadmaps, um den Verbrauchern mitzuteilen, was sie als Nächstes machen werden. Daher ist dies eine logische Weiterentwicklung von durchgesickerten Produkteinführungen zu führenden Roadmaps! Dieses Leck deutete darauf hin, dass die folgenden Objektive im Jahr 2022-2023 eintreffen könnten: Canon TS-R 14 mm 1: 4L und Canon TS-R 24 mm 1: 3,5 L, die ersten Canon Tilt-Shift-Objektive für die HF-Fassung, acht Telefotos, darunter ein Canon RF 100 mm 1 / 2,8 l Makro IS USM, Canon RF 135 mm 1: 1,4 l USM, Canon RF 100-400 mm 1: 5,6-7,1 IS USM, Canon RF 400 mm 1: 2,8 l IS USM, Canon RF 500 mm 1: 4 l IS USM, Canon RF 600 mm 1: 4L IS USM, Canon RF 800 mm 1: 5,6 l IS USM und Canon RF 1200 mm 1: 8L IS USM und schließlich vier Weitwinkelobjektive - ein Canon RF 24 mm 1: 1,8 IS STM-Makro, Canon RF 35 mm 1: 1,2 L USM, Canon RF 10-24 mm 1: 4L USM und Canon RF 14-35 mm 1: 4L IS USM. Es sieht so aus, als ob 2022-2023 noch geschäftiger sein könnte als 2022-2023!
Wir haben hier nicht aufgehört. Wir hatten auch Gerüchte über zwei neue professionelle RF-Super-Teleobjektive im Jahr 2022-2023 (Canon RF 300 mm 1: 2,8 l und möglicherweise Canon RF 500 mm 1: 4 l oder sogar 1: 2,8 l), ein neues Canon RF 35 mm 1: 1,2 L, vielleicht mit einer Focus Desmoothing-Variante und sogar einem Canon RF 8-15 mm 1: 4 Fisheye.
Fujifilm veröffentlichte unterdessen eine eigene Roadmap für X-Mount-Objektive, diesmal eine offizielle. Dazu gehörten ein interessant aussehender Fujinon XF 18 mm F1.4 (verfügbar 2022-2023) und ein Fujinon XF 70-300 mm F4-5.6 OIS-Telezoom (ebenfalls verfügbar 2022-2023).
Sofort interessanter war die Ankündigung des neuen Fujinon XF 10-24 mm F4 R OIS WR. Dies ist eine wetterfeste Version des vorhandenen 10-24-mm-Objektivs mit einem schlankeren Profil und einer verbesserten Bildstabilisierung. Es ist viel billiger und leichter als das Pro 8-16 mm 1: 2,8 Objektiv und hat OIS.
Um nicht übertroffen zu werden, hat Nikon seine eigene Nikon Z-Objektiv-Roadmap herausgebracht. Diese enthält einige interessante Informationen zu neuen 400-mm- und 600-mm-Supertelephoto-Primzahlen, von denen wir annehmen, dass sie darauf abzielen, die Z-Serie auf dem Markt für Profisportler und Wildtiere zu etablieren. Es wird auch eine weitere 85-mm-Primzahl geben, aber es gibt derzeit keine Details. Egal, denn wir bekommen den vorhandenen Nikkor Z 85 mm 1: 1,8 S diesen Monat zur Überprüfung.

Und dann hatten wir eine Flut von Samyang-Objektiven zur Überprüfung. Samyang ist derzeit ein sehr interessanter Akteur auf dem Markt für unabhängige Objektive, obwohl seine Mischung aus manuellen und AF-Objektiven etwas verwirrend wird. Diesen Monat überprüfen wir die Samyang MF 14 mm 1: 2,8 RF für Nikon Z, die MF 85 mm 1: 1,4 RF für Nikon Z, die Samyang AF 85 mm 1: 1,4 und AF 14 mm 1: 2,8 für Canon- und Nikon-DSLRs und - endlich - Wir haben die schwer fassbare und erstaunliche Samyang XP 10 mm 1: 3,5 nur für Canon DSLRs bekommen.
Auf der Sony-Vorderseite haben wir Wind von einem möglichen neuen Sony 16 mm 1: 1,8 GM Prime-Objektiv bekommen, und wir haben ein Tamron 17-28 mm 1: 2,8 Di III RXD zur Überprüfung erhalten. Das Tamron-Objektiv ist eine viel billigere Alternative zum Sony 16-35 mm 1: 2,8 G Master und ein weiteres Objektiv in Tamrons erweiterter Reihe von Sony-Fit-RXD-Objektiven.
Wir haben diesen Monat einen weiteren Objektivtest durchgeführt - den sehr interessanten Standard-Zoom der Panasonic LUMIX S 20-60 mm 1: 3,5-5,6, auf den wir zu Beginn des Jahres hingewiesen haben. Dies ist ein Standardzoom, der dort eingesetzt wird, wo andere Standardzooms dies nicht tun - nicht länger, sondern breiter.
Zum Abschluss der Objektivnachrichten für Oktober bringt TTartisan ein spiegelloses APS-C-Objektiv mit 35 mm 1: 1,4 für nur 73 US-Dollar auf den Markt. Es gibt ein neues Lensbaby Spark 2.0, das diesem Tilt-Shift-Objektiv mit Squeeze-Action eine einstellbare Blende und weitere Verbesserungen hinzufügt, und Irix Vier Canon RF-, Nikon Z- und L-Mount-Objektive für das Kinoobjektiv.

Objektivbewertungen im Oktober 2022-2023

• Nikon Z 85 mm 1: 1,8 S-Test
• Test von Panasonic LUMIX S 20-60 mm 1: 3,5-5,6
• Tamron 17-28 mm 1: 2,8 Di III RXD
• Samyang MF 14 mm 1: 2,8 RF / Z-Überprüfung
• Samyang MF 85 mm 1: 1,4 RF / Z-Überprüfung
• Samyang AF 85 mm 1: 1,4-Test
• Samyang AF 14 mm 1: 2,8-Test
• Samyang XP 10 mm 1: 3,5-Test

November 2022-2023

Dieses Mal werden wir NICHT mit weiteren Geschichten über Canon RF-Objektive beginnen (aber keine Sorge, sie kommen …). Beginnen wir stattdessen mit Sony, denn diesen Monat haben wir vier Vollformat-Sony FE-Objektive getestet - obwohl nur eines davon tatsächlich von Sony stammt.
Beginnen wir mit unserem Sony FE 28-60 mm 1: 4-5,6-Test. Dies ist das Kit-Objektiv für die neue Sony A7C, wird aber auch separat verkauft. Für andere Sony A7-Gehäuse ist es ein sehr interessantes Angebot, da es so klein ist. Es hat zwar einen eingeschränkten 2,1-fachen Zoombereich, aber einen Rückzugsmechanismus, der wirklich Platz spart. Die Leute haben von der Größe der Sony A7C geschwärmt, aber in Wirklichkeit ist es dieses Objektiv, das sie klein macht. Setzen Sie dieses Objektiv auf ein normales A7-Gehäuse, und das wird auch klein!
Tamron baut seine Sony FE-Objektivreihe weiter aus, und diesen Monat testen wir die Tamron 28-200 mm f2.8-5.6 Di III RXD. Superzoom-Objektive sind optisch normalerweise nicht sehr gut, aber dieses hat uns überrascht. Es ist ein effektives und vielseitiges Allround-Objektiv, das auch wetterbeständig ist - obwohl es keinen Bildstabilisator gibt, müssen Sie sich auf das IBIS des Kameragehäuses verlassen.
Sigma hat uns ein Muster seines neuen Sigma 105 mm 1: 2,8 DG DN Macro Art-Objektivs geschickt, und wir wurden nicht enttäuscht. Sowohl das Handling als auch die optische Qualität erwiesen sich als hervorragend. Wir haben auch den Samyang AF 35 mm 1: 1,8 FE zur Überprüfung erhalten. Dies ist ein sehr interessantes Objektiv, das eine schnellere Blende, Autofokus und einen sehr erschwinglichen Preis bietet. Es ist nicht so kompakt wie das Zeiss 35 mm 1: 2,8, aber es ist viel billiger.
OK, also zurück zu Canon, und die Entdeckung, dass die Canon RF 70-200 mm 1: 4L, die zu Beginn des Jahres erstmals gemunkelt wurde, jetzt offiziell ist und die kürzeste und leichteste 70-200 mm 1: 4 der Welt ist. Mit einer Länge von 119 mm im eingefahrenen Zustand ist es nicht größer als eine Cola-Dose!

Canon kündigte auch die Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM an, die Anfang des Jahres Gegenstand von Gerüchten war. Es ist so kompakt und so billig, dass es für jeden EOS RP-Besitzer fast ein Muss ist.
Zurück in den trüben Tiefen der Patentanmeldungen hören wir, dass möglicherweise neue Canon RF 15-35 mm 1: 4L- und RF 16-35 mm 1: 4L-Objektive in der Pipeline sind. Dies klingt nach erschwinglichen Alternativen für Enthusiasten, obwohl die technischen Daten so nahe beieinander liegen, dass es sich dennoch als ein einziges Objektiv erweisen könnte. Zu den weiteren Patentklatschen gehören ein Canon RF 24-70 mm F4-6.3 oder RF 20-70 mm F4-6.3 mit eingefahrenem Standardzoom und ein Canon RF 400 mm 1: 8, inspiriert von den vorherigen 600 mm 1: 11- und 800 mm 1: 11-Objektiven.
Mit unserem Canon RF 85 mm 1: 2 Macro IS STM-Test haben wir Ihnen im November auch einige konkrete Fakten gebracht. Dies ist eine halb volle oder halb leere Glaslinse. Es ist nicht schnell für ein Porträtobjektiv und bietet keine echte 1: 1-Makrofunktion. Auf der anderen Seite ist es ein wirklich erschwingliches und tragbares Porträtobjektiv, das sich auch als Nahaufnahmeobjektiv für Lebensmittel, Schmuck und andere Details eignet - vielleicht das perfekte Objektiv für Hochzeits- und Eventfotografie?
Um uns daran zu erinnern, dass es neben Sony und Canon noch andere Marken gibt, kündigte Panasonic die erste von vier neuen schnellen Vollbild-Primzahlen für sein Lumix S-System an. Die Pansonic Lumix S 85 mm 1: 1,8 ist nur eine 1: 1,8, keine 1: 1,4, aber sie sieht recht günstig aus und wird durch 24-mm-, 35-mm- und 50-mm-Objektive ergänzt, die das gleiche Erscheinungsbild und die gleiche Größe haben gleiche maximale Blende von 1: 1,8.

Noch aufregender als das, wir können den Nikkor Z 14-24 mm 1: 2,8 S bewerten. Es ist natürlich atemberaubend. Aber es ist auch massiv, so dass wir uns fragen müssen, ob die meisten Leute mit dem kleineren und leichteren 14-30 mm 1: 4 nicht zufriedener sind. Linse.
Noch breiter ist Laowas neueste optische Bombe, das Laowa 15 mm 1: 4,5 Zero-D Shift-Objektiv zur perspektivischen Steuerung. Es ist nicht nur wahnsinnig breit für ein Vollbild-Shift-Objektiv, sein Bildkreis ist auch groß genug, um auch mit Mittelformatkameras zu arbeiten (wenn auch mit etwas weniger Shift-Bewegung). Tolle.
Eine neue und verbesserte Version des Tokina 17-35 mm 1: 4 ATX-i Ultra-Wide-Zooms für Canon- und Nikon-DSLRs soll im Dezember erscheinen, und Voigtländer behauptet, mit dem Super Nokton 29 mm 1 das schnellste Serienobjektiv des Wertes hergestellt zu haben /0.8 Aspherisch für Micro Four Thirds-Kameras.
Last but not least gibt es ein neues spiegelloses Pergear 12 mm 1: 2 APS-C-Objektiv, das für nur 165 US-Dollar verkauft wird, und wir testen das Lensbaby Spark 2.0.

Objektivbewertungen im November 2022-2023

• Canon RF 85 mm 1: 2 Macro IS STM-Test
• Lensbaby Spark 2.0-Test
• Nikon Z 14-24 mm 1: 2,8 S-Test
• Samyang AF 35 mm 1: 1,8 FE-Test
• Sigma 105 mm 1: 2,8 DG DN Macro Art Review
• Sony FE 28-60 mm 1: 4-5,6-Test
• Tamron 28-200 mm f2.8-5.6 Di III RXD-Test

Dezember 2022-2023

Weihnachten steht vor der Tür und wir schreiben immer noch unseren Leitfaden für alle im Jahr 2022-2023 veröffentlichten Objektive. ABER DAS IST FEIN. Es bedeutet nur, dass wir die letzten Tage möglicherweise erst Ende Dezember abdecken, vorausgesetzt, jemand ist verrückt genug, um zu diesem Zeitpunkt Objektive auf den Markt zu bringen (Laowa, wir sehen Sie an).
Aber zuerst schlechte Nachrichten. Das Canon RF 70-200 mm 1: 4L in Pint-Größe ist bis März 2022-2023 verzögert. Dies ist das Objektiv, das wir mit einer Dose Cola verglichen haben (in der Größe, nicht auf andere Weise). Es gibt einige gute Neuigkeiten, da Canon drei neue RF f / 2.8-Zoomobjektive patentiert. Es handelt sich um eine Canon RF 35-135 mm 1: 2,8, eine Canon RF 40-150 mm 1: 2,8 und eine Canon RF 30-110 mm 1: 2,8. Wir vermuten also, dass dies nur drei mögliche Kandidaten für eine einzelne sind Linse. Wir hören auch, dass Sigma bald mit der Produktion von HF-Objektiven beginnen könnte, und wir werden lyrisch über die Canon RF 50 mm 1: 1,8 und deren Bedeutung für das gesamte EOS-System. Und wir sollten es wissen, denn wir haben einen zum Testen bekommen, sodass Sie auch unseren Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM-Test lesen können.
Natürlich sorgte Canon mit seinen 1: 1,2-HF-Prime-Objektiven für Aufsehen, aber jetzt ist Nikon mit seinen eigenen superschnellen Primzahlen eingestiegen - und wir waren in der Tat sehr erfreut, eine Nikon Z 50 mm 1: 1,2 S zur Überprüfung zu bekommen . Taugt es etwas? Natürlich ist es das! Aber wie zum Teufel wird ein 50-mm-Objektiv 150 mm lang und wiegt über 1 kg?
Wenn wir von großen Objektiven sprechen, hören wir jetzt, dass das Fujinon GF 80 mm 1: 1,7-Mittelformatobjektiv jetzt Anfang 2022-2023 eintreffen wird, und nur um dies zu verdeutlichen, ist dies eine Wahnsinns-Maximalblende für ein Mittelformatobjektiv. Normalerweise ist es an einem guten Tag 1: 4 und 1: 2,8 ist die Ausnahme.

Laowa hatte im Dezember zwei weitere Objektiv-Enthüllungen, darunter das Vollbild (wir denken) Laowa Argus 35 mm 1: 0,95, eines einer neuen, superschnellen Argus-Linie und ein neues Laowa 10 mm 1: 2-Zero-D-MFT-Objektiv für Olympus und Panasonic Lumix G Kameras.
Und zum Abschluss des Jahres haben wir Neuigkeiten vom Objektivhersteller Viltrox, der wie Samyang, Laowa und andere erschwingliche Alternativen zu Objektiven der Eigenmarke bietet. An erster Stelle steht ein Trio schneller 1: 1,4-Primzahlen für Canon EF-M- und Sony E-Mount-APS-C-Kameras. Dies sind die Viltrox-Autofokus-Primzahlen mit 56 mm 1: 1,4, 33 mm 1: 1,4 und 23 mm 1: 1,4, die bereits in das Fujifilm X-System eingeführt wurden.
Das ist nicht alles. Wir erwarten auch, dass der Viltrox AF 24 mm 1: 1,8 FE, der Viltrox AF 35 mm 1: 1,8 FE und der Viltrox AF 50 mm 1: 1,8 für die Sony FE-Vollrahmenhalterung am Weihnachtstag eintreffen, nicht weniger, gefolgt von einem neues Viltrox 85 mm 1: 1,8 Objektiv für Nikon Z.
Das ist ein guter Weg, um das für Objektive sehr arbeitsreiche Jahr zu beenden, aber nach all den Gerüchten, Roadmaps und Entwicklungsankündigungen wird 2022-2023 noch größer sein. Glückliches neues Jahr!

Objektivprüfungen im Dezember 2022-2023

• Canon RF 50 mm 1: 1,8 STM-Test
• Nikon Z 50 mm 1: 1,2 S-Test

Interessante Beiträge...