STC Clip Filter Bewertung

Wenn Sie mit einer Kamera mit Wechselobjektiv fotografieren, kann das Anbringen eines Filters an Ihrem Objektiv eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihre kreativen Möglichkeiten zu erweitern. Alte Farbfilter aus der Zeit der analogen Fotografie mögen im digitalen Zeitalter veraltet sein, aber Filter mit polarisierender, neutraler Dichte und abgestufter neutraler Dichte sind immer noch von unschätzbarem Wert, um Effekte zu erzielen, die in Software schwierig und manchmal unmöglich wiederherzustellen sind.

Wir haben uns an solche Filter in Form von kreisförmigen Designs gewöhnt, die mit dem Filtergewinde an der Vorderseite Ihres Objektivs verschraubt werden. Es ist ein System, das gut funktioniert, für das jedoch mehrere Filtergrößen erforderlich sind, um unterschiedlichen Linsendurchmessern gerecht zu werden. Große Objektive erfordern größere Filter, und diese können oft teuer sein.

Alternativ kann ein quadratischer oder rechteckiger Filter eine Vielzahl von Linsengrößen abdecken, erfordert jedoch weiterhin das Tragen mehrerer Adapterringe, um einen quadratischen Filterhalter an verschiedene Linsengrößen anzupassen, und diese Filter / Halter-Kombinationen sind in der Regel sperrig und teuer.

Geben Sie den Clip-Filter von STC ein. Diese kompakten Filter werden buchstäblich in die Objektivhalterungsöffnung Ihrer Kamera eingesteckt. Anschließend befestigen Sie Ihr Objektiv oben und schieben den Filter zwischen das hinterste Element Ihres Objektivs und den Sensor Ihrer Kamera (oder bei einer DSLR befindet sich der Filter direkt vor dem Reflexspiegel).

Dieses System hat mehrere Vorteile:

  • Eine Filtergröße funktioniert mit allen Objektivtypen und -größen
  • Der Filter kann kleiner und tragbarer sein als die meisten am Objektiv montierten Filter
  • Sie können diese Filter mit ultrabreiten Objektiven verwenden, die kein vorderes Filtergewinde haben
  • Bei Verwendung mit einem Ultrawide-Objektiv besteht keine Vignettierungsgefahr

Kamerakompatibilität

STC-Clip-Filter sind für eine Vielzahl von Kameras erhältlich, darunter:

• Canon (Vollbild- und APS-C-DSLR)
• Nikon (Vollbild- und APS-C-DSLR)
• Sony (α7-Serie und α9, E-Mount APS-C)
• Fujifilm (X-Serie APS-C)
• Pentax (Vollbild- und APS-C-DSLR)
• Olymp (Micro Four Thirds)

Versionen für spiegellose Canon RF- und Nikon Z-Mount-Kameras sowie Micro Four Thirds-Varianten für Panasonic, Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K und DJI sind offenbar in Kürze erhältlich.

Verfügbare Filtertypen

Neutraldichtefilter: ND16 (4 Stopps), ND64 (6 Stopps), ND400 (9 Stopps) und ND1000 (10 Stopps)

Infrarotfilter: 590 nm, 720 nm und 850 nm

UV / IR-Schnittfilter: 595 nm, 610 nm, 615 nm und 625 nm. "Stellt die normale spektrale Reaktion Ihrer Astro- oder Vollspektrum-modifizierten Kamera wieder her."

Astro-Multispektra-Filter "Ermöglicht Astrofotografen, zwei schmalbandige Emissionslinien gleichzeitig zu erfassen und kontrastreiche Nebelbilder zu rendern, selbst wenn sie unter dem Einfluss starker Lichtverschmutzung in der Stadt stehen."

Sensorschutzfilter: Erhältlich für Sony Vollbild- und APS-C spiegellose, Fujifilm APS-C, Olympus MFT

Filteraufbau

1 mm deutsches Schott® B270-Glas, montiert in einem schwarz eloxierten Edelstahlrahmen 304 (A2)

Doppelseitige Anti-Wisch-Nano-Beschichtung für Flüssigkeits- und Fingerabdruckbeständigkeit

Design & Handhabung

Wir haben zwei der Clip-Filter von STC getestet. Ein ND-Filter mit 6 Blenden (ND64) und ein ND-Filter mit 10 Blenden (ND1000), beide für die Objektivfassung Olympus Micro Four Thirds. STC stellt Clip-Filter für fast alle gängigen Objektivfassungstypen her. Der Vorteil des Testens einer Micro Four Thirds-Version besteht jedoch darin, dass diese Halterung eine der kleinsten auf dem Markt ist, was dazu führt, dass die Filter gleich kompakt sind. Wenn die MFT-Clip-Filter leicht zu montieren / zu entfernen sind, sollten daher alle Mount-Versionen des Clip-Designs leicht zu verwenden sein.

Ein Wort der Warnung. STC bezeichnet diese speziellen Micro Four Thirds-Filter als "Olympus MFT", und das ist kein Zufall. Entgegen der landläufigen Meinung unterscheiden sich die Halterungen von Olympus und Panasonic Micro Four Thirds physisch. Während die Objektive möglicherweise zwischen den Marken austauschbar sind, unterscheidet sich die direkt um den Sensor umgebende Montageöffnung erheblich, und die MFT-Filter von STC werden nur in die Olympus MFT-Halterung eingeklemmt. Wir haben versucht, sie an eine Panasonic GH3 anzupassen, aber es besteht keine Chance, dass dies funktioniert.

Mit einer Olympus E-PL7 in der Hand rasten die Filter tatsächlich direkt vor dem Sensor in die Objektivfassung ein. Der Filter muss bis zu einem Punkt hineingedrückt werden, der etwas unter dem Niveau des umgebenden Kunststoffs liegt, und Sie müssen darauf achten, dass der Filter ziemlich gleichmäßig an Ort und Stelle gedrückt wird. Wenn Sie es in einem leichten Winkel einführen, ist es für die Hinterkante sehr schwierig, sich zusammenzudrücken. Es gibt ein deutliches Klicken, wenn der Filter erfolgreich nach Hause gedrückt wurde, und dann können Sie das Objektiv Ihrer Wahl montieren.

Unsere MFT-Probenfilter sind für eine überdurchschnittlich kleine Objektivfassung ausgelegt und mit einem Durchmesser von nur 30 mm und einer Dicke von deutlich weniger als 1 mm am Rand etwas umständlich zu handhaben. Das einfache Halten des Filters ist nicht allzu schwierig, aber es ist viel schwieriger, dies so zu tun, dass Ihre Finger das Glas beim Einsetzen des Filters nicht berühren und verschmieren. Kleinere Finger sind hier ein klarer Vorteil, ebenso wie Fingernägel, da man den winzigen "Griff" an der Oberkante des Filters ziehen muss, um ihn aus seiner vertieften Position in der Objektivfassung herauszuziehen.

Performance

Wir haben unsere beiden ND-Probenfilter durch unser übliches ND-Filtertestverfahren geführt, als wären sie normale Filter mit Linsenmontage. Wir haben gemischte Ergebnisse erzielt. Positiv zu vermerken ist, dass weder unsere 6-Stopp- noch die 10-Stopp-Probenfilter die Bildschärfe negativ beeinflussten. Wir haben jedoch festgestellt, dass der Filter mit 6 Stopps in der Realität eine Dichte von 5 1/3-Stopps aufweist, obwohl der Filter mit 10 Stopps mit einer tatsächlichen Dichte von 9 2/3-Stopps besser war.

Die Filterneutralität für unsere Probenfilter war nicht besonders gut. Der 10-Stufen-Filter erzeugte einen spürbaren gelben Farbstich und der 6-Stufen-Filter erzeugte in unseren Testaufnahmen einen leichten Cyan-Magenta-Farbton. Farbstiche können in Nachbearbeitungssoftware natürlich leicht korrigiert werden, aber es ist ein Problem, das Sie mit den meisten Filtern in unserem Best ND-Filter-Einkaufsführer nicht beheben müssen.

Urteil

Die Clip-Filter von STC sind eine interessante Interpretation des bescheidenen fotografischen Filters, und das Design bietet gegenüber herkömmlichen Objektivfiltern mehrere deutliche Vorteile - hauptsächlich die Kompatibilität zwischen den Objektiven.

Dann ist da noch die Frage des Preises. Nehmen Sie unsere ND64- und ND1000-Beispielfilter. Jeder wird Sie um die 80 $ / 75 £ zurücksetzen, was angesichts der geringen Größe jedes Filters eine Menge ist, aber es ist ein guter Wert, wenn Sie sich daran erinnern, dass ein anständiger 100x100mm Quadratfilter leicht das Doppelte dieser Kosten kosten kann, und das ist, bevor Sie das berücksichtigen zusätzliche Kosten für einen Filterhalter und einen Linsenadapterring. Und natürlich nimmt das gesamte Kit viel mehr Platz in Ihrer Kit-Tasche ein als ein winziger STC-Clip-Filter.

Der Nachteil der Kompaktheit des STC-Filters ist, dass es ziemlich umständlich zu handhaben ist, aber fairerweise haben wir die wahrscheinlich umständlichste Filtergröße ausgewählt, die STC bietet. Eine Vollformat- oder sogar APS-C-Filtervariante wäre wahrscheinlich einfacher zu verwenden, und seien wir ehrlich, ein Einschraublinsenfilter ist nicht immer die einfachste Lösung, wenn Sie mit einem gekreuzten Schraubengewinde kämpfen.

Der einzige wesentliche Nachteil bei den von uns untersuchten ND-Clip-Filtern ist ihre durchschnittliche optische Leistung. Farbstiche und leicht ungenaue Dichtebewertungen sind nicht unbedingt ein Problem, aber in diesem Bereich mangelt es nicht an leistungsstarken ND-Filtern, bei denen solche Probleme nicht auftreten.

Wenn Sie nach superkompakten Filtern mit maximaler Vielseitigkeit suchen, sind die Clip-Filter von STC sicherlich eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie einen Filter mit mehreren Linsengrößen verwenden müssen und noch nicht in ein quadratisches Filterkit investiert haben. Die speziellen und ungewöhnlichen Astrofotografiefilter dürften von besonderer Anziehungskraft sein, während der ND-Bereich einer harten Konkurrenz ausgesetzt ist.

Die besten Objektive für die Astrofotografie

Die besten Neutralfilter

Infrarotfotografie mit einem Filter: Tipps und Techniken

Interessante Beiträge...