5 Dinge, die Sie vor dem Kauf einer Blitzwaffe wissen sollten

Video ansehen: 5 Tipps zur Auswahl eines Blitzgeräts

Früher war eine Blitzpistole für Aufnahmen in Innenräumen oder nach Einbruch der Dunkelheit unerlässlich, bis sich die Leistung von Kameras bei schlechten Lichtverhältnissen verbesserte. Flash bietet immer noch einige kreative Verwendungsmöglichkeiten, obwohl Sie den Blitz auf der Kamera nicht sehr gut steuern können.

Aus diesem Grund benötigen Sie ein externes Blitzgerät - oft als "Blitzgerät" oder "Blitz" bezeichnet -, das entweder am Blitzschuh der Kamera angebracht oder außerhalb der Kamera verwendet werden kann.

Blitzgeräte unterscheiden sich stark in Leistung, Preis, Funktionen und Nützlichkeit, von kostengünstigen Geräten von Drittanbietern für den anspruchslosen täglichen Gebrauch bis hin zu fortschrittlicheren Markengeräten der Kamerahersteller.

Da draußen gibt es einen Berg der Wahl. Hier sind unsere fünf Tipps zur Auswahl und Verwendung der besten Blitzwaffe…

01 Leitzahl

Dies zeigt die Leistung des Blitzes an. Einfach ausgedrückt, teilen Sie die Führungsnummer durch den Abstand, um die benötigte Blende zu erhalten. Wenn Ihr Blitz eine Leitzahl von 30 hat und Ihr Motiv 3 Meter entfernt ist, benötigen Sie eine Blende von 1: 10.

Das Canon Speedlite 430EXIII-RT der Mittelklasse (unten) hat eine Leitzahl von 43, während das Speedlite 600EX II-RT der Spitzenklasse eine Leitzahl von 60 hat.

02 Hat es einen Zoomkopf?

Einfache Blitzgeräte haben einen festen Abdeckungswinkel, der normalerweise einem Halbweitwinkelobjektiv (z. B. 24 mm) entspricht. Fortgeschrittenere Blitzgeräte verfügen über Zoomköpfe, die sich an die Brennweite anpassen, mit der Sie aufnehmen.

03 Macht!

Die Recyclingzeit einer Blitzpistole ist die Zeit, die zum Aufladen zwischen den Blitzen benötigt wird. Kaufen Sie also einen Blitz mit einer für Sie geeigneten Recyclingzeit. Stärkere Blitzgeräte haben kürzere Recyclingzeiten.

Entscheidend für die Recyclingzeiten ist die Akkulaufzeit - die Anzahl der Blitze mit voller Leistung, die Sie erwarten können, bevor Sie die Batterien des Blitzgeräts austauschen oder aufladen müssen.

04 Kopf schwenken oder abprallen lassen

Verwenden Sie Flash wie ein Profi, indem Sie eine Flashgun kaufen, die Sie abprallen oder schwenken können. Dies bedeutet, dass Sie den Blitzkopf in verschiedene Winkel und Richtungen schwenken und schwenken können.

Auf diese Weise können Sie den Blitz drehen und seinen vertikalen Winkel anpassen, um das Licht von einer Wand oder Decke zu „reflektieren“, um einen weicheren oder direktionaleren Effekt zu erzielen. Bounce-Blitz liefert schmeichelhaftere Ergebnisse, was sowohl für Schützen als auch für Motive vorzuziehen ist.

05 Automatische Steuerung

Früher mussten Sie die Motiventfernung und die Objektivblende manuell berechnen oder einen automatischen Blitz mit einem einfachen Lichtsensor erhalten. Das hat sich jetzt dank TTL-Belichtungssystemen ("durch die Linse") geändert.

TTL steuert die Blitzleistung automatisch, indem es mit der Kamera kommuniziert, deren Ausgabe gemäß Ihren Kameraeinstellungen liest und anpasst. Sie müssen also einen Blitz für Ihr spezielles Kamerasystem kaufen.

Mehr Videos:

5 Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Makroobjektivs wissen sollten
Was ist die Blende einer Kamera?
Das beste Blitzgerät: die besten Blitze
Die besten Canon Blitzgeräte
Die besten Sony-Blitzgeräte
Die besten Nikon-Blitzgeräte

Interessante Beiträge...