So fokussieren Sie Zusammenführen mit Affinität Foto

Video ansehen: Fokusstapelung in Affinity Photo

Bei Nahaufnahmen von Makro-Motiven ist die Schärfentiefe sehr gering und die Schärfeebene kann sich nur wenige Millimeter über das Motiv erstrecken - selbst bei Verwendung engerer Blenden. Es kann also schwierig sein, ein scharfes Nahaufnahmebild von vorne nach hinten aufzunehmen.

Affinity Photo 1.8 Bewertung

Wenn Sie eine vollständige Schärfe benötigen, ist es einer der besten Tipps zum Fotografieren, das Stapeln des Fokus zu versuchen. Dazu müssen Sie eine Reihe von Aufnahmen mit einer auf einem Stativ montierten Kamera machen und den Fokusring nach der Aufnahme jedes Einzelbilds so einstellen, dass ein anderer Teil der Szene scharfgestellt ist.

Sobald dies erledigt ist, können die scharfen Teile zu einem sehr detaillierten Makrofoto zusammengeführt werden. Affinity Photo bietet ein leistungsstarkes Tool zum Stapeln von Fokussen namens Focus Merge. Es ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern liefert auch die meiste Zeit hervorragende Ergebnisse. Keine Focus-Stacking-Software ist jedoch perfekt! Abhängig von der Komplexität des Bildes können nach Abschluss der Zusammenführung unordentliche unscharfe Bereiche angezeigt werden.

In diesem Fall müssen Sie zur Behebung des Problems jedes Bild, aus dem der Verbund besteht, erneut betrachten und die Mischung so anpassen, dass stattdessen ein schärferer Bereich ausgewählt wird. In diesem Projekt erklären wir, wie es gemacht wird …

1. Wählen Sie Ihren Bildsatz aus

Das Einleiten einer Fokuszusammenführung in Affinity Photo ist sehr einfach. Öffnen Sie einfach Affinity und gehen Sie zu Datei> New Focus Merge. Klicken Sie im Dialogfeld auf Hinzufügen und navigieren Sie dann zu Ihren Fotos mit Fokusstapel. Klicken Sie auf die Dateien, um sie alle hervorzuheben, und klicken Sie dann auf Öffnen, um sie in die neue Zusammenführung aufzunehmen.

2. Starten Sie die Zusammenführung

Wenn Sie Ihre Bilder ausgewählt haben, klicken Sie auf "Zusammenführen". Dies kann einige Momente dauern. Zuerst werden die Bilder ausgerichtet, um Änderungen der Motivgröße zwischen den einzelnen Fokusverschiebungen zu korrigieren. Als nächstes wird eine Tiefenkarte erstellt, um die scharfen Teile in jedem Rahmen zu suchen. Schließlich werden die scharfen Teile zu einem Bild zusammengeführt.

3. Suchen Sie nach Problemen

Nach Abschluss der Zusammenführung wird das Quellenbedienfeld angezeigt. Sie können dies verwenden, um verschwommene Bereiche manuell zu reparieren, wenn die Zusammenführung nicht erfolgreich war. Zoomen Sie näher heran, um nach Problemen zu suchen. In diesem Fall sind einige Details in der Anlage nicht so scharf wie sie sein könnten.

4. Finden Sie schärfere Details

Klicken Sie unten links im Quellenbedienfeld auf das Symbol Quellenvorschau, um es einzuschalten. Jetzt ändert sich die Ansicht, sodass Sie auf jedes einzelne Bild klicken können, aus dem die Zusammenführung besteht. Klicken Sie sich durch, um festzustellen, ob ein schärferer Bereich als der auf dem zusammengeführten Bild vorhanden ist. Hier bietet das untere Bild der Pflanze eine etwas schärfere Kante.

5. Klonen Sie die Kanten

Markieren Sie das Foto im Quellenbedienfeld, das den schärferen Bereich enthält, und klicken Sie erneut auf das Symbol „Quellenvorschau“, um zur zusammengeführten Ansicht zurückzukehren. Nehmen Sie als Nächstes das Klon-Werkzeug und stellen Sie die Deckkraft auf 100 ein. Übermalen Sie dann den verschwommenen Bereich, um ihn durch Klonen aus dem anderen Bild im Quellenbedienfeld zu beheben.

6. Schärfen Sie die Details

Gehen Sie zum Ebenenbedienfeld (Ansicht> Studio> Ebenen) und drücken Sie Cmd / Strg + J, um die unterste Ebene zu duplizieren. Gehen Sie zu Filter> Scharfzeichnen> Hochpass. Stellen Sie den Radius auf ca. 2,5 Pixel ein, gehen Sie dann zum Ebenenbedienfeld und stellen Sie den Mischmodus auf Überlagern. Nehmen Sie weitere Änderungen vor, um das Bild fertigzustellen.

Holen Sie sich Serif Affinity Photo für nur £ 48.99 / $ 49.99
Affinity Photo ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm mit professionellen Funktionen, das mit Adobe Photoshop mithalten kann und dennoch nur einen Bruchteil des Preises kostet - ohne Abonnement! Deal anzeigen

Über das N-Photo Magazin

Dieses Tutorial erschien ursprünglich in N-Photo, dem monatlichen Zeitungskiosk für Nikon-Fotografen. Warum nicht abonnieren zu einer Printausgabe, und hat das Magazin jeden Monat direkt an Ihre Haustür geliefert?

Alternativ stehen verschiedene digitale Optionen zur Verfügung, darunter:

• Apple App (für iPad oder iPhone)
• Zinio App (Multi-Plattform-App für Desktop oder Smartphone)
• PocketMags (Multi-Plattform-App ideal für Android-Geräte)
• Bereit (All-you-can-eat-Abonnement für digitale Magazine)

Wenn Sie eine gedruckte Version einer unserer neuesten Ausgaben wünschen, können Sie in unserem Online-Shop aus einer Auswahl früherer Ausgaben auswählen.

Fototipps und Tutorial-Videos
Die beste Fotobearbeitungssoftware: Bildbearbeitungsprogramme für Anfänger bis hin zu Profis
Die besten Fotobearbeitungswerkzeuge und Zubehörteile
Die besten MacBooks für die Fotobearbeitung im Jahr 2022-2023

Interessante Beiträge...